Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfeltreffen Forum schafft sich ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Ich dachte, das hätte schon Wolfgang in #83 geklärt

    lg
    Norbert
    Oh pardon, hab ich übersehen.
    (Ist vieleicht zwischen den ganzen Ratehütten untergegangen.....
    Zuletzt geändert von Ecki; 01.12.2017, 18:47.
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #92
      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen

      Oh pardon, hab ich übersehen.
      Hab ich eigentlich eh nicht übersehen, ist aber leider nicht was ich meine. Egal.
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #93
        Zitat von Ironman Beitrag anzeigen

        Hat geklappt. Jetzt ist das gleich ganz was Anderes ! Danke !
        Wie hast Du das hinbekommen? Ich kann zwar alles einstellen, aber sobald ich die Änderungen speichern will kommt eine Fehlermeldung:

        Es muss ein gültiges Geburtsdatum eingegeben werden.
        Um dies zu tun, wechsle in den Benutzereinstellungen zum "Profil"-Tab und gib dort dein Geburtsdatum ein

        Dort steht der 01-01-1000 drinnen, lässt sich aber nicht ändern.

        Das habe ich auch vor Monaten hier schon gemeldet, aber eine Antwort kam nie. Und so bleibt diese unsäglich unübersichtliche Darstellung.

        Kommentar


        • #94
          Zitat von MANAL Beitrag anzeigen
          Es muss ein gültiges Geburtsdatum eingegeben werden.
          Um dies zu tun, wechsle in den Benutzereinstellungen zum "Profil"-Tab und gib dort dein Geburtsdatum ein

          Dort steht der 01-01-1000 drinnen, lässt sich aber nicht ändern.

          Das habe ich auch vor Monaten hier schon gemeldet, .......
          .... Verzeihung, aber diese Meldung ist uns offensichtlich "durch gerutscht". Es gab eine weitere Userin mit dem identen Problem, da konnte das GebDat händisch im Adminteil auf den richtigen Wert gesetzt werden. Das sollte bei Dir auch funktionieren.

          Bitte setzte Dich per PN mit unserem Admin bergfex in Verbindung, der kann Dir helfen. (Er ist zwar zur Zeit in Urlaub, wird sich aber danach sicher um Dein Problem kümmern)

          LG, Günter

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #95
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            .... Verzeihung, aber diese Meldung ist uns offensichtlich "durch gerutscht". Es gab eine weitere Userin mit dem identen Problem, da konnte das GebDat händisch im Adminteil auf den richtigen Wert gesetzt werden. Das sollte bei Dir auch funktionieren.

            Bitte setzte Dich per PN mit unserem Admin bergfex in Verbindung, der kann Dir helfen. (Er ist zwar zur Zeit in Urlaub, wird sich aber danach sicher um Dein Problem kümmern)

            LG, Günter
            Danke Günter, habe ihm eine PN geschickt. Hoffe danach kann ich auch die Einstellungen ändern.

            Kommentar


            • #96
              Jetzt hab ich mich einmal in die tragischen Tiefen irgendeines Rätsels in diesem BERGSTEIGERFORUM hinuntergewagt.
              Das Wording ist in der genauen Reihenfolge und nicht aus dem Zusammenhang gerissen, tät ich nie!:

              Gesucht ist der hübsche Kegel.
              Möge euch der Mittelgrund bei eurer Suche helfen.
              hat Dein Berg HQS=14?
              Die Buchstabenzahl wäre 10.
              Die Gegend schaut so vertraut aus. Ist das in Oberösterreich?
              Der nächste und der übernächste Nachbar im Osten hätten eine um die Hunderterstelle des Rateberges höhere HQS.
              Das ist [IMG]file:///C:%5CUsers%5Cecki%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsoht mlclip1%5C01%5Cclip_image002.png[/IMG], weil beides auf meinen Rateberg zutrifft.
              Das ist leider das falsche Bundesland.
              Na bumm, geht das aber wieder schnell! [IMG]file:///C:%5CUsers%5Cecki%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsoht mlclip1%5C01%5Cclip_image004.png[/IMG]
              Dabei habe ich extra eine Gegend ausgesucht, in der es von mir eher keine Rateberge gibt.
              Von dir vielleicht nicht..
              Der hatte übrigens schon einen Quiz-Auftritt mit der Nummer einer ehemaligen ÖBB-Dieseltriebwagen-Reihe (Baujahre 1935-1936, Ausmusterung 1989).
              In AUT?
              Das mag schon sein.
              OT ON
              Gerade fällt mir wieder auf, dass die SUFU seit dem Umbau des Forums überhaupt nichts mehrfindet. Was mache ich falsch?
              OT OFF
              Es bedarf bei diesem Berg keines internationalen Ländercodes, denn er liegt eh in Österreich.
              mit ein wenig Verzögerung ist mir klar geworden, warum mir dieser Berg vertraut vorkommt.
              Unter anderem deshalb, weil ich selbst schon oben war. [IMG]file:///C:%5CUsers%5Cecki%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsoht mlclip1%5C01%5Cclip_image004.png[/IMG]
              Das ist nicht wirklich schwer zu bewerkstelligen, obwohl kein markierter Weg auf ihn führt.
              Allerdings führt eine markierte Route nicht sehr weit nördlich unter ihm vorbei.
              Unter den 10 Buchstaben des Namens finden sich - in dieser Reihenfolge - ein Vokal und ein Konsonant jeweils zweimal.
              Auch wenn man schon oben war oder am Weg nördlich davon vorbei gegangen ist, heißt das noch lange nicht, dass man weiß, wie er von der anderen Seite aussieht.
              Jedenfalls machst du das Stockerl voll. [IMG]file:///C:%5CUsers%5Cecki%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsoht mlclip1%5C01%5Cclip_image005.gif[/IMG]
              Statt aufzulösen frage ich jetzt noch nach meinem Fotostandort.
              Wer von euch dreien, maxrax, fuzzy oder Wolfgang macht das Rennen?
              Marmor und so? [IMG]file:///C:%5CUsers%5Cecki%5CAppData%5CLocal%5CTemp%5Cmsoht mlclip1%5C01%5Cclip_image006.gif[/IMG]
              HQS wäre 15.
              Gar nichts. Es funktioniert einfach nicht.
              Genau, auf den bin ich auch gekommen.
              Da habt ihr wohl an Drafi, den Germanen mit dem seltsamen Akzent, gedacht.
              Stimmt - 20m unterm Gipfel sieht man weit nach NW.


              Da bricht nicht nur Marmor, Stein und Eisen, nein, ich auch!

              LG Ecki
              take only pictures
              leave only tracks

              Kommentar


              • #97
                Zitat von Ecki Beitrag anzeigen

                Da bricht nicht nur Marmor, Stein und Eisen, nein, ich auch!

                LG Ecki
                Vielleicht sind wir beide einfach zu alt um die Logik dahinter zu verstehen und vermutlich wird es einen Übersetzungscode geben, mit dem neue unerfahrene gipfeltreffenuser aus diesem Text dann alles Wissenswerte über diesen Berg oder diese Hütte erfahren und so ersparen sich dann diese user bei bergfex.at oder beim ÖAV nachzuschauen, was es über den Rateberg zu wissen gibt an Aufstiegsrouten oder Kletterouten und das gleiche bei den Berghütten...
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #98
                  Wenigstens schreibst du noch Berichte Ecki. Bin leider (oder Gott sei Dank) noch nicht in der Pension. Also gibt es auch keine Berichte. Danke für das Posten dieser Endlosschleife. Hoffe du kommst nicht auch auf den Geschmack uns mit Vokalen, Konsonanten, Doppelkonsonanten, Quersummenquadraten und Wurzelbehandlungen zu quälen und bleibst deinem Metier dem Skitourengehen treu...und verfasst weiter so schöne Berichte.

                  LG Chris
                  Zuletzt geändert von chfrey; 14.12.2017, 11:55.

                  Kommentar


                  • #99
                    Köstlicher Ratefurzforumdialog - den Ecki da erhoben hat

                    Kommentar


                    • Zitat von sktv Beitrag anzeigen
                      Köstlicher Ratefurzforumdialog - den Ecki da erhoben hat
                      Ja, das alles ist einfach köstlich, wenn man sich in fernöstlichem Fatalismus zu dieser euphemistischen Erkenntnis durch gerungen hat.
                      Ich habe inzwischen eine Erklärung für die geschilderte Thematik und die - ähh (zensuriert) ---:
                      Es ist pure Langeweile, die zu "Ratefurzdialogen" veranlasst, vermutlich sind Fernsehprogramme zu wenig reizvoll?
                      Hat vermutlich wenig mit Interesse an bergsteigerischen Themen zu tun?
                      Also - ich schau einfach nicht mehr hin.
                      Erledigt!

                      Kommentar


                      • Es ist wohl so, dass sich kleine Gruppen mit zunehmender Dauer der Kommunikation immer unverständlicher und für Außenstehende zum Teil sogar lustig unterhalten. Steuerberater, Ärzte, Politker und eben auch Ratezeugersteller und -löser.

                        Auf der anderen Seite, hey Leute, hier ist doch Platz für alle...Leben und leben lassen.

                        Viele Liebe Grüße von climby
                        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                        Kommentar


                        • Vielleicht verbietet es die neue Regierung.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • Fast 12 Jahre liegt es mittlerweile zurück, dass ich begonnen habe, mich aktiv am Forum zu beteiligen. Und wie bei gar nicht wenigen anderen, die später zu Stamm-Mitgliedern geworden sind, war das Gipfelquiz meine Einstiegstüre. Bis heute macht es mir Spaß, bei Rätseln mitzuraten und auch eigene zu stellen. Gerade in Phasen mit nicht so großen Zeitspielräumen sind die Quizunterforen für mich eine willkommene Gelegenheit, doch im Forum präsent zu sein.

                            Stimmen, die am Quizzeln (gar) nichts Ansprechendes finden können, begleiten zugleich all diese Jahre. Persönlich habe ich damit kein Problem. Ich lasse mich dadurch nicht von meiner Beteiligung an Rätseln abhalten, und zum Anderen ist es das gute Recht aller User/innen, manche Teilbereiche des Forums selbst nicht zu nützen oder sie uninteressant zu finden.

                            Was mich nun doch zu einer Entgegnung drängt, ist nicht die persönliche Einstellung Einzelner - die darf so sein, wie sie ist. Es sind vielmehr die Verallgemeinerungen, die ich nicht unwidersprochen stehen lassen möchte: weil sie meines Erachtens jenen unrecht tun, die sich in den Quizunterforen beteiligen.


                            Verallgemeinerung Nummer eins lautet sinngemäß: Wer soviel im Quiz postet, hat mit wirklichen Bergthemen wenig am Hut (und obendrein zu viel Zeit).
                            Meiner Meinung nach gibt es eine Fülle unterschiedlicher Motive dafür, unterwegs zu sein - und zwar auf vergleichsweise "einfachen" Bergwanderungen ebenso wie auf Schitouren oder in Kletterrouten.
                            Bei den einen steht das unmittelbar sportliche Element im Vordergrund: die schwierigere Felsroute oder die größere Höhenmeterzahl pro Stunde. Andere richten ihr Hauptaugenmerk darauf, möglichst viele neue Routen kennenzulernen.
                            Dann gibt es jene, die Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Schitouren etc. vor allem als Gemeinschaftsaktivität betreiben. Oder jene, die - vom Bergschuh über Bekleidung bis zum Rucksack oder Biwaksack - vorrangig neue Ausrüstung testen wollen.
                            Wieder andere fotografieren auf ihren Touren sehr viel (während andere einen Fotoapparat nicht einmal mitnehmen wollen). Die einen interessieren sich unterwegs für Pflanzen oder Mineralien oder beobachten mit Vorliebe die Wetterentwicklung. Andere besuchen gern aussichtsreiche Gipfel, weil sie sich für überraschende Ausblicke oder ein besonders weites Panorama begeistern können.
                            Die Aufzählung ließe sich noch einige Zeit verlängern.
                            Bei manchen wechseln die Vorlieben auch. Andere haben bei ihren Touren stets mehrere dieser Aspekte im Blick.
                            Am Quiz werden sich naheliegenderweise vor allem jene häufig beteiligen, die selbst gern fotografieren und ein Interesse an Ausblicken und Gipfelpanoramen haben. Dies trifft somit sicher nur auf einen Teil all jener zu, die oft unterwegs sind. Wer ganz andere Prioritäten setzt, soll dies stets tun dürfen. Aber er möge bitte zugleich jenen mit anderen als seinen eigenen Interessen nicht pauschal einen ernsthaften Bezug zu Bergen absprechen.


                            Verallgemeinerung Nummer zwei ergibt sich aus Punkt eins, wenn es darum geht, welchen Themen ein Platz in einem Bergforum zusteht (und welchen nicht).
                            Da gibt es für mich dieselbe legitime Vielfalt. Niemand soll sich gedrängt fühlen, die Interessen anderer unbedingt teilen zu müssen. Zugleich möge er ihnen ihre Vorlieben belassen.
                            Das Forum mit all seinen Unterbereichen ist so etwas wie ein geräumiges Haus mit unterschiedlichsten Eingängen und diversen Zwischentüren. Ich kann von verschiedenen Seiten eintreten. Ich kann schnell von Raum zu Raum weiter gehen oder aber lang in einem einzigen bleiben. Ich kann an einigen Räumen stets vorüber gehen.
                            Nur wenn ich jene abwerte, die sich am liebsten in anderen Räumen aufhalten, oder sie gar mit Kraftausdrücken bedenke, tut es dem Miteinander aller Bewohner nicht gut.

                            Unter denen, die regelmäßig im Quiz aktiv sind, finden sich mehrere mit ausgesprochen hohem alpinistischem Können. Und etliche von ihnen sind auch im Tourenunterforum häufig vertreten - mehrere sogar immer wieder mit besonders ausführlichen oder sehenswerten Berichten. Dies noch als Hinweis darauf, keine Alternativen im Sinn eines Entweder - Oder zu konstruieren, die es in dieser Form ohnehin nicht gibt.


                            "Leben und leben lassen", wie es climby zwei Postings vor mir angesprochen hat, fasst für mich die Haltung ebenso knapp wie gut zusammen, die zu einem gelungenen Miteinander beiträgt. Dies gilt am Berg selbst - z.B. wenn es um einen Interessenausgleich zwischen Mountainbikern und Wanderern, Schitourengehern und Schneeschuhwanderern usw. geht.
                            Ich möchte mir wünschen, dass eine solche Einstellung auch das Nützen dieses Forums prägt und all die Diskussionen, die hier geführt werden.
                            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 14.12.2017, 22:09.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • Zitat von climby Beitrag anzeigen
                              Es ist wohl so, dass sich kleine Gruppen mit zunehmender Dauer der Kommunikation immer unverständlicher und für Außenstehende zum Teil sogar lustig unterhalten.
                              Das kann ich bestätigen.
                              Kletterer/innen verstehe ich nur mit Wörterbuch.
                              Bei Kindern unter 15 ist es nicht viel besser...

                              Kommentar


                              • Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                                Fast 12 Jahre liegt es mittlerweile zurück, dass ich begonnen habe, mich aktiv am Forum zu beteiligen. Und wie bei gar nicht wenigen anderen, die später zu Stamm-Mitgliedern geworden sind, war das Gipfelquiz meine Einstiegstüre. Bis heute macht es mir Spaß, bei Rätseln mitzuraten und auch eigene zu stellen. Gerade in Phasen mit nicht so großen Zeitspielräumen sind die Quizunterforen für mich eine willkommene Gelegenheit, doch im Forum präsent zu sein.

                                Stimmen, die am Quizzeln (gar) nichts Ansprechendes finden können, begleiten zugleich all diese Jahre. Persönlich habe ich damit kein Problem. Ich lasse mich dadurch nicht von meiner Beteiligung an Rätseln abhalten, und zum Anderen ist es das gute Recht aller User/innen, manche Teilbereiche des Forums selbst nicht zu nützen oder sie uninteressant zu finden.

                                Was mich nun doch zu einer Entgegnung drängt, ist nicht die persönliche Einstellung Einzelner - die darf so sein, wie sie ist. Es sind vielmehr die Verallgemeinerungen, die ich nicht unwidersprochen stehen lassen möchte: weil sie meines Erachtens jenen unrecht tun, die sich in den Quizunterforen beteiligen.


                                Verallgemeinerung Nummer eins lautet sinngemäß: Wer soviel im Quiz postet, hat mit wirklichen Bergthemen wenig am Hut (und obendrein zu viel Zeit).
                                Meiner Meinung nach gibt es eine Fülle unterschiedlicher Motive dafür, unterwegs zu sein - und zwar auf vergleichsweise "einfachen" Bergwanderungen ebenso wie auf Schitouren oder in Kletterrouten.
                                Bei den einen steht das unmittelbar sportliche Element im Vordergrund: die schwierigere Felsroute oder die größere Höhenmeterzahl pro Stunde. Andere richten ihr Hauptaugenmerk darauf, möglichst viele neue Routen kennenzulernen.
                                Dann gibt es jene, die Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Schitouren etc. vor allem als Gemeinschaftsaktivität betreiben. Oder jene, die - vom Bergschuh über Bekleidung bis zum Rucksack oder Biwaksack - vorrangig neue Ausrüstung tetsten wollen.
                                Wieder andere fotografieren auf ihren Touren sehr viel (während andere einen Fotoapparat nicht einmal mitnehmen wollen). Die einen interessieren sich unterwegs für Pflanzen oder Mineralien oder beobachten mit Vorliebe die Wetterentwicklung. Andere besuchen gern aussichtsreiche Gipfel, weil sie sich für überraschende Ausblicke oder ein besonders weites Panorama begeistern können.
                                Die Aufzählung ließe sich noch einige Zeit verlängern.
                                Bei manchen wechseln die Vorlieben auch. Andere haben bei ihren Touren stets mehrere dieser Aspekte im Blick.
                                Am Quiz werden sich naheliegenderweise vor allem jene häufig beteiligen, die selbst gern fotografieren und ein Interesse an Ausblicken und Gipfelpanoramen haben. Dies trifft somit sicher nur auf einen Teil all jener zu, die oft unterwegs sind. Wer ganz andere Prioritäten setzt, soll dies stets tun dürfen. Aber er möge bitte zugleich jenen mit anderen als seinen eigenen Interessen nicht pauschal einen ernsthaften Bezug zu Bergen absprechen.


                                Verallgemeinerung Nummer zwei ergibt sich aus Punkt eins, wenn es darum geht, welchen Themen ein Platz in einem Bergforum zusteht (und welchen nicht).
                                Da gibt es für mich dieselbe legitime Vielfalt. Niemand soll sich gedrängt fühlen, die Interessen anderer unbedingt teilen zu müssen. Zugleich möge er ihnen ihre Vorlieben belassen.
                                Das Forum mit all seinen Unterbereichen ist so etwas wie ein geräumiges Haus mit unterschiedlichsten Eingängen und diversen Zwischentüren. Ich kann von verschiedenen Seiten eintreten. Ich kann schnell von Raum zu Raum weiter gehen oder aber lang in einem einzigen bleiben. Ich kann an einigen Räumen stets vorüber gehen.
                                Nur wenn ich jene abwerte, die sich am liebsten in anderen Räumen aufhalten, oder sie gar mit Kraftausdrücken bedenke, tut es dem Miteinander aller Bewohner nicht gut.

                                Unter denen, die regelmäßig im Quiz aktiv sind, finden sich mehrere mit ausgesprochen hohem alpinistischem Können. Und etliche von ihnen sind auch im Tourenunterforum häufig vertreten - mehrere sogar immer wieder mit besonders ausführlichen oder sehenswerten Berichten. Dies noch als Hinweis darauf, keine Alternativen im Sinn eines Entweder - Oder zu konstruieren, die es in dieser Form ohnehin nicht gibt.


                                "Leben und leben lassen", wie es climby zwei Postings vor mir angesprochen hat, fasst für mich die Haltung ebenso knapp wie gut zusammen, die zu einem gelungenen Miteinander beiträgt. Dies gilt am Berg selbst - z.B. wenn es um einen Interessenausgleich zwischen Mountainbikern und Wanderern, Schitourengehern und Schneeschuhwanderern usw. geht.
                                Ich möchte mir wünschen, dass eine solche Einstellung auch das Nützen dieses Forums prägt und all die Diskussionen, die hier geführt werden.
                                Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, danke Wolfgang!

                                Lg, Michl Fasan
                                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                                Damit ich, wenn im Haargewurl
                                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                                Kommentar

                                Lädt...