Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

    Bei traumhaften Verhältnissen kletterten wir vorgestern den Gesäuseklassiker, heuer unsere erste alpine Tour.
    Einzig der Zustieg ist sehr kräfteraubend, da der Steig zum großem Teil ausgeschwemmt und russelig ist - also echt alpin!
    Die Klettertour umfasst 18 -20 Seillänge, je nachdem wie man Stand macht.
    Achtung!!! Topos von AlpinTouren.at und bergsteigen.at stimmen nicht, wenn man bei den geklebten Standhaken Stand macht. Bis zur ersten Plattenquerung sind es 5 Seillängen und nicht 4, wie in den Topos gezeichnet. Die Rissverschneidung nach dem Heinriss ist mit 4+ meiner Meinung unterbewertet, total ausgesetzt (siehe Foto) aber gut abgesichert - nur in den neuen Bolts einhängen, ansonsten erhält man zuviel Seilreibung.
    Einige Begradigungen (Varianten) im 5. Grad machen die Tour noch schöner.
    Trotz des einzigartigen schönen Kletterwetters, war ausser uns nur eine weitere Seilschaft in der Tour.
    Der Abstieg über den Peternpfad forderte dann noch Aufmerksamkeit und Zeit.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

    mich frisst der Neid..... gratuliere

    lg, Jo

    Kommentar


    • #3
      AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

      Hallo,

      Was ich von letztem mal weiß, und wenn ich mir das Topo von bergsteigen.at anschau, nach dem 8m Wandl ist ja gar kein Stand, da geht ja gleich der Heinriß weiter, der im oberen teil eher verschneidungsartig ist.
      Nach dem Heinriß ist dann Stand, und dann gehts links raus über die Schuppen an die Kante.
      Ich meine, in dem Topo ist mit der Verschneidung eigentlich noch der obere Teil des Heinrisses gemeint. Das 4+ ist dann das letzte Stück zum Stand. Geb dir aber recht, das Topo stimmt net wirklich.

      Ja, eine tolle Tour, bin's das letzte mal 2004 gegangen,

      Lg, Das Wadl

      PS: Steckt im obersten Rißteil noch das lässige Holzbackel ?
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

        @Wadl

        sollt ich beim Tippspiel g'winnen oder es wird mir der Gewinn übertragen
        wüsst ich jetzt schon eine Tour

        lg, Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

          Zitat von Joa
          @Wadl

          sollt ich beim Tippspiel g'winnen oder es wird mir der Gewinn übertragen
          wüsst ich jetzt schon eine Tour

          lg, Jo
          Hallo,

          Na schau, da hätt ma' ja was gefunden !

          Lg, Das Wadl
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #6
            AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

            Hallo "Das Wadl",
            bzgl. Topo meine ich insbesondere die ersten 5 Seillängen.
            Es stimmt, dass es zwischen 8m-Wandl und Heinriss keinen Stand gibt, aber danach gibt es noch eine 30m Seillänge durch eine Rissverschneidung senkrecht und sehr kräfteraubend hinauf, bevor man über die Schuppen nach links zur Kante quert. Der 80 Jahre alte Holzkeil erfüllt noch seine Dienste. Im Topo von bergsteigen.at ist das 8m-Wandl sowieso falsch eingezeichnet und mit 4- bewertet. Das kann für weniger erfahrene Alpinisten schon sehr irreführend wirken.
            LG
            Hans alias JOPE

            Kommentar


            • #7
              AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

              ein Versuch die Tour von der Haidlkarhütte gesehen zu skizzieren.
              LG
              Hans
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                Zitat von Joa
                @Wadl

                sollt ich beim Tippspiel g'winnen oder es wird mir der Gewinn übertragen
                wüsst ich jetzt schon eine Tour

                lg, Jo
                Ich auch, aber sicher nicht die Roßkuppenkante

                Da wär' mir die Jahn-Zimmer daneben schon lieber !

                lg

                Ambi
                und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                  Hallo,
                  Ist aber schon toll, die Kante !


                  Lg, Das Wadl
                  7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                    Hallo,
                    hätte mir mein Foto sparen können, Deines zeigt die Tour besser und exakter. Einfach superrrrr!!!
                    LG Hans

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                      Hallo,

                      Noch zur Info dazu, hab mir mal den Bereich der Schlüssellängen rausgeholt, so in etwa sollt's aussehen:


                      Lg, Das Wadl
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                        Zitat von Das Wadl
                        Noch zur Info dazu, hab mir mal den Bereich der Schlüssellängen rausgeholt, so in etwa sollt's aussehen:


                        Hallo,
                        und jetzt verräts Du mir mit welcher Kamera du diese Aufnahme mit der tollen Auflösung gemacht hast. Danke.
                        LG
                        Hans

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                          Hallo,

                          Yep, Kamera SLR Canon EOS D60 (ist mittlerweile ein altes Modell, aber trotzdem super), Auflösung 1360x2048px, ich glaub ca. 200mm ZOOM.
                          Die 5 Millionen Pixel hauen heutzutage auch keinen mehr vom Socken , reichen aber wie man sieht bei weitem aus !

                          Wie lang habt's denn gebraucht ?

                          LG, Das Wadl
                          Zuletzt geändert von Das Wadl; 07.07.2006, 14:42.
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                            Zitat von Das Wadl
                            Hallo,
                            Ist aber schon toll, die Kante !
                            Das Wadl
                            Klar ist sie toll die Kante, aber ob ich einen 5- in der Länge derzeit drauf habe, wage ich zu bezweifeln....

                            Lg

                            Ambi
                            Zuletzt geändert von Ambi; 07.07.2006, 15:01.
                            und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
                            Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rosskuppenkante - tolle Verhältnisse

                              Zitat von Das Wadl
                              Wie lang habt's denn gebraucht
                              Hallo,
                              vielen Dank für die Info - Du machst wirklich tolle Bilder. Ich muß demnächst eine Spiegelreflexdigitalkamera kaufen und bin deshalb für jeden Tip dankbar.

                              Wir waren gute 5 Stunden in der Tour. Mein Freund hatte nämlich seine große Not mit der Notdurft und mußte sich auf der Rampe des Klettergurtes entledigen und zum Leidwesen der nachkommenden Seilschaften dort seine Sache verrichten. War leider nicht anders möglich und Biomüll verrottet schließlich.

                              LG
                              Hans

                              Kommentar

                              Lädt...