Schließlich geht es wieder mehr nach rechts. Ich passiere ein Schartl mit Steinmann. Dahinter Steilwald mit hohem Totholzanteil.
Ab ca. 1200m führt der „Weg“ eine Zeit lang ziemlich gerade einen teils steinigen Rücken hinunter, nicht sehr angenehm.
...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
+ weitere Optionen
-
Da hat wohl ein Kampf stattgefunden.
Schon sehe ich in den Eisenbahngraben. Unten, zur Grabensohle hin, wird der Hang steiler. Ich hoffe, ich komme da gut hinunter.
Geschafft. Das ist er also, der Eisenbahngraben. Er heißt so, weil...Zuletzt geändert von maxrax; vor 6 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich wollte jedenfalls von der Kehre des Schüttersteigs auf ca. 1090m bis zur Kante hinüberqueren und dann unterhalb der Wände absteigen. Falls ich dann vom Platz unter dem großen Abbruch des Kleinen Übeltals, von wo es über die Rampe ins Große Übeltal weitergeht, nicht weiter käme (ich vermute, auch...Zuletzt geändert von maxrax; vor 7 Stunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Rax: Übeltal-Umrundung (Schüttersteig, Engleitnersteig), 30.04.2025
Voriges Jahr habe ich den Beginn der fallenden Querung ins Übeltal vom Schüttersteig aus gesucht, war aber zu hoch angestiegen. Danach habe ich Stefans Fotos, verschiedene Karten und Orthofotos studiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nur eine einzige logische Möglichkeit für die...Zuletzt geändert von maxrax; vor 7 Stunden.
-
Genau. Es liegt auch daran, dass das Schartl, in das man absteigt, sehr schmal ist und es auf beiden Seiten ziemlich runter geht. Das macht das Ganze etwas unangenehm.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
-
Aus dem bisher Gesagten schließe ich, dass es sich um einen Gutensteiner knapp unter 1000m handelt, der mit G beginnt.
Von wo aus der so ausschaut, weiß ich aber nicht....
Einen Kommentar schreiben:
-
Was meinst du mit „Nördliche Abstürze“?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Kohlgrabenschneide ist der Kamm zwischen Saurüssel und Adlerschneide.
Wird von Benesch in der Anstiegsbeschreibung "Durch den Froschgraben" erwähnt, wobei es sich so liest, dass sie weiter hinauf reicht und die Adlerschneide erst der oberste Teil ist.
In der Tschechen-Map...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der dritte Platz ist noch offen.
So schwer ist es jetzt ja nicht mehr, der Hintergrundberg mit der "markanten Silhouette" und HQS 9 bzw. 15 ist ja wohl klar
Einen Kommentar schreiben:
-
Nein, es geht um den Steig, der auf die Kohlgrabenschneide zum Forststraßenende hinaufgeht und der in der aktuellen Amap noch eingezeichnet ist:
Ah, du meinst diesen Weg:
Der führt aber schon vor der Engstelle links hinauf....
Einen Kommentar schreiben:
-
Schöne Erinnerung an meine bike&hike-Tour vor fast genau 10 Jahren.
https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...15#post2413925
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Norbert, Toni, Michl und Rudolf!
Sicher. Es gibt immer noch so viel Unerforschtes. Und jedesmal, wenn man etwas abgehakt hat, kommt wieder was Neues dazu...
Den Jagdsteig kenn ich eh und am Studierkogel oben war ich auch schon....
Einen Kommentar schreiben:
-
Manche sind sogar entschärft. Der Kamm dürfte also doch hin und wieder begangen werden, eine teilweise sichtbare Spur deutet auch darauf hin.
Weiter unten wird der Kamm dann wieder als solcher deutlicher…
…und felsiger.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann habe ich den Westgipfel des Spielmannkogels erreicht.
Da drüben sehe ich die Weiße Wand und den Schneekogel.
Gipfel Spielmannkogel (1173m), eher unspektakulär. Dort hinten ist der Ostgipfel.
Ich...
Einen Kommentar schreiben:
-
maxrax hat ein Thema erstellt Rax: Über die Nagelemauer auf den Hainboden, über die Adlerschneide hinunter (22.04.2025).Rax: Über die Nagelemauer auf den Hainboden, über die Adlerschneide hinunter (22.04.2025)
2011 bin ich mit Norbert und Michl die Adlerschneide hinaufgegangen und den Nagelegraben hinunter, dann war ich lange nicht mehr in diesem nördlichsten Zipfel der Rax.
Voriges Jahr habe ich den Eingang des Wasserlochs erkundet und bin dann den Weg auf die Kohlgrabenschneide bis zum Forststraßenende...Zuletzt geändert von maxrax; vor einer Woche.
-
Der Kammweg ist schön, kenn ich aber nur von der anderen Seite (Jungherrntal). Ist schon 10 Jahre her…
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: