Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagdsteige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jagdsteige

    Hallo! Kann mir jemand einen Tipp für einen schönen Jagdsteig bzw. für einen unmarkierten Weg im Raum NÖ/Stmk. geben?
    Danke
    Die Bergkatze

  • #2
    AW: Jagdsteige

    Hallo! Wie wärs mit dem Großen Wolfstal auf der Rax. Ausgangspunkt ist Kaiserbrunn. Schönes einsames Tal mit einer überraschenden Eisenleiter über einen Absatz, dass sonst eher weglos verläuft.

    Kommentar


    • #3
      AW: Jagdsteige

      Da gibt es jede Menge. Lohnend sind beispielsweise:

      - Schneeberg: Kaiserbrunn > Brettschacher > Krummbachsattel und weiter markiert auf den Krummbachstein

      - Schneeberg: Stadelwandgraben > Stadelwand > Grafensteig und weiter markiert aufs Klosterwappen

      - Rax: Großes Übeltal

      - Rax: Wolfstal

      - Schneealpe: Hinternaßwald > Grenzriegel > Ameisbühel

      - Hochschwab: Schwabenbartl > Fölzstein

      - Hochschwab: Bodenbauer > Reidelsteinriedel > Karlhochkogel

      - Hochschwab: Rauchtal (ab und zu rote Farbtupfen)

      - Hochschwab: Trawiesalm > Bogenkar > Wetzsteinkogel. Weiterweg zur Hochfläche sehr schön - schaut abweisender aus als er ist (ein paar Schrofen gleich hinter dem Wetzsteinkogel sind max. I+)
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Jagdsteige

        Danke für Eure Tipps!

        Kommentar


        • #5
          AW: Jagdsteige

          Hellas!
          Riegerin (1939m) nördlich vom Hochschwab durch das traumhafte Bruntal. z.B.

          Kommentar


          • #6
            AW: Jagdsteige

            Großes Wolfstal: Etwas kritisch ist der Ausstieg, der nicht ganz leicht zu finden ist. Wir haben uns etwas "vagogelt" und sind unmittelbar unterhalb des Plateaus, wo man schon das Geschrei der Städter hören konnte, in felsigem, unwegsamem Terrain "angestanden".
            Wir waren zu weit links, wo wir die Möglichkeit hatten umzukehren und uns weiter rechts zu halten oder "Augen zu und durch" - ca. 150 m durch das Latschendickicht.
            Wir wählten die 150 m, die uns wie 1.500 m vorkamen und standen dann endlich vor´m Gatterlkreuz neben der "Autobahn" Bergstation - Ottohaus.
            Zuletzt geändert von Ironman; 10.10.2006, 19:31.
            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Jagdsteige

              Zitat von dokta

              - Rax: Großes Übeltal
              hm, das ist doch abgesperrt oder?
              ich frage weil es mich schon lange interessiert.
              gibt es da eventuell einen weg vom Scheibwald her hinein oder ist es eine Sackgasse und man kommt nur auf illegalem Weg hinein?


              das Wolfstal ist ein netter Anstieg - ich hab eine alte aber sehr zutreffende Beschreibung für die Wegwahl gefunden: "immer am Talgrund bleiben", der Ausstieg ist als rot eingefärbter Teil der großen Geröllhalde links am Talschluss erkennbar, drüber ist eine Bogenhöhle.
              Als ich dort letzte Woche durchging war ich glaub ich die einzige Menschenseele weit und breit.
              Zuletzt geändert von tele; 16.10.2006, 12:00.

              Kommentar


              • #8
                AW: Jagdsteige

                Zitat von dokta
                - Schneeberg: Stadelwandgraben > Stadelwand > Grafensteig und weiter markiert aufs Klosterwappen
                Als Jagdsteig würde ich den Weg nicht mehr bezeichnen.

                Ich bin am Samstag so vom Klosterwappen über den beschriebenen Weg runter. Auch der Wegabschnitt vom Grafensteig zur Märchenwiese ist mittlerweile markiert. Es gibt einige alte gelbe Markierungen und neue weiße Kreuze mit roten Punkterln. Von der Märchenwiese abwärts ist der Weg zwar nicht markiert aber ohnhin eine Klettererabstiegs-Autobahn.

                Auf jeden Fall eine empfehlenswerte Wanderung.

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jagdsteige

                  Zitat von tele
                  hm, das ist doch abgesperrt oder?
                  Ich bin letzte Woche das Große Übeltal 2x gegangen. Die Absperrung ist geöffnet und es gibt keine Hinweise auf ein Betretungsverbot.

                  Nachstehend eine Beschreibung:

                  Zunächst den Schüttersteig aufwärts. Wo dieser nach wenigen Minuten von der Forststraße nach links in den Wald abbiegt diese weiterverfolgen. Nach einem Gattertor (offen) gelangt man bald zu einer Hütte, die offenbar Forstzwecken dient.

                  Ü1 - Zustieg_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  Dahinter weglos über eine Wiese kurz bergab in den Talboden des Übeltales.

                  Ü2 - Im Übelta_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  Dieses auf schwachen Wegspuren taleinwärts verfolgen. Wir haben bei unseren Begehungen Steinmänner gebaut, mit deren Hilfe man den Weg eigentlich nicht verfehlen sollte. Felsabbrüche lassen sich stets gut umgehen, indem vom Großen in das Kleine Übeltal und wieder zurück gewechselt wird. Markante Punkte sind eine nach rechts aufwärts ziehende Rampe (rotes Gestein)

                  Ü3 - Rote Felsrampe_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  und mehrere Höhlen.

                  Ü4 - Höhle_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  Zuletzt in niedrigem Wald in der Sohle des Großen Übeltals aufwärts bis an den unteren Rand des bis in den Talschluß hinaufreichenden Schotters. Links steile, eindrucksvolle Wände, rechts steiles Waldgelände. Noch ein Stück vorbei an einer schönen anscheinend nicht kartierten Höhle (innen eine Art Dom) aufwärts, bis man plötzlich links den Wassergraben erblickt.

                  Ü5 - Wassergraben_Größe ändern_Größe ändern.jpg

                  Diesen unschwer aber mühsam aufwärts bis zum Ausstieg im hintersten Winkel des Grabens (oben leicht rechts haltend). Auf dem so erreichten Waldboden in wenigen Minuten Steinmännern folgend zur Forststraße (man erreicht sie bei einer Holzkiste mit Ölbindemittel), die auch der Schüttersteig benützt.

                  Bei unserem ersten Trip stiegen wir nicht durch den Wassergraben aus, sondern durch den Wald auf der rechten Talseite nahe dem Talschluß. Dabei gelangten wir in übelstes fast senkrechtes Schrofengelände und waren zuletzt heilfroh, als wir wieder sicheren Boden unter den Füßen hatten.

                  Wir haben das Tal 2x absolut einsam erlebt und die Landschaft als wunderbare Wildnis, wie es sie auf der Rax leider nicht mehr oft gibt, empfunden. Die Begehung ist technisch nicht schwer, jedoch etwas mühsam. Als Ausstieg unbedingt den Wassergraben wählen. Dauer: 2 1/2 - 3 Stunden. Knapp 900 Hm. Ein Rückzug ist immer leicht möglich. Immer wieder schwache Steigspuren und Steinmänner.
                  Zuletzt geändert von dokta; 16.10.2006, 21:12.
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jagdsteige

                    danke! da hab ich ja heuer noch was zu erledigen!
                    ich hab immer nur das tor unten an der strasse bei der übeltalquelle wahrgenommen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jagdsteige

                      Zitat von dokta
                      Noch ein Stück vorbei an einer schönen anscheinend nicht kartierten Höhle (innen eine Art Dom) aufwärts, bis man plötzlich links den Wassergraben erblickt.
                      Danke für den tollen Bericht, da muß ich auch mal hin, wo ich doch unzählige Jagdsteige in den letzten 30 Jahren in NÖ, STMK, KTN begangen habe.

                      Anbei eine Kartenkopie des Kl. & Gr. Übeltales vom BEV Schneeberg- & Rax 1: 25.000 - da ist eine Höhle eingeziechnet, die könnte die von dir erwähnte sein...?
                      Angehängte Dateien
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jagdsteige

                        Zitat Dokta: Ich bin letzte Woche das Große Übeltal 2x gegangen.

                        War heute, 17. Okt., im Übeltal.
                        Ich kann nur sagen:
                        übeltal1.JPG

                        Dank Deiner unzähligen Steinmänner...
                        übeltal2.JPG

                        ...die Du mühsam errichtest hast...
                        übeltal3.JPG

                        ...war das Abenteuer Übeltal...
                        übeltal4.JPG

                        ...überhaupt machbar.
                        übeltal5.JPG

                        Es war zwar anstrengend, da es zum Schluß des Tales immer steiler und gerölliger wurde
                        aber die unberührte Natur und einige Kletterpassagen lassen all die Mühen vergessen.
                        Danke Dokta!
                        Zuletzt geändert von manfred1110; 17.10.2006, 19:05.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jagdsteige

                          Zitat von manfred1110
                          einige Kletterpassagen lassen all die Mühen vergessen.
                          Kann man die Kletterpassagen Schwierigkeitsgrad-mäßig angeben?
                          Ich bin nicht so ganz schwindelfrei, wenn es ausgesetzt ist...
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jagdsteige

                            Zitat von pablito
                            Kann man die Kletterpassagen Schwierigkeitsgrad-mäßig angeben?
                            Ich bin nicht so ganz schwindelfrei, wenn es ausgesetzt ist...
                            Ich würde sagen 1, maximal 1+ aber frage sicherheitshalber den Dokta.
                            L.G. Manfred

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jagdsteige

                              Zitat von pablito
                              Kann man die Kletterpassagen Schwierigkeitsgrad-mäßig angeben?
                              Ich bin nicht so ganz schwindelfrei, wenn es ausgesetzt ist...
                              Teilweise ist der Schotter recht steil und daher mühsam und läßt sich manchmal, wenn man will, kräftesparend in einfachem Gelände (I) "umklettern". Absturzgefahr & Ausgestztheit besteht kaum und an die Schwindelfreiheit werden auch keine nennenswerten Anforderungen gestellt. Immer, wenn es irgendwann einmal nach Schwierigkeiten aussieht, dann lösen sich diese in (teilweise schottrigen) Wohlgefallen auf. Unbedingt durch den Wassergraben aussteigen! Sonst kann es echt gruselig werden, vor allem, wenn man den besten Weg nicht findet, was uns passiert ist.
                              Zuletzt geändert von dokta; 17.10.2006, 22:27.
                              www.reichensteiner.at

                              Kommentar

                              Lädt...