Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

18.06.2004 Neumondpicknick (Nomoodnhappi)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    @ alle Kelten

    Das Wetter für Freitag (Raum NÖ):

    Zeitweise scheint zwar die Sonne, doch entwickeln sich rasch mächtige Quellwolken und spätestens ab Mittag einige Regenschauer und Gewitter. Dabei frischt der Westwind lebhaft bis kräftig auf. Die höchsten Temperaturen: 19 bis 24, in 1500m Höhe um 12 Grad.

    Dann wollen wir hoffen, dass am Abend die Regenschauer am Abend vorbei sind.

    Wer sich ein Quartier im Waldeggerhaus sichern will Tel: 02638 88217

    Sofern man den Hanselsteig (irgendwie) begehen kann (Brigitte und ich kommen von oben) findet das Picknick statt. Der Westwind sollte von Vorteil sein (Karnitstüberl ist nach Süden ausgerichtet).

    Merket wohl: es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlecht ausgerüstete Kelten

    Treffpunkt 20h30 Karnitstüberl

    Vorletzte Info folgt morgen Abend

    Letzte Info Freitag gegen 9h

    LG
    Walter

    Kommentar


    • #32
      Neumondpicknick-nächstes Jahr

      OK!!!! bis bald
      LG Zorica



      Kommentar


      • #33
        @ an alle Kelten

        Ich fasse zusammen:

        Das Neumoondpicknick findet morgen um 20h30 statt!

        Dabei sind:
        Peter
        herby_s
        MartinaP
        Michi (noch nicht im Forum registriert => dh er ist der grosse unbekannte Kelte)
        XS-Salamander
        XL-Gecko

        Weiters sind dabei alle diejenigen die sich kurzfristig entscheiden. (KEINE ANMELDUNG NÖTIG!!!!!)

        Möchte nochmals auf die Möglichkeit der Übernachtung im Waldeggerhaus Tel 02638 88217 hinweisen

        Shuttle nach Mitternacht vom Ausstieg des Hanselsteigs zum Waldeggerhaus

        Habts noch Fragen ???

        OK

        Bis Freitag Abend

        LG
        Walter

        Kommentar


        • #34
          Original geschrieben von XL-Gecko

          Habts noch Fragen ???
          Ja.
          I fürcht mi im dunkeln.
          Ist der Weg dort hinauf auch ordentlich beleuchtet (fackeltragende Römersklaven oder vergleichbares) ?
          LG, Herbert
          Zuletzt geändert von blackpanther; 17.06.2004, 19:41.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #35
            Hi Herby

            Wenn Du selbst Deine Fackelträger mitbringst, ist der Weg beleuchtet.

            Wenn Du um 20h30 im Karnitstüberl eintriffst, war Dein Weg auch ohne Sklaven beleuchtet (man nennt das Phänomen Tageslicht )

            Aber für den - nachfeierlichen - Abstieg oder Aufstieg ist eine Stirnlampe im Kamin wohl praktischer als jeder Römersklave .

            Hat noch wer Fragen????


            LG Walter

            Kommentar


            • #36
              Original geschrieben von XL-Gecko

              Aber für den - nachfeierlichen - Abstieg oder Aufstieg ist eine Stirnlampe im Kamin wohl praktischer als jeder Römersklave .
              Aber geh, a Strinlampe!
              Für den NACHFEIERLICHEN Auf- oder Abstieg genügen doch unsere hellrot leuchtenden Köpfe .
              Übrigens, nur um etwaige Zweifel auszuräumen: Obiges Posting sollte ein Scherzlein gewesen sein, auch ohne Smiley .
              Sei mir nicht bös, aber ich weiß erst Freitag nachmittag fix, ob ich kommen kann, ich habs jedenfalls fest vor!
              Liebe Grüße, Herbert
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #37
                Noch schaut's gut aus ...

                ... hier die Cam's zur Wetter-Beobachtung:
                http://www.hohewandcam.at

                Als römische Gastarbeiterin hoffe ich, dem Kelten-Rudel damit schon ein wenig gedient zu haben - nehm auch noch die Taschenlampe mit, damit kann ich bei Bedarf wem heimleuchten
                Aber fackeltragende Sklaven importiert's Euch lieber aus Germanien, die sind größer

                Kommentar


                • #38
                  Keine Planänderung

                  Hallo,
                  nachdem unser Auto (XL-Gecko's) mit allen keltischen Dingen gepackt ist, gibt es keine Veränderung von Ort und Zeit.
                  Auf auf ihr Lieben, so kommet und feiert.

                  Kommentar


                  • #39
                    Halo Leute,

                    Entgegen der Wetterprognosen war es am Abend auf der Hohen Wand trocken und mild ! Somit stand dem Kelten-Picknick nichts mehr im Wege.
                    Ort:
                    Zuletzt geändert von Das Wadl; 19.06.2004, 18:22.
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #40
                      Weiter gehts,

                      Martina und ich gingen vorher noch die Blutspur ! Danach war der Hunger groß und der Tisch bog sich vor lauter Köstlichkeiten:
                      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                      Kommentar


                      • #41
                        Nicht ohne

                        unseren Platzanweiser, der die Besucher mit einem kessen Pfiff beim Vorbeigehen begrüßte !
                        Zuletzt geändert von Das Wadl; 19.06.2004, 18:22.
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #42
                          Der Abend

                          klang aus in einer ganz schönen, lustigen und gemütlichen Runde und das Panorama kann man nur erahnen, so schön war es ! Ein gelungenes Event der etwas anderen Art !
                          Zuletzt geändert von Das Wadl; 19.06.2004, 18:23.
                          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                          Kommentar


                          • #43
                            Offizielle Picknickbericht

                            Danke Peter für die schönen Bilder! Da unsere Digitalkamera noch immer uns beherrscht und nicht umgekehrt (die Technik is a Hund), von uns keine zusätzlichen Bilder.

                            Kleiner Zusatzbericht:
                            Die Wetterprognose lässt erahnen, dass es sich um kein Kelten-Picknick, sondern um ein Picknick in der Kälten handeln könnte.

                            Während sich Peter und Martina davor der Blutspur hingaben, wählten wir eine fast frevelhafte Art uns der Hohen Wand klettermäßig zu nähern: Bouldern (zwischen zwei Regenschauern aber ganz praktisch).

                            Dem Karnitschstüberl näherten wir uns von oben über den Hanselsteig und bei der Leiter im Kamin zweifelten wir, ob wir diese Stelle im Aufstieg mit vollen Bäuchen schaffen würden ????? ABER: Wir hätten gerne ein Bild von Peter, wie er mit großem Rucksack (für mögliche Übernachtung) am Rücken, Fototasche (ebenfalls riesig) am Bauch und Plastikschüsserl (gefüllt mit keltischen Nudeln) in der einen Hand, die abdrängende Leiter im engen Kamin runterkommt.

                            Der Tisch war rasch gedeckt, Kerzen verteilt und es begann das Mahl bei traumhafter Abendstimmung und angenehmer Temperatur. (nur um Euch einen Gusto zu machen: vom Peters französischen Rotwein, über Martinas Avocadoaufstrich bis zu unseren Calissons d’Aix – alles war lecker)
                            Michael näherte sich um 21h30 von Stollhof und hatte das kerzenbeleuchtete Karnitschstüberl schon vom Wald aus im Visier.

                            Die Gespräche drehten sich um den Keltenkalk und was man damit machen kann.
                            Gegen 1 Uhr machte es sich Michael im Schlafsack bequem und wir 4 machten uns auf durch die Nacht, wobei wir nur Martina`s Stimme folgen mussten, die vorauseilte.

                            Resumee: Schön ist es des Nachts im überdachten Stüberl!

                            LG an alle Kelten und solche die es nächstes Jahr werden wollen

                            Brigitte und Walter

                            Kommentar


                            • #44
                              18.06....

                              und nächstes jahr ich bin auch dabei.

                              lg zoki





                              Kommentar


                              • #45
                                Trotzt aller wettermässigen Bedenken ...

                                ... super war's!
                                Danke an Walter & Brigitte für die super Idee.

                                Nachdem ich Blut schwitzend die Blutspur bewältigte, hab ich den Flüssigkeitsverlust mit dem ausgeglichen, was man auch nach dem Blutspenden bekommt: Rotwein. Kann sein Ihr seid am Rückweg nicht nur meiner Stimme, sondern der sie begleitenden Fahne gefolgt.

                                Kommentar

                                Lädt...