Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

    Hi, weiß jemand wie die Verhältnisse am Klettersteig sind? Wie ist der Schnee immer noch so schlimmer Pulver wie vor 3 wochen oder is er schon härter?
    Hätte vor ihn am Wochenende zu machen vorausgesetzt Wetter und so passt.

    mfg Stefan

  • #2
    AW: Pidinger Klettersteig

    In Anbetracht der Schneefälle in der letzten Woche und da selbst auf den Salzburger Hausbergen momentan Pulver in ungewohnten Mengen liegt würd ich nicht drauf hoffen das es dort anders ist...
    Aber da eh recht wenig an dem KS nicht extrem steil bis senkrecht ist denk ich mal das wird nicht groß ne Rolle spielen
    Würd mich allerdings über nen kurzen Bericht (ggf. per PM) freuen wenn du ihn machst, ich spiel selber schon ne Zeitlang mit dem Gedanken den mal im Winter zu machen

    Btw weils grad so schön passt, gibts ne "halbwegs normale" Möglichkeit den Hochstaufen anschließend mit Ski runterzufahren ? Hab ihn von meinen vier Sommerbegehungen doch sehr steil auf allen Seiten in Erinnerung, wär aber mal Interessant obs als normaler Fahrer nicht doch wo machbar wäre (also von der Steilheit maximal wie die kurzen Steilstücke im Alpeltal am Göll zb) oder besser den steilen Teil auf der Nordseite zu Fuß runter und erst im unteren Teil abfahren...
    Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 12.02.2012, 23:44.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pidinger Klettersteig

      Wir hatten ihn mal im Winter versucht, mussten aber nach dem ersten Teilstück kapitulieren, da wir uns im tiefen Schnee verloren haben...

      http://www.climbandhike.com/?p=355

      Staufen mit Ski? Hab ich noch nie gehört. Für einen normalen Skifahrer kann ich mir das gar nicht vorstellen, außer du trägst die Ski auf der Nordseite bis zur Forststraße

      Kommentar


      • #4
        AW: Pidinger Klettersteig

        Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
        Wir hatten ihn mal im Winter versucht, mussten aber nach dem ersten Teilstück kapitulieren, da wir uns im tiefen Schnee verloren haben...

        http://www.climbandhike.com/?p=355

        Staufen mit Ski? Hab ich noch nie gehört. Für einen normalen Skifahrer kann ich mir das gar nicht vorstellen, außer du trägst die Ski auf der Nordseite bis zur Forststraße
        Danke, dann hab ichs mir eh ungefährt richtig vorgestellt mit den Ski *g*

        Zur Idee mit der Pidinger Winterbegehung nochmal, ich denk mal wär zumindest schonmal ne Erleichterung den Zugang mit Schneeschuhen zu machen (vor allem im Abstieg wirds sonst sicher Mühsam, is doch ein langer Hatscher vom Beginn der Forststraße zurück zum Einstieg / Depot)
        Das zugeschneite Stahlseil nehm ich mal an war in den A bis B/C Stellen oder ?
        Müsste man halt denk ich mal entweder frei begehen oder anderweitig selbst absichern (Könnte natürlich ggf schwierig werden). Das Seil auszubuddeln kost sicherlich an Haufen Zeit und Kraft. Da müsst ma aber halt den Weg schon so auswendig kennen das man nicht nachher herumirrt.

        Danke jedenfalls mal für den Bericht Markus, das eine solche Tour denke ich mal an Ernsthaftigkeit schon mit einer namhaften Nordwandbegehung im Spätwinter/Frühjahr mithallten kann und auch entsprechend Vorbereitet / Geplant sein will war mir ja zumindest klar (deswegen hab ichs bisher auch nur als Idee für irgendwann im Hinterkopf behallten *g*)

        Kommentar


        • #5
          AW: Pidinger Klettersteig

          Hochstaufen mit Skiern abfahren ist möglich.
          Auf der Nordseite gibt es eine Rinne, die zwischen Hoch- und Mittelstaufen beginnt und abgefahren werden kann. Habe dort selbst schon Tourengeher gesehen.
          Vor ein paar Wochen konnte man auch einen Skifahrer beobachten der auf der Südseite im Bereich der Bartlmahd abgefahren ist.

          Habe leider keine weiteren Informationen zur genauen Route. Einfach wird es aber sicherlich nicht werden.
          http://www.uptothetop.de
          Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

          Kommentar


          • #6
            AW: Pidinger Klettersteig

            Vor ca 3 wochen als es so viel Neuschnee gab war ich auch am Klettersteig bin da den Zustieg mit Schneeschuhen gegangen. Die brauchte ich aber erst ab den Haus wo man zum Steinernen Jäger gehen kann dann weil unten im Tal doch ziemlich wenig bis gar kein Schnee lag.

            Mit den Schneeschuhen dann bis zur Einstiegswand zu kommen glich dann einer Kathastrophe der ganze Neuschnee kam vor ein paar Tagen runter und von der wand sah man nur noch die oberen 5 bis 6 meter und mit den Schneeschuhen kam ich dann kaum vorran weil ich immer wieder Rückwärts rutschte....

            Darum diesesmal der Gedanke das ganze mit Skiern zu machen. Hab mitn Sepp Reichenberger Telefoniert der meinte das machen doch einige mit Ski. Ist von euch schon jemand den Steinernen Jäger gegangen und meint ihr man kann hier mit Skiabfahren??

            Oder hat vielleicht sogar schon mal jemand das gemacht?

            mfg Stefan

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

              Steinernen Jäger halt ich mal für unfahrbar... sehr enge Holztreppen mit Abbrüchen, rießige Steine in Massen zwischen denen man normalerweise entlang kraxelt... Und die Wegfindung ist ohne die Markierungen sicher auch nicht so einfach im Winter

              edit: Ich glaub vor allem nicht das es Zielführend ist so ne Unternehmung solo zu machen, da wärs schon sehr gut wem zweiten dabei zu haben um beim spuren abzuwechseln, ggf mal Stückerlweise am Seil mit mobilen Sicherungen zu klettern usw...
              Zuletzt geändert von Nicolas Wallner; 13.02.2012, 15:21.

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                Welchen Weg würdest du empfehlen? Sollte wenn möglich wiede in die nähe des Parkplatzes in Urwies führen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                  Wenns net um Ski geht würd ich persönlich den Normalweg am Nordhang mit Steigeisen runter gehen, ab dem Wald mit Schneeschuhen.

                  Aber wennst mi ehrlich fragst, i würd da noch andere KS im Winter vor dem Pidinger machen die sicher besser gehen... Königsjodler hättest zb mit Ski gute Fluchtmöglichkeiten, zb ins Birgkar am Notausstieg, ggf hast oben nen Winterraum und dann zig Möglichkeiten mit Ski abzufahren

                  Super Ferrata am Dachstein, einige brauchbare Notausstiege, offene Hütten oben, Skiabfahrt usw... und aufgrund der Steilheit denk ich mal fast im Winter zumindest nicht so Schneeverhangen wie der Pidinger...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                    Wir haben den Pidinger KS letztes Jahr im Jänner gemacht - zumindest für dererlei Unterfangen war der schneearme Winter 10/11 hervorragend geeignet
                    Folglich vermute ich jedoch, dass die Bedingungen mit der derzeitigen Situation in der Nordwand des Staufens nicht vergleichbar sind, dennoch vielleicht ein paar hilfreiche Hinweise:

                    - die Schwierigkeiten waren meist diametral zum Sommer zu bewerten:
                    je steiler die Passagen, desto weniger problematisch (vergleichbar mit einer Sommerbegehung). Mittelschwere Passagen (B-C) waren durchwegs anspruchsvoller, da die natürlichen Tritte teils vereist waren. In leichten Passagen (A und Gehpassagen) lag am meisten Schnee/war das Drahtseil nicht frei. Gerade am Pidinger gibt es viele, schmale Verbindungsstücke, welche im Winter problematisch werden können.
                    An einigen dieser Stellen trafen wir anstelle eines Weges auf abwärstgeschichteten, eher grundlosen Schnee - das heißt diese Querungen stellten die kritischten Stellen dar. Lange Bandschlingen und Karabiner waren uns hier zur überbrückenden Sicherung bei (kurzen) Quergängen hilfreich...

                    - die Wegfindung kann in diesen Passagen ebenfalls tricky werden. Das wegweisende Stahlseil fällt als Anhaltspunkt weg...

                    - weiters gilt es bei den Querungen der Rinnen die Lawinensituation mitzubedenken

                    - je nach den Verhältnissen am Gipfel besteht die Möglichkeit einer meterhohen Wechte, welche den Ausstieg blockiert. Bei uns war es letztes Jahr keinerlei Problem und ich würde am Staufen auch nicht zwingend erwarten dass sich Wechten über der Nordwand bilden - vorher erkundigen ist aber sicher dennoch ratsam (anstelle am Ausstieg festzustellen, dass dieser durch eine 5m Schneemauer versperrt ist und alles wieder abklettern zu müssen ...aus eigener Erfahrung an andren Routen ..."nacher is ma immer gscheiter" )

                    - abgestiegen sind wir über den Normalweg zur Steiner Alm...dieser war besonders im oberen Teil (oberhalb des Waldes) ziemlich vereist.

                    Anbei noch ein paar Bilder, welche eventuell einen besseren Eindruck vermitteln können...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                      Darf ich dir mal die Frage stellen welche KS du schon im Winter gemacht hast und ob du den Königsjodler u die Super Ferrata im Sommer gemacht hast?


                      Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                      Wenns net um Ski geht würd ich persönlich den Normalweg am Nordhang mit Steigeisen runter gehen, ab dem Wald mit Schneeschuhen.

                      Aber wennst mi ehrlich fragst, i würd da noch andere KS im Winter vor dem Pidinger machen die sicher besser gehen... Königsjodler hättest zb mit Ski gute Fluchtmöglichkeiten, zb ins Birgkar am Notausstieg, ggf hast oben nen Winterraum und dann zig Möglichkeiten mit Ski abzufahren

                      Super Ferrata am Dachstein, einige brauchbare Notausstiege, offene Hütten oben, Skiabfahrt usw... und aufgrund der Steilheit denk ich mal fast im Winter zumindest nicht so Schneeverhangen wie der Pidinger...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                        Hy,

                        ein paar Links zum Staufen als Skitour

                        http://www.lawinenwarndienst-bayern....wd_tb_0304.pdf
                        Infos Seite 9

                        http://www.teamalpin.com/blog/skitou...fuer-liebhaber

                        http://www.lawine.salzburg.at/tour/index2.php?id=9548

                        Den Klettersteig würd ich auf das Frühjahr verschieben, da ist er noch schwer genug und mit Abfahrt durch das Staufen Kar machbar.

                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                          Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
                          Hi, weiß jemand wie die Verhältnisse am Klettersteig sind? Wie ist der Schnee immer noch so schlimmer Pulver wie vor 3 wochen oder is er schon härter?
                          Hätte vor ihn am Wochenende zu machen vorausgesetzt Wetter und so passt.

                          mfg Stefan
                          Hallo Stefan
                          Nordseitig hält sich immer noch Pulverschnee. Lies Dir mal den Schneedeckenbericht vom Bay. Lawinenwarndienst durch. Die Schneehöhen erreichen tatsächlich in Hochlagen (besonders an der Waldgrenze!) riesige Dimensionen. Dazu kommt die akute Lawinengefahr an den steilen Flanken.
                          Imho ist heuer kein gutes Jahr für eine Winterbegehung des Pidingers.

                          Geh Skifahren

                          Gruß

                          phouse
                          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                            Na ihr zwei, wart ihr schon oben?

                            @Nicolas

                            Warte noch gespannt auf deine Antwort...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse Pidinger Klettersteig, Hochstaufen

                              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                              Darf ich dir mal die Frage stellen welche KS du schon im Winter gemacht hast und ob du den Königsjodler u die Super Ferrata im Sommer gemacht hast?
                              darfst du, aber ich wüsste nicht was es zur Sache beiträgt
                              Wenn du der Meinung bist das meine obige Aussage nicht stimmt dann sag das gleich und mit Begründung

                              Kommentar

                              Lädt...