Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Oberlercherspitz (3107m) durchs Langkar, Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Maltatal - Oberlercherspitze

    Zitat von Willy
    Hier eine interessante Gegenüberstellung vom Grubenkarkopf:

    13. Juni 2000 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13. Mai 2006
    ... und der Tischlerkarkopf ist leider inzwischen ganz verschwunden...

    -------

    Habe grad ein Bild gefunden, das fast die gesamte Route von der Staumauer auf die
    Oberlercherspitze (3107m) zeigt, aufgenommen von der Kölnbreinspitze (2934m):

    20030517-03-Koelnbreinsp3.jpg

    Die unterbrochene Linie ist eine schöne, teils steilere Abfahrtsvariante.

    Links hinterm Gipfel der Oberlercherspitze die Hochalmspitze (3360m),
    am rechten Bildrand der Ankogel (3252m).
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #47
      AW: Maltatal - Oberlercherspitze

      Zitat von Willy
      Das #39 ist eines der schönsten FORUMS-Foto (wenn nicht das schönste) vom Hafner !


      Da muß ich dir recht geben Willy ein traumhaft schönes Bild , das läßt mein Herz wieder höher schlagen
      .............
      und mich wieder von meiner Wunschheimat träumen .
      Angehängte Dateien
      gesund bleiben
      Klaus Göhlmann
      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

      Kommentar


      • #48
        Hochalmspitze am Samstag, dem 13.05.2005

        Zitat von Andreas_
        Am Samstag stand bei uns vieren die Hochalmspitze auf dem Plan. Nur leider war ich vom Vortag zu fertig und ich bin dann bei dem kleinen See auf 2749m (Langkarsee?) auf die Oberlercherspitze abgezweigt. Also eigentlich hätten uns wir sehen müssen. Abgefahren um 10h45 über die Ostseite des Langkares beim Steinkaregg und Langkarspitzl. Dort war Superfirn und nur zwei Spuren. Die Freunde sind auf die Hochalmspitze waren um 16h00 Uhr noch immer nicht da, so dass ich leicht unruhig wurde. Ab 11h30 zog es oben zu und um 12h00 begann ein wenig zu regnen auf dem Parkplatz. Es stellte sich heraus, das sie nach dem Gipfel, mittels GPS zur Villacher abgefahren sind und die laaaaaange apere Forststrasse hinunter zur Schönaubrücke bei der Gmündnerhütte gefahren sind. Bis zur Jagdhütte (1900m) kann man noch abfahren. Auf der Gmündnerhütte gab es dann ein und Blasenpflege.
        Der Weg zur Hochalmspitze zweigt im Bereich des Langkarsees, 2.749m vom Aufstiegsweg zur Oberlercherspitze kurz nach Westen (Durchschlupf zwischen Oberlercherspitze-Nordgrat und Brunnkarschneid) ab. Auf einer Höhe von ca.
        2.900 m erfolgt eine kurze Abfahrt auf das Brunnkarkees von wo aus anschließend unterhalb der Oberlercherspitze nach Norden in Richtung Preimlscharte gequert wird.

        Letzten Samstag (13.05.2006) waren mehrere Spuren in dieser Querung
        vorhanden: der obersten Spur ist m.E. der Vorzug zu geben, da sie großteils der 2.800er-Höhenline folgt und damit die geringsten Höhenverluste aufweist.
        Die Querung ist bei Verwendung von Harscheisen etwas langwierig aber unproblematisch.

        In der Preimlscharte ist eine gute Stapfspur vorhanden, für deren Begehung bei hartem Schnee Steigeisen anzuraten wären. Die ebenfalls angelegte
        (steile) Skispur war sehr hart (ca. 10:30 Uhr) und uns deswegen für eine Benützung nicht ganz geheuer. Hier setzte auch die Wetterverschlechterung ein und die größeren Gipfel wurden von Westen her mit Nebel umspült.

        Nach der Preimlscharte zieht die gut angelegte Spur ziemlich direkt über das westliche Hochalmkees zum Skidepot auf der "Schneeigen Hochalmspitze, 3.330m" (= Vorgipfel). Insgesamt waren an diesem Tag ca. 15 Personen zur Hochalmspitze unterwegs, von welchen ca. die Hälfte auch die ausgesetzte Gratwanderung zum Hauptgipfel (3.360m) auf sich nahm. Stürzen oder Ausrutschen auf dem schmalen Grat ist hier verboten, weshalb die Benützung von Pickel und Steigeisen anzuraten ist. Dieser Grat stellt m.E. die wahre Schlüsselstelle der Tour dar (obwohl ich natürlich "die Leiter" hier nicht schmähen möchte ). Um 12:00 waren wir dann zu dritt allein beim Gipfelkreuz, da die restlichen Tourengeher aufgrund des Schneefalls und des immer dichter werdenden Nebel schon abgefahren waren.

        Da die Nebelsuppe von Westen her hereingezogen war und wir uns auch die lange Querung unterhalb der Oberlercherspitze ersparen wollten, haben wir uns zur Abfahrt über die Villachhütte hinunter ins Maltatal zur Gmündner Hütte entschieden (ca. 12:30 Uhr). Mit Unterstützung von GPS, AV-Karte und Kompass war der Weg durch den Nebel schnell gefunden und wir konnten auf tollem Firn ostwärts in annähernd direkter Linie zur Villacherhütte abfahren. Hier hat sich auch die Sonne wieder gezeigt, was uns zu einem kurzen Zwischenstopp verleitet hat, im Rahmen dessen wir Andreas_ per Mobilboxnachricht von unserer alternativen Abfahrtsroute informieren wollten. Da sich sein Handy allerdings von der unbeabsichtigten Kneippkur des Vortags noch nicht erholt hatte, bekam er diese Nachricht auch nicht...

        Man konnte von der Villacherhütte noch bis auf ein Höhe von ca. 1.800 m auf Schneeresten abfahren - danach gings mit geschulterten Ski auf der öden Forstrasse ohne Abkürzungsmöglichkeiten zu Fuß zur gemütlichen Gmündnerhütte, 1.182m.

        Insgesamt gesehen eine trotz des bescheidenen Wetters tolle Tour auf einen wunderschönen Gipfel.
        Danke auch an snowkid für die Beschreibung in diesem Thread.

        Tendenz: wird noch einige Wochen gut durchführbar sein (wenn man wieder zur Kölnbreinsperre zurückkehrt :-))

        Kommentar


        • #49
          AW: Maltatal - Oberlercherspitze

          auch heute am Feiertag haben viele Tourengeher ihre Spuren im Neuschnee des Langkars gezogen, gesehen vom Kölnbreinkar
          Angehängte Dateien
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #50
            AW: Maltatal - Oberlercherspitze

            heute am 11.Juni waren bei guten Bedingungen noch Tourengeher unterwegs zur Oberlercherspitze
            Angehängte Dateien
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #51
              AW: Maltatal - Oberlercherspitze

              aktueller Blick vom Kölnbreinkar ins Langkar/Oberlercherspitze.
              Nicht schlecht für den 11.Juni
              Angehängte Dateien
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #52
                AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                Zitat von robins

                Aaktueller Blick vom Kölnbreinkar ins Langkar/Oberlercherspitze.

                Nicht schlecht für den 11.Juni
                Das kann man wohl sagen !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #53
                  AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                  Hallo Robins

                  tolles Bild hat ja noch einiges an Schnee im oberen Kölnbrein. Hast du vielleicht ein aktuelles Bild vom Ankogel ??? Der wird ja bestimmt auch noch gut eingedeckt sein .Nur noch 25 Tage dann bin ich wieder vor Ort würde ich über eine gemeinsame Tour freuen.
                  PS:
                  War gerade fün eine Woche in Tirol, habe meinen Bergwanderführer gemacht hatte dort auch tolle Bedingungen.

                  Viele Grüße Klaus
                  gesund bleiben
                  Klaus Göhlmann
                  gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                  www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                    bei einer Wanderung zu den Moränen habe ich die Oberlercherspitze vorgestern so
                    gesehen (Pic1)

                    Pict2905.jpg
                    und von den Bergen gegenüber (Pic 2). Und dann ist mir noch der alte Willy Thread eingefallen....ob Willy in dem Jahrtausend schon mal oben war?

                    Pict2610.jpg
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                      Hallo Robins,
                      wiedermal tolles bild von meiner herausvorderung
                      zum obere Bild von #54,
                      ist das Bild gezoomt oder normalansicht ???
                      von welcher seite bist du da aufgestiegen ??? es sieht recht gut gangbar aus der zustieg zum kreuz.

                      viele grüße Klaus (habe den ersten schneefall mitbekommen war vom 1.11. bis sa. in brandstatt renovieren umzug ist am 16.12. )

                      viele grüße Klaus
                      gesund bleiben
                      Klaus Göhlmann
                      gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                      www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                        Hallo Klaus,
                        #54 ist tatsächlich gezoomt aus dem Preimlkaran der Moräne, einer Wanderung oberhalb der
                        Aichholzer Hütte.
                        Von deinem Wunschanstieg durchs Findelkar habe ich auch ein paar Pics vom 19.Oktober06: die Steilstufe vom Threadanfang is kein Problem,da eine Führe diagonal durch diesen Abschnitt führt(teilweise mit Gras bewachsen,mäßig steil). Dort ist kein Steig, durch die Laubbüsche führt ein Steig,der rechtschwer zu finden ist, sonst entlang des Bachbett ,links bleiben(in Blickrichtung Anstieg)

                        Pics: Anstieg durchs Findelkar bis zur Stirnmoräne Herbst2006

                        Pict3065.jpg

                        Pict3072.jpg

                        Pict3074.jpg

                        Pict3078.jpg

                        Pict3081.jpg

                        Pict3082.jpg

                        Pict3085.jpg

                        Pict3087.jpg

                        Pict3089.jpg
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Maltatal - Oberlercherspitze

                          Danke dir für die Bilder wie immer sehr gute qualität... ein alternativ aufstieg wäre noch über den brunnkarsee von der osnabrücker aus (aber bestimmt viel steiniger )
                          freu mich schon auf die touren im frühjahr dann habe ich auch die berge endlich vor der türe he he he

                          viele grüße bis dahin alles gute

                          Klaus
                          Zuletzt geändert von Klaus G.; 06.11.2006, 14:11.
                          gesund bleiben
                          Klaus Göhlmann
                          gepr. und autorisierter Bergwanderführer
                          www.Bergabenteuer-Maltatal.com

                          Kommentar


                          • #58
                            Oberlercherspitz (3107m) über Langkar, Ankogelgruppe, 08.05.08

                            Hallo Freunde!
                            Hab heute das Prachtwetter zu einer Tour auf den Oberlercherspitz genutzt!
                            Aufstieg durchs Langkar.
                            Eine Traumhafte Tour bei super Verhältnissen!
                            Leider habens die Strasse wieder bis 15. Mai gesperrt!
                            Fotos wie üblich im Album!
                            Gruß Roland
                            http://www.picasaweb.google.com/outdoorsuechtiger

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Oberlercherspitz 3105m

                              sehr schöne Bilder!-und eine schöne Tour.
                              Andere,die die Straße mit dem Radl rauftreten/zu Fuß raufmarschieren empfiehlt sich der Findelkaranstieg!
                              I nix daham bliem!

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Oberlercherspitz (3107m), Ankogelgruppe

                                Hallo Roland,
                                danke für die aktuellen & informativen Bilder!

                                Da ich schon länger nicht mehr dort war, würd mich noch interessieren, ob die Leiter von der Staumauer hinunter immer noch dieses nutzlose Schutzgitter hat, sodass man die Schi nicht quer am Rucksack transportieren kann.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...