Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pieps Dsp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pieps Dsp

    Wer von euch hat das Pieps DSP - Vertrieb Stubai - in Verwendung?

  • #2
    AW: Pieps Dsp

    Ich hatte es mehrere male zum testen
    gemeinsam mit dem tracker sicher das schnellste und genaueste gerät
    bonus ist die anzeige der mehrfachverschüttung, sowie die
    möglichkeit bereits gefundene zu markieren, auch die reichweite kann sich sehen lassen mit 65 meter beim test auf der gloggnitzerhütte
    die zweitbeste reichweite nach dem ortovox x1, dafür bei der feinsuche
    um einiges schneller und vor allem genauer.
    einziges minus sehr störanfällig auf handys, funkgeräte.
    Habe jetzt einen fall wo es als einziges gerät neben anderen digigeräten wie tracker, barryvox ein uraltes ortovox gerät nicht erkennt.
    sonst kann ich nur gutes berichten, sehr einfach zu bedienen.
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      Pieps DSP - wer hat noch Erfahrungsberichte?

      Meine Frau hat letzte Woche das Pieps DSP gekauft.
      Am Freitag haben wir es im Mühlviertel mit unseren gut 10 Jahre alten Ortovox F1 FOCUS getestet.

      ERGEBNIS:
      *** die Reichweite ist enorm - 60 - 70 Meter sind schon drin!
      *** die Grobsuche wird wesentlich vereinfacht. Etwas gewohnungsbedürftig ist, daß man eher langsam gehen sollte, sonst springt die Anzeige etwas. Keine ruckartigen Drehungen! Die Geschwindigkeit ist trotzdem größer als mit Analoggeräten.
      *** Beide F1 werden einwandfrei erkannt. Manchmal - selten! - springt die Anzeige etwas, einmal wurden ein paar Sekunden lang 3 Geräte angezeigt.
      *** die Feinsuche ist ziemlich gleich wie mit Analoggeräten, aber auch etwas schneller.

      UND JETZT DER NACHTEIL:
      *** wir haben zwei F1 FOCUS gesucht. Es war dann unmöglich, das erste gefundene Gerät wegzublenden, damit das andere gesucht werden kann. Auch die ganzen Tips - Umdrehen, 2 Meter weg vom gefundenen Gerät - haben nicht geholfen.
      Das ist natürlich ein Problem, weil 90% der Leute, mit denen wir unterwegs sind, Analoggeräte haben.

      Wir haben es später mit digitalen Geräten getestet - das Wegblenden funktioniert immer, egal ob Tracker oder Barryvox. [Obacht Gerücht:] Angeblich hat das neue Pieps DSP sogar Probleme beim Ausblenden von analogen Pieps [Gerücht Ende].

      WER HAT NOCH ERFAHRUNG MIT DIESEM GERÄT? BITTE HIER POSTEN!
      Besonders das mit dem Ausblenden interessiert uns natürlich!

      Hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: Pieps DSP - wer hat noch Erfahrungsberichte?

        habe das gerät jetzt noch ca 2 wochen zum testen.
        habe einige tests durchgeführt, gerät ausblenden, batterieverbrauch,....
        bis jetzt alles positiv.
        meine tourenpartner hatten pieps, und 3 alte ortovox f1 geräte.
        hatte nie ein problem damit.
        wichtig ist dass man das gerät komplett ruhighält bevor man
        ein anderes gerät ausblendet, hin und wieder kam es vor, dass
        ein weggeblendetes gerät wieder aufschien, was wohl daran lag dass
        sich derjenige bewegt hat (verschüttete bewegen sich eher selten)
        wie ich in einem äteren beitrag berichtet habe, war dass pieps dsp
        das einzige gerät, welches ein uraltes ortovox gerät nicht empfangen konnte.
        seltsam war daran dass tracker, barryvox, ortovox dieses gerät empfangen konnten, einige eher schwach.
        nach dem prüfbericht von ortovox war dieses gerät 22 jahre alt und fehlerhaft.
        habe das gerät nun zur pieps vertretung stubai gesendet und warte auf deren antwort, warum das pieps als einziges gerät "uralt geräte" nicht empfangen kann.
        Angehängte Dateien
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Pieps DSP - wer hat noch Erfahrungsberichte?

          Zitat von Schöngeist
          ... meine tourenpartner hatten pieps, und 3 alte ortovox f1 geräte.
          hatte nie ein problem damit. ...
          hmmm ....
          wir haben es dann mit dem verkäufer im geschäft getestet: ein fabrikneues ortovox m1 konnte auch nicht ausgeblendet werden, alle digitalen geräte konnten einwandfrei ausgeblendet werden. auf die stellungnahme des vertriebs warte ich noch.

          ist nur unser gerät nicht in ordnung? kann ich mir auch nicht recht vorstellen.

          das suchen mit dem neuen pieps geht jedenfalls piekfein! :up!

          hannes
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            AW: Pieps DSP - wer hat noch Erfahrungsberichte?

            Wir hatten bei unserer lawinenübung vor 2 wochen das selbe problem mit dem piebs, ausblenden von analogen ortovox.
            Mir wurde das dann so erklärt, dass die ortovox geräte angeblich eine relativ hohe sendefrequenz haben und somit immer wieder am piebs erscheinen.
            Dafür bin ich mit meinem ortovox über 2 verschüttete drübergelaufen und die nach mir kommende (piebs) hat sie innerhalb von 3 minuten geortet!
            Kann natürlich auch sein, dass ich nicht gerade die mega übung im verschüttetensuchen habe?!
            Gerhard

            Kommentar


            • #7
              AW: Pieps Dsp

              Ich persönlich besitze das DSP2 und bin damit hoch zufrieden. Bin im Jahr ca. 35 - 45 Schitouren unterwegs und die Batterie hält problemlos mit. (Habe schon gehört, dass es angeblich ein Batteriefresser sein soll; kann ich von meinem jedoch nicht behaupten. Wenn die Anzeige auf 60% geht wechsle ich sowieso die Batterie aus bzw. kommt zu Beginn jeder neuen Tourensaison ein frischer Satz Batterien rein!) Hatte vorher den Tracker (altes Gerät) der hatte aber Schwierigkeiten, (wie viele andere auch) wenn wir das vergrabene Pieps aufgestellt haben, es zu finden. Ein Kollege verwendet das Barryvox, klappt ebenfalls bestens.
              Anschaffung ist meines Erachtens geschmacks- bzw. preisfrage.
              Mein Fazit: Die neuen digitalen Geräte sind von der Leistung ziemlich gleich gut. Sicherheit und Vertrauen im Umgang erlangt man nur durch üben, üben und nochmals üben!

              mfbg
              mfbg
              MR

              Kommentar


              • #8
                AW: Pieps DSP - wer hat noch Erfahrungsberichte?

                @Schöngeist und daHannes:
                Was hat den die Firma so zurückgeschrieben. Ich überlege mit nämlich auch einen Pieps zu kaufen.

                Tia
                Ulrich

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pieps Dsp

                  Bitte diesen Beitrag lesen!!!

                  Für das Stubai Pieps DSP gibt es in Kürze im Fachhandel ein Software-update:

                  http://www.stubai-bergsport.com/cgi...95493&l=deutsch

                  Rechtzeitig zum Start der Skitourensaison steht für den PIEPS DSP eine weiter verbesserte Software zur Verfügung!

                  Suchgeschwindigkeit, Batterieverbrauch, Ortung von sehr alten oder defekten LVS Geräten mit nicht normkonformen Sendesignal wurden ebenso verbessert wie die schon bisher überragende Reichweite des PIEPS DSP.

                  Besitzer von PIEPS DSP Verschüttetensuchgeräten können ihre LVS Geräte in PIEPS SERVICE CENTERN innerhalb weniger Minuten auf den neuesten Softwarestand updaten lassen.

                  Zusätzlich zum Softwareupdate erhalten PIEPS DSP Benutzer die neue, verbesserte Tragetasche sowie die PIEPS DVD „Schneebrettunfall – was tun?“ kostenlos.

                  Eine Liste der PIEPS SERVICE CENTER in Österreich sowie in Deutschland und der Schweiz gibt es schon bald auf www.pieps.at.

                  Im übrigen Ausland erfolgt das Update bei den jeweiligen PIEPS Vertriebspartnern.
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pieps Dsp

                    Was mich am Pieps stört und warum ich letztlich zum Tracker gegriffen habe ist das LCD display.

                    Ich denke mir, wenn ich keine akustische Anzeige benutze muß ich doch die optische Anzeige so gut machen das man es auch bei Dämmerung einsetzten kann.

                    Mir gefiel der gute Kontrast von Rot auf Schwarz beim Tracker sehr gut, wogegen ich die Anzeigen beim Baryvox und Pieps eher mangelhaft fand, vor allem bei Nebel, Dämmerung oder Schneefall.

                    Stört das nur mich oder haben andere auch schon sowas festgestellt?

                    Steffe.
                    Zuletzt geändert von Stefan B; 28.12.2005, 13:34.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pieps Dsp

                      das war auch der Grund meiner Entscheidung für den tracker im Vorjahr - außerdem hatte Pieps DSP noch das Problem mit dem hohen Stromverbrauch, welches jedoch mittlerweile behoben zu sein scheint

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pieps Dsp

                        also mir hat das christkind ein pieps dsp untern baum gelegt. echt geiles teil bin voll zufrieden. bei altgeräten funktioniert anzahl und markierfunktion nicht immer zuverlässig. mehrere versuche notwendig.

                        doch meine frage: ist das pieps schon upgedatet oder nicht. die werden doch nur geräte auf dem neuesten stand verkaufen, oder irre ich?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pieps Dsp

                          Zitat von impnhenk
                          also mir hat das christkind ein pieps dsp untern baum gelegt. echt geiles teil bin voll zufrieden. bei altgeräten funktioniert anzahl und markierfunktion nicht immer zuverlässig. mehrere versuche notwendig.

                          doch meine frage: ist das pieps schon upgedatet oder nicht. die werden doch nur geräte auf dem neuesten stand verkaufen, oder irre ich?

                          bei den alten geräten steht beim selbstcheck "version 1.7"
                          nach dem update steht keine versionsnummer mehr dabei.
                          es ist möglich dass noch nicht ubgedatede geräte noch im umlauf sind, aber dank update sollte das kein problem sein.
                          www.schwanda.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pieps Dsp

                            [QUOTE=Steffe]Was mich am Pieps stört und warum ich letztlich zum Tracker gegriffen habe ist das LCD display.
                            QUOTE]

                            Ich habe Anfang 2005 das DSP gekauft und vor kurzem auch den Softwareupdate gemacht. ( dauert nur ein paar Minuten)

                            Zu der Anzeige. Das Problem habe ich nicht festgestellt.
                            Das DSP ist wirklich mehr als gefinkelt, ab einer gewissen Dunkelheit ( man verzeihe den Ausdruck ) schaltet sich automatisch die Display Beleuchtung ein. Konnte es zuerst selbst nicht glauben und dachte schon an einen Wackelkontakt. Wenn also die Anzeige schwer lesbar ist weil sich ev. die Beleuchtung noch nicht eingeschalten hat, mit Hand etwas abdecken das weniger Licht zur Anzeige kommt. ( ich hoffe verständlich erklärt, die Hand nicht auf die Anzeige sondern so wie in der Schule, wenn man den Nachbar nicht abschreiben lassen will )
                            Zum Stromverbrauch. Bevor im meines kaufte hatte ich ein DSP aus der ersten Serie zum testen, bei diesen war der Stomverbrauch sehr stark ( pro Tour ca. 5-10% ) vor allem bei den Zusatzfunktionen ( Kompass, Höhenmesser ), angeblich gab es dann einen neuen Prozessor.
                            Wie auch immer, ab zumindest 2005 er Geräten ist das kein Problem, im Gegenteil, auch bei Benutzung der Zusatzfunktionen halten die Battereien locker eine Saison ohne an die Grenze zu gehen.
                            Bedienung gefällt mir gut. Ruhiges gehen bei der Suche ist bei allen Geräten notwendig ( hatte vorher ein Barryvox). Wegblenden sehr alter Geräte habe ich noch nicht versucht. ( die Leute mit denen ich unterwegs bin haben alle Digitale bzw. neuere Analoge)

                            Fazit für mich, bin sehr zufrieden. Denke Besseres ist am Markt derzeit nicht zu bekommen.
                            Mir persönlich gefällt es in der Bedienung besser als das Barryvox und ich habe den Eindruck es ist genauer, ist aber ev. Geschmackssache.

                            Grüizi Gernot
                            Zuletzt geändert von gernott; 29.12.2005, 13:51.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pieps Dsp

                              bei den alten geräten steht beim selbstcheck "version 1.7"
                              nach dem update steht keine versionsnummer mehr dabei.
                              es ist möglich dass noch nicht ubgedatede geräte noch im umlauf sind, aber dank update sollte das kein problem sein.
                              Oh, ein deja vu!
                              Da hat wieder jemand in der "Matrix" rumgepfuscht!
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X