Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

    Endlich wieder gesund ging meine Tour in die Gutensteiner Alpen auf den Jochart (1266m) und Sonnstein (1124m).
    Hätte ich gewusst, dass Pauli am 15. auf den Jochart geht, hätte ich meine Tour verschoben und wäre mitgegangen.

    Route: Von Rohr am Gebirge zum Jochart mit Abstecher zur Roßbachklamm.
    Anschließend über's Hammerleck zum Sonnstein.
    Der Abstieg erfolgte durchs Kaintal. Danach ging's den Sagenweg retour nach Rohr im Gebirge.

    Route

    Datum: 09.03.2008, Distanz: 20 km, Höhenmeter (total): 1400m, Dauer: 7.30 Std.
    Der Start erfolgte um 8:30 von Rohr im Gebirge, vorbei an einem schön angelegten Teich mit Mini-Burg.
    sa.JPG

    Weiter geht’s im Wald Richtung Roßbachklamm, wo der Wind seine Spuren hinterließ.
    sb.JPG

    Beim Roßbeck gibt’s ziemlich hungrige Forellen.
    Kaum traf der Schatten auf die Wasseroberfläche tanzten die Forellen wild umher.
    sc.JPG

    Die Asphaltstraße entlang zur Roßbachklamm.
    Ein etwa 20m langer Bergeinschnitt.
    sd.JPG

    Auf dem Weg zurück zum Sattel zwischen Hirzerkogel und Jochart blühen die Blumen.
    Pestwurz, Huflattich und Seidelbast.
    se.JPG

    Nun erfolgt der Aufstieg auf den Jochart.
    Die Schneehöhe ist nicht die Rede wert und die Steigung ist recht angenehm.
    Man kommt zügig voran und gewinnt schnell an Höhe.
    sf.JPG
    sg.JPG

    Am Gipfel angekommen, hat man eine schöne Aussicht.
    sj.JPG

    Unterberg
    sh.JPG

    Göller
    si.JPG

    Nun geht’s runter zum Hammerleck mit Blick auf das nächste Ziel – den Sonnstein.
    sk.JPG

    Die ersten 100m kämpfe ich mich durch den Jungwald.
    Danach führt ein Steig den Grat entlang zum Sonnstein.
    Die gelben Grenzmarkierungen erleichterten die Orientierung.

    Das der Frühling immer näher kommt, merkt man auch an der Fauna.
    sl.JPG

    Der Sonnsteingipfel
    sm.JPG

    Vom Sonnstein führt der Graben steil hinunter zum Kaintal ....
    so.JPG

    .... mit Blick auf den Mitterberg.
    sp.JPG

    Den Sagenweg entlang wanderte ich schlussendlich wieder zurück nach Rohr im Gebirge.
    sq.JPG

    Nachsatz: Der Abstecher zur Roßbachklamm lohnt sich meiner Meinung nicht.
    Für Wanderer die gerne querfeldein gehen kann ich den Steig zum Sonnstein empfehlen. Er ist nicht aufregend aber recht nett.
    Harry :-)

  • #2
    AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

    Hast wieder eine ordentliche Runde gmacht, Harry!

    Ist eine schöne Gegend dort, gefällt mir auch immer wieder.


    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

      Hallo Harry

      wieder eine schöne Tour von dir aber jetzt hast mich ein wenig geschreckt, war ich doch erst am Samstag auf einen Sonnstein mit 812m, anscheinend gibs da mehrere


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #4
        AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Hast wieder eine ordentliche Runde gmacht, Harry!

        L.G. Manfred
        Danke Manfred!

        PS: Das Schnapsflascherl ist noch da.
        Harry :-)

        Kommentar


        • #5
          AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

          Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
          jetzt hast mich ein wenig geschreckt, war ich doch erst am Samstag auf einen Sonnstein mit 812m, anscheinend gibs da mehrere
          LG Othmar
          Mir ging's genau so.
          Ich hab' mich auch gewundert, wie ich eure Gutensteiner Tour gelesen habe.
          Harry :-)

          Kommentar


          • #6
            AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

            Servus Harry,

            Dein schöner Bericht erinnert mich an eine eigene, ziemlich ruppige Tour vor etwa 5 Jahren, wo ich noch nicht mit unserer Gruppe, sondern mit Rufus allein unterwegs war:

            Klauswirt (708m) - (grün) nahe Sonnstein (1124m) - Neffenhof - 562m - (blau) Fensterbach - Hammerleck (987m) - Jochart (1266m) - Schacher Kreuz - Rohr im Gebirge (683m) - (Bergmanderlweg) Klauswirt

            Im Aufstieg zum Sonnstein habe ich die grüne M. immer wieder verloren, beim Abstieg ebenso. Der Aufstieg zum Hammerleck war damals auch schlecht markiert und in der Nachmittagssonne recht mühsam. Ab dem Hammerleck war dann alles bestens bezeichnet.

            Die Jochart verliert langsam Ihren Ruf als Geheimtipp. Leider ist die vom Gipfel aus Sicht ziemlich eingeschränkt, aber der Gippel ist zu sehen. Beim Abstieg hat man schöne Aussicht nach Süden!

            Für unserer Wandergruppe habe ich die slim-line Version gewählt, wie sie auch im Rother Wanderführer beschrieben ist:

            Rohr in Gebirge - Schacher Kreuz - Jochart - Hammerleck - In der Öd - Rohr

            4 bis 4 1/2 Stunden reichen dafür ganz leicht aus.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

              Zitat von Harry.G Beitrag anzeigen
              Endlich wieder gesund ging meine Tour in die Gutensteiner Alpen auf den Jochart (1266m) und Sonnstein (1124m).
              Hätte ich gewusst, dass Pauli am 15. auf den Jochart geht, hätte ich meine Tour verschoben und wäre mitgegangen.
              Die Jochart scheint in letzter Zeit immer beliebter zu werden. Ich hoffe es finden sich trotzdem noch einige Mitwanderer für Samstag. Du hast uns mit Deinen Bildern vom Frühling schon mal gezeigt was uns erwartet. Danke
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

                Ich war im Dezember 2006 mit Günter und seiner Mutter oben. Wenn man vom Kreuz ein paar Meter nach links geht, hat man eine sehr schöne Aussicht bis ins Gesäuse!
                @Pauli: viell. geh ich eh mit, aber ich meld mich erst in letzter Minute an, weil ich's nie vorher weiß, ob ja oder nein.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Im Aufstieg zum Sonnstein habe ich die grüne M. immer wieder verloren.
                  Fuzzy
                  Es hat sich nichts geändert. Die Markierung ist schlecht und der Weg selbst führt durchs steinige Bachbett.
                  Ich bin im unterem Teil der Strecke auf die Forststraße ausgewichen.

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Die Jochart.
                  Fuzzy
                  Aha! Wieder was gelernt.
                  Harry :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 09.03.2008, Gutensteiner Alpen, Jochart 1266m

                    Gratulation zur tollen Tour, super Bilder!

                    Vor gut 25 Jahren gab es dort kaum noch Windbruch aber abenteuerlich war es damals auch schon vom Jochard zum Sonnstein und den Kamm weiter zu wandern....
                    LGr. Pablito

                    Kommentar

                    Lädt...