Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

    Zwei Tage mit schwachem Hochdruckeinfluss versprachen gutes Tourenwetter. Wegen der niedrigen Temperaturen konnten Franzi und ich spät starten, ohne größere Probleme auf den Gletschern zu bekommen. Daher brachen wir erst um 10 Uhr an der Oberissalm auf, um die Innere Sommerwand zu besteigen.

    Via Franz-Senn-Hütte geht es zum Sommerwandferner, von dem das Ziel bereits zu sehen ist (etwas rechts oberhalb der Bildmitte).
    1.JPG
    Der Zustieg verlief unterhalb der Sommerwand. Eine Überschreitung könnte nett sein.
    2.JPG
    Kurz vor der Kräulscharte wechselten wir von Eis auf Fels und betrachteten die Mittlere Kräulspitze,
    3.JPG
    bevor es in leichter Kletterei zur Scharte und über einen einfachen Blockgrat auf den Gipfel der Inneren Sommerwand ging.
    Blickfang ist die Östliche Seespitze, zu der ich eine besondere Beziehung habe. Ihre Besteigung über den sichtbaren Alpeiner Kräulferner bei schlechten Bedingungen war damals meine schwierigste Hochtour gewesen und stellt den Übergang von den leichten Hochtouren wie Similaun zu anspruchsvolleren dar.
    4.JPG
    Der Alpeiner Ferner hat trotz Gletscherschwunds noch eine beachtliche Größe. Spätestens, wenn man über ihn zur Ruderhofspitze hatscht, wird man es merken.
    5.JPG
    Der Schrankogel etwas herangezoomt.
    6.JPG
    Allein für den Blick auf die Seespitze hat sich die Tour gelohnt.
    7.JPG
    Der Abstieg verlief ebenso unproblematisch wie der Aufstieg. Ursprünglich hatten wir vorgehabt auf der Franz-Senn-Hütte zu übernachten, aber da die Tour kurzfristig geplant war, hatten wir keine Schlafplätze mehr bekommen. Daher stiegen wir bis ins Tal ab, um nach erholsamerer Nacht als auf einer überfüllten Hütte die nächsten Gipfelziele in der Gegend anzugehen. Ein Bericht folgt.

    Fazit:
    Schöne, leichte Hochtour mit toller Aussicht. Der Aufstieg vom Gletscherende zum Gipfel ist mit Fixseilen und ein paar Metallbügeln eingerichtet, ist aber auch ohne nicht schwieriger als I mit einer Stelle II.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

    Schöne Bilder ! Der Felsriegel an dem Seepitzgletscher ist neu, 1998 sind wir noch in ganz "weiß" raufgestiegen

    Kommentar


    • #3
      AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

      Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
      Schöne Bilder ! Der Felsriegel an dem Seepitzgletscher ist neu, 1998 sind wir noch in ganz "weiß" raufgestiegen
      1998 war ich auch ein paar Tage auf der Franz-Senn-Hütte. Vielleicht sind wir uns schon damals begegnet. Von der Rinnenspitze habe ich sie gut gesehen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. Bilder habe ich auch keine.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen


        Schön schön.
        Ja, die Sommerwand kann man überschreiten, der westliche Teil ist so ca. IV und die Standplätze eingebohrt, der Abseiler ist zwischen den zwei markanten Türmchen.
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Ein Bericht folgt.
          Hier ist er schon.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

            Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
            Ja, die Sommerwand kann man überschreiten, der westliche Teil ist so ca. IV und die Standplätze eingebohrt, der Abseiler ist zwischen den zwei markanten Türmchen.
            Danke für die Info.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

              Hallo,
              seid ihr am Rand der Sommerwand gelaufen (orografisch links) oder auf dem (orografisch rechten) Rand ?
              Laut Info Franz-Senn-Hütte ist im orografisch rechten Rand hohe Spaltengefahr - was mich verwundert. Habt ihr euch angeseilt - ich frage, weil ich schon seit längerem die Tour alleine machen will, aber nie dazu gekommen bin.

              Viele Grüße aus München,
              Detlev

              Kommentar


              • #8
                AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

                Schöne Touren! Schöne Bilder!
                In letzter Zeit mußte man schon froh sei, so schöne Tagerl zu erwischen. Hoffe sehr, daß der viele Neuschnee bald verschwindet und Wetter bzw. Freizeit mir doch heuer noch einen Abstecher in die Stubaier ermöglichen.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Innere Sommerwand (3122m), Stubaier Alpen

                  Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  seid ihr am Rand der Sommerwand gelaufen (orografisch links) oder auf dem (orografisch rechten) Rand ?
                  Laut Info Franz-Senn-Hütte ist im orografisch rechten Rand hohe Spaltengefahr - was mich verwundert. Habt ihr euch angeseilt - ich frage, weil ich schon seit längerem die Tour alleine machen will, aber nie dazu gekommen bin.

                  Viele Grüße aus München,
                  Detlev
                  Wir sind in der Mitte gegangen und natürlich angeseilt. Orographisch rechts konnten wir trotz des Neuschnees einige Spalten ausmachen.

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Hoffe sehr, daß der viele Neuschnee bald verschwindet und Wetter bzw. Freizeit mir doch heuer noch einen Abstecher in die Stubaier ermöglichen.
                  Das hoffe ich auch. Ein paar felslastige Touren würde ich dieses Jahr noch gerne in den Zentralalpen unternehmen.
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar

                  Lädt...