Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bilder komprimieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Bilder komprimieren

    Ich glaube hier wird Bildrauschen mit Artefakten verwechselt.
    Artefakte entstehen meist, wenn zu kleine Bilder wieder vergrößert werden. Wenn ein Bild bei der Größe und den erforderlichen 75 Kb nicht paßt, wieder beim Original anfangen und nicht das bereits verkleinerte Bild anpassen.
    Stapelverarbeitung macht man nur, wenn die Qualität nebensächlich ist, Hauptsache man zeigt was. Bilder sollten immer einzeln verkleinert werden.

    Bildrauschen ist eine Vergröberung der Flächen, vergleichbar mit dem groben Korn bei der analogen Fotografie. Das heißt, einzelne PIxel werden sichtbar.

    Hier ein Beispiel von Bildrauschen. Im Himmel ist das Rauschen schön zu sehen.
    Im 2. Bild ist das Rauschen weitgehend reduziert.

    01 PIC00633.jpg

    01 PIC00633_filtered.jpg
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #17
      AW: Bilder komprimieren

      @andré:

      Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

      Habe ich das richtig verstanden: Die Koordinaten zum Bild hast Du bei der Aufnahme des Bildes vor Ort von Deinem GPS-Gerät abgelesen und aufgeschrieben. Mit dem EXIF-Editor schreibst Du zuhause die Koordinaten zu dem jeweiligen Bild händisch in den zugehörigen EXIF-Header, wodurch beim Aufruf des Bildes der Link zu Google Maps bzw. Multimap automatisch hergestellt wird.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Bilder komprimieren

        Zitat von Schelli
        Die grössten Problem habe ich bei Fotos mit herbstlichem Wald!

        Man sollte möglichst weiträumig fotografieren, dann kann man beim Original uninteressante Teile wegschneiden, dadurch wird es schon einmal kleiner und davon eine Verkleinerung auf 75Kb sollte dann nicht mehr so ein Problem sein.
        Geht natürlich nicht immer, aber es ist eine Möglichkeit
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #19
          AW: Bilder komprimieren

          Zitat von Bergfritz
          Habe ich das richtig verstanden: Die Koordinaten zum Bild hast Du bei der Aufnahme des Bildes vor Ort von Deinem GPS-Gerät abgelesen und aufgeschrieben. Mit dem EXIF-Editor schreibst Du zuhause die Koordinaten zu dem jeweiligen Bild händisch in den zugehörigen EXIF-Header, wodurch beim Aufruf des Bildes der Link zu Google Maps bzw. Multimap automatisch hergestellt wird.
          nein, ich (bzw. mein kollege) schreibt nix mit. die kamera nimmt die bilder wie gewohnt auf, mit einem sekundengenauen datumsstempel (konkret handelt es sich um hundertstel sek.). das GPS gerät macht genau das selbe nebenbei im 5-sekunden-takt. eine direkte verbindung gibt es nicht.

          erst zu hause werden die bilder und der gps-track auf den rechner geladen. ein batch-file (konkret ein windows-exe eines Perl-programms) nimmt nun die bilder einzeln durch, sucht im gps-track an der passenden uhrzeit nach den standortkoordinaten und schreibt diese in den EXIF-header des betroffenen bildes. das war's

          der link zu seite oben liest dann diese EXIF-header wieder aus und füht diese metainfos in der HTML-seite lesbar ein. das selbe passiert auch hier: http://www.geotrace.net/sys/ (konkret wird nicht life die info des bildes ausgelesen sondern beim hochladen wird er EXIF-header in eine datenbank geschrieben und diese wird beim aufrufen eines bildes befragt).

          aber das ganze ist nur bedingt sinnvoll: bei arbeiten für http://www.geotrace.net/ ist mir aufgefallen, dass die standortkoordinate einer aufnahme eigentlich +/- egal ist, jedenfalls weniger wichtig als koordinaten des angpeilten objekts. gerade bei bergen in weiter ferne ist das offensichtlich. diese zielkoordinate kann man nur aus einer karte rauslesen (zb. AMAP oder Google maps. mit letzterems sind auch die ausländischen bilder unter http://www.geotrace.net/sys/ geokodiert).
          Zuletzt geändert von a666; 07.11.2006, 16:59.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #20
            AW: Bilder komprimieren

            @Bergfritz und a666: Könntet ihr bitte einen eigenen Thread für euer Thema aufmachen oder beim ursprünglichen Thema bleiben. Wer soll sich sonst noch auskennen, was zur Frage von Erik gehört.
            MfG. Siegi



            _______________________

            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
            Alexander von Humboldt (1769-1859)

            Kommentar


            • #21
              AW: Bilder komprimieren

              @andré:
              Danke Dir! Ich hätt mir's eigentlich denken können, dass Du als IT-Mensch nichts mehr händisch machst.

              @50er:
              Die neue Grenze für ein JPG- oder JPEG-Bild beträgt inzwischen 100 kB, damit sollten die meisten Größenprobleme ohnehin beseitigt sein:

              Bildgroesse_in_kB.jpg
              Zuletzt geändert von Bergfritz; 07.11.2006, 17:07.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #22
                AW: Bilder komprimieren

                Danke, Siegi!

                Die Erweiterung auf 100Kb hilft schon mal gewaltig. Habe ich übersehen, dass die 75Kb nicht mehr gelten.

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Bilder komprimieren

                  Zitat von a666
                  und kannst du bei PsP auch die maximale endgrösse in kb angeben? irfan kann das nämlich nicht (und keine anderen windows-progs die ich kenne).
                  Ja, das geht sehr komfortabel. Man kann einen Prozentwert für die JPG Qualität angeben, und dann sieht man, wie groß (in kB) das Bild wird und wie es aussieht. Man braucht nur die Zahl verändern und keinen Button klicken, was sehr angenehm ist, und kann die Vorschau statt auf den kleinen Ausschnitt wie unten auch auf das ganze Bild anwenden, ohne es vorerst abzuspeichern.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von blackpanther; 07.11.2006, 21:32.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Bilder komprimieren

                    Zitat von a666
                    irfan kann dzt. diese info leider nur auslesen und nicht setzen. ein programm zum schreiben ist der Graphics Converter, derläuft aber nur unter Mac. unter windows kenne ich auch nix brauchbares einfaches, ich tag'e meine bilder serverseitig mit ImageMagick.
                    Versuchs mal mit jhead. Ist zwar ein Kommandozeilentool, kann aber mit Exif-Daten so ziemlich alles machen, was denkbar ist (auch setzen). Kriegst du ->hier.
                    Zusammen mit jpegtran und mogrify kannst du alle deine Bilder in einem Rutsch damit ruinieren.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Bilder komprimieren

                      Zitat von Erik
                      Batch-Konversion:
                      Die habe ich auch schon gesucht - und nicht gefunden!
                      Erik,
                      bei meiner (alten) PSP Version 7 findet sich die unter dem "File" Menü (siehe unten).
                      Ich verwende es nur nicht gern, aus den Gründen die Siegi erwähnt hat.
                      Aber man kann alles machen damit: verkleinern und komprimieren. Nur werden dann halt manche Bilder gut und manche schlecht.
                      Angehängte Dateien
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Bilder komprimieren

                        Danke für die vielen Tipps, ich hab jetzt ein bisschen herumprobiert, das "Resample" beim Irfan scheints wirklich zu bringen.

                        Noch eine Frage zum PsP - ich hab auch V7 - ich finde die jpg-Optimierung nicht, deshalb habe ich auch die Batchverarbeitung nie genutzt, weil man ohne diese die Bildgröße nicht ändern kann

                        Erik

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Bilder komprimieren

                          Zitat von Bergfritz
                          Die neue Grenze für ein JPG- oder JPEG-Bild beträgt inzwischen 100 kB, damit sollten die meisten Größenprobleme ohnehin beseitigt sein:
                          Danke für den Hinweis hab das noch gar nicht mitbekommen....

                          lg, Jo

                          Ps.: meinen speziellen Dank an die Mods die das wieder möglich gemacht haben

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Bilder komprimieren

                            Zitat von Joa
                            meinen speziellen Dank an die Mods die das wieder möglich gemacht haben
                            @ Joa und alle anderen die Fotos posten bzw. ansehen:

                            Gern geschehen!

                            Die schnell-lebige Zeit in der Digitalfotografie hat es mit sich gebracht daß die Pixxelmillionen nur so hochschnellen - Ergebnis dieses Wettrüstens: die Bilder werden immer größere Datenwuchteln! Und das wiederum hatte zur Folge daß man, um das "alte" Bildergrößen-Maximum von 75kb/Bild erreichen zu können manchmal nurmehr unansehnliche, briefmarkenartige Pixxelleichen übergeblieben sind

                            Darum hab ich die Obergrenze auf 100kb/Bild raufgeschraubt.....unsere Server werden das schon eine Zeitlang aushalten

                            lg
                            Martin
                            Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X