Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der kleinste Gletscher Österreichs ????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der kleinste Gletscher Österreichs ????

    Ich habe einmal wieder eine neue Aufgabe:

    Nachdem die Pasterze ja der größte Gletscher Österreichs ist , suchen
    wir jetzt einmal den kleinsten. Er sollte allerdings mindestens kleine
    Spalten haben.

    In Deutschland wäre es der Höllentalferner, da die restlichen 3 ja nur
    Eisfelder ohne Fließgeschwindigkeit sind (mittlerweile leider auch das Blaueis)

    Ein Vorschlag von mir: Vorderseespitze 2889 m (Lechtaler Alpen)

    FOTOS SIND NATÜRLICH WILLKOMMEN

  • #2
    AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

    ich glaube das ist ein ziemlich schwieriges/sinnloses unterfangen. der jeweils kleinste gletscher wird im jahr drauf nimmer existieren. ausserdem gibt es ein definitionsproblem: wie alt muss das (im schwinden begriffene) eis sein, dass es als gletscher gilt? streng genommen könnte ich in einem schattigen eck in meinem garten einen gletscher "bauen" der dann sicher der kleinste wäre....
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

      Zitat von a666
      ich glaube das ist ein ziemlich schwieriges/sinnloses unterfangen. der jeweils kleinste gletscher wird im jahr drauf nimmer existieren.
      Ich glaube auch, daß das nicht entscheidbar ist.
      Trotzdem ist mir auf Anhieb ein Kandidat eingefallen: der südliche Torsteingletscher (etwas südlich der Linie Windlegerkopf - Torstein).
      Er ist derzeit noch etwa 3000 Quadratmeter groß, also wie ein größeres Baugrundstück.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

        und ich tippe auf den Hinterseer Gletscher, der sich auf ca.850HM im Salzburger Flachgau hält.
        Es gibt einen österr. Gletscherkataster, in dem definitionsgemäß nur "Gletscher" aufgenommen werden, die größer als ein Hektar sind!
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

          Rötenkarferner hätte ich anzubieten
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

            Da gibt es doch jede Menge "Blockgletscher", die man von oben als Laie oft gar nicht als solche erkennt!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

              Zitat von a666
              ...wie alt muss das (im schwinden begriffene) eis sein, dass es als gletscher gilt? streng genommen könnte ich in einem schattigen eck in meinem garten einen gletscher "bauen" der dann sicher der kleinste wäre....
              Nette Idee André. Aber soviel ich weiß, definiert sich ein Gletscher durch die Eigenbewegung. Sonst wäre ja jedes Stückchen Firn ein Gletscher. Die von Pablito erwähnten Blockgletscher sind nach meinem Wissenstand auch in Bewegung, halt nur von Schutt bedeckt.

              Bei uns in D ist die Antwort einfacher. Wir haben nur fünf Gletscher und die sind alle die Kleinsten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                Zitat von Jahn
                Nette Idee André. Aber soviel ich weiß, definiert sich ein Gletscher durch die Eigenbewegung.
                nein. gletscher bewegen sich nicht zwingendermassen. die eisbildung entsteht durch druck alleine. und dafür braucht es mehrere jahre oder ziemlich viel technick (überdruckgefrierschrank).klar, wenn du spalten haben willst, muss du auch ein wenig dran herumzerren...

                Zitat von Jahn
                Sonst wäre ja jedes Stückchen Firn ein Gletscher.
                nein, firn ist mehrfach ungewandelter schnee. aber druck ist da noch nicht im spiel.

                Zitat von Jahn
                Die von Pablito erwähnten Blockgletscher sind nach meinem Wissenstand auch in Bewegung, halt nur von Schutt bedeckt.
                ja, aber grad die sind oft nicht in bewegung. fast alle blockgletscher in unseren breiten sind eigentlich abschmelzende gletscher. die bewegen sich nimmer weil nix mehr von oben nachkommt. der Kraspesferner wäre so einer: http://www.geotrace.net/sys/index.php?i=3447&lang=de

                eine markante ausnahme in den Alpen wäre der Glacier Noir im Massif des Ecrins: http://www.gdargaud.net/Photo/v300/G...ir_Looking.jpg
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                  Zitat von a666
                  nein. gletscher bewegen sich nicht zwingendermassen. die eisbildung entsteht durch druck alleine. und dafür braucht es mehrere jahre oder ziemlich viel technick (überdruckgefrierschrank).klar, wenn du spalten haben willst, muss du auch ein wenig dran herumzerren...
                  Es war auch mein Wissensstand, dass ein Gletscher sich dadurch definiert, dass er eine sich bewegende Eismasse ist, die vom Nähr- ins Zehrgebiet fließt.

                  Vergleiche z.B. auch die Definition hier:
                  http://www.kfunigraz.ac.at/geowww/ex.../gletscher.htm

                  Fehlt einem Gletscher ein Nährgebiet, dann ist er auch kein Gletscher mehr, sondern nur noch ein Eisfeld. Klingt für mich auch logisch, denn Blaueisgletscher oder Watzmanngletscher haben keine Nährgebiete mehr und sind nur noch Eisfelder, die über die nächsten paar Jahre ohnehin wegschmelzen.
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                    Das Thema hat offensichtlich Relevanz. Hab mal in wenig rumgesucht und bin auf Folgendes gestoßen:

                    Darüber sind kleine Gletscher von besonderer Bedeutung, da sie außerordentlich stark und schnell auf Schwankungen des Klimas reagieren. Die Stärke der Reaktion kann mit der Nähe der Gletscher zur klimatischen Schneegrenze und mit ihrer geringen Höhenerstreckung erklärt werden. Sie liegen im Gegensatz zu den größeren Vertretern oft mit ihrer gesamten Fläche im Nähr- oder Zehrgebiet und zeigen deshalb sehr deutliche Massengewinne oder –verluste.

                    http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischegletscher/index.htm

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                      Ein wirklich kleiner gletscher befindet sich auf der Nord-West Seite vom
                      Abretter Kogel! Leider weiss ich dessen namen nicht! Er befindet sich
                      jedenfalls nahe der Neuen Fürther Hütte
                      Freedom comes from littin' go

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                        Zitat von Jahn
                        Das Thema hat offensichtlich Relevanz. Hab mal in wenig rumgesucht und bin auf Folgendes gestoßen:

                        Darüber sind kleine Gletscher von besonderer Bedeutung, da sie außerordentlich stark und schnell auf Schwankungen des Klimas reagieren. Die Stärke der Reaktion kann mit der Nähe der Gletscher zur klimatischen Schneegrenze und mit ihrer geringen Höhenerstreckung erklärt werden. Sie liegen im Gegensatz zu den größeren Vertretern oft mit ihrer gesamten Fläche im Nähr- oder Zehrgebiet und zeigen deshalb sehr deutliche Massengewinne oder –verluste.

                        http://www.lrz-muenchen.de/~bayerischegletscher/index.htm
                        Ja, aber wie a666 sagt, daß der kleinste nächstes Jahr sowieso weg ist,
                        stimmt auch nicht immer, z.B. hat der Höllentalferner an der Zugspitze
                        bestimmt bessere "Überlebensmöglichkeiten" wie ein größerer südseitiger,
                        denn der Schneeferner ist 2015 bestimmt weg.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                          Außer der Exposition und der Abschattung gegen Sonnenlicht kommt es IMO auch noch sehr stark drauf an, wie sich der Gletscher ernährt. Der Höllentalferner speist sich v.a. durch Lawinen, bekommt also zumindest in seinem Kerngebiet deutlich mehr "Nachschub" als ein Gletscher, der rein auf Schneefall angewiesen ist. Deshalb dürfte er ebenfalls nochmals resistenter gegen Temperaturanstiege sein.
                          lg deconstruct

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                            ich glaube die diskussion lässt sich nur in gebieten führen wo es maximal 10 gletscher gibt
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Der kleinste Gletscher Österreichs ????

                              Dann also das Ding oben an der Hohen Geige. Weiß nicht, ob der einen Namen hat.

                              Kommentar

                              Lädt...