Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.12.-28.12.03 Gippel-Göller Überschreitung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    liebe peters und sonstige gippel-göller-interessenten.

    aufgrund einer ziemlich turbulenten phase in meinem privatbereich bin ich noch nicht 100pro sicher, ob ich mich dem unternehmen wirklich anschließen kann.

    zum anderen war ich bis dato ausschließlich sommerwanderer und meine winterausrüstung ist daher etwas spärlich, wie ihr wisst. da muss ich noch ein bissl was organisieren.

    nichtsdestotrotz werd ich alles probieren um mit dabei zu sein.

    das mit dem großen zelt klingt ja sowieso perfekt. andererseits die einladung von miezekatz ist auch nicht zu unterschätzen (*schnurrschnurrschnurr.....*). vielleicht nehm ich heimlich noch eine kuscheliges 1 1/2-mann/frau-zelt mit.

    lg
    j.

    Kommentar


    • #17
      Bin, als begeisterter Tourengeher, am 28. wahrscheinlich auch am Göller unterwegs (– plane aber die Abfahrt neben der Hühnerkralle). Begleiten werde ich euch schon deshalb nicht weil ich nie ein Biwak freiwillig planen würde. Bei der Planung meiner Touren tue ich, eigentlich alles dafür, dass ich meine Not-Biwakausrüstung nur spazieren trage und die Nacht in einem warmen, gemütlichen Raum verbringe – aber jedem das Seine ...

      Ich habe mich nur ein bisschen über eure Ausrüstungsliste gewundert ... nur jeder 2. hat eine Lawinenschaufel bei sich ...
      Was macht ihr wenn genau die Träger der Schaufeln verschüttet werden? Grabt ihr dann mit dem VS-Gerät, das jeder um hat?
      Regalhaltung ist Bücherquälerei!
      www.BookCrossing.com

      Kommentar


      • #18
        lawinenschaufel

        nehmen wir zum zeltplatzbau mit. da wir weder hühnerkralle noch eisgrube runtergehen oder runterfahren, und doch jene menge zeug mitschleppen halte ich persönlich eine schaufel pro person für überflüssig. und die wahrscheinlichkeit das mehrere schaufelträger verschüttet werden ist bei einer gratwanderung sag ich mal: "eher gering".
        aber wenn sich jemand ohne schaufel nicht sicher fühlt, kann er ja eine mitnehmen.

        vielleicht ist hier auch der rechtliche hinweis zu gemeinschaftstouren angebracht, welche ja schon immer in der rubrik gemeinschaftstouren nachzulesen waren:

        Zitat: Achtung! Bei allen in diesem Forum angegebenen Gemeinschaftstouren handelt es sich um keine geführte Touren. Jeder ist während der Bergtour für sich selbst verantwortlich und handelt auf eigene Gefahr. Der Organisator der Tour ist kein Touren- oder Bergführer, sondern schlägt bloß Termin, Plan und Tourenablauf vor bzw. koordiniert den Treffpunkt.

        dem kann ich nichts mehr hinzufügen. wir werden sicher beim abmarsch die touren- bzw lagerausrüstung genau durchbesprechen, damit auch nix vergessen wird

        lg peter
        Zuletzt geändert von bergpeter; 17.12.2003, 18:33.
        neue Homepage: www.berg1.at.tf

        Kommentar


        • #19
          Gippel-Göller

          Hi,
          ich habe keinerlei Erfahrung mit Skitouren und würde gerne die Strecke über die Forststraße zur Hofalm gehen (siehe Link im ersten Beitrag von Peter) und dort die anderen treffen. So ein winterliches Zeltlager ist für mich totales Neuland, stelle es mir frostig aber auch recht lustig vor.
          ...und schließlich gibt´s dann Glühwein oder vielleicht auch Amaretto.
          Aber so ganz alleine möchte ich nicht hinaufmarschieren.
          Vielleicht hat noch jemand Lust die etwas weniger anspruchsvolle Variante zu wählen?
          Ich möchte entweder zu Fuß gehen oder vielleicht Schneeschuhe ausleihen. (wird auch von der Schneelage abhängen)
          LG
          Alexandra

          Kommentar


          • #20
            eventuell (bei net zu extremen temperaturen) könnt das meinen mädels spass machn. werds mit ihnen anfang nächster woche klären.
            wenn, dann die forstrassenvariante, am ehestn mit schneeschuh, + ev. an schlitten... möcht net das klumpert für 3 leut schleppen
            lg
            bernhard
            ______________________________________________
            de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

            Kommentar


            • #21
              ich fürcht, dass mich schon blad keiner mehr zu einer tour einladen wird. trotzdem muss ich mit dieser gefahr leben, denn aus arbeitstechnischen gründen muss ich die teilnahme an der gippel-göller überschreitung leider absagen.

              deprimierte grüße
              johnny

              Kommentar


              • #22
                Gippel-Göller-Tour

                Hallo zusammen,

                werd an der Tour ebenfalls teilnehmen, werde aber auch wie Alexandra und Bernhard über die Forststrasse raufgehen da ich keine Tourenski habe.

                @Peter, wie siehts mit den Zelten aus? Hab nämlich auch kein Zelt. Falls Du noch eins übrig hast wär ich Dir dankbar wenn ich mirs ausborgen könnte. Oder nimmst Du überhaupt gleich ein großes mit?

                @Bernhard, helf Dir natürlich beim Hinaufschleppen von deinem Klumpert .

                l.G.
                Gerhard
                Gerhard

                Kommentar


                • #23
                  Zelt

                  Hallo Leute!

                  Ich glaub peter nimmt sein Kuppelzelt (max. 3 Pers.)mit und ich nehm auch mein Zelt mit,werden sich auch 3Pers. ausgehen.

                  Gehen wir dann gemeinsam von unten weg oder Treffen wir uns erst beim Biwack platz.

                  Ihr könntet aber schauen ob ihr euch schie beim Alpenverein in wien ausborgen könnt.Hab das schon einmal gemacht ,ist ein spass und kost net viel.
                  Leutl`n werds aktiv!!!!
                  Wegen der schwierigkeit glaub ich das net so arg wird, abfahrt und so.
                  Lg Peter

                  Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                  Kommentar


                  • #24
                    Route, Zelte, Ausrüstung

                    Ich denke mal wir werden bei Wander oder Schneeschuhen bleiben. (Schneeschuhe sind für mich auch was neues)
                    Da wir dann eine wesentlich kürzere Strecke haben, vermute ich mal, daß wir auch später weggehen werden und uns erst oben treffen werden.
                    Werde mich aber mit Gerhard und Bergpeter zusammenreden wegen den Dingen die mitzunehmen sind so daß wir auch einen Teil schleppen.
                    Leute ich freu mich schon total! (wahrscheinlich werd ich´s eh noch bereuen wenn ich dann vor Kälte bibbernd da oben sitze)
                    LG
                    Alexandra

                    Kommentar


                    • #25
                      viel schnee wirds nicht haben

                      wie es scheint, außer es kommt noch viel dazu
                      Angehängte Dateien
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #26
                        meine mädels wären sofort begeistert dabei... oba wir kriegens vom termin net hin
                        lg
                        bernhard
                        ______________________________________________
                        de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                        Kommentar


                        • #27
                          schnee

                          ein bissl wirds schon geben, wenn auch erst weiter oben!

                          Und wenn es zuwenig für die schie ist können wir ja alle gemeinsam den langen weg gehen, auch die die keine schie haben.Super idee ,oder?


                          Bergpeter: ich werde mich am Freitag wegen der letzten
                          einzelheiten bei dir melden.
                          Zuletzt geändert von pdorfer; 21.12.2003, 21:22.
                          Lg Peter

                          Wenn Mensch und Berg sich begegnen, können wunderbare Dinge passieren. William Blake

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo mitanand!

                            da ich an und für sich lieber Skitouren gehe und eine Einladung in die Steiermark mich ruft bin ich eher im Zweifel, daß ich mitkomme. Meld mich aber noch bei dir Peter!

                            Schick euch zur Einstimmung auf die Biwakierung ein nettes Foto - stammt vom Hochschwab (obere Dullwitz) Anfang November. Habe mit einen Freund (im Bild) am Wochenende der totalen Mondfinsternis dort gezeltet.

                            Schnurr........
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #29
                              Neuer Termin: 27.12. - 28.12.2003

                              Der Wetterbericht spricht auch für Verschiebung der Tour auf Samstag-Sonntag:

                              Übermorgen, Samstag:
                              Nebel, Wolken, Sonne. Im Osten und Süden behauptet sich zäher Hochnebel, auf etwas Sonnenschein trifft man hier meist nur oberhalb von 1000m. Nach Westen zu ist es wechselnd bewölkt, in Vorarlberg sind sogar ein paar Regentropfen möglich. Der Wind legt ein wenig zu, in den Voralpen Ober- und Niederösterreichs kommt leicht föhniger Südwind auf. Je nach Nebel, Sonne und Föhn erreichen die Temperaturen minus 3 bis plus 7 Grad. In 2000m Höhe um 0 Grad.

                              Sonntag:
                              Föhnig. An der Alpennordseite wechseln Sonnenschein und Wolken, in einigen Tälern wird es föhnig. Im Donauraum, im Flachland Ostösterreichs und in der südlichen Steiermark hingegen wieder mit hoher Wahrscheinlichkeit nebelig trüb. In Osttirol und Oberkärnten ebenfalls nur wenig Sonne und zudem einige Regenschauer, Schneeschauer oberhalb von etwa 1300m. Die Temperaturen ändern sich kaum.

                              Der weitere Trend:
                              Bereits am Montag bricht der Föhn zusammen, es wird in ganz Österreich unbeständig. Auch die Folgetage versprechen wechselhaftes Westwetter.

                              Ich schlage daher folgenden Treffpunkt vor:

                              Wann: Samstag, 27.12.2003
                              8h30 Ausrüstungschek und Austausch
                              9h Abmarsch

                              Wo: Zwischen Frein an der Mürz und der Ortschaft Lahnsattel gibt es ca. 500m östlich der Ortschaft Lahnsattel in einer sehr markanten Kurve eine Abzweigung(schmale Strasse Richtung Donaudörfl - Materl aber keine Tafel). Direkt an dieser Abzweigung gibt es Parkmöglichkeit!

                              Alexandra und Gerhard werden den direkten Aufstieg zur Hochalm über die Forststrasse gehen und entsprechend später losgehen.

                              Der Wetterbericht verspricht uns eine schöne Tour oberhalb des Nebels! vielleicht schließt sich noch der eine oder andere kurzfristig an was uns freuen würde!

                              lg peter
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von bergpeter; 25.12.2003, 10:49.
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar


                              • #30
                                Geht jemand von euch am Samstag rauf und am selben Tag wieder retour ?

                                Kommentar

                                Lädt...