Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitouren/Aufstieg nachts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitouren/Aufstieg nachts

    generell und speziell meine frage:

    wenn ihr eine tour glaubt zu kennen, würdet ihr sie auch bei dunkelheit (nachts) gehen wenn die verhältnisse ok sind?

    meine frage desshalb, weil wir vergangenes we von der hintersteineralm aus zur luckerhütte über den kerngraben aufgestiegen sind. ich kenne zwar den weg, aber in der nacht ist´s doch wieder alles anders ...
    wir hatten gps dabei, waren entsprechend ausgerüstet um ev. zu biwakieren, ohne gps hätten wir die hütte nicht gefunden ...
    wir haben die meiste zeit zwischen kerngraben und burgstalleralm vergeudet, dort brauchten wir für 800m wegstrecke (luftlinie) 1 1/2 h, es war zwar zu spuren, mehr das gelände als der schnee war schuld das wir so lange brauchten. tagsüber bei helligkeit und entsprechend besserer sicht ist dieses gelände um einiges übersichtlicher, wir waren ca. 100-500m nördlich des normalweges, rannten beinahe öffters im kreis etc. da es durch das gelände nicht anders möglich war ... wer die gegend kennt, weiß wovon ich spreche (gräben, mulden, kuppen, löcher etc.) und mit einer strinlampe und 5-10m sicht (bedeckt war es auch...).

    was mich dazu nun interessiert ist, ob´s rein von der orientierung überhaupt nachts möglich ist (keine bergspitzen, keine sterne) zb. durch dieses gelände und speziell auch zwischen burgstalleralm und luckerhütte (am eisenen bergl vorbei ...) nur mit karte und kompass in vernünftiger zeit zu navigieren?

    achja: aufstiegszeit hintersteineralm - luckerhütte: über 5h mit 20kg im gepäck (auch kohlen für ein feuer das nicht brannte hatten wir dabei ...)

    lg

  • #2
    AW: Skitouren/Aufstieg nachts

    Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
    generell und speziell meine frage:

    wenn ihr eine tour glaubt zu kennen, würdet ihr sie auch bei dunkelheit (nachts) gehen wenn die verhältnisse ok sind?
    Nein, auf keinen Fall.
    I fürcht mi prinzipiell im Finstern, besonders im Wald ists da echt enterisch.
    Da solls Schitourenpartner geben, die einen plötzlich unverhofft hinter einem Baum lauernd von hinten anbrüllen mit verstellter Stimme und so tun, als ob sie Jäger wären, oiso naa!
    Deshalb geh ich nur mehr Touren im Finstern, die ich nicht kenn, weil da brauch i mi vor SOLCHEN Leuten wenigstens net in acht nehmen.

    Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
    wir hatten gps dabei, waren entsprechend ausgerüstet um ev. zu biwakieren, ohne gps hätten wir die hütte nicht gefunden ...

    was mich dazu nun interessiert ist, ob´s rein von der orientierung überhaupt nachts möglich ist (keine bergspitzen, keine sterne) zb. durch dieses gelände und speziell auch zwischen burgstalleralm und luckerhütte (am eisenen bergl vorbei ...) nur mit karte und kompass in vernünftiger zeit zu navigieren?
    Oben hast noch gschrieben, ein GPS war dabei ?
    GPS mit Route oder Track drauf, wieso konntet ihr euch da verirren ? Oder habts die Hütte nur als Ziel eingegeben, ohne Route ?
    Letzteres kann natürlich sehr mühsam werden, da man das Gelände dazwischen freihändig überwinden muß, in so einem Fall ist eine Route von der AMAP unbezahlbar, ein Wegpunktziel allein bringt da nicht allzu viel.

    Mit Kompaß und Karte würd ich sowas nur machen, wenn ich wirklich VIIIEL Zeit hab, oder aber keine andere Wahl.

    LG, bp
    Zuletzt geändert von blackpanther; 23.11.2007, 10:23.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitouren/Aufstieg nachts

      siehe auch
      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ear#post289784

      trotz GPS ebenfalls einige Umwege in Kauf genommen....wenn man nur wenige Wegpunkte setzt ist das ja auch kein Wunder
      __________________________________________

      Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben:
      Ich laufe jeden Tag Amok.
      __________________________________________

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitouren/Aufstieg nachts

        Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
        was mich dazu nun interessiert ist, ob´s rein von der orientierung überhaupt nachts möglich ist (keine bergspitzen, keine sterne) zb. durch dieses gelände und speziell auch zwischen burgstalleralm und luckerhütte (am eisenen bergl vorbei ...) nur mit karte und kompass in vernünftiger zeit zu navigieren?
        Natürlich ist das möglich, es unterscheidet sich überhaupt nicht von der Orientierung bei Tageslicht, mit einer brauchbaren Stirnlampe siehst im nächtlichen Wald nicht viel weniger Orientierungspunkte als am Tag.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitouren/Aufstieg nachts

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Nein, auf keinen Fall.
          I fürcht mi prinzipiell im Finstern, besonders im Wald ists da echt enterisch.
          Da solls Schitourenpartner geben, die einen plötzlich unverhofft hinter einem Baum lauernd von hinten anbrüllen mit verstellter Stimme und so tun, als ob sie Jäger wären, oiso naa!
          Deshalb geh ich nur mehr Touren im Finstern, die ich nicht kenn, weil da brauch i mi vor SOLCHEN Leuten wenigstens net in acht nehmen.
          ... is wohl a scherz oda ...

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitouren/Aufstieg nachts

            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
            Oben hast noch gschrieben, ein GPS war dabei ?
            GPS mit Route oder Track drauf, wieso konntet ihr euch da verirren ? Oder habts die Hütte nur als Ziel eingegeben, ohne Route ?
            Letzteres kann natürlich sehr mühsam werden, da man das Gelände dazwischen freihändig überwinden muß, in so einem Fall ist eine Route von der AMAP unbezahlbar, ein Wegpunktziel allein bringt da nicht allzu viel.
            gps mit track natürlich (jedoch eher für ungefähren wegverlauf - nicht zu 100% aus karte übernommen! -> was sich auch als fehler erwies!!!), nur wollten wir gelegentlich auch ohne auskommen, desshalb auch die vielen verhauer.
            kompass und karte waren natürlich dabei, nur damit allein wären wir nicht mehr zurecht gekommen ...

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitouren/Aufstieg nachts

              Zitat von philomont Beitrag anzeigen
              Natürlich ist das möglich, es unterscheidet sich überhaupt nicht von der Orientierung bei Tageslicht, mit einer brauchbaren Stirnlampe siehst im nächtlichen Wald nicht viel weniger Orientierungspunkte als am Tag.
              das es möglich ist hab ich mir auch gedacht, nur halt mit vieeeel zeit und kondi ...

              tagsüber findet man sicherlich leichter wo durch als nachts, wenn man nach 10m seine spur hinter sich verschwinden sieht und sie plötzlich vor einem wieder auftaucht ggg!

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                ..., wenn man nach 10m seine spur hinter sich verschwinden sieht und sie plötzlich vor einem wieder auftaucht ggg!
                Na servas, da müßts ja vorher schon ordentlich haben !
                (Ich muß beim Lesen aufpassen, weil ich hab mich beim Threadtitel zuerst voll verlesen:
                Skitouren/Aufstieg nackt)
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                  Zitat von christophersn Beitrag anzeigen
                  … tagsüber findet man sicherlich leichter wo durch als nachts, wenn man nach 10m seine spur hinter sich verschwinden sieht und sie plötzlich vor einem wieder auftaucht ggg!
                  Das finde ich gar nicht so lustig, sondern bedenklich.

                  Daraus schließe ich, dir fällt nicht auf, dass du im finsteren Wald einen Kreis mit einem Umfang von sagen wir 50 m, also mit einem Radius von etwa 8 m gehst. Des schaffst ja nicht einmal mit Funcarvern wenn du ständig auf der Kante gehst!
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                    Na servas, da müßts ja vorher schon ordentlich haben !
                    nana ganz so schlimm war´s dann auch wieder nicht ... wir waren schon nüchtern und halt etwas länger unterwegs ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                      Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                      Das finde ich gar nicht so lustig, sondern bedenklich.

                      Daraus schließe ich, dir fällt nicht auf, dass du im finsteren Wald einen Kreis mit einem Umfang von sagen wir 50 m, also mit einem Radius von etwa 8 m gehst. Des schaffst ja nicht einmal mit Funcarvern wenn du ständig auf der Kante gehst!
                      g nehmts net immer alles gleich so persönlich ggg - das mit dem kreisd war ein schmäh ....

                      bist schon mal nachts im winter in solchem gelände unterwegs gewesen???

                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                        es kommt wirklich ganz auf's gelände an, da braucht's nicht mal nacht sein, nur nebel reicht auch. mir als kartograph ist es zusammen mit 3 anderen am Hohen Trog am Dachstein und am Raxplateau zwischen Dirnbacherhütte und Seehütte ganz ähnlich gegangen, bloss dass unsere kreise grösser waren (mehrere 100m durchmesser). und es war auch winter, also schnee + tourenschi. das darf man nicht mit dem sommer gleichsetzen, die trittweite etc. sind andere.

                        wenn ich in solchen situationen bin, versuche ich trotzdem immer klare ziele zu haben, zb. hm/min + fixer puls, das gibt mal ein mass für kontinuierliches gehen. weiters kann man auch mit wenig fernsicht gerade gehen, wenn man oft genug ziele vor einem anpeilt und die gedankliche linie mit einem vergangen ziel hinter einem zieht. hier kann es in der gruppe auch helfen, wenn man im gerade zulässigensichtabstand geht, dann ist diese linie klarer (im schnee hat man eh die spur).

                        aber grundsätzlich ist das auch übungssache. früher konnte ich das nicht allzu schlecht, aber nun, da ich mitten in den bergen wohne und grundsätzlich nur bei schönwetter unterwegs bin, ist mir sowas schon lange nimmer passiert.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                          schitouren in der nacht sind aus meiner sicht generell nicht besonders .."gscheit"

                          man gibt der jägerschaft und grundeigentümerlobby futter- ev. wildeinstandsgebiete können empfindlichst gestört werden.

                          aus bergrettungssicht ist es ein schwachsinn.

                          aus bergsteigersicht eine unnotwendigkeit.

                          wenns nur ums training geht empfiehlt der alte: ergometer oder walze.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                            wir haben die meiste zeit zwischen kerngraben und burgstalleralm vergeudet, dort brauchten wir für 800m wegstrecke (luftlinie) 1 1/2 h, es war zwar zu spuren, mehr das gelände als der schnee war schuld das wir so lange brauchten. tagsüber bei helligkeit und entsprechend besserer sicht ist dieses gelände um einiges übersichtlicher, wir waren ca. 100-500m nördlich des normalweges, rannten beinahe öffters im kreis etc. da es durch das gelände nicht anders möglich war ... wer die gegend kennt, weiß wovon ich spreche (gräben, mulden, kuppen, löcher etc.) und mit einer strinlampe und 5-10m sicht (bedeckt war es auch...).
                            Interessant, dann war die Spur also von euch...

                            Wir sind am Sonntag von der Wurzeralm zum Schwarzkoppen hinüber und haben dabei ab der Burgstalleralm eine vom Kerngraben heraufführende Spur gekreuzt, die Richtung Norden weiterverlaufen ist, später aber wieder von etwas weiter oben retour kam.

                            Dachte mir beim Spuren, dass da jemand die Wintermarkierung gesucht, aber nicht gefunden hat. Wenn ihr natürlich in der Nacht aufsteigt wundert es mich nicht. Die Markierung war auch am etwas nebeligen Sonntag - teilweise nicht auf Anhieb zu finden, aber dank AV-Karte und GPS war's letztlich kein Problem. Ob unsere schöne Spur noch da ist weiß ich nicht, aber der GPS-Track wäre vorhanden Herumirren möchte ich da oben jedenfalls nicht, schon gar nicht in der Nacht.

                            Der Schwarzkoppen lohnt einen Besuch übrigens nur dann, wenn man die 2000er Sammlung im Toten Gebirge weiterbringen wil. Ansonsten besser den daneben liegenden Angerkogel besuchen, aber den kannten wir eh schon von mehreren Besuchen...
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Skitouren/Aufstieg nachts

                              Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                              es kommt wirklich ganz auf's gelände an, da braucht's nicht mal nacht sein, nur nebel reicht auch. mir als kartograph ist es zusammen mit 3 anderen am Hohen Trog am Dachstein und am Raxplateau zwischen Dirnbacherhütte und Seehütte ganz ähnlich gegangen, bloss dass unsere kreise grösser waren (mehrere 100m durchmesser). und es war auch winter, also schnee + tourenschi. das darf man nicht mit dem sommer gleichsetzen, die trittweite etc. sind andere.

                              wenn ich in solchen situationen bin, versuche ich trotzdem immer klare ziele zu haben, zb. hm/min + fixer puls, das gibt mal ein mass für kontinuierliches gehen. weiters kann man auch mit wenig fernsicht gerade gehen, wenn man oft genug ziele vor einem anpeilt und die gedankliche linie mit einem vergangen ziel hinter einem zieht. hier kann es in der gruppe auch helfen, wenn man im gerade zulässigen sichtabstand geht, dann ist diese linie klarer (im schnee hat man eh die spur).
                              genau das ist in der nacht das problem, noch dazu wenn man nicht gerade "linien" gehen kann, weil es die steilheit des geländes nicht zuläßt bzw. wegen gräben, mulden, löcher etc. wie es im toten gebirge häufig der fall ist. da denkt man sich "ah, diese kuppe nehme ich etwas links, die nächste dann wieder rechts", dann aber kommt ein graben oder versperrt etwas den eben noch geplanten weiterweg und schon ist man nicht gerade sondern 90° versetzt unterwegs. klar, wenn ich ständig auf gps sehe kann ich das weitgehend einengen, ganz so starr drauf los wollten wir dann aber auch nicht und es war trotzdem ein tolles erlebnis und wir werden wieder "ausrücken" ...
                              lg

                              Kommentar

                              Lädt...