Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

    Ja, richtig. Ich war schon wieder am Schwarzloch.
    Wer meinen letzten Bericht gelesen hat, weiß, dass ich letzten Sonntag zu früh nach links gequert habe und deshalb nicht am Teufelsturm vorbeigekommen bin aber dafür einen neuen interessanten Durchstieg (für mich) entdeckt habe.
    Heute war ich daher auf der Suche nach dem Originalweg, den ich ja nach dem Schwarzeck nur ein relativ kleines Stückchen gegangen war.

    Diesmal starte ich beim letzten Bauernhof in der Großau.

    100_0467.jpg

    Der Obstgarten strahlt in der Sonne während im Becken von Reichenau noch der Nebel liegt.

    100_0468.jpg

    Wiese, Wald und das Stückchen Forststraße habe ich rasch hinter mich gebracht. Ab dieser Wildfütterung geht es auf dem alten Weg hinauf.

    100_0469.jpg

    Blick vom Anstieg zum Schwarzeck auf das Nebelmeer.

    100_0470.jpg

    Zum Luxusrastplatzerl hinauf habe ich auch diesmal keinen besseren Weg gefunden. Aber dort wo der Jagdsteig, den ich für den ersten gehalten habe, horizontal nach links abzweigt, geht tatsächlich ein sehr gut ausgetretener Zick-zack-Weg über den Rücken empor, vorbei an oft seltsamen Baumgestalten.

    100_0471.jpg

    Dieser Ansitz steht auf einer Felskanzel, die steil in die Kleine Heil abbricht.

    100_0472.jpg

    Von dort sehe ich das erste mal den Teufelsturm - am Bild erkennbar durch den Schatten, den er wirft.

    100_0473.jpg

    Der Zacken gegenüber ist aber auch nicht ohne.

    100_0474.jpg

    Von weiter oben sehe ich noch einmal auf den doppelgipfligen Teufelsturm hinunter.

    100_0478.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von csf125; 20.11.2018, 16:03. Grund: Fotos revitalisiert
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

    Der Nebel in den Tälern will sich einfach nicht auflösen.

    100_0479.jpg

    Ein gutes Stück führt der Weg noch hinauf, dann quert er nach links.

    100_0480.jpg

    Jetzt bin ich am ersten horizontalen Jagdsteig, den, welchen ich letzte Woche für den zweiten gehalten habe.

    100_0481.jpg

    Jetzt passt auch die Beschreibung von Benesch wieder. Im zweifachen Zick-zack zum zweiten horizontalen Jagdsteig empor. Dabei geht es an dieser Wand entlang nach rechts.

    100_0482.jpg

    Den zweiten Jagdsteig ein Stück nach links, und dann muss ich auch hier eine Schütt hinauf. Man sieht sie schon durch die Bäume durchschimmern.

    100_0483.jpg

    Und dann geht es nach rechts hinüber unter der Wand mit den schwarzen Löchern.

    100_0484.jpg

    Seit Graogramans Antwort auf meinen letzten Bericht weiß ich, dass irgendwo eine kleine Kletterstelle mit einem Trittstift kommen soll.
    Der sieht aber verdammt neu aus! Kein Wunder, dass davon im Benesch nichts steht.

    100_0485.jpg

    Das nachfolgende Latschendickicht war eher ein Alptraum als ein Weg. Irgendwie habe ich es dann geschafft, mit den Füßen am Fels und den Händen in den Latschen hinaufzukommen. "Weg" gab es da absolut keinen.

    100_0486.jpg

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von csf125; 20.11.2018, 16:02.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

      Meine Gipfelrast auf der Hochfläche lasse ich ausfallen. Unerwarteterweise empfängt mich dort nämlich ein regelrechter Sturm und kalt ist es auch plötzlich. Ich kämpfe mich zur Preinerwand hoch und beeile mich, den Preinerwandsteig ein Stück hinunter zu kommen.

      100_0487.jpg

      Eine Querung über plattiges und grasiges Gelände ....

      100_0488.jpg

      ... führt zur "Schlüsselstelle", die aber durch Drahtseil und Trittstift total entschärft ist.

      100_0489.jpg

      Die äußere Preinerwand weist hier gewaltige Überhänge auf. Ob die Sportkletterer da schon etwas versucht haben? Wahrscheinlich nicht, weil der Zustieg länger als 10 Minuten dauert.

      100_0490.jpg

      Nach dem Abfahren über die lange Schutthalde, was viel Zeit spart, gelange ich auf den Weg in die Großau, der immer einem tief eingeschnittenen Graben folgt.

      100_0491.jpg

      Das Weglein ist sehr gut zu gehen. An einer Stelle gibt es gar eine Brücke und eine Holzstiege.

      100_0492.jpg

      Hier sehe ich noch einmal gut zum oberen Teil des Schwarzlochsteiges hinauf.

      100_0493.jpg

      Schon taucht die erste Behausung der Großau auf. Die dürfte aber schon länger nicht bewohnt sein.
      Jetzt ist es nur mehr ein kleines Stück bis zum Auto.

      100_0494.jpg

      War da nicht eben noch ein Berg?

      100_0495.jpg
      Zuletzt geändert von csf125; 20.11.2018, 16:01.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

        Wieder eine interessante Anstiegsdokumentation auf die Rax
        Da hat Willy ja noch einige Türme vor sich!

        Ähnliches Wetter – unten Nebel, dann strahlend blau, aber Sturm auf der Hochfläche – durften wir gestern auch am Hochschwab genießen ...

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 23.11.2009, 06:38.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

          Guter Bericht mit sehr schönen Aufnahmen! Danke Günther

          Kommentar


          • #6
            AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

            Macht mir große Lust auf eine Wiederholung meinerseits. Das Bild mit der Nebelhütte ist ja toll!

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

              Hallo, als ich gestern bei der verfallenen Hütte vorbeigekommen bin war der Ofen noch warm, da hat sich der Rudolf einen Tee gekocht. Bin dann weiter rauf bis zum Bachinger-Bründl. Es war gestern traumhaft schön und warm.
              Leider musste ich zu Mittag wieder zu Hause sein.
              Bei dem letzten Bauernhof in der Grossau hätte ich am liebsten das Kleine Kalb ins Auto verfrachtet. Stand auch drauf auf dem Unterstand "Wer will mich". Und dann wieder ab in die Nebelsuppe. Aber den Schwarzlochsteig hab ich für nächstes Jahr vorgemerkt.
              [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
              Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

              Kommentar


              • #8
                AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                Lieber Rudolf,

                besten Dank fuer die beachtliche Leistung und die Muehe die "richtige" Variante zu finden und zu dokumentieren.
                So ist es einfacher, die Umgebung zu bestimmen.
                Auch Dank an G....., welcher den richtigen Input gegeben hat. Ansonsten wuerde Rudolf noch heute glauben, er haette den Schwarzlochsteig gemacht.

                Einfach toll, wie dieses Forum funktioniert.

                4138

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                  Servus Rudolf,

                  vielen Dank für deine Pionierarbeit am Schwarzloch!
                  Deine erste Variante durch die Rinne gefällt mir aber wesentlich besser als der "Weg" durchs Latschendickicht.
                  Auf jeden Fall ist die Gegend vorgemerkt. Am meisten interessiert mich dort der Grat.
                  Die Jagdsteige sind übrigens schön auf Google Earth zu sehen!

                  LG maxrax


                  PS: und da war die Nebelhütte noch eine Dschungelhütte:

                  DSC01107.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Auf jeden Fall ist die Gegend vorgemerkt. Am meisten interessiert mich dort der Grat.
                    Die oberen zwei Drittel am Grat sind sehr schön. Unten ist es aber auch eine ordentliche Latschenruachelei, aus der ein paar Felszacken rausragen über die man alternativ drüberkraxeln kann. Und der Zustieg über feinen Schutt ist auch nicht so der Kracher... Steigspuren sind aber teilweise vorhanden.

                    Von daher sind die Rinnen (ich glaub, es gibt mehrere die lohnend sind) schon die schönsten Anstiege im SL.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Servus Rudolf,

                      vielen Dank für deine Pionierarbeit am Schwarzloch!
                      Deine erste Variante durch die Rinne gefällt mir aber wesentlich besser als der "Weg" durchs Latschendickicht.
                      Wenn du meine Rinne gehen willst, dann noch ein kleiner Tip:

                      Wenn du aus der Großau kommst, dann kannst du den Schwarzlochweg bis nach den Teufelsturm benutzen. Den unteren der beiden horizontalen Jagdsteige verfolgst du dann so weit nach links, bis er die hohe unbewachsene Schutthalde, die dort unten nur recht schmal ist, quert. Geh dann noch über die Schütt drüber. (Hierher kommst du auch von der anderen Seite, wenn du vom Preinerwandsteig abzweigst.) Wende dich sofort danach durch den steilen Wald hinauf bis zur Felswand. Von dieser Stelle führt ein einigermaßen gangbares undeutliches Steiglein schräg rechts über den Schutt empor. Sobald du die Felsen erreichst, wende dich das Schuttweglein links hinauf. Hinter der Ecke, die du nach wenigen Metern erreichst, beginnt meine Rinne.
                      Für unsereins würde ich sagen: unschwierig. Bei allem was leichter als 4 ist, tu ich mir mit dem Schätzen schwer. Ich habe sie ein wenig mit dem wilden Gamseck verglichen und sie ziemlich gleich schwer oder etwas leichter eingeschätzt.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                        Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                        Von daher sind die Rinnen (ich glaub, es gibt mehrere die lohnend sind) schon die schönsten Anstiege im SL.
                        Wäre nicht uninteressant, mehr darüber zu erfahren.
                        Wenn man unter den Vorwänden quert, sieht es nicht so aus, als ob man da ohne größere Schwierigkeiten über die unterste Wandstufe hinaufkäme.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Wäre nicht uninteressant, mehr darüber zu erfahren.
                          Wenn man unter den Vorwänden quert, sieht es nicht so aus, als ob man da ohne größere Schwierigkeiten über die unterste Wandstufe hinaufkäme.
                          @rudolf,
                          ich kann mir noch nicht genau vorstellen, wo deine Aufstiegsrinne verläuft. Nach deiner Skizze im anderen Thread müsste das direkt unterm Schwarzlochgrat sein. Da hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesucht und werd auch heuer nicht mehr in die Gegend kommen

                          Ca. in der Mitte zwischen Grat und SL-Steig zieht eine Felsrippe fast bis zum (oberen) Jagdsteig herunter. Rechts davon führen zwei Rinnen hinauf - die linke geht bald auf die gratartige Rippe hinauf und wird irgendwann schwierig - genau dort kann man nach rechts in die andere Rinne hinüberqueren (oder diese natürlich auch von unten begehen). In der Rinne bzw. im oberen Bereich in verschiedenen Varianten (u.a. über eine schöne Plattenrampe) hinauf zum Plateau. Nicht schwierig - sicher leichter als das Wilde Gamseck.

                          Vielleicht kannst du aus deinem guten Übersichtsbild (100_0438.jpg) den Schwarzlochbereich rausvergrößern, dann kann ich sie dir in etwa einzeichnen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                            Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
                            @rudolf,
                            ich kann mir noch nicht genau vorstellen, wo deine Aufstiegsrinne verläuft. Vielleicht kannst du aus deinem guten Übersichtsbild (100_0438.jpg) den Schwarzlochbereich rausvergrößern, dann kann ich sie dir in etwa einzeichnen.
                            Hallo!

                            Da ist der Bildausschnitt. In ROT habe ich meine Rinne eingezeichnet, in GELB den Schwarzlochsteig.

                            Die nächste Rinne rechts von meiner (mit der langen Schneezunge) könnte ich mir vorstellen.
                            Die Rinne links von der Stelle, wo der Schwarzlochsteig erstmals nahe an die Wände kommt sieht auch gut aus, hat aber einen überhängenden Abbruch. Vielleicht kann man den durch eine trickreiche Querung umgehen.

                            Und wo soll bitte dieser Schwarzlochgrat sein? Links von meiner Rinne sieht es nicht so leicht aus.

                            Schwarzloch.jpg

                            Ich bin schon neugierig, was du einzeichnest.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schwarzloch(Rax)-Originalweg 22.11.09

                              Hallo Rudolf

                              Wenn dir das hilft, bei Bergsteigen.at hast du eine Beschreibung des Schwarzlochgrates mit 3 Fotos, als Abstiegsweg ist der Schwarzlochsteig beschrieben ....

                              Wenn du erst 2x dort in der gegend warst, wirst du den Grat ja gleich zuordnen können.

                              Ich habe ihn schon einige Jahre im Auge, allerdings, wie beschrieben, mit Querung vom Einstieg zum Preinerwandsteig.

                              Aber jetzt gibts deine wunderbaren Berichte mit dem Originalweg von unten, ist für mich natürlich auch sehr wiederholenswert!

                              Hier der Link:

                              http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1632

                              LG und Danke für deine Berichte
                              Alpenjo

                              Kommentar

                              Lädt...