Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Anmeldungen bitte nur mit regulärer eMail-Adresse, Wegwerf- oder Einmal-Adressen können nicht berücksichtigt werden!
Eindrucksvolle Bilder und ebenfalls eindrucksvoller Auerhahn! Auch deinen interessanten meteorologischen Ausführungen folge ich immer gerne!
Eine Auerhahnbegegnung hatte ich übrigens noch nie...
Danke euch! Ja, diese Spontanität in der Planung, ein Privileg, das ich sehr schätze...
Und dann entdecke ich doch manchmal wieder eine "Linie", die mich reizt - noch besser!
Gratuliere - sozusagen im Vorfeld des Berichtes, dass du es trotzdem geschafft hast!
All die Umstände zuvor - die meisten hätten wohl da schon aufgegeben...
In den Westalpen waren ja auch nicht die besten Bedingungungen, dann noch eine blöde Verletzung...
Hallo,
wollte mal fragen, ob auch andere das Problem haben:
Seit einiger Zeit kann ich auf die OEK 50 von bergfex nicht mehr zugreifen, ist durch etliche rechteckige Felder durchbrochen.
Natürlich weiß ich, dass die OEK auch längst anderweitig, sogar mit historischen Karten zugänglich...
Danke jedenfalls für jede Meldung! Mir fällt ja auch nicht immer eine Antwort ein, die nicht bereits einer x-ten Wiederholung gleicht.
Eigentlich genügte ja schon ein Smilie z.B. Daumen hoch und - "plupp", der Bericht wäre wieder einen Tag sichtbar...
Danke! In dieser Gegend ließe sich der Wunschzettel auch noch erweitern. Dort bieten sich einige, ähnliche Rundtouren - ohne besondere Schwierigkeiten - an.
Danke!
Ja, ist natürlich schon ein Privileg, bei solch Traumbedingungen Touren unternehmenzu können. Diese gefühlt stabilste Phase des ganzen Jahres hat mit immerhin neun Touren beschert.
Das Schareck wird ja von der zahmeren Seite auch gern als Schitour gemacht. Für den steileren, aber...
Solange hier nicht ohne Rücksicht auf Schwierigkeit, Können... etwas generiert wird, finde ich auch nichts dabei.
Wer eine Tour selbst plant, schafft sich halt zumeist auch selbst den höheren Erlebniswert. Leute, die nur vorgekauten Routen nachlatschen, werden zu dieser Einsicht erst kommen, wenn...
um gleich darauf richtig steil zum Gipfel zu führen
Ausrutschen sollte man hier besser nicht und nachdem der Weg über einige bröselige Platten führt, ist Trittsicherheit ein Muss… Prächtige Aussicht oben...
Die Gipfelsituation ist hier unklar. Der in der Karte bezeichnete Gipfel liegt weiter südwestlich, angegeben mir 2366 m. Für meinen Gipfel weist mir mein Handy-GPS aber 2372 m aus. Der Wanderweg vermeidet diese Gipfel überhaupt...
Danke, ja, die Linien - ich denke, dass viele Bergsteiger davon fasziniert sind. Was die Grate in den Tauern betrifft, wundere ich mich oft über mich selbst: Wohin ich auch schaue - alles bekannt! So viele Erlebnisse, so viele Geschichten...man wird nachdenklich - und dankbar...
Übrigens: In unserem...
Einen Kommentar schreiben: