Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

    Griaseink,

    hab am Wochenende einen Gipfel am Grimmingstock bestiegen der schon länger auf meiner Liste stand: der Schartenspitz, eingebettet zwischen Zwölfer, Steinfeldspitz, Grimmingscharte und Hohem Grimming.
    Sicher der schönste Gipfel am Grimming, auf dem Bild vom Tag danach links vom Hohen Grimming als Zinken schön zu anzusehen.



    Hier eine Ansicht beim Zustieg von der Nordseite im Schartenkar.



    Mein Weg führte im Kar bis fast an die Wand, dann rechts raus Richtung Heil & Steinfeldspitz. Den markanten Kamin in der rechten Bildhälfte hoch auf den Grad.
    Am Grat hat man einen herrlichen Blick "auf die Sunseitn" ins Ennstal.



    Schön zu sehen, Krottendorf, Tipschern, Lengdorf City, Gröbming.
    Dem Grat folgend, Richtung Osten auf den Schartenspitz.



    Kurze Jause nach genau 3 Stunden Aufstieg am Schartenspitz, s'Wetter schaut nicht gut aus. Weiter nach Osten, Abstieg in die Grimming Scharte.



    Zuerst Südseitig, dann Nordseitig, dem Grat folgend.



    Rauf auf den Hohen Grimming, ein Blick zurück auf das Tagesziel.



    Den höchsten Punkt am Grimmingstock im Blick.



    Nach 2 Stunden Wegesuche alleine am Grimming Gipfel



    2 Stunden Abstieg über das Schartenkar im Nebel, zu Mittag wieder zuhause zum Essen.
    Super Vormittagstour



    cu on the mounts

    Euer Hermann

    ps: einen Bericht gibts unter: http://www.laemmerer.com

    pps: mehr Bilder sind da http://www.laemmerer.com/
    Zuletzt geändert von wanhermann; 31.08.2011, 21:28. Grund: Rechtschreibfehler

  • #2
    AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

    danke für die schönen bilder vom grimming, der mir vor allem wegen der langen zufahrt leider noch fehlt.

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

      Habe ich da richtig gelesen, eine Vormittagstour?
      Wie schwer ist die Tour?
      Gibts da auch einen Weg?
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Habe ich da richtig gelesen, eine Vormittagstour?
        Wie schwer ist die Tour?
        Gibts da auch einen Weg?
        Servus Helmut,

        naja, Start um 5:40
        - 3 Stunden rauf auf den Schartenspitz,
        - 10 Minuten Jause & Gipfelfoto
        - 2 Stunden auf den Hohen Grimming über die Scharte,
        das geht sicher auch schneller
        - 10 Minuten was trinken und ein paar Bilder
        - 2 Stunden runter ins Tal
        dann bist genau um 1 Uhr zum Mittagessen im Tal :
        Folglich: Vormittagstour

        Schwierig ist immer relativ, nachdem ich die Fuhre zum ersten mal gegangen bin,
        es gibt keine Weg, man muss halt schauen wo es geht, würde ich meinen Weg so mit 3+ bis stellen weise 4- schätzen? Das Maximum was ich ohne Seil gehe.
        Aber, vor allem beim Abstieg vom Schartenspitz findest dich bei einem Fehler 400m tiefer in der Jausengrube.
        Also Seil & Bergkamerad mitnehmen
        Oder jemanden finden der den Weg genau kennt und den mitnehmen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #6
            AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

            Servus Hermann,
            hab erst jetzt Deinen Bericht entdeckt. Der Schartenspitz ist auch für mich ein "Objekt der Begierde". Danke daher für Notizen und Bilder von einer tollen Tour.
            Die 3er und 4er Stellen treffen auf den Übergang an der Scharte zu oder auch schon im Aufstieg?
            HG
            Rudolf

            Kommentar


            • #7
              AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock


              Gratuliere zur Vormittagstour!

              @Rudolf22: Dem Übergang vom Grimming her würde ich den Vorzug geben, dann kletterst du die schwereren Stellen im Aufstieg und die Orientierung ist auch leichter.
              IVrer Stelle gibt´s meiner Meinung nach erst am Kl. Grimming drüben, meinen Bericht kennst du ja..., gelegentlich III, aber "wurscht", viel entscheidenter ist die Trittsicherheit...

              Zwei Stunden exakt habe ich auch für den Übergang gebraucht, rascher versuchen möchte ich es nicht... könnte nämlich sein, dass sich dann auch die Abstiegszeit erheblich verkürzt...
              Eine lauschige Gipfelstunde macht das Bergsteigen stressfreier...

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

                Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                Servus Hermann,
                hab erst jetzt Deinen Bericht entdeckt. Der Schartenspitz ist auch für mich ein "Objekt der Begierde". Danke daher für Notizen und Bilder von einer tollen Tour.
                Die 3er und 4er Stellen treffen auf den Übergang an der Scharte zu oder auch schon im Aufstieg?
                HG
                Rudolf
                Servus Rudolf,

                wennst schaust was es schon an Beschreibungen gibt, erfolgt der "normale" Zustieg von der Nordseite gleich nach der Steilstufe rechts rauf aufs so genannte Heil. Hab ich nicht gemacht weil alles nass war, ich bin im Schartenkar ganz rein bis der Steig den Schwenk nach links zum Einstieg am Normalweg macht, dann bin ich rechts die Wand endland nach West, immer aufwärts. Dabei kommst an einem Kamin vorbei der direkt auf den Grat hochführt. Den Kamin bin ich hoch, ich würde mal sagen der ist wie der Einstieg am Gaisersteig auf der hohen Wand, der ist mit 4- bewertet.
                Direkt am Grat hat wer einen Steig mit rotem Spray Striche markiert, ich hab leider den Weg gleich wieder verloren, hab aber auch nicht gesucht, bin dem Kamm auf und abkletternd gefolgt. Ist mühsam aber schöne Kletterei.
                Vom Gipfel nach Osten klettert man einen Riss ab, zumindest ist dort ein Abseilhacken eingerichte. Die Stelle ist unangenehm weil man mit den Füssen ins leere steigt, weil der Riss am oberen Ende überhängt. Rauf ist die Stelle sicher kein Problem, runter mit exklusiven Blick in die Jausengrube (400m?) ist nicht ohne... runter ist das die schwierigste Stelle
                Am Grat selbst muss man schauen wie man geht...
                Beim Aufstieg bin ich ganz rechts rauf, bin direkt an der Scharte zum Südgrat rausgekommen. Da gibts sicher eine einfachere Route etwas weiter im Norden.

                Alles klar?
                lG
                Hermann

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

                  Der Kamin im Aufstieg, den sollte man rechts umgehen, weil der ist mühsam



                  Abstieg vom Gipfel, Sicherung ist vorgesehen, Gerät muss man selber mitbringen



                  die Stelle von der alle reden, rauf OK, runter ....

                  Zuletzt geändert von wanhermann; 13.09.2011, 22:46. Grund: Bild eingefügt

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schartenspitz (2328m) am Grimmingstock

                    Nochmals danke für Deine klare Beschreibung!
                    HG
                    Rudolf

                    Kommentar

                    Lädt...