Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jochart, 26.11.2006

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jochart, 26.11.2006

    Die drei "beleidigten Leberwürste" hatten es nicht so fein wie die Schöpfl-Wanderer! Die gleißende Sonne blendete sie nicht nur, sondern ließ sie auch ziemlich ins Schwitzen geraten. In der (fast) totalen Einsamkeit ihres Tourengebietes fürchteten sie sich ein bißchen. Eine heimelige Hütte (mit guten Gerüchen) konnten sie nicht genießen, sie mußten ihre heiße Suppe im Freien löffeln. Und die vielfältige Aussicht stellte sie vor einige Probleme, die es zu lösen galt.

    Im Klartext: Günter, Liselotte und ich machten sich von Rohr im Gebirge aus auf den Weg zur/auf die Jochart. Schon beim Start schien die Sonne, Wolken gab es so gut wie keine. Gemütlich - wir wollten es ja lange genießen - wanderten wir bergauf, teilw. etwas durchs Gestrüpp - bis wir uns dem Gipfel näherten. Dazwischen gab es Gelegenheit, die Aussicht zu bewundern, was wir dann am Gipfel auch sehr ausgiebig taten.

    Kurz vor diesem "verließ" uns Günter, eilte voraus und warf seinen Kocher an, sodaß wir, oben angelangt, nicht lange auf unsere Süppchen warten mußten. Nach einer Labung aus der Schnapsflasche des Haasenbankerls - so weit ist Roman Haas schon gekommen mit der Aufstellung seiner berühmten Bankerln! - genossen wir noch lange die Sonne und die Betrachtung der teilweise schon weiß herüberglänzenden Berge.

    Aber irgendwann mußte es sein - also Aufbruch. Auf etwas kürzerem, dafür steilerem Weg (den wir weiter unten über eine Forststraße umgingen) erreichten wir wieder den Talort. Unterwegs konnte man beobachten, wie sich die Nebel langsam ihren Weg ins Tal hinein bahnten - und im unteren Teil des Abstiegs umfingen sie dann auch uns. Aber da hats uns nichts mehr gemacht.

    Danke an Günter und Liselotte für die Begleitung - es war ein herrlicher Tag und ein richtiges Auftanken für eine neue arbeitsreiche - und leider daheim auch nebelreiche - Woche! Fotos kommen im Laufe des Tages von Günter nach!
    LG, Eli

  • #2
    AW: Jochart, 26.11.2006

    Zitat von alice58
    Danke an Günter und Liselotte für die Begleitung - es war ein herrlicher Tag und ein richtiges Auftanken für eine neue arbeitsreiche - und leider daheim auch nebelreiche - Woche! Fotos kommen im Laufe des Tages von Günter nach!
    Ich kann den Dank nur zurück geben. Danke für die "weibliche Intuition" die uns statt Nebel herrlichen Sonnenschein und viel Vitamin D beschert hat.

    Und wie versprochen gibt's auch einige Bilder

    Start beim Schacherbauern
    1.jpg

    Nettes am Wegesrand
    2.jpg

    Der benachbarte Unterberg
    3.jpg

    Am Gipfel der Jochart [1266m]
    4.jpg

    Ein typischer Fall für's Gipfelquiz
    (Links neben dem Hochkar -> Gr. Buchstein oder Tamischbachturm ??)
    5.jpg

    und "novembertypische" Blumen gab's auch
    6.jpg

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Jochart, 26.11.2006

      No schau - das Bild von der Mini-Burg ist doch gut geworden!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Jochart, 26.11.2006

        Gratulier Euch zur schönen Tour!

        Trotz geringer Höhe ein schönes Panorama bis ins Xeis!

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Jochart, 26.11.2006

          Schöne Bilder - das muss eine stimmungsvolle, erholsame Wanderung gewesen sein!
          Und wirklich erstaunlich der so umfassende Blick von der doch recht niedrigen Jochart. Ich glaube, es wird Zeit, dass ich dort auch einmal hinauf gehe.

          Zur "Gipfelquiz"-Frage:
          Ganz links die Nordflanke des Göller. Dahinter ein guter Teil des Hochschwab, deutlich zu erkennen u.a. Ebenstein und Riegerin. Dann Kräuterin und Fadenkamp, davor die drei Zellerhüte.
          Es folgen der Tamischbachturm (pyramidenförmig), der Große Buchstein (kantigere Form und etwas höher) direkt links vom Hochkar, dann noch Gemeindealpe und Dürrenstein. Sehr schöner und weiter Blick!

          Kommentar


          • #6
            AW: Jochart, 26.11.2006

            Zitat von Wolfgang A
            Schöne Bilder - das muss eine stimmungsvolle, erholsame Wanderung gewesen sein!
            Das war es in der Tat!
            Zitat von Wolfgang A
            Ich glaube, es wird Zeit, dass ich dort auch einmal hinauf gehe.
            Empfiehlt sich sehr und ist ohne Mühen! (Abgesehen von einer Stelle, wo man meint, der Weg ist aus - einfach geradeaus durchs Gebüsch, die nächste Markierung ist sichtbar! )

            Zitat von Wolfgang A
            Ganz links die Nordflanke des Göller. Dahinter ein guter Teil des Hochschwab, deutlich zu erkennen u.a. Ebenstein und Riegerin. Dann Kräuterin und Fadenkamp, davor die drei Zellerhüte.
            Es folgen der Tamischbachturm (pyramidenförmig), der Große Buchstein (kantigere Form und etwas höher) direkt links vom Hochkar, dann noch Gemeindealpe und Dürrenstein. Sehr schöner und weiter Blick!
            Danke für die Aufklärung! Die Aussicht hat mich auch sehr begeistert, und ich bin immer neugierig, welche Berge zu sehen sind ("Erbteil" vom Vater, der ist Meister im Berge erkennen!).
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Jochart, 26.11.2006

              Hallo Eli,
              feue mich wirklich, dass Ihr soviel Sonne gesehen habt.
              Hat also alles im Leben seinen Sinn, auch eine kleine Unstimmigkeit
              Hoffe Du bist mir deswegen nicht mehr böse.
              lg
              Mathilde
              Zuletzt geändert von Mathilde; 27.11.2006, 22:29.
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • #8
                AW: Jochart, 26.11.2006

                @Mathilde: im nachhinein war ich Dir tatsächlich dankbar für Deinen "Ausritt". Wirklich böse war ich nie, geärgert hab ich mich schon, aber dazu jetzt keine Zeit mehr. Gehe aber vorläufig trotzdem nicht mit Dir mit, a) weil mir Deine nächste Tour zu viel ist, b) weil ich es bei anderen Touren nicht riskieren will, daß sie mir unterwegs zu lange werden, und ich dann ein "Extrawürschtl kochen" muß.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jochart, 26.11.2006

                  Die Jochart ist und bleibt einer meiner Lieblingsberge. Ich war schon zu jeder Jahreszeit oben. Für die Schneerosen ist der Berg ja berühmt. Ende April war fast der ganze schneefreie Bereich des Gipfels mit Schneerosen übersät.
                  Schneerosenfeld.jpg
                  Kurz danach kam ein Gewitter vom Schneeberg rüber und wir konnten uns gerade noch in die Viehhütte unterhalb des Gipfels retten.
                  Den Roman Haas habe ich bei meiner Schneeschuhtour vor einigen Jahren am Gipfel getroffen, wie er gerade sein Bankerl ausgeschaufelt hat. Nach seinen Worten hat er sogar im Salzburgischen einige Haasenbankerln stehen.
                  lg
                  Woifal


                  Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
                  (Iwan S. Turgenjew)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jochart, 26.11.2006

                    Zitat von Wolfgang A
                    Es folgen der Tamischbachturm (pyramidenförmig), der Große Buchstein (kantigere Form und etwas höher) direkt links vom Hochkar
                    Danke Wolfgang ! Im Bereich Tamischbachturm - Buchstein war ich mir nicht ganz sicher. Würdest du auch sagen, daß der kleine "spitze" Zapfen neben dem damischen Turm der Lugauer sein kann?

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jochart, 26.11.2006

                      Zitat von mountainrabbit
                      Würdest du auch sagen, daß der kleine "spitze" Zapfen neben dem damischen Turm der Lugauer sein kann?
                      Der Lugauer kann es auf keinen Fall sein, der liegt deutlich südlicher (und zwar genau hinter dem Hochstadl, daher ist er aus dieser Perspektive sicher nicht sichtbar)!
                      Wenn man auf der AMap Linien von der Jochart ins Gesäuse zieht, käme als nächster Gipfel südlich vom Tamischbachturm das Sparafeld. Also vermute ich, man sieht ein Zipfelchen davon - ohne dass ich es beschwören möchte.

                      Kommentar

                      Lädt...