Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

    Zitat von tonion Beitrag anzeigen
    ... Sind das Sinterbildungen oder ist es doch der Oberteil eines Gebisses? ...
    Ich nehme an, daß das doch Sinterbildungen sind; habe das Detail leider erst auf den Fotos entdeckt und in natura nicht näher besichtigt

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #17
      AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

      Die morgendlichen Temperaturen (-17,3°C) boten mir heute Gelegenheit, ein wenig "Anden-Feeling" zu genießen, und motivierten mich zu einem kleinen Wienerwald-Rundgang.
      Schön und einsam war's im Bereich Kammersteiner Hütte:
      DSC_0428.jpg

      DSC_0429.jpg

      Mein eigentliches Ziel waren die Gießwände, die ich ja im vergangenen Oktober höhlenmäßig nicht vollständig erkundet hatte.

      Die Nemecekhöhle (1915/42)
      zeigte sich auch diesmal nicht besonders verlockend, ...
      DSC_0431.jpg

      DSC_0430.jpg

      ... der Eingang war noch stärker mit Laub gefüllt ...
      DSC_0432.jpg

      und so verzichtete ich wieder auf eine komplette Befahrung des für Wienerwaldverhältnisse relativ großen Raumes

      Das Gießhübler Felsentor (1915/26)
      fand ich diesmal dank besserer GPS-Daten und neuem Gerät problemlos, zuerst von oben, ...
      DSC_0435.jpg

      ... nach Umgehung der Wände auch von unten, unmittelbar links von dieser Tafel:
      DSC_0438.jpg

      Möglicherweise war die Anfang Oktober noch stärkere Belaubung der Büsche schuld, daß ich sie damals übersehen konnte, heute war die Höhle schon von weitem unverkennbar
      DSC_0440.jpg

      Bänder und gute Griffe ermöglichen eine ganz leichte, auch mit klammen Fingern problemlose Durchsteigung.
      DSC_0441.jpg

      Tiefblick ins Tal
      DSC_0443.jpg

      Recht imposant mittendrin
      DSC_0442.jpg

      Das obere Portal
      DSC_0445.jpg

      Schon am Ausstieg ...
      DSC_0446.jpg

      ... mit der Katasternummer
      DSC_0446-nummer.jpg

      Zum Schluß noch ein Blick über den "Finsteren Gang" zum Höllenstein bei immerhin schon fast wohlig-warmen -11°C
      DSC_0450.jpg

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #18
        AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

        super. Ch

        Kommentar


        • #19
          Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

          Die folgenden Höhlen sind schon recht gut im Forum beschrieben, ich zitiere hier nur der Vollständigkeit halber:

          Die Excentriqueshöhle (1915/37)
          ist wohl immer noch diejenige mit der schönsten Innenraumgestaltung, trotz erheblicher Zerstörungen in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
          Der Zugang ist allerdings aus guten Gründen versperrt.



          Im Gebiet des Gaisbergs befinden sich etliche meist sehr kleine Höhlen:

          Gaissteinschluf III (1915/28)



          Gaissteinschluf II (1915/27)


          © Joa

          Gaissteinschluf I (1915/8)



          Hasenloch (1915/29)



          Wurzellucke (1915/23)



          Gaissteinlucke (1915/7) "Heilige Grotte"



          Das absolute Highlight dieser Gegend ist natürlich die
          Gaisberghöhle (1915/6)





          Die abschließende Sinterkammer hat dankenswerter Weise Joa in unvergleichlicher Art erkundet und die möglicherweise immer noch einzigen online verfügbaren Bilder von dort geliefert:


          © Joa

          Demnächst folgen dann einige „neue“ Höhlen rund um den Höllenstein.

          lg
          Norbert
          Zuletzt geändert von csf125; 04.03.2012, 19:08.
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #20
            AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

            Hallo Norbert!

            Nach deinen vielen verschiednen Berichten hier war es für mich hoch an der Zeit meine Geographiekenntnisse im Bereich Föhrenberge - Höllenstein aufzufrischen.

            In erster Linie natürlich nach vielen Jahren wieder mal auf einen ganz bestimmten Gupf, der jetzt Salzstanglspitz heisst und, maxrax sei Dank, nun mit Tafel eindeutig identifizierbar ist.

            Auch auf dem Kugelwiesenmugel konnte ich gestern die neue Tafel bewundern.

            Erstmalig war ich auf dem Gaisberg und hab mir auch dessen Umgebung etwas angesehen.

            Da bin ich auf einige Höhlen gestossen und schon hab ich heute deinen Bericht, wie die heissen.

            Hier von gestern, den 3.3.12, der Gaissteinschluf I

            01 1915-8.jpg



            der Eingang der Heiligen Grotte

            02 1915-7.jpg


            und ein kurzer Blick hinein.

            03 1915-7.jpg


            Gestern, beim schönen warmen Frühlingswetter, wollt ich nicht zu sehr in Höhlen herumkriechen. Ausserdem war ich nicht allein unterwegs.

            Aber mit deinen Angaben hier werd ich mal - also so in den nächsten 15 Jahren - gezielter einige der Höhlen suchen/aufsuchen.

            Bin schon gespannt auf deinen nächsten Bericht von Höllensteinhöhlen.

            Dort kenn ich grade mal die Geoleshöhle und die div. Kleinhöhlungen im direkten Bereich des Höllensteinfelsens.

            LG
            Alpenjo

            Kommentar


            • #21
              Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

              Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
              ... Bin schon gespannt auf deinen nächsten Bericht von Höllensteinhöhlen.
              Hier ist er

              Vom Wassergspreng aus erreiche ich weglos, später entlang der Mauer des Sparbacher Tiergartens den Sattel zwischen Höllenstein und Einödenberg. Von hier ist's auf einem Fahrweg, zum Schluß rechts abbiegend in einer Hangquerung nicht weit zu einer Felsgruppe, die schon von weitem im lichten Wald zu sehen ist.
              DSC_0575.jpg

              Das mittelgroße Höhlenportal ist unverkennbar, ...
              DSC_0576.jpg

              ... eine alte Aufschrift und ...
              DSC_0572.jpg

              ... die neue Katasternummer beseitigen jeden Zweifel: es ist die
              Geoleshöhle (1915/9)
              DSC_0583.jpg

              Zwar hat Joa die Höhle schon 2007 dokumentiert, und ich muß auch ohne ein charmantes Modell auskommen, ein paar Fotos müssen aber doch sein

              Eingangsbereich ...
              DSC_0579.jpg

              DSC_0585.jpg

              ... und der Schluf zum Nebeneingang
              DSC_0586.jpg

              DSC_0587.jpg

              Unterwegs in die kleine Kammer ...
              DSC_0589.jpg

              DSC_0590.jpg

              DSC_0592.jpg

              Das Fenster im Eingangsbereich ...
              DSC_0595.jpg

              ... und wieder zurück an die Sonne
              DSC_0593.jpg

              Entlang der niedrigen Wandzone geht's anschließend weiter zu den allerdings weit weniger spektakulären Nachbarhöhlen.
              DSC_0578.jpg
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                In der selben Felsgruppe wie die Geoleshöhle findet sich der
                Geolesschluf (1915/48)
                DSC_0600.jpg

                Wesentlich mehr als das Bild zeigt kann ich dazu leider auch nicht sagen,
                auch Katasternummer war keine zu entdecken.

                Auch die wieder unmittelbar benachbarte
                Geoleslucke (1915/49)
                ... immerhin mit Beschriftungsresten, ...
                DSC_0601.jpg

                DSC_0597.jpg

                ... ist auch bei intensivem Hinschauen nur mäßig attraktiv;
                DSC_0598.jpg

                DSC_0599.jpg

                ... aber das hat sie wohl mit den meisten hier beschriebenen Höhlen gemein.

                Weglos geht's weiter über den Höllenstein zum Höllensteinfelsen.
                Hier befindet sich die wohl allen Wanderern bekannte
                Höllensteinlucke (1915/10)

                Die Katasternummer ist unübersehbar, ...
                DSC_0611.jpg

                ... die Höhle ist leicht erreichbar und hübsch gelegen, ...
                DSC_0612.jpg

                DSC_0613.jpg

                DSC_0614.jpg

                ... außer ihrer Qualifikation als Grillplatz und Schlechtwetterunterstand hat sie aber nicht viel zu bieten
                DSC_0616.jpg

                DSC_0617.jpg
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                  Drei (allerdings zu Recht, fürchte ich ...) weitgehend unbekannte Höhlen befinden sich im Hügel (605m) südlich der Spitzwiese.
                  Hier sind die GPS-Koordinaten um etwa 30m nach Osten versetzt, daher lande ich zuerst bei der mittleren der drei Kleinhöhlen.

                  Hier aber in "richtiger" Reihenfolge zuerst die dem "Gipfel" nächstgelegene
                  Steirerlucke (1915/21)
                  Marginale Beschriftungsreste ... irgendetwas "Offizielles" dürfte es also schon sein
                  DSC_0625.jpg

                  DSC_0624.jpg

                  DSC_0626.jpg

                  DSC_0628.jpg

                  Ich hoffe für die hier eventuell hausenden Steirer, daß sie sehr klein sind: als Anhaltspunkt für die Höhlen-"Größe" möge mein Schlagschatten auf dem letzten Foto dienen
                  DSC_0629.jpg

                  Gut 30m weiter östlich ist die zweite dieser Höhlen, die
                  Makoterlucke (1915/12)
                  zu finden. Relativ gut zu lesen ist die Katasternummer.
                  DSC_0618.jpg

                  Unter einer fast schon eindrucksvollen Felsklippe ...
                  DSC_0621.jpg

                  verbirgt sich ein recht bescheidenes Höhlchen ...
                  DSC_0620.jpg

                  DSC_0619.jpg

                  ... weiter geht's, recht genau 50m ostnordöstlich, zur namentlich vielversprechenden
                  Feierhöhle (1915/5)
                  Zwar gibt's Reste einer fast schon "Prominenten"-Katasternummer, ...
                  DSC_0631.jpg

                  ... im übrigen scheint sie aber auch nur für kleine Feiern geeignet
                  Als Größenvergleich wieder mit meinem Schlagschatten.
                  DSC_0630.jpg

                  DSC_0632.jpg

                  DSC_0635.jpg

                  DSC_0638.jpg

                  Zum Abschluß der heutigen Höllenstein-Höhlenrunde gibt's aber dann doch noch Interessanteres ...
                  Zuletzt geändert von csf125; 06.03.2012, 17:26.
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #24
                    Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                    Trotz auch hier unpräziser GPS-Daten ist die nächste Höhle relativ leicht zu finden:
                    Langramhöhle (1915/35)
                    Die Katasternummer ist bestens gepflegt
                    DSC_0645.jpg

                    Durch das einigermaßen bequeme Portal ...
                    DSC_0644.jpg

                    ... gelange ich in den ansprechend großen Innenraum, der an einigen Stellen sogar aufrechtes Stehen erlaubt.
                    DSC_0646.jpg

                    Blick in den Raum rechts vom Eingang, ...
                    DSC_0647.jpg

                    ... zurück zum Eingang
                    DSC_0648.jpg

                    Der Raum links vom Eingang scheint mir fast hübscher, mit einigen Wandnischen und Fenstern ...
                    DSC_0649.jpg

                    DSC_0650.jpg

                    ... und einer hohen Decke, ...
                    DSC_0653.jpg

                    DSC_0654.jpg

                    ... bei der allerdings etliche Wurzeln durchkommen
                    DSC_0654a.jpg

                    DSC_0656.jpg

                    DSC_0658.jpg

                    DSC_0662.jpg

                    Joa war natürlich auch schon da, 2008
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                      In der nächsten Umgebung der Langramhöhle habe ich noch zwei Felsbildungen gefunden, die nach den Wienerwald-Höhlen-Maßstäben vielleicht eine Katasternummer verdient hätten:

                      knapp unterhalb der Langramhöhle befindet sich diese nette
                      Halbhöhle
                      DSC_0643.jpg
                      an der offenbar sogar gearbeitet worden ist, ...

                      DSC_0642.jpg

                      ... und ein paar Dutzend Meter talaufwärts dieses
                      Felsendach
                      DSC_0663.jpg

                      ... dem man nach lokalen Maßstäben wohl auch eine Katasternummer spendieren könnte
                      DSC_0665.jpg

                      DSC_0666.jpg

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                        Vielen Dank für diesen Beitrag - du erwähnst, dass dir Infos in die Hände gefallen sind - sind das öffentliche Unterlagen, die man auch als "normaler Mensch" wo lesen kann (es geht mir darum, sie als Verweise zB die GPS-Daten zitieren zu können, private Texte benötige ich nicht)?
                        lg mos

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                          Zitat von moser1985 Beitrag anzeigen
                          ... sind das öffentliche Unterlagen, die man auch als "normaler Mensch" wo lesen kann ...
                          Ja, die Infos sind öffentlich zugänglich, in unterschiedlichen Versionen der OpenStreetMap. Die Höhlendaten sind übrigens, wie ich schon irgendwo erwähnt habe, zum überwiegenden Teil von Volki zusammengetragen.

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                            Danke schön! Den Parapluieberg hab ich mir schon angeschaut, meine (8-jährige) Tochter war begeistert!
                            lg mos

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                              Was machen Kaninchen und Wienerwaldkenner, wenn's besonders heiß ist? Sie begeben sich in die Unterwelt
                              Und da mir ohnedies noch einige wenige Höhlen im Höllensteinzug fehlen, erkunde ich die am 19.06.2012.

                              Im Gebiet oberhalb von Kaltenleutgeben, zu beiden Seiten des Eisgrabens, liegen die aktuellen Forschungsobjekte.
                              Ich beginne or. links des Grabens, am Kirchengrat.

                              An der untersten Höhle, dem Löchrigen Loch (1915/44), gehe ich offenbar vorbei,
                              daher hier als erste der
                              Kirchengratschluf (1915/31)
                              Die Katasternummer, gleich doppelt vorhanden, ist bestens lesbar.
                              31-DSC_2399.jpg

                              Der eher enge Schluf ...
                              31-DSC_2400.jpg

                              ... geht quer durch den Kirchengrat; ganz wenig Grün der anderen Seite ist schon erkennbar!
                              31-DSC_2401.jpg

                              Dem Ausgang entgegen ...
                              31-DSC_2409.jpg

                              ... wird's grüner und grüner
                              31-DSC_2402.jpg

                              Dann wird's mir zu eng ...
                              31-DSC_2403.jpg

                              ... und ich begebe mich lieber oberirdisch zum anderen Höhlenportal.
                              31-DSC_2407.jpg


                              Nur ein paar Dutzend Schritte weiter liegt die
                              Kaisersteighöhle (1915/11)
                              Obwohl nur wenig unter dem Grat, ...
                              11-DSC_2419.jpg

                              ... zeigt sich nach dem bequem mit Laub gepolsterten Eingangsraum ...
                              11-DSC_2411.jpg

                              11-DSC_2412.jpg

                              ... ein ziemlich hoher, fast senkrechter Schlot nach oben, den ich aber nur von unten fotografiere.
                              11-DSC_2413.jpg

                              11-DSC_2416.jpg

                              Wieder zurück zum Ausgang ...
                              11-DSC_2417.jpg
                              Meine Touren in Europa
                              ... in Italien
                              Meine Touren in Südamerika
                              Blumen und anderes

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald

                                Nur wenige Meter von der Kaisersteighöhle entfernt findet sich die nächste Kleinhöhle:
                                Krummes Loch (1915/30)
                                Die Katasternummer ist ziemlich frisch.
                                30-DSC_2420.jpg

                                Wesentlich krummer als die anderen Höhlen hier scheint mir diese auch nicht zu sein, ...
                                30-DSC_2421.jpg

                                30-DSC_2422.jpg

                                ... aber ganz nett
                                30-DSC_2423.jpg


                                Etwas weiter entfernt, auf der anderen Seite des Eisgrabens im Bereich der Lucketen Wand, aber in ähnlicher Höhenlage, befindet sich das
                                Eisgrabenloch (1915/36)
                                Knapp rechts unterhalb der Bildmitte sind Eingang und Katasternummer schon erkennbar.
                                36-DSC_2430.jpg

                                36-DSC_2424.jpg

                                36-DSC_2427.jpg

                                Wie halt die meisten dieser Klein(st)höhlen: nett, aber unspektakulär
                                36-DSC_2426.jpg

                                36-DSC_2429.jpg


                                Fast noch ein wenig bescheidener scheint mir die etwas nördlich davon gelegene
                                Eisgrabenhöhle (1915/15)
                                Am Fuße eines Felswandels: ein Loch mit Katasternummer ...
                                15-DSC_2431.jpg

                                ... mehr als meine Schuhe riskiere ich da nicht
                                15-DSC_2432.jpg

                                15-DSC_2433.jpg
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...