Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfel in weiter Ferne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Gipfel in weiter Ferne

    Hier 2 Aufnahmen von vor 4 Wochen bei einer der extremen Südwestwetterlagen. Aufnahmeort ist die Schwäbische Alb bei Schwäbisch Gmünd. Der entfernteste Berg den ich identifizieren konnte ist der Hohe Riffler im Verwall, 185km. Für einen Standort auf 760m üNN beeindruckend. Was ich aber nie für möglich hielt ist die Tatsache, dass man überhaupt in die Zentralalpen schauen kann. Der Grund ist, dass der Allgäuer Hauptkamm hier mit dem Kratzer keine so großen Höhen erreicht. Ein paar Gipfel habe ich beschriftet. Der Allgäu- und Lechtalexperte wird sicher noch eine Vielzahl weiterer Gipfel identifizieren.
    Allgäuer1.jpg

    Zur Zugspitze sind es 165km.
    Zugspitze.jpg

    Kommentar


    • #92
      AW: Gipfel in weiter Ferne

      Hallo,

      ich wurde auf dieses Forum wegen meiner Bilder aufmerksam gemacht, ich glaube Bergfritz ist der "Schuldige".

      Ich bin ein "entfernter Bergfreund", wohne im Nordschwarzwald und habe vor ein paar Jahren entdeckt, dass man dort an bestimmten Stellen aus 180-250 km Entfernung manchmal Sicht auf die Alpen hat. Ein mehrere Jahre altes Foto, das ich vom Hohloh in Richtung Glarner Alpen aufgenommen habe ist hier zu finden:

      Gernsbacher Alpenblick

      In der Fotocommunity habe ich ein neueres Bild eingestellt, das den Blick von der Hornisgrinde über den im Nebel liegenden Schwarzwald in Richtung der Alpen zeigt:

      Bild 2 - Fotocommunity

      Auf Wikipedia hat jemand anders eine Panoramaaufnahme der Alpensicht von der Hornisgrinde hochgeladen, dort sind auch die Namen der Berge eingezeichnet:

      Bild 3 - Wikipedia


      Gestern fand ich beim Wühlen in meinen Digitalbildern eine Teleaufnahme von Januar 2006. Sie zeigt den Blick vom Hohloh auf die Berner Alpen kurz vor Sonnenaufgang bei extrem guter Fernsicht (Inversionswetterlage). Bei der Suche nach den korrekten Bergbezeichnungen könnte ich vielleicht Hilfe von den hier anwesenden Kennern gebrauchen. Hier geht es zum Foto:

      Berner Alpen vom Hohloh aus gesehen - Dort das Bild anklicken

      Meine Fragen dazu wären:
      1. Welcher Gipfel schaut ganz links hervor (Nr. 1)?
      2. Sind Finsteraarhorn, Lauteraarhorn, Schreckhorn und Wetterhorn richtig bezeichnet?
      3. Wie heißen die Gipfel im Bereich der Fiescherhörner (Nr. 2-4)?
      4. Sind die Gipfel links des Eigers tatsächlich Aletschhorn und Dufourspitze oder kommen andere Berge in Frage?

      Wäre toll wenn jemand weitere Bilder aus nicht zu tiefer Perspektive mit Nordansichten der genannte Berge kennt, die als Vergleich dienen könnten.

      Das Aletschhorn ist vom Hohloh ca. 250 km entfernt, die Dufourspitze sogar 310 km! Beim Kartenstudium bin ich nicht ganz sicher, ob die Dufourspitze nicht vom Mönch verdeckt sein müsste. Aber die auf meinem Foto sichtbare Gipfelform ähnelt doch sehr stark dem, was auf dieser Seite auf dem Bild vom 11.08.2005 in der Nordansicht des Gipfels sichtbar ist.


      Nachtrag: Die Fragen habe ich eben ins Forum Bestimmungshilfe kopiert, bitte dort beantworten.


      Gruß,
      R. Lück
      Zuletzt geändert von eReL; 16.02.2007, 22:59.
      Meine Fotos

      Kommentar


      • #93
        AW: Gipfel in weiter Ferne

        @eRel:
        Die neue Version des Bildes ist absolute Spitze!
        Beeindruckend auch die Schärfe trotz der riesigen Entfernung!

        Ich denke, es ist in Deinem Sinne, wenn ich das Panorama hier direkt vorstelle:

        IMGP4872-ppl3-4-Berner-Alpenblick.jpg
        (Beschreibung zum Bild: Klick)

        Die Fragen zu diesem Bild wurden ja inzwischen in einem anderen Forum beantwortet. Hier das entsprechende Kashmir3D-Panorama, generiert von Adrian Böhlen:

        Berner Alpenblick mit Kashmir3D.jpg
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #94
          AW: Gipfel in weiter Ferne

          Das sind wirklich großartige Aufnahmen!
          Und tatsächlich ist kaum zu glauben, wie weit der Blick vom Nördlichen Schwarzwald reichen kann, wenn man genau zum richtigen Augenblick dort ist.

          Kommentar


          • #95
            AW: Gipfel in weiter Ferne

            Habe jetzt noch ein Bild hochgeladen, das den Blick vom Hohloh zum Säntis zeigt. Aus 175 km Entfernung ist sogar noch der Sendemast zu erkennen. Hier geht's lang.
            Meine Fotos

            Kommentar


            • #96
              AW: Gipfel in weiter Ferne

              Bevor sich keiner mehr traut, nach diesen beeindruckenden Bildern von eReL weitere Fernblicke aus geringer Entfernung in diesem Thread reinzustellen, zeige ich hier ein Bild vom Hint. Sonnwendjoch, 1986 m bei Landl/Bez. Kufstein mit einem Blick zwischen die Gipfel des Rofans hindurch auf die Stubaier Alpen:

              WF = Wilder Freiger, 3418 m, 90 km
              WP = Wilder Pfaff, 3456 m, 92 km
              Z = Zuckerhütl, 3507 m, 93 km
              H = Hochiss, 2299 m, 21 km

              Bild_8.jpg
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #97
                AW: Gipfel in weiter Ferne

                Vom gleichen Aussichtsberg (Hint. Sonnwendjoch) ein Blick nach OSO:

                H = Hochgolling (höchster Gipfel der Schladminger Tauern), 2862 m, 141 km
                B = Birnhorn (Leoganger Steinberge), 2634 m, 60 km

                Der dunkle Rücken am unteren Bildrand ist der Pendling mit dem Kufsteiner Haus. Am linken Bildrand zieht der westlichste Ausläufer des Kaisergebirges mit dem Zettenkaiser ins Bild rein.

                Bild_9.jpg
                Zuletzt geändert von Bergfritz; 16.03.2007, 00:17.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #98
                  AW: Gipfel in weiter Ferne

                  Noch ein Blick vom gleichen Gipfel nach Osten:

                  E = Eisenberg bei Ruhpolding, 1490 m, 52 km
                  Z = Zwiesel, 1782 m, 67 km
                  H = Hochstaufen, 1771 m, 70 km
                  G = Gurnwandkopf (Hörndlwand), 1691 m, 49 km
                  T = Traunstein, 1691 m, 144 km
                  S = Sonntagshorn, 1961 m, 57 km
                  U = Kamm des Untersbergs, 78 km
                  W = Walchsee, 28 km
                  Tr = Trainsjoch, 1707 m, 8 km

                  Bild_7.jpg
                  Zuletzt geändert von Bergfritz; 16.03.2007, 00:17.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Gipfel in weiter Ferne

                    Natürlich muss ich gleich gestehen, dass es diesmal bloß "Gipfel in mittlerer Ferne" sind. Sehr schön war dieser Ausblick natürlich trotzdem: am 1. 5. 2007 vom Prochenberg im Westen Niederösterreichs nach Südwesten. Mehrere Gipfel der Kalkhochalpen lugen von dort aus nur ein wenig hervor, die Kette der Haller Mauern sieht man jedoch in voller Länge (und Schönheit!). Vom Mittagskogel im Osten bis zum Großen Pyhrgas im Westen sind alle Zweitausender bestens zu erkennen. Distanz knapp unter 50km.

                    Wer das Programm von deconstruct zur Beschriftung solcher Aufnahmen noch nicht entdeckt haben sollte, kann sich hier ansehen, welche erstklassigen Dienste es leistet. Danke!
                    23-BlickHallerMauern.jpg

                    Kommentar


                    • AW: Gipfel in weiter Ferne

                      Hallo,

                      auch ich war dieses Wochenende endlich mal wieder in den Alpen, und zwar im Stubaital. Da es zuvor tief runter geschneit hat, konnte ich gestern leider nur auf den Hohen Burgstall (2611m) oberhalb von Neustift gehen. Glücklicherweise war die Fernsicht herrlich, und die angezuckerten Berge sahen besonders schön aus.
                      Hier nun zwei Bilder mit Blick Richtung Westen, auf die 63 km entfernte Reichenspitze mit ihren Trabanten in den Zillertalern, sowie die Venedigergruppe (81km).

                      Gruß Wildi

                      Reichenspitze-komp.JPG

                      Venedigergruppe-komp.jpg
                      LG
                      Sebastian

                      Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... (frei nach Lao-tse)

                      Meine Bilder (nicht nur aus den Bergen) bei: flickr

                      Kommentar


                      • AW: Gipfel in weiter Ferne

                        Bei wolkenlosem Himmel und besonders klarer Luft war ich am letzten Samstag auf der Schesaplana (2965m).

                        Das Bild zeigt in Blickrichtung Südwesten.
                        Im Vordergrund links die Calanda bei Chur.
                        In der Bildmitte rechts der Crap Mats (2947m).
                        Im Hintergrund Mitte Piz Terri (3149m) und Piz Medel (3210m).
                        Rechts hinten Alphubel (4206m), Täschhorn(4491m) und an der Flanke vom Crap Mats der Dom(4545m).
                        Links im Hintergrund ist die südliche Monte Rosagruppe in 190 km Entfernung zu sehen.

                        405.jpg

                        Martu
                        Zuletzt geändert von Martu; 16.07.2007, 23:10.

                        Kommentar


                        • AW: Gipfel in weiter Ferne

                          Zitat von Martu Beitrag anzeigen
                          Links im Hintergrund ist die südliche Monte Rosagruppe in 190 km Entfernung zu sehen.
                          Ein super Bild! Und eine Wahnsinns-Fernsicht, v.a. für den Hochsommer!
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • AW: Gipfel in weiter Ferne

                            @deconstruct

                            danke für die Blumen!
                            Die Rundsicht war fantastisch.

                            Martu

                            Kommentar


                            • AW: Gipfel in weiter Ferne

                              Leider ist das Bild nicht ganz scharf,
                              aber die vor allem für den Hochsommer sensationelle Fernsicht
                              konnte ich am letzten Samstag (14. 7. 2007) auch bestaunen:
                              ein Blick vom Anstieg zum Großen Pyhrgas in den Haller Mauern nach WSW.

                              Dass (rechts) Teile der Warscheneckgruppe, der imposante Grimming
                              und auch das Dachsteinmassiv bestens zu sehen sein müssten, habe ich erwartet.
                              Der Gipfel des Hochkönigs, der in mehr als 100km Entfernung rechts über das Dachsteinplateau drüberschaut,
                              war schon überraschender.
                              Und wirklich überwältigend die Sicht bis zu den Hohen Tauern.
                              Der Großglockner in etwa 145km Entfernung war gestochen scharf zu sehen.
                              Wäre der Dachstein nicht im Weg, hätte die Fernsicht bestimmt noch zum Großvenediger gereicht.

                              Zum Erstaunen und zur Begeisterung tritt bei mir da die Dankbarkeit,
                              solche Augenblicke in den Bergen erleben zu können.
                              Solche Eindrücke können für mich ein ganzes Bergwanderer- bzw. Bergsteigerleben reich machen.
                              Pano5b-Pyhrgas.jpg

                              Kommentar


                              • AW: Gipfel in weiter Ferne

                                Mittwoch, 25.07.2007:
                                Nach Durchzug einer Schlechtwetterfront ist es bereits wieder sonnig, aber noch recht kühl.
                                In der klaren Luft des frühen Abends reicht der Blick von der Großen Scheibe oberhalb Mürzzuschlags
                                weit nach Südwesten ins Steirische: zur Gleinalpe, den Seckauer Tauern
                                und sogar den Seetaler Alpen mit dem Zirbitzkogel in etwa 105km Entfernung.
                                PanoGipfelGroßeScheibe2.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...