Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

    Durch meinen eigenen Rateberg und die schlechte Wetterprognose für die kommenden Tage motiviert, nützte ich das gerade noch schöne Wetter am 26. Mai 2009 für eine kurze, aber ungewöhnliche Tour in den Wiener Hausbergen.

    Ziel sollte der Kleine Sonnleitstein (1407m) sein, ganz im Schatten seines großen Bruders, der eine einsame Wanderung in Neuland versprach.
    Problem bei der Ersteigung war aber nicht so sehr der Gipfel selbst, sondern der Zugang zu diesem:
    den eher langweiligen Hatscher auf den Forststraßen von Naßwald/Heufuß aus hatte ich schon oft genug „genossen“ und suchte daher eine andere Möglichkeit – und fand auch eine:
    ganz einfach über den Großen Sonnleitstein

    Der Start erfolgte eher spät (10 Uhr) am Parkplatz Hinternaßwald (712m), zum Ausgleich war ich dann über den wieder ganz gut gangbaren Franz-Jonas-Steig schon zu Mittag auf dem ersten Gipfel.
    Das Wetter war überraschend freundlich, recht warm zwar, und vorerst noch sehr sonnig, und so war Zeit für ein 370°-Panorama:
    000_Pano_Sonnleitstein_10-2011a.jpg


    Ein kurzer Tiefblick zum Objekt der Begierde, ...
    P1000210.jpg

    ... nach kurzem Abstieg auf dem Westgrat ein Rückblick zum Gr. Sonnleitstein, ...
    P1000211.jpg

    ... dann begann die Wegsuche in der Nordflanke. Bei ca. 1400m, nach kurzem weglosem Abstieg, traf ich auch auf das erhoffte Steiglein,
    das sogar „punktuell“ markiert war und ganz brauchbar durch eine kurze Wald-Schrofenzone führte.
    P1000212.jpg

    Später habe ich den Steig dann zwar wieder verloren, aber auch nicht wieder gesucht, denn schon war eine neue Forststraße in Sicht,
    die in den breiten Sattel (ca. 1350m) zwischen Kleinem und Großem Sonnleitstein führte.
    P1000215.jpg

    Der kurze Aufstieg – erst durch dichten Wald, dann über steiler werdenden Schutt mit einigen Schrofen und Türmchen –
    P1000221.jpg

    ... war dann kein Problem mehr, eher war schon schwierig, den richtigen Gipfel zu finden,
    aber da auf einer der felsigen Erhebungen ein Steinmann war, ...
    P1000229.jpg

    ... wird's schon dieser sein
    P1000228.jpg

    Der Gr. Sonnleitstein aus etwas ungewohnter Perspektive.
    P1000227.jpg

    Getarnt durch steilen Wald gibt's einige recht ansehnliche Wände –
    man sollte sich ggf. vorher überlegen, wo man stolpert
    P1000222.jpg

    Abstieg auf gleicher Route zurück zum Straßensattel ...
    P1000230.jpg

    ... und weglos durch den feuchten, sanften und oben sehr blumenreichen Graben nach Osten ...
    P1000233.jpg

    P1000232.jpg

    ... zur nächsten Forststraße bei „Kaltwasser“ (ca. 1160m).

    Den geplanten kurzen Aufstieg zur „Sutten“ am Rauchkogel verhinderte rege Waldarbeiter-Tätigkeit mit Seilbahnen in diesem Bereich,
    also mußte ich weiter auf den ungeliebten Forststraßen in Richtung Heufuß hinunter, aber nur bis ca. 870m, nach dem Webergraben.
    Dort führt eine „Sackgasse“ weiter nach NO, von deren Ende auch ich kurz, schmerz- und weglos zum nächsten Sträßchen im Lahmergraben
    und in Folge bequem zum Sattel (ca. 880m) an der Vogelkirchen kam.

    Der erste Donner zeigte, daß das Wetter nicht mehr lange wanderfreundlich sein würde

    Von dort ging's relativ einfach weiter – ein anfangs sehr schönes, üppig markiertes Jagdsteiglein führt, später dann nicht mehr so leicht zu finden, aber dennoch problemlos, zum Fahrweg im Rainbachlgraben.

    Noch ein Blick hinauf zur imposanten Vogelkirchen:

    P1000242.jpg

    Zur Straße im Naßtal und nach Hinternaßwald war's dann nicht mehr weit. Sechs Stunden insgesamt.

    Fazit:
    Der Kleine Sonnleitstein ist ein völlig einsamer, etwas problematisch zu erreichender Gipfel
    besonders für jene, die schon alles in den Mürzstegern kennen. Aber sehr hübsch!


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 16.01.2018, 14:01. Grund: Pano neu positioniert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

    Tolles Pano Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

      Interessante Wegführung, gefällt mir sehr gut. Und das Pano - erste Sahne!

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

        danke für den interessanten Bericht! Es gibt, scheint's, auch in bekannten Regionen immer etwas Neues zu entdecken!
        Das Pano finde ich auch ganz besonders schön. Die Aussicht vom Großen Sonnleitstein gehört ja für mich zum Feinsten im Nahbereich von Wien....rundherum Schneeberg, Rax und Schneealpe, Göller usw., sieht man ja von kaum woanders so schön!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

          Hallo Norbert

          für den Bericht mit dem schnönen Wetter, wo immer du es herhast. fängst du jetzt auch Berge zu sammeln an???


          LG Othmar
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleiner Sonnleitstein, 1407m, Mürzsteger Alpen

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            ... fängst du jetzt auch Berge zu sammeln an???
            Nein. nicht wirklich, aber immer mehr interessieren mich weniger bekannte Gipfel und da muß ich dann halt hin
            Das Wetter war übrigens einfach da ...

            lg
            Norbert
            Zuletzt geändert von csf125; 31.05.2009, 10:38.
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...