Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.04.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.04.10



    Zitat von MountainManiac

    Fazit:

    Es war wieder eine schöne Entdeckungstour und weitere Erforschungen sind schon in Planung ...
    Hieß es hier doch unlängst ...

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=45289

    ... und gestern folgte die Fortsetzung ...

    Wieder war der Ausgangspunkt die Kapelle Maria an der Klamm (526m) im Weißenbachtal.

    Dieses Mal wollte ich den

    Brunnlahngang

    näher erkunden, ev. mit der Option den Paulseck- oder Elexenkogel zu besteigen.

    Der erste Teil der Tour ist hier bis zur Abzweigung zur Hubertushütte ident (siehe Link) ...

    DSC_0390.JPG
    Eine der wenigen Begegnungen an diesem Tag!

    DSC_0392.JPG
    Kunstwerk!

    DSC_0396.JPG
    Neuland - im Brunnlahngang.

    Von der vorhin erwähnten Abzweigung (ca. 980m) führt nun ein anfangs gut erkennbarer Steig im Brunnlahngang aufwärts. Der Lahngang wird, wie auf dem Foto ersichtlich, beginnend ab etwa 1200m, von einem Trennrücken (Baumgruppe) in zwei Teile zerschnitten.

    Franz Hauzenberger beschreibt in seinem Höllengebirgsführer den Anstieg im rechten Teil des Brunnlahngang (R85/Seite 96).
    An diese halte ich mich auch bei meiner Tour.

    Nach einem großen Felsblock (Foto) verliert sich wegen Schneelage der Steig, - ich wende mich daher gleich einmal nach ...

    DSC_0400.JPG
    ... rechts den seitlichen Begrenzungsfelsen zu,
    und steige entlang dieser höher.


    DSC_0401.JPG
    "Rote Wand"

    Am Ende dieser Felsen folgt nun eine kleine Steilstufe, die ohne größere Probleme zu überwinden ist.

    DSC_0405.JPG
    Oberhalb der Steilstufe.

    Weiter geht es durch Latschengassen (z.T. etwas verwachsen) zu einem Geröllfeld, dass sich zwischen dem Latschengürtel
    und den Felswänden bis zum oberen Ende des Lahngangs hinauf zieht.

    DSC_0408.JPG
    Beginn des Geröllfelds.

    Der Anstieg über das Geröll gestaltet sich nun, unter dem Motto "ein Schritt vor - zwei zurück" recht mühsam.

    DSC_0410.JPG
    Rückblick: über allem wacht die Zimnitz.

    DSC_0411.JPG
    Geröll in allen erdenklichen Korngrößen!

    Die Felswände zur rechten werden mehrmals durch Schluchten bzw. Seitentäler unterbrochen.
    Ein Zustieg in diese dürfte lt. Augenschein (soweit einsehbar) nicht allzu schwer sein.

    DSC_0412.JPG
    Weiter aufwärts im Schneckentempo, - eins steht fest:
    "Auf Geröll macht man im Anstieg keine Meter!"


    DSC_0416.JPG
    Wo es geht, weiche ich in den Schnee aus. Hier tut man sich mit dem Steigen deutlicher leichter.

    DSC_0420.JPG
    Im letzten Viertel des Brunnlahngangs ist dann ohnehin Schneestapfen angesagt.

    DSC_0422.JPG
    Meine Spur.

    DSC_0427.JPG
    Am oberen Ende des Brunnlahngangs.

    Im Vordergrund liegt das Franzental, dahinter erheben sich Grünalmkogel (links) und Brunnkogel (jener oberhalb der Hirschlucke / rechts).

    Den Paulseckkogel lege ich gleich mal zu den Akten, dafür liegt hier einfach noch zu viel Schnee, ganz zu schweigen von der Dolinengefahr.
    Ich steige daher wieder ein paar Meter ab und versuche mein Glück Richtung Elexenkogel rechter Hand (in Aufstiegsrichtung).

    DSC_0434.JPG
    Anstieg zum Elexenkogel.

    Bis zum oberen Drittel des Bildes kämpfe ich mich noch höher, dann endet meine Motivation - knapp 100 Höhenmeter wären es noch bis zum Gipfel.
    Erdig, schmierig, eingeschneite Latschen und Felsplatten, - so stellt sich die Situation dar.
    Wobei der Schnee das eigentliche Problem ist, - man sieht einfach nicht, wohin und auf was man steigt.
    Ohne Schnee und bei trockenen Verhältnisse erscheint hier aber eine Besteigung des Elexenkogels möglich.

    DSC_0428.JPG
    1650m zeigt mein Höhenmesser an.

    Na ja, ist ja auch nicht schlecht und eine schöne Aussicht gibt´s hier genauso.
    Ich suche mit ein passendes Platzerl und genehmige mir mal eine Pause samt ordentlicher Stärkung.

    DSC_0430.JPG
    Schemenhaft ist im Dunst der Schafberg zu erkennen.
    Auch die Mahdlschneid in ihrer Gesamtheit vom Gr. Schoberstein, Mahdlgupf und Dachsteinblick zeigt sich hier.


    Nach ausgibiger Rast geht´s am Anstiegsweg wieder runter.

    DSC_0435.JPG
    Löcher gibt es hier an allen Ecken und Enden!

    DSC_0439.JPG


    Vor dem endgültigen Abstieg steht noch eine Besichtigung am Programm ...

    DSC_0440.JPG
    ... Untere Brunnlahn-Halbhöhle auf ca. 1035m.

    Im Höllengebirgsführer gibt es übrigens auf Seite 126 ein Foto, das die Schiabfahrt durch den Brunnlahngang zeigt.
    Die eingezeichnete Route entspricht in etwa meinem Auf- und Abstiegsweg.

    Fazit:

    Schön war´s wieder in der Höll, schaumamoi, was mir als nächstes einfällt!

    LG Reinhard

    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.0

    hast du's wieder mal wissen wollen, Reinhard

    Im Moment liegt für derartige Erkundungstouren leider einfach noch zuviel der "weißen Pracht"

    In einem Monat schaut's sicher besser aus, und würde ich dich gerne mal abseits abgelutschter Pfade begleiten! - a PN, und i bin dabei

    Ich war heute ebenfalls sehr einsam, auf dir bereits bekanntem Terrain unterwegs, und erfreute mich am Wandlkogel an meiner Erkundung, während sich gegenüber die Massen tummelten

    lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.0

      Schade Reinhard, dass du so kurz vorm Gipfel aufgeben musstest.
      War aber vernünftig, so wie du die Situation beschreiben hast.

      Wenn der Schnee weg ist, scheint der Erstbesteigung des Elexenkogels dann aber wohl nichts mehr im Weg.
      Hoffe du lässt uns dann wieder mit deinen Fotos an der abenteuerlichen Besteigung teilhaben.

      Viel Glück !

      LG
      Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.0



        Zitat von lama Beitrag anzeigen
        hast du's wieder mal wissen wollen, Reinhard
        Stimmt!

        Zitat von lama Beitrag anzeigen
        Im Moment liegt für derartige Erkundungstouren leider einfach noch zuviel der "weißen Pracht"
        Ja, - leider. Die Tourenschi hab ich bereits ins Eck gestellt, da ist die Luft irgendwie draussen und der Winter war in seiner Gesamtheit eh nicht wirklich besonders. Jedensfalls bin ich schon wieder sehr auf "per pedes Aktionen" eingestellt, vor allem mit dem Vorteil, ohne der winterlichen Materialschlacht, unterwegs zu sein.


        Zitat von lama Beitrag anzeigen
        In einem Monat schaut's sicher besser aus, und würde ich dich gerne mal abseits abgelutschter Pfade begleiten! - a PN, und i bin dabei
        Können wir gerne machen, - ich kenn da einige bereits begangene G´schichten bzw. hab da noch einige Projekte in Planung!

        Zitat von lama Beitrag anzeigen
        Ich war heute ebenfalls sehr einsam, auf dir bereits bekanntem Terrain unterwegs, und erfreute mich am Wandlkogel an meiner Erkundung, während sich gegenüber die Massen tummelten

        lG
        Martin
        Am Traunstein hat´s an diesem Wochenende sicher arg g´wurrlt ... wär für Dich der Hochkogel auch noch eine Option (Schnee?) gewesen?

        Hab mir gestern noch den Drachenwand-KS reingezogen, gewissermaßen als Kontrastprogramm zum Samstag. Auf Grund frühen Start´s, um 7 Uhr, bin ich dem ärgsten KS-Wahnsinn entgangen. Na ja, eines steht fest, bei "Free-Solo-Touren" in der Botanik fühlt man sich bedeutend sicherer!

        Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
        Wenn der Schnee weg ist, scheint der Erstbesteigung des Elexenkogels dann aber wohl nichts mehr im Weg.
        Der Elexenkogel wird in der Zwischenzeit sicher nicht davonlaufen!

        Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
        Hoffe du lässt uns dann wieder mit deinen Fotos an der abenteuerlichen Besteigung teilhaben.

        Viel Glück !

        LG
        Martin
        Kann ich gerne machen, - Danke!

        LG
        Reinhard
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Durch den Brunnlahngang zum Fuss des Elexenkogels - ca. 1650m / Höllengeb. / 24.0

          Zitat von MountainManiac
          wär für Dich der Hochkogel auch noch eine Option (Schnee?) gewesen?
          klar, aber Abbruch auf 1370m, da es mit den Traillaufschuhen im tiefen Schnee unlustig geworden ist

          hab dafür im Abstieg noch den Kl. Schönberg bestiegen.

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar

          Lädt...