Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

    Die Hohe Villerspitze ist einer der markantesten reinen Felsdreitausender über dem Talschluss von Lüsens, der Normalweg ist im AVF mit II+ angegeben was auch von uns so empfunden wurde. Dank des weithin sichtbaren Kreuzes dürfe der schöne Zacken durchaus regelmässigen Besuch erhalten. Der angegebene Schwierigkeitsgrad sollte auch im Abstieg beherrscht werden, da es insbesonders im Gipfelcolouir nur selten verlässliche Abseilmöglichkeiten gibt. Wir haben in der Wand 2 einzementierte Eisenringe und 2 NH vorgefunden.

    Nachdem Willy mit nach der erfolgreichen Besteigung des Vorderen Brunnenkogels am Folgetag kein Wetterglück hatte durfte ich diesmal statt Markus das scharfe Ende des Seils übernehmen. Nach einem gemütlichen nachmittäglichen Hüttenzustieg zur Franz Senn Hütte...

    Hohe-Villerspitze-002.jpg

    Hohe-Villerspitze-009.jpg

    Hohe-Villerspitze-014.jpg

    ...konnte ich Willy noch zu einem Abstecher zum ca. 10min entfernten "Höllenrachen" überreden, einem Bergsturz der den Alpeiner Gletscherbach auf ca. 100m überdeckt. Durch diese Dunkelklamm führt ein kurzer aber tw knackiger (D-E) Klettersteig.

    Nach einer ruhigen Nacht gings anfangs noch Nebelverhangen Richtung Horntaler Joch, wobei die Aussicht minütlich umfassender wurde:

    Hohe-Villerspitze-029.jpg

    Hohe-Villerspitze-037.jpg

    Hohe-Villerspitze-062.jpg

    Hohe-Villerspitze-065.jpg

    Das Stubaitail unterm Wolkenmeer

    Hohe-Villerspitze-076.jpg

    Erster Blick auf den Anstieg

    Hohe-Villerspitze-096.jpg

    Knapp untem Horntaler Joch quert man in der Ostflanke bis zu einem markanten Gendarmen (Steinmann, roter Punkt). Dort bietet sich ein traumhafter Ausblick auf die klassischen Eisgipfel des Lüsener Tales. Rechts im Bild der Lüsener Fernerkogel...

    Hohe-Villerspitze-111.jpg
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Aplen

    ... und die Brunnenkogeln

    Hohe-Villerspitze-119.jpg

    der og. Gendarm wird in einer Linksschleife umklettert, bis man vor der sehr steilen Gipfelwand steht.

    Hohe-Villerspitze-123.jpg

    Hohe-Villerspitze-121.jpg

    Hier zweigen nach Links die sg. "Schiefen Gänge" ab - ein Bändersystem, das - von kurzen Wandstufen unterbrochen - bis zum Gipfelcolouir führt...

    Hohe-Villerspitze-128.jpg

    Diesem folgend, bei einer Gabelung den linken Ast wählend erreicht man nach wenigen SL den scharfen Gipfelgrat den man ausgesetzt, aber relativ unschwierig bis zum Kreuz verfolgen kann:

    Hohe-Villerspitze-129.jpg

    Hohe-Villerspitze-133.jpg

    Hohe-Villerspitze-134.jpg

    Hohe-Villerspitze-138.jpg

    Geschafft:

    Hohe-Villerspitze-144.jpg

    Danke Willy war wieder mal eine Supertour und ein wirklich lohnendes Gipfelziel!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

      Zitat von Gamsi
      Nachdem Willy mit nach der erfolgreichen Besteigung des Vorderen Brunnenkogels
      am Folgetag kein Wetterglück hatte, durfte ich diesmal statt Markus
      das scharfe Ende des Seils
      übernehmen.
      "Das scharfe Ende des Seiles"

      Wenn dieser prächtige Ausdruck von Dir ist, dann lass Ihn Dir rasch patentieren, Martin !

      Vorweg :

      Mir hat`s getaugt, dass es Dir so getaugt hat !

      Egal ob im
      Höllenrachen
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=39802
      oder z. B. während der wunderbaren
      Morgenstimmung
      am Aufstiegstag :
      https://gipfeltreffen.at/showpost.ph...&postcount=355

      Wir waren zwar am Schiefen Gang.
      Aber nie auf dem schiefen ( = falschen ) sondern immer auf dem geraden ( = richtigen ) Weg !

      karte 1 fff.jpg

      Der Gipfelbereich schaut von Ost-Süd-Osten her ja fast (gemein) biedermeierlich aus :

      k2 f.jpg

      Doch spätestens bei der Schlüsselstelle - SCH - im unteren Teil des Schiefen Ganges,

      k3 f.jpg

      hört(e) die Gemütlichkeit auf :

      k4 f.jpg

      Diese mächtig-imposante Gipfelwand
      - Du weißt es sicher noch -
      erinnerte mich an die Dachstein-Südwand :

      k 5 Dachsteinsüdwand.jpg

      Doch zu meinem Kletter-Glück war diese Assozaiton doch recht weit hergeholt :

      k6 f.jpg

      Sowas, wie diese senkrecht-verlaufende kaminartige Schlucht

      kk1 f.jpg

      taugt mir,
      der ich ja immer nur am mild-abgerundeten, also
      am stumpfen Ende des Seiles
      zu agieren habe :

      kk2 f.jpg

      Übrigens wählte auch
      - die angeblich in Heimatlos wohnende -
      Snowkid ( Sally ) seinerzeit diese - eigenartiger Weise aber teilweise weiß-eingefärbte - Aufstiegslinie :

      kkk1 f.jpg

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...5&postcount=31

      Und nach dem friedlich-kletterbaren und damit genussvollen Schlußgrat
      ging es (offenbar) sogar seilfrei die letzten Meter
      zum 1968 errichteten Holzkreuz :

      kkk3 f.jpg

      Meiner Informationspflicht dem FORUM gegenüber gerne nachkommend,

      kkk5 f.jpg

      zeige ich Euch dieses Schluss-Bild in zwei Varianten.

      kkk4 f.jpg

      Schluss-Bild ?

      Nein. Doch nicht !

      Ab sofort soll und kann nur das beste Foto,
      das jemals auf dem Gipfel der Hohen Villerspitze
      gemacht worden ist und gemacht werden wird, gezeigt werden !

      Überhaupt, weil ich in der Zwischenzeit das Gipfelkreuz
      besser den Gesetzen der Geometrie angepasst habe :

      123 fff.jpg


      Zuletzt geändert von Willy; 25.09.2009, 19:53.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

        schöner bericht eines tollen berges.
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #5
          AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

          Schöner Bericht von einem sehr interessanten Berg.

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          "Das scharfe Ende des Seiles"

          Wenn dieser prächtige Ausdruck von Dir ist, dann lass Ihn Dir rasch patentieren, Martin !
          Eigentlich sollte dir der Ausdruck in deinen vielen Jahren Bergsteigen schon häufiger über den Weg gelaufen sein.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Eigentlich sollte dir der Ausdruck in deinen vielen Jahren Bergsteigen schon häufiger über den Weg gelaufen sein.
            Das "scharfe Ende des Seils" ist zwar ein schöner Ausdruck, aber leider, leider nicht mehr patentwürdig:

            Wikipedia / Liste der Kletterbegriffe: Scharfes Ende: Umgangssprachlich dasjenige Seilende, an dem der Vorsteiger klettert.

            Auch unter englischen Kletterern ist die Redewendung gebräuchlich: http://www.klettern.de/videos/herste...r.245815.5.htm
            Zuletzt geändert von erol; 26.09.2009, 15:49.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohe Villerspitze, 3078m , Stubaier Alpen

              Zitat von placeboi
              Eigentlich sollte dir der Ausdruck
              "das heiße Ende des Seiles"
              in deinen vielen Jahren Bergsteigen schon häufiger über den Weg gelaufen sein.

              Ist aber nicht !

              Wahrscheinlich war ich bisher immer zur falschen Zeit am falschen Ort.

              Und auch im FORUM
              - meiner Haupt-Fortbildungs-Quelle -
              hab` ich diesen Ausdruck noch nirgends gesehen.

              niels
              hat übrigens ein wunderbares Foto der Hohen Villerspitze fabriziert,
              auf dem ich unsere - und damit die übliche - Aufstiegslinie eingezeichnet habe :

              vil 0fff.jpg

              Nach dem Schnee zu schließen,
              muß dieses Foto vor der sogenannten "Klimakatastrophe" entstanden sein :

              vil 1 f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 26.09.2009, 22:07.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar

              Lädt...