Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wandern in Wien / NÖ

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Hocheck-Tour

    Hallo an alle Teilnehmer der Hochecktour.

    Es war eine schöne Tour!
    Danke an Thomas für den tollen Tourbericht.

    Freu mich schon auf die Tour am 13./14.9.

    Grüsse!
    Rudi

    Kommentar


    • #47
      bericht in bergnews bzw. landderberge

      hallo thomas !

      ich musste mich jetzt nach dem büro noch unbedingt an den computer meiner eltern setzen (meiner daheim funktioniert momentan nicht!) um dir ein großes kompliment für deinen hocheck-bericht auszusprechen !!!

      super geschrieben ! obwohl ich nicht mit dabei war, hatte ich trotzdem beim lesen das gefühl "dabei zu sein"!

      anscheinen hab ich nicht nur landschaftlich viel versäumt :p , die "leder-behoste biker-herde" hätt mich auch interessiert !

      ganz liebe grüße von karin
      Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

      Kommentar


      • #48
        hy du wennst magst kannst gerne mittkommen

        bin meistens raxs chneeberg oder stmk unterwegs


        jos

        Kommentar


        • #49
          Wandergruppe

          Hallo an alle!

          Kurz zu mir: ich heisse Gerhard, bin 30 Jahre jung und bin in Wien daheim. Meine Interessen liegen beim Bergwandern, Mountainbiken, Laufen. Ich hab auch schon mal ins Klettern reingeschnuppert. Aber über den IV. Grad bin ich nicht hinausgekommen.

          Habe gesehen, dass Ihr Euch bereits zu einer Wandergruppe formiert habt. Habt Ihr schon Pläne für eine neue Tour?

          Ich bin z.B. letztes Wochenende über den Rauhen Kamm auf den Ötscher gegangen. Bis auf die Hitze war´s echt toll.

          Wenn Ihr wieder mal eine Tour unternehmt, wäre ich gern dabei!

          Liebe Grüsse!
          Gerhard

          Kommentar


          • #50
            Hocheck und Weitere Touren

            :p Hallo ihr Lieben Wanderfreunde!

            Ich war jetzt eine Woche auf Seminar im Weiten- Ispertal und dort würde es eine tolle Wanderung geben. Einen Druidenweg in die Isperklamm der sehr schön sein soll. Leider war es mir nicht möglich dort mitzugehen. Mein Trainerkollege hat dies Tour mit einem Teil der Gruppe gemacht und es waren alle begeistert. Wär doch was für uns.
            Die Hochecktour hat mir sogar ausgesprochen gut gefallen. Es war herausfordernd, abwechslungsreich und lustig. Lauter nette Leute und ein schöner Austausch für mich.
            Ich schau mal, ob ich die Ötschertour mitgeh. Das ist noch ein wenig offen. Aber may be.......

            Alles Liebe und eine schöne Zeit bis hoffentlich bald!

            Romy

            Kommentar


            • #51
              NEUER TERMIN !!!!

              Hallo Wanderfreunde !!

              Ich bin jetzt einfach mal so frech und stell hier meine persönliche WANDER IDEE rein !!!

              Da mich ja voll das Wanderfieber gepackt hat und ich mir auch ein paar Leselektüren zugelegt habe, fand ich in meinem neuen Bücherl WUNDERBAR WANDERBAR "Die schönsten Wanderungen im Raum Wien" was ganz Tolles und das möchte ich euch nun präsentieren:

              Die Angaben zur Tour:

              "Auf Napoleons Spuren" - Eine Runde durch die ehemalig Insel Lobau

              Gehzeit: ca. 3 1/4 Stunden, daher bestens geeignet für einen Sonntag, mein Vorschlag: SO 21.09.2003 !!!

              Charakteristik: sehr leichte Wanderung mit ebenen Wegen und historisch interessant

              Einkehrmöglichkeit: Ufergasthaus Oase

              Treffpunkt: Sonntag, 21.09.2003, 9.00 Uhr
              Bushaltestelle Lobgrundstraße im 22. Bezirk.

              Anfahrt:
              öffentlich: Der Dr. Richard Bus 91A hat direkt dort die Haltestelle "Lobgrundstraße". Er fährt z.b. bei der U1 Kaisermühlen weg und bei der 18ten Haltestelle müsst Ihr dann raus.
              mit dem Auto: von der Südost-Tangente runter, die Abfahrt Öhlhafen nehmen und bis gaaaaaaaaaaanz weit nach hinten fahren.

              Orientierungshilfe:
              LINKE SEITE Bushaltestelle
              RECHTE SEITE Holzschild "Ufergasthaus Oase" sowie Parkplatzmöglichkeit für die Autofahrer unter euch

              Der Weg:
              Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Beginn der Lobgrundstraße, gleich nach der Brücke über die Ölbahn.
              Am nördlichen Rand beginnt die blaue Markierung, die zur Panozzalacke und an dieser entlangführt. Vorher passiert man "Napoleons Hauptquartier". Am Ende des verschilften Gewässers wechselt man auf die grüne Markierung, wandert zum Kommassierungstor und zum "Napoleonstein", der die Aufmarschroute der Franzosen kennzeichnet. Weiter geht es auf einer sandigen Straße zum Forsthaus und zum Lobaumuseum. Gehzeit 1 1/4 Stunden.

              Man bleibt auf der Straße, kommt an den kurzen Abzweigungen zum "Franzosenfriedhof" und zu "Napoleons Pulvermagazin" vorbei und wählt knapp vor Großenzersdorf die grüne Markierung zum Ufergasthaus. Knapp vorher gelangt man in einem kurzen Abstecher zum "Übergang der Franzosen". Gehzeit ab Lobaumuseum 3/4 Stunde.

              Nun geht es zum Zweierbecken des Donau-Oder-Kanals; knapp davor hält man sich rechts (gelb markiert) in Richtung Forsthaus bzw. Lobaumuseum. Geht man geradeaus, erreicht man die rote und blaue Markierung, die zum Ausgangspunkt zurückführen. Gehzeit ab Ufergasthaus 1 1/4 Stunden.

              Das wird bestimmt eine schöne Tour !

              Mich würds echt freuen, wenn VIELE von Euch daran teilnehmen !

              Also ran an die Tasten - Zusage-Email an mich - Wanderschuchaln polieren und schon kanns los"gehen" ! :p

              Ich freu mich auf Euch !

              Bis bald,
              Karin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von karin3108; 01.09.2003, 22:39.
              Wähle einen Beruf, der dir Freude macht und du wirst nie das Gefühl haben arbeiten zu müssen.

              Kommentar


              • #52
                Ötscher-Tour

                Ein Hallo an alle Wanderer!

                Vielen Dank für das positive Feedback, es motiviert zum munteren weiterplanen!

                Karin hat auch einen tollen Vorschlag für eine Sonntagswanderung ins Forum gestellt, da bin ich gerne dabei!


                Nachdem die ersten drei Touren mit Bravour geschafft wurden, kommt hier der Vorschlag für die nächste Tour. Nach mehrfacher Anregung ist es eine Zweitagestour auf den Ötscher geworden.


                Eine kurze Beschreibung des Ötschers:

                Der Große Ötscher ist durch seine hervorstechende Form eine auffallende Naturerscheinung. Seine breitschultrige, mit dem zackigen Rauhen Kamm zur Wolkenhöhe aufsteigende Gestalt beherrscht das Alpenvorland im westlichen Niederösterreich. Zugleich ist der Ötscher das „Nordkap der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen“, der äußerste Vorposten des Hochgebirges inmitten waldbedeckter Mittelgebirgsgipfel, über die er als felsiges Horn emporragt.

                Zur Natur rund um den Ötscher gehören Wälder und Almen, Grate und Schluchten. Der Ötscher selber fußt auf etwa 500 m Meereshöhe in der Laub-Mischwaldstufe. Der Name Ötscher wurde in einer Grenzbeschreibung in der Pfarre Steinakirchen erstmals urkundlich erwähnt = Othza, auf slawisch „Vaterberg“. Diese erste Namensnennung war im 9. Jahrhundert.


                Die Angaben zur Tour:

                Datum: 13./14.9.03
                Uhrzeit: 08:00 Uhr
                Treff- und Ausgangspunkt: 3223 Wienerbruck; beim Parkplatz Wienerbruck (hinter Bahnhof)
                Endpunkt: Parkplatz Erlaufklause (Autos verstellen wir vorher)
                Fahrzeit vom südlichen Stadtrand Wien: ca. eineinhalb Stunden (114 km)
                Gehzeit: 1. Tag: ca. 4 - 5 Stunden; 2. Tag ca. 5 - 6 Stunden
                Höhenunterschied: pro Tag ca. 900 - 1000 m
                Höchster Punkt: Ötscher Schutzhaus, 1418 m
                Einkehrmöglichkeit: Ötscherhias; Ötscher Schutzhaus; Feldwiesalmhütte; Hütte beim Eisernen Herrgott; GH Ötscherblick beim Vorderötscher


                Charakteristik:

                Abwechslungsreiche und durch die Höhenunterschiede etwas fordernde Zweitages-Tour, die auch viele geologische und botanische Reize bietet. Zu den Schluchten der Ötschergräben sagt man oft „Grand Canyon von Österreich“. Der Gegensatz vom Waldbergland zu den Felsschluchten, Graten und Wänden (zugleich eine harmonische Verbindung voralpiner und gebirgiger Landschaft) verleiht dem Gipfelmassiv wie dem bogenförmig umschließenden Erlauftal besonderen Reiz.



                Es haben noch nicht alle eine Zwei- oder Mehrtagestour gemacht, darum möchte ich wegen der Übernächtigung folgendes mitteilen: im Ötscher-Schutzhaus gibt es Matratzenlager (üblich auf Hütten) und auch Betten. Ich werde einfach Betten bestellen, denke das wird im Sinne von uns allen sein. Es gibt Zimmer ab zwei Betten (Stockbetten). Ich werde versuchen, solche zu reservieren.

                Die Betten haben „natürlich“ frische, saubere Bettwäsche. Einen Innen-, Hüttenschlafsack oder einen leichten Schafsack kann man jedoch mitnehmen. Wer in keine gebrauchten Stoffpatschen schlüpfen will - bitte mitnehmen, die Wanderschuhe müssen vor Benützung der Ruheräume ausgezogen werden. Pro Person kostet die Nacht so weit ich mich erinnere 17 € (13 € mit Alpenvereinausweis) inkl. einem für Hüttenverhältnisse (siehe Forum) recht guten Frühstück.

                Momentan gibt es kein Trinkwasser im Haus, eine Quelle ist jedoch in der Nähe (hab sie schon gefunden). Dort können wir unsere Flaschen wieder auffüllen. Speis und Trank gibt es natürlich auf der Hütte.


                Ansprechperson:

                Teilnahmewunsch bitte einfach im Forum bekannt geben (auch wegen Betten-Reservierung). Falls Platz für ev. andere Wanderer im Auto frei ist, bitte auch angeben.
                Wenn Mitfahrbedarf besteht - mir einfach schreiben, lässt sich alles aufteilen.

                Bitte entsprechende Wanderausrüstung mitnehmen (Ausrüstungstipps findet man auch auf: www.landderberge.at), Stöcke sind wegen der Höhenunterschiede von Vorteil. Für die Tour bitte unbedingt auch Reservewäsche zum Umziehen mitnehmen, das Wetter kann sich stetig ändern.


                Tourenverlauf:

                Vom Parkplatz Wienerbruck geht es los, wir gehen vorbei am Stausee - hinein in die Ötschergräben. Wir kommen an einem Kraftwerk älteren Datums vorbei (schöner, alter Bau) und wandern zum Lassingfall. Von Wanderpartnern habe ich erfahren, dass vorige Woche durch die lange Hitzeperiode sehr wenig bis gar kein Wasser floss, mittlerweile kann sich das natürlich durch den Regen geändert haben.

                Vom Lassingfall geht es weiter, wir sind mitten in einer canyonartigen Schluchtenlandschaft, einfach wunderschön. Es geht dann immer auf Wegen/Stegen den schönen Ötscherbachverlauf in der Schlucht entlang. Die erste Einkehrmöglichkeit naht schon - der Ötscherhias (dort ist leider oft viel los). Weiter geht’s dann zum Mirafall. Der ladet zur Rast und zum kühlenden Fußbad ein (auch Köpfe kann man reinhalten, alles schon gemacht).

                Dann geht’s erfrischt weiter den Ötscherbach entlang bis zum nächsten Blickfang: der Schleierfall. Dieser setzt dann den Endpunkt der Wasserspiele. Durch einen schönen Nadelwald beginnen wir den Aufstieg über den Riffelsattel Richtung Ötscher Schutzhaus. Bei der Wiesmahd sehen wir Juraschichten – erkennbar an der Rotfärbung des feuchteren Bodens.

                Nach dieser letzten Wegstrecke sind wir beim Schutzhaus angelangt. Bei Ausfällen besteht die Möglichkeit vom Ötscher Schutzhaus mit dem Sessellift nach Lackenhof abzufahren. Den Abend verbringen wir gemütlich in der Stube im Schutzhaus, ab 22:00 Uhr ist Hüttenruhe (kleine Taschenlampe ist praktisch). Dann geht es am Morgen wieder frisch und munter weiter. Trinkwasser holen wir uns am besten von der Quelle.

                Der Rückweg erfolgt wieder über den Riffelsattel. Dann vorbei am Kleinen Ötscher – Hocheck Kogel (ich hoffe, der Name bringt keine dunklen Erinnerungen mit sich) – Mittereck Kogel – Molterboden – Sager Kogel – auf die schöne Feldwiesalm. Dort gibt es eine nette Hütte, wo wir uns laben können (es hat letztes Mal ganz leckere hausgemachte Mehlspeisen gegeben). Letztens konnten wir dort auch dem Mariazeller Dreigesang beim Probesingen zuhören. War sehr nett anzuhören, mitten auf der schönen Alm.

                Nach der Rast geht es weiter über die Breinmauer zum Eisernen Herrgott. Dort gibt es eine weitere Hütte zum Einkehren. Danach geht es über Geißriedel zum Draxlerboden – entlang des Greimelbaches zum Vorderötscher (weitere Einkehrmöglichkeit). Von dort kommen wir wieder zu den Ötschergäben zurück, weiter zum Mirafall – vorbei am Ötscherhias (oder Einkehr) - dann kommen wir schon zum Parkplatz Erlaufklause, wo unsere Tour endet.

                Genug Text jetzt, auf in die Berge!

                Leute, die Tour wird sicher toll, ich freue mich schon drauf!
                Viele Wandergrüße,
                Erich
                Zuletzt geändert von Erich; 02.09.2003, 17:28.
                Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                Kommentar


                • #53
                  Ötschertour - ich bin dabei!

                  Hallo Erich und alle anderen Wanderer!

                  Die Ötscher-Tour hört sich echt super an! Die Ötscher-Gräben kenne ich ja schon - die sind wirklich schön! Ich bin auf jeden Fall dabei. Vielleicht bringe ich sogar noch 2 Mädls mit - dann steigt der Frauenanteil in der Gruppe noch höher

                  Also hier die Aufforderung an Euch Männer: Sowohl der Ötscher als auch die Tatsache, daß dort sportliche Mädls rumlaufen dürften wohl Grund genug sein, Eure Wanderschuhe aus dem Keller zu holen und mitzugehen.

                  Die letzte Wanderung aufs Hocheck war sehr lustig und ich bin sicher, daß sich auch für den Ötscher wieder eine ganz außergewöhnliche Gruppe zusammenfinden wird.

                  Ich freu mich schon "ganz narrisch" drauf. Der Rucksack steht schon im Vorzimmer bereit.....

                  Bis dann also,
                  liebe Grüße
                  Eva

                  P.s.: Erich, reservierst Du das Zimmer für mich?
                  Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
                  Alexander Issajewitsch Solschenizyn

                  Kommentar


                  • #54
                    Anmeldung Ötscher

                    Lieber Erich,

                    ich bin auf jeden Fall dabei - da hast du dir ja schon große Mühe bei der Planung gegeben - ein großes Danke im voraus und auch gleich noch eine Bitte, da ich mich dort nicht auskenne:

                    Parkplatz Wienerbruck hinter Bahnhof - welche Ortschaft bitte (Tschuldigung falls das jetzt eine blöde Frage ist, war aber noch nie - oh Schande - in der Gegend) und zweitens: 13.09. ist klar, aber welche Uhrzeit?

                    Freue mich schon auf alle Teilnehmer/innen



                    Murmeltier

                    Kommentar


                    • #55
                      08:00 Uhr in 3223 Wienerbruck

                      Liebes Murmeltier,

                      danke für den Hinweis wegen der Uhrzeit. Habe schon alles dazugefügt.

                      Viele Wandersgüße,
                      Erich


                      PS: Wegen der Fahrtstrecke habe ich einen Online-Routenplaner gefunden, ist ganz brauchbar:

                      http://www.viamichelin.com/viamichel...oller/HomePage
                      Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                      steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                      Kommentar


                      • #56
                        Ötschertour - ich bin auch dabei

                        Hallo Erich und alle Wanderfreunde!

                        Ich bin auf jeden Fall mit dabei.

                        Ich kann mich dem Dank von Murmeltier nur anschließen, deine Tourenbeschreibung ist wirklich super.
                        Erich, kannst Du mir bitte ein Zimmer reservieren.

                        Wünsche uns allen ein sonniges Wochenende und hoffe dass sich noch viele Wanderfreunde anmelden werden!

                        Bis Bald!
                        Rudi

                        Kommentar


                        • #57
                          Lieber Erich,

                          also ich kann nur DANKE sagen für die spitzenmäßige Beschreibung. Wenn's nicht blöd klingen würde, würd ich sagen, mir rinnt das Wasser im Mund zusammen - aber ich mein natürlich, dass meine Beine schon in den Startlöchern scharren.

                          Ich freu mich schon sehr darauf. Bitte reservier für mich ein Bett!
                          Diesesmal darf ich nicht den Fotoapparat vergessen.

                          Ganz liebe Linzer Grüße!
                          Christa

                          P.S. Mag villeicht irgendwer von Euch am Samstag zu mir nach Linz kommen, und sich die visualisierte Klangwolke ansehen/anhören?? Ich würd mich freuen...

                          Kommentar


                          • #58
                            Ötscher

                            Hallo !

                            Ich möchte mich auch gern Eurer Wanderung auf den Ötscher
                            anschließen. Ich wollte schon auf das Hocheck mitgehen, liegt
                            nämlich ganz in meiner Nähe, war aber leider verhindert.

                            @Erich mich bitte beim Quartier berücksichtigen


                            lg

                            Christian

                            Kommentar


                            • #59
                              Ötscher

                              Hallo alle miteinander!

                              Auch ich würde gerne bei der Ötscher Tour mitmachen, klingt echt super! Bin derzeit in Wien und habe kein Auto, vielleicht gibt es ja eine Mitfahrgelegenheit?

                              Also, freu mich schon,
                              liebe Grüße
                              Johanna

                              Kommentar


                              • #60
                                was vergessen

                                Erich mich bitte auch bei der Zimmerreservierung mitberücksichtigen. Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...