Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

    Ausgangspunkt
    Muttling im Ortsbereich Dambach, Windischgarsten

    Zuerst zum Haslersgatter und dort weiter in Richtung Bloßboden (Abzweigung zur Mayralm). Der weite Almboden wird in nördlicher Richtung überquert, dann kurz bergab und anschließend durch lichten Wald auf das Mayrwipfl (1736m). Weiter zum nahen Brandleck (1725m) und von dort in das auf der Karte mit „Giereranger“ bezeichnete Gebiet (1735m). Rückweg wie Aufstieg.

    Charakteristik
    Leichte aber lange Skitour. Ab dem Mayrwipfl wunderbare Kammwanderung „verschärft“ mit einigen Gegenanstiegen (so kommt man bei einer vermeintlich gemütlichen Tour auch auf über 1300 Höhenmeter ).

    Zwischen Muttling und dem Haslersgatter
    DSC_2469.jpg

    Die Mayralm hat auch schon bessere Zeiten erlebt
    DSC_2482.jpg

    Mayrwipfl
    DSC_2499.jpg

    Riesige Wächten unterhalb vom Gipfel
    DSC_2510.jpg

    Blick ins Hintergebirge
    DSC_2523.jpg

    Kurz vorm Brandleck
    DSC_2524.jpg

    Am Brandleck - das Gipfelkreuz von Stürmen bereits gezeichnet
    DSC_2526.jpg

    Ausblick zum Giereranger und dahinter Gamsplan und Nock (rechts hinten)
    DSC_2531.jpg

    Am Kamm zum Giereranger...
    DSC_2534.jpg

    ... auch hier wieder riesige Wächten
    DSC_2551.jpg

    Giereranger bei Punkt 1735
    DSC_2559.jpg

    Ausblick vom Rastplatz 'Giereranger'
    DSC_2560.jpg

    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

    Sehr schön Wilfried, diese "kleine" Sengsengeb.-Überschreitung!

    Habe heute von der Bodenwies bei Kl.Reifling/Ennstal rübergeschaut zu Euch
    (Schneelage hier überraschend bescheiden)

    lg snowfox

    Kommentar


    • #3
      AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

      Schöne Aufnahmen von einem meiner Lieblingsgebieten,
      wird wohl bald die große Sengsengebirgsüberschreitung interressant werden.

      Gruß
      jr

      Kommentar


      • #4
        AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

        hallo wilfried,

        super fotos! wir haben uns gestern zufällig auf dem gipfel des mayrwipfel getroffen. ich hab euch noch gefragt wie lange man auf dne nächsten gipfel weitergeht. leider konnte ich meine begleiter/innen nicht mehr überreden weiterzugehen.

        war trotzdem eine schöne tour, auch wenn die abfahrt nicht sehr lohnend war!

        lg

        Kommentar


        • #5
          AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

          Zitat von rako Beitrag anzeigen

          war trotzdem eine schöne tour, auch wenn die abfahrt nicht sehr lohnend war!
          Wir sind kurz nach 15 Uhr vom Mayrwipfl losgefahren, da war es teilweise schon wieder gefroren, also auch nicht so toll.
          Dafür hatten wir einen kurzen Abfahrtsgenuss den Giereranger hinunter. Wir sind ein Stück Richtung Weitgruben abgefahren, ist ein völlig unberührtes Gelände. Dann nochmals fast bis zum Brandleck aufgestiegen (daher auch die vielen Höhenmeter).

          LGr. W.
          http://www.binunterwegs.blogspot.com/

          Kommentar


          • #6
            AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

            Servus Wilfried,

            host wida schene Buidln gmocht, hab den Mayrwipfl vor 3 Wochen besucht. Woar a gscheide hatscherei. (aufi-oba-aufi)

            LG Fredi

            Kommentar


            • #7
              AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

              Bravo Wilfried zu deiner schönen Tour, Fotos auch hervorragend.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

                Hallo
                Werde wahrscheinlich am Wochenende auch aufs Brandleck gehen wollte mal wissen wie lange ihr ungefähr gebraucht habt.
                mfg Manuel

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

                  @manuel: genaue Zeit hab ich leider nicht, aber bis aufs Brandleck dürften es mit kurzen Pausen rund 3 Stunden gewesen sein (ca. 7,2 km und 900 Höhenmeter).

                  W.
                  http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

                    Lagebericht von Gestern 5.1.08:
                    Der Gipfelhang in Richtung Mehlboden bis zum Karren-/Almweg ging überraschenderweise an einigen Stellen noch relativ gut zum fahren, daher war auch abfahrtstechnisch zumindest ein kurzer Genuss dabei. Von dort mit Fellen wieder leicht ansteigend zur Mayralm.

                    Am Gipfel sehr unangenehme steife Föhn-Brise , daher verzichteten wir auf Brandriedel etc.

                    In Summe aber war's gestern schon sehr pappig und die sonnigen Abschnitte waren auch recht rar, das Tourenhziel daher für mich richtig gewählt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mayrwipfl / Brandleck /Giereranger /Sengsengebirge / 29.12.2007

                      Tolle Bilder, Wilfried, gratuliere!

                      Gruß
                      Berglerin

                      Kommentar

                      Lädt...