Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

    man sieht also nur von Kärntner und Tiroler Autobahnen 3000er?
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #17
      AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

      Danke für diese tolle Info die Östliche Seespitze betreffend !
      Jetzt im Winter hat man ja keine Chance, diesen Gipfel zu erkennen.
      Aber im Sommer werde ich mich anstrengen
      und wenn es sein muß, sogar kurz am Autobahn-Pannenstreifen stehen bleiben.

      Die Mittlere Kräulspitze ist in der Karwoche
      mit dem Super-Bergführer Johannes Mair aus dem Stubai geplant.
      Und zwar je nach Wetter Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Karfreitag.
      VIELLEICHT SIEHT MAN DIE SOGAR AUCH VON DER AUTOBAHN AUS ?

      Johannes hat u. a. eine Winterüberkletterung der Kalkkögel gemacht.
      Ein Bericht darüber erfolgte sogar in "LAND DER BERGE" !

      Vielleicht hats Du Lust, mit zu gehen ? ! ! ! ?

      Der andere Gipfel, den wir in der Karwoche versuchen wollen, ist die Südliche Wildgratspitze.

      Hier nochmals beide Seepitzen, Ruderhofspitze und ganz links die Südliche Kräulspitze :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 09.12.2004, 20:49.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

        Zitat von robins
        man sieht also nur von Kärntner und Tiroler Autobahnen 3000er?
        Von der Vorarlberger Autobahn sieht man wahrscheinlich nicht die Silvretta,
        sonst hätte sich schon jemand gemeldet.
        Wenn man die Karte anschaut, wäre es westlich von Bludenz aber nicht ganz unmöglich.

        Hier nochmals "die Autobahn-Entdeckung des Jahres" : Östliche Seespitze
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 11.12.2004, 22:38.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

          Darauf gab`s noch keine schlüssige Antwort :

          Ich behaupte (nach wie vor), man sieht von der Autobahn bei Imst die Parseierspitze !
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Willy; 26.12.2004, 15:52.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #20
            AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

            Zitat von Willy
            Darauf gab`s noch keine schlüssige Antwort :

            Ich behaupte (nach wie vor), man sieht von der Autobahn bei Imst die Parseierspitze !
            Hallo Willy,
            hier ist ein Link der deine Aussage bestätigt.Vom Gatschkopf sieht man das Inntal bis nach Telfs. Daher sollte es von unten auch kein Problem sein.

            Gruß Martu

            http://www.bergfotos.com/bergfotos-at-lechtaler-1/previewpages/previewpage4.htm
            Zuletzt geändert von Martu; 27.12.2004, 09:38.

            Kommentar


            • #21
              AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

              Zitat von robins
              man sieht also nur von Kärntner und Tiroler Autobahnen 3000er?
              Von der Tauernautobahn A10 in Salzburg, ca. Abfahrt Bischofshofen, sieht man zumindest den Hohen Tenn und das Große Wiesbachhorn.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                Zitat von snowkid
                Von der Tauernautobahn A10 in Salzburg, ca. Abfahrt Bischofshofen,
                sieht man zumindest den Hohen Tenn und das Große Wiesbachhorn.
                Warum ist mir das bisher nie aufgefallen ?

                Hast Du ein Beweis-Foto ?

                Und bzw. Obwohl : Abfahrt Bischofshofen ist (streng genommen) keine Autobahn (mehr) !

                PS : Ich halte diesen Dreitausender-Blick nicht für möglich !
                Zuletzt geändert von Willy; 11.12.2005, 23:24.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                  Zitat von Willy
                  Warum ist mir das bisher nie aufgefallen ?
                  Hast Du ein Beweis-Foto ?
                  Und bzw. Obwohl : Abfahrt Bischofshofen ist (streng genommen) keine Autobahn (mehr) !
                  Hallo Willy,
                  ich hab ja nicht DIE Abfahrt Bischofshofen gemeint, sondern wollte damit nur die Lokalität konkretisieren.
                  Geneuer definiert wäre das auf der ÖK der Punkt 13 Grad 15 M Ost / 47 Grad 26 M 07 S Nord (bei Pöham, Brücke südlich des Gehöftes Dechl).

                  Ich bin mir relativ sicher, von dort schon mehrmals das Wiesbachhorn erkannt zu haben. Bilde mir ein, auch einmal ein Foto gemacht zu haben, aber das find ich leider nicht.

                  Falls du die digitale ÖK hast, kannst ja einmal die Linie ziehen ... ich denk das müsst schon hinhauen.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                    Zitat von snowkid
                    Geneuer definiert wäre das auf der ÖK der Punkt 13 Grad 15 M Ost / 47 Grad 26 M 07 S Nord
                    (bei Pöham, Brücke südlich des Gehöftes Dechl).
                    Also das kann ich mir schon vorstellen !

                    Bin voraussichtlich am 28. Dezember in dieser Gegend
                    - besuche meine Lieblingskousine und ihren Ehemann in Lungötz -
                    und werde - bei gutem Wetter - einen LOKALAUGENSCHEIN vornemen !
                    Angehängte Dateien
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                      Zitat von Willy

                      Ich behaupte (nach wie vor), man sieht von der Autobahn bei Imst die Parseierspitze !
                      Aber bei der Fahrt über Innsbruck zum niedrigsten Berg von Vorarlberg erstarrte mir nach der Autobahn-Auffahrt Landeck-West förmlich das Herz :

                      Rechts von mir war klar und deutlich die Parseier Spitze zu sehen.

                      Und bei der Rückfahrt vom Ländle vor noch relativ wenigen Stunden
                      setzte ich gerne wieder einnmal meine Leben für`s FORUM auf`s Spiel :

                      Denn das Betreten der Autobahn ist ja (eigentlich) verboten !

                      parseier 00.jpg

                      Und anders hätte ich diese Bild-Qualität nicht erzielt !

                      parseier 0 fff.jpg

                      Links von der

                      3036 m hohen Parseierspitze

                      der Dawinkopf ( 2968 m ) und rechts der 2954 m gemütliche hohe Gatschkopf

                      parseier 1 top.jpg

                      Auf alle drei Berge gibt es übrigens eine Markierung hinauf.
                      Zuletzt geändert von Willy; 31.12.2006, 01:26.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                        Von der A 14 (Rheintalautobahn) bei Bludenz sieht man nicht bis in die Silvretta hinein!
                        Den Hohen Riffler sieht man von der Arlbergschnellstrasse aus.

                        Gerry

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                          Zitat von Gerry
                          Von der A 14 (Rheintalautobahn) bei Bludenz sieht man nicht bis in die Silvretta hinein!
                          Gerry
                          Als (Wahl)Vorarlberger aus dem südlichstem Burgenland kann ich das nicht stehen lassen!

                          Wenn man von Feldkirch richtung Arlberg fährt sieht man zwischen der Ausfahrt Nüziders und der Ausfahrt Brand die Silvretta.
                          Die Sichtbarkeit auf der Autobahn ist ca 700m.

                          06.jpg


                          07.jpg


                          1 Kleine Valülla
                          2 Vordere Getschnerspitze
                          3 Mittlere Getschnerspitze
                          4 Hintere Getschnerspitze; Entfernung 40,7 km vom Aufnahmestandort - roter Kreis auf der Amap

                          Einen Dreitausender habe ich von der A14 leider nicht erkennen können.
                          Zuletzt geändert von Martu; 01.01.2007, 12:46.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                            In ca. 200m Entfernung von der A14 beim grünen Kreis auf der Amap

                            01.jpg

                            sieht man zusätzlich

                            Nüziders-Silvretta2.jpg


                            5 Madlener Spitze
                            6 Vorderer Satzgrat 3022m

                            Martu
                            Zuletzt geändert von Martu; 01.01.2007, 12:49.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                              Na dann...

                              Werd ich das nächstemal besser schauen!

                              Gerry

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Welche Dreitausender sieht man von Österreichs Autobahnen aus :

                                Zitat von Martu

                                von der A14

                                sieht man zusätzlich

                                6 Vorderer Satzgrat 3022m
                                Also bei allem Respekt und in freundschaftlichster Bergle-Verbundenheit, Martu :

                                Daß man von der "Vorarlberger Autobahn" aus den Vorderen Satzgrat sieht,

                                http://www.dreitausender.at/liste/bilder.php?bergid=999

                                das kann ich im Neuen Jahr 2007 vorläufig noch nicht recht glauben !
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X