Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherskipisten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Gletscherskipisten

    Zitat von ReinholdB

    Willy, du widersprichst dich!


    Nur zum Schein ! ! !
    Meine "Schlussfolgerung" kann man nämlich sehr mannigfaltig auslegen !
    Auf keinen Fall jedoch eindeutig.

    Bekanntlich liegt mir Kryptisches (sehr) !

    Aber weil Du versuchst, meine Gedanken über Gletscher-Schigebiete irgendwie zu lesen ( = zu verstehen ),
    schenke ich Dir, Reinhold, noch dieses
    Foto vom 12. Oktober 2010 :

    Ich schaue hier um ca. 16 Uhr vom 2961 m hohen Pitztaler Jochköpfl
    über das - von mir überaus geliebte - Pitztaler Gletscher-Gebiet hinweg
    zur Kreuzerschneide samt dem (notwendigen) "Anhängsel" Wildspitze :

    pitz.jpg

    Alle hier weiters ( = noch ) zu sehenden Dreitausender
    (von links nach rechts)
    Linker Fernerkogel,Ötztaler Urkund,Schuchtkogel,Rechter Fernerkogel,Hinterer Brochkogel,Petersenspitze,Hinterer Brunnenkogel,Grabkogel
    und viele andere Gipfel mehr, die leider nicht mehr in diesem Bild-Ausschnitt Platz gfinden konnten

    besteige ich vom herrlich hochgelegenen Pitztal-Express-Ausgangs-Bahnhof !

    Zuletzt geändert von Willy; 14.10.2010, 12:01.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • Der Pitztaler Gletscher ( Fotos vom 1. März 2012 )

      Gestern musste ich feststellen - und ich weiß, dass es für manche kurios klingt :

      DER PITZTALER GLETSCHER

      g1 f.jpg

      ist, was das Angebot betrifft, für gute Alpin-Schifahrer derzeit zu klein
      und ein Ausbau wäre daher mehr als wünschenswert,

      plan 3 f.jpg

      denn in zwei bis drei Stunden ist man dort bequem alle Schipisten abgefahren !

      ( Dies war nach der zunächstigen Mitterkopf-Besteigung und einer anschließenden Mittagspause heute also kein "Problem". )

      Der Brunnenkogel-Lift

      g0 f.jpg

      endet auf 3262 Meter Höhe
      zwischen links Vorderem Brunnenkogel und Mitterkopf bzw. rechts dem Mitterkamm :

      g0aaa f.jpg

      Von Österreichs höchster Seilbahn
      - also der Pitztal-Panorama-Bahn -
      blicken manche noch unwissend zum noch unerschlossenen Linken Fernerkogel
      aber überraschend informiert vor allem zur - links von der Bildmitte - Inneren Schwarzen Schneid

      x1 f.jpg

      und zusammen mit dem derzeit vom Pitztaler Gletscher aus (vorläufig) noch unerreichbaren Tiefenbachgletscher
      indirekt zum Söldener Großraum-Schigebiet hinüber :

      g1aaa f.jpg

      Etwas betrübt muss ich bei dieser Auffahrt feststellen,
      dass der gute alte Mittelbergjoch-Schlepplift

      g2 f f f.jpg

      durch die 8-EUB-Mittelberjoch-Seilbahn abgelöst worden ist,
      von der aus der 3440 m hohen Brunnenkogel
      - übrigens ein ehemaliger Statist für einen Everest-Film ! -
      allerdings beachtlich eindrucksvoll aussieht

      g3 f.jpg

      und eine echte Traum-Abfahrt
      mit diesem Mittelbergjoch-, Schuchtkogel-, Kreuzerschneide- und last but not least Wildspitzen-Blick anbietet :

      mittel.jpg

      Die höchste Seilbahn Österreichs auf den 3440 m hohen Hinteren Brunnenkogel
      - dort wird übrigens derzeit schon am zukünftigen Gipfel-Restaurant gebaut -

      g7 f.jpg

      hob ich mir natürlich als Höhepunkt des Tages auf !

      g4 f.jpg

      Habe übrigens sehr nett mit zwei Bayern geplaudert, die heute auf der Wildspitze waren.
      Der Südgipfel ist laut ihrer Aussagen nun schon deutlich höher als der Nordgipfel !


      Ich sollte Euch besser nicht zu viel Freizeit stehlen
      und zeige daher nur mehr diesen kleinen Ausschnitt

      frei.jpg

      eines eigentlich unfassbaren 360-Grad-Panoramas !

      Doch immer wieder bündelten sich meine Blicke hier :

      Denn dieser Anblick
      - und damit beende ich "schon" meinen Informations-Bericht -
      ist einfach zum Niederknien schön :

      Wildspitze mit Kreuzerschneide.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 03.03.2012, 00:24.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Gletscherskipisten

        Das letzte Bild ist in der Tat sehr schön. Vor allem, weil man darauf die Lifte und das Schigebiet nicht sieht.

        LG
        Peter

        Kommentar


        • AW: Gletscherskipisten

          Ich muss immer wieder schmunzeln,
          wenn erwachsene Männer im Herbst es nicht mehr erwarten können,
          Schi zu fahren und geradezu nach Schnee hecheln.

          Aber für Menschen, die offenbar zu faul sind, vor dem eigentlichen Winter-Beginn noch zu Fuß zu gehen

          wurden zum Glück ja folgende Schigebiete in Österreich eingerichtet :

          http://www.bergfex.at/moelltalergletscher/
          ( http://www.bergfex.at/dachsteingletscher/ )
          http://www.bergfex.at/kitzsteinhorn-kaprun/
          http://www.bergfex.at/hintertux/
          http://www.bergfex.at/stubaier-gletscher/
          http://www.bergfex.at/soelden/
          http://www.bergfex.at/pitztalergletscher/
          http://www.bergfex.at/kaunertal/

          Ich benützte diese grandiosen Erfindungen hingegen immer nur, um möglichst kräfteschonend auf die dort umliegenden Dreitausender zu kommen,
          denn (falscher) Stolz war für mich immer eine sehr fragwürdige Tugend !
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Gletscherskipisten

            Ah, zum Glück geht's auch in den normalen Skigebieten schon seit etlichen Wochen. Planai z.B., Reiteralm, Obertauern...

            Kommentar

            Lädt...