Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger, 24.9.2006

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dürrenstein, Ötscher

    Zitat von alice58
    Das verleitet mich zu einem neuen Vorschlag:
    Ausgehend von St.Aegyd, über die Zdarskyhütte, Starkhöhe, Paulmauer, Linsberg, Gschwendthütte (Mittagspause), Stadelberg und über den Stadelbergkamm hinunter nach Hohenberg. Da wir zwei Autos haben, ist der Rücktransport nach St.Ägyd kein Problem.
    Ist nur ein Vorschlag, ich besteh nicht drauf!
    Also an der Tour - von StÄgyd über Paulmauer zur Gschwendthütte - werde ich gerne mitmachen. Man kann ja per Bahn zurück nach St. Ägyd fahren oder umgekehrt.
    Falls sich eine Mitfahrgelegenheit aus Wien, Reumannplatz findet ........

    Liebe Grüße
    Mathilde
    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

    Kommentar


    • #17
      AW: Dürrenstein, Ötscher

      Mathilde, wenns diesmal nix wird, schreib ich das ein anderes Mal aus! Ich weiß eh noch, daß Du auf diese Tour stehst!!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: Dürrenstein, Ötscher

        Halli hallo,
        also irgendwie check ich's nicht. Ausgeschrieben als Drei-Tages-Tour mutierte sie nun zu einer Tagestour, die sich nun wieder in zwei Gruppen splittet??

        Ich hätte am Sonntag wahrscheinlich auch Zeit (wenn der Samstag nicht zu lang wird ) -- also würde es mich freuen, zu erfahren, wer sich wann wo wie trifft, falls da wirklich was zustande kommt! Bitte evtl. PN mit Telefonnummer schicken, wegen Treffpunktvereinbarung!

        LG
        Waltraud

        Kommentar


        • #19
          AW: Dürrenstein, Ötscher

          Liebe Waltraud, kann Dich verstehen! Ich wüßt auch ganz gern, was wir jetzt wirklich machen - und wann bzw. wo wir uns treffen. Aber ich denk mal, im Lauf des Tages wird sich das noch herausstellen. Ich persönlich tendiere mehr zu meinem Vorschlag, nicht weils meiner ist, aber weils ein bissl weniger anstrengend ist wie der Höger. Aber schaun ma mal.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #20
            AW: Dürrenstein, Ötscher

            Liebe Leute,

            also, wir haben uns gestern beim Stammtisch für den Türnitzer Höger entschieden. Treffpunkt ist um 9:00 am Türnitzer Bahnhof.

            Es sind aber alle eingeladen, mitzukommen! Wie ich gestern gehört habe, ist das eine schöne Wanderung So unbekannt ist der Berg gar nicht.
            Bitte stellt das aber hier noch rein, wenn ihr mitkommt!

            Ich habe auch schon ein paar Gasthäuser mit Wirtshauskultur (www.wirtshauskultur.at) in der Gegend entdeckt, da können wir uns dann was aussuchen .

            lg Petra
            @Eli: Deine Wanderung gerne ein andres Mal, kenne ich auch nicht.
            @Karin: Schade, wäre fein gewesen!
            Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz - und zu kurz ist es übrigens auch. (Woody Allen)

            Kommentar


            • #21
              AW: Dürrenstein, Ötscher

              @Mathilde und Waltraud:
              Noch ein Nachwort wegen etwaiger Interessentinnen an einer MFG:
              Isabella und ich fahren mit Fritz/Waldgeist.
              Da haben notfalls noch zwei Platz. Treffpunkt ist um 7:30 beim Westbahnhof, beim Haupteingang unten.
              Bei Interesse bitte melden, damit wir Bescheid wissen, wer sich alles um 7:30 einfinden sollte.

              Wahrscheinlich kommt aber noch jemand mit Auto. Mal sehen, ob das was wird, dann gäbe es ohnehin mehr Möglichkeiten.

              lg Petra
              Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz - und zu kurz ist es übrigens auch. (Woody Allen)

              Kommentar


              • #22
                AW: Dürrenstein, Ötscher

                @Alice
                @Waltraud

                Hoffe das jetzt alle Klarheiten beseitigt sind und alles unklar ist
                Nein Petra ist mir zuvor gekommen, und hat eh schon alles erklärt

                Würden uns freuen wenn ihr beide mitkommt
                und Eli das mit dem runtergehen über den Weg 34 war nur ein Vorschlag den ich aus dem schlauen Wanderführer habe (keinen blasen Dunst wie die Strecke ist )

                LG Waldgeist


                Zitat von almut
                @Mathilde und Waltraud:
                Noch ein Nachwort wegen etwaiger Interessentinnen an einer MFG:
                Isabella und ich fahren mit Fritz/Waldgeist.
                Da haben notfalls noch zwei Platz. Treffpunkt ist um 7:30 beim Westbahnhof, beim Haupteingang unten.
                Bei Interesse bitte melden, damit wir Bescheid wissen, wer sich alles um 7:30 einfinden sollte.

                Wahrscheinlich kommt aber noch jemand mit Auto. Mal sehen, ob das was wird, dann gäbe es ohnehin mehr Möglichkeiten.

                lg Petra
                Wer seine Träume verwirklichen will, muss aus ihnen erwachen (Andre´Siegfried)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dürrenstein, Ötscher

                  @Türnitzwanderer;
                  In meinem schlauen Buch benötigt man von Türnitz zum Türnitzer Höger (lt. AMAP etwa 6,5km) 4 Stunden - und für den Rückweg (etwa 12 Km) 3,5 Stunden.
                  lg
                  bis morgen
                  Mathilde
                  Angehängte Dateien
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dürrenstein, Ötscher

                    Freut' mich, Mathilde, dass Du auch kommst.
                    Damit sind wir jetzt ein Quartett .
                    Isabella
                    Fritz
                    Mathilde
                    Petra

                    Waltraud weiss es noch nicht, sie wird sich morgen früh melden.
                    Einen Platz gibt's noch im Auto.

                    Ob Eli kommt
                    lg Petra
                    Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz - und zu kurz ist es übrigens auch. (Woody Allen)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Dürrenstein, Ötscher

                      Hallo Quartett......

                      Vielleicht komme ich auch...... werde euch dann, wenn ich dabei bin in Türnitz antreffen.

                      LG Othmar
                      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Dürrenstein, Ötscher

                        @Petra: Eli kommt nicht - habs Fritz schon geschrieben. Es ist mir heut nicht so gut gegangen, mag mir die für mich große Tour nicht antun. Vielleicht mach ich was kleineres in der Gegend, wenns mir morgen früh gut geht.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Dürrenstein, Ötscher

                          Das war ein wunderschöner Tag
                          Herzlichen Dank der Initiatorin zum Wandern,
                          der Organisatorin der Högertour
                          den Chauffeuren
                          und allen anderen, die dabei waren.
                          Vor allem war es erfreulich, dass wir den vorauseilenden Othmar doch noch kennen lernten - war aufgrund seines Forumbildes gar nicht so einfach - und er uns zumindest am Rückweg begleitete.
                          Bilder folgen am Abend
                          liebe Grüße
                          Mathilde
                          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Türnitzer Höger, 24.9.2006

                            Ein Quartett, bestehend aus Mathilde, Fritz, Isabella und mir – machte sich also gestern auf den Weg auf den Türnitzer Höger. Vor Ort fanden wir Vestärkung durch zwei Freunde von Fritz. Einen Überraschungsgast gab es auch.


                            Nachdem wir uns ca. um 7:30 am Westbahnhof getroffen hatten, gings mit Fritzens Boliden zuerst einmal recht flott nach Türnitz. Mit übereifrigen und unsinnigen Geschwindigkeitsbeschränkungen hielten wir uns nicht lange auf , schliesslich musste auch noch eine kleine Verspätung ausgemärzt werden. Und eines sollte nicht passieren: Dass Othmar auf uns in Türnitz wartete – und wir nicht da.


                            In Türnitz wurde es trotz der überschaubaren Größe des Ortes (immerhin: Türnitz wurde schon vor 600 Jahren zum Markt erhoben) zuerst etwas schwierig, denn wir konnten zu unserem Erstaunen den Bahnhof von Türnitz, unseren Treff- und Ausgangspunkt, nicht finden ! Zweifel an dessen Existenz kamen bereits auf…wo zudem noch die heutzutage allgegenwärtige, rettende Hochtechnologe – das von Fritz bei sich bietenden Gelegenheiten gerne genutzte GPS System „Susi“ –uns beinahe auf eine völlig falsche Fährte gelockt hätte: in den Nachbarort Freiland, um dort nach einem passenden Bahnhof Ausschau zu halten. Aber dann konnte sich Mathilde durchsetzen, und wir folgten doch lieber ihrer inneren Stimme. Und tatsächlich – Hoch lebe der Mensch, nieder mit der Technologie - schliesslich standen wir vor dem aufgelassenen Bahnhof von Türnitz. Die der Wanderung zugrunde liegende Standard-Beschreibung war also doch nicht falsch .

                            Von Othmar war zu diesem Zeitpunkt allerdings nichts (mehr?) zu sehen, obwohl wir ihn in jedem vorbeikommenden PKW vermuteten und zu erkennen glaubten: Aber immer wieder – leider nein.

                            Der Einstieg in die Tour auf den Türnitzer Höger war zum Glück rasch gefunden: Wieder folgten wir der Intuition Mathilde’s und standen kurz darauf vor der richtigen Markierung hinter dem Bahnhof von Türnitz.


                            Voller überschüssiger Energien gings frisch-fröhlich ins Schrabachtal, ein Forstweg führte uns durch den sonnendurchfluteten Mischwald auf sanfte, zuträgliche Art langsam in höhere Gefilde. Kurz nach der Waldandacht wurde es jedoch ernst: Es galt die erste grobe Steigung von 400 hm zu überwinden. Die Gruppe wurde etwas lose, die Verpflichtung gegenüber dem eigenen, individuellen Tempo wurde beim Aufstieg zur prägenden Gruppendynamik.

                            Zu guter Letzt bewältigten aber alle früher oder später diese erste Steigung, und auch die nächsten beiden, sodass wir nach Überwindung der insgesamt ca. 900 hm und nach einer angenehmen Kammwanderung den wunderbaren Aussichtsgipfel des Türnitzer Höger erreichten. Die Fernsicht war beeindruckend, die gleich neben dem Gipfel gelegene Hütte allerdings auch. Man verweilte also nur kurz am Gipfel und arbeitete sich dann lieber bei der Hütte an ein sonniges Platzerl mit nicht minder toller Aussicht vor. Die Anbiederung an eine fremde Gruppe wurde nicht gescheut, durch ein köstliches Schnapserl obendrein erfreulich belohnt.
                            Die feilgebotenen Speckbrote hatten es in sich, sahen zwar wie Natur pur aus, aber für einen empfindlichen Magen doch eher ein visuelles denn kulinarisches Erlebnis.

                            Mathilde entdecke plötzlich unter den zahlreichen Hüttengästen ein ihr bekannt erscheinendes Gesicht und schreckte auch nicht davor zurück, auf direktestem Wege zu klären, ob ER es war. Und ja, er war es, OTHMAR! Es muss leider an dieser Stelle gesagt werden – das etwas unvorteilhafte Forums-Foto wird ihm nicht 100% gerecht. Nach freudigem Erkennen und einander Vorstellen konnte Othmar somit seine erste, alleine durchgeführte Gipfeltreffentour für beendet erklären, und schloss sich uns nun an.


                            Nachdem wir noch einige Zeit den Ausblick genossen hatten, brachen wir zum Abstieg über Weg 34 auf (Rundwanderung) .

                            Eben noch waren wir auf 7 Personen angewachsen – da geschah es: Zwei von uns waren plötzlich verschwunden
                            Die Gruppe rätselte – mehr oder minder bestürzt – über den möglichen Verbleib der beiden Freunde von Fritz. Ein unvermutetes Höger’sches Bermuda-Dreieck??

                            Die schlimmsten Mutmassungen wurden geäußert, ein Bergunglück nicht ausgeschlossen. Oder hatten die beiden einfach die falsche Forststrasse gewählt? Da entschied man sich – schliesslich sind wirklich ausnahmslos ALLE noch runtergekommen – nach einiger Wartezeit doch für das Annehmen einer harmlosen Erklärungs-Variante und somit für’s Weitergehen. Die Hoffnung, die beiden unten wieder anzutreffen, hielt uns aufrecht.

                            Der lange Abstieg führte die reduzierte Gruppe (wenigstens war jetzt dafür Othmar dabei!) in Etappen zurück in die Zivilisation: Der relativ steile Steig wurde zur deutlich flacheren sonnigen Forststrasse, und dann gings auf der asphaltierten Strasse im Tal nach Türnitz zurück. Die abwechslungsreiche Landschaft und gepflegten Bauernhöfe und Häuser, die den Weg säumten, machten aber auch diesen Abschnitt recht kurzweilig. Bei einer Rauch- und Rastpause erschienen dann zu guter Letzt auch am Horizont hinter uns die Silhouetten der beiden verschollenen Gruppenmitglieder: Erleichtert trafen wir alsbald müde, aber vollzählig nach einem schönen Tag wieder in Türnitz ein.


                            Mir hat’s gut gefallen. Der Türnitzer Höger hält, was er verspricht, auf jeden Fall. Das Gasthaus mit Wirtshauskultur in Lilienfeld könnte noch zulegen.



                            Lg Petra
                            Das Leben ist voller Leid, Krankheit und Schmerz - und zu kurz ist es übrigens auch. (Woody Allen)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Türnitzer Höger, 24.9.2006

                              Der Türnitzer Höger ist eine schöne Tour in meiner engeren Heimat.
                              Leider bin ich schon länger nicht mehr oben gewesen
                              Gratulation zu dieser Tour

                              PS: Es heißt Scharbachtal und nicht Schrabachtal.
                              Klettergilde D'Gipfler

                              Meine Fotopage

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Türnitzer Höger, 24.9.2006

                                Zitat von fr4nz
                                Der Türnitzer Höger ist eine schöne Tour in meiner engeren Heimat.
                                Leider bin ich schon länger nicht mehr oben gewesen
                                Gratulation zu dieser Tour
                                Auch von mir Gratulation zur Tour. Über Fotos würde ich mich freuen. Ich war zwar in diesem schönen Sommer am Höger, habe aber auf Grund des Dauerregens, der Wolken und des Nebels nichts gesehen.

                                LG
                                Erich
                                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                                Kommentar

                                Lädt...