Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Lindkogel, 10.04.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Lindkogel, 10.04.

    Wer geht mit mir auf den Hohen Lindkogel?

    Start um 9:30 Uhr beim GH Cholerakapelle
    Gehzeit ca. 4 Std.
    Höhenmeter ca. 600 m
    Einkehr im Schutzhaus Eisernes Tor (Gipfel)

    Anfahrt: A2 Abfahrt Baden, bei der T-Kreuzung links Richtung Helenental. Immer auf der Umfahrungsstraße bleiben, bis man wieder aus Baden heraus ist – nach der Ortsendetafel ein kurzer Tunnel. Bei der Abzweigung Ri. Siegenfeld geradeaus weiter. Knapp 2 km nachher ist das GH Cholerakapelle auf der rechten Seite, großer PP auf der linken Seite.
    LG, Eli

  • #2
    AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

    Wir wollen am Samstag die Brandschneide gehen, gehst Du mit, andere Frage, hast Du Walking Stöcke?
    lg Milena
    Nepal 2013

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

      Servus! Hab Dir eine PN geschickt!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

        sehr gute idee, doch leider kann ich nicht. danke für die info + viel spaß !

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

          Hallo Eli!

          Das klingt sehr verlockend. Schad, dass ich arbeiten muss. Bei deiner nächsten Tour bin ich ganz sicher dabéi.
          Und ich werd in den nächsten Wochen wieder eine "Haremstour light" ausschreiben.

          Bist du jetzt wieder voll einsatzfähig?

          lg

          Eva

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

            Servus!
            Naja, so halbwegs. D.h. im wesentlichen gesund, Kondition ist halt noch grottenschlecht! Aber ich hab ein Ziel: Ende Mai bin ich 5 Tage in Slowenien, im Nationalpark Triglav, wandern (mit einer Gruppe) - bis dahin muß ich fit genug sein dafür!
            Bevor ich die nächste Wanderung reinstell, frag ich eh bei Dir nach!
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

              ich bin dabei!

              tipp: um 08:34 fährt in meidling ein zug nach baden, von dort geht um 09:10 der bus 459 zur cholerakapelle, ankunft: 09:27. die verbindung werd ich nehmen.

              lg
              gernot
              Zuletzt geändert von airborne; 08.04.2011, 21:44. Grund: tippfehler
              Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
              Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

                Sehr fein, Gernot, freu mich! Ich habe einen silbernen Galaxy (Minivan) mit BN-Nummer! Bis morgen dann!!
                P.S. Achtung! Das ist ein Rufbus! Du mußt ihn bis 60 min. vor Abfahrt unter 0810810278 vorbestellen! Kann sein, daß das Fahrzeug dann ein Kleinbus bzw. Minivan-artig ist - bin mit dem schon einmal nach Heiligenkreuz gefahren. Fährt auch dort ab, wo die Busse abfahren.
                Zuletzt geändert von alice58; 09.04.2011, 08:52.
                LG, Eli

                Kommentar


                • #9
                  Tourenbericht

                  am sonntag sind also eli und ich auf den hohen lindkogel gegangen, es war eine wunderschöne frühlingstour.

                  ausgehend von der cholerakapelle ging es zunächst ein stück das wegerl im helenental entlang:

                  IMG_20110410_092944.jpg

                  dieses gestaltete sich aber nicht besonders romantisch, da dort gerade baumfällung betrieben wird:

                  IMG_20110410_093457.jpg

                  laut einer beschilderung der bundesforste ist die fällung notwendig, um die gefahr, die von morschen bäumen ausgeht, zu bannen. wir haben aber sehr viele total gesund aussehende gefällte bäume gesehen.
                  auf jeden fall bescherte uns diese passage einige technische schwierigkeiten. so einfach ist der hohe lindkogel nun wieder nicht...

                  der frühling ist jedenfalls voll im anbruch:

                  IMG_20110410_095225.jpg

                  der ganze wald erwacht in grün:

                  IMG_20110410_101856.jpg

                  der bärlauch bedeckt den ganzen waldboden:

                  IMG_20110410_102448.jpg

                  man kann kopfstehen wie man will, in diese richtung geht es zum eisernen tor:

                  IMG_20110410_102349.jpg

                  ein 8000er einmal anders:

                  IMG_20110410_110503.jpg

                  wir erreichen schließlich das eiserne tor mit dem schutzhaus und der aussichtswarte dahinter:

                  IMG_20110410_111614.jpg

                  wir kehren ein und bei bärlauchsuppe bewundern wir die holzdecke, die, wie die wirtin berichtete, nach einem brand mit trockeneis gesäubert wurde:

                  IMG_20110410_112439.jpg

                  nach der stärkung ging es an die besteigung der aussichtswarte:

                  IMG_20110410_122200.jpg

                  fortsetzung folgt...
                  Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                  Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                  Kommentar


                  • #10
                    Tourenbericht Fortsetzung

                    im inneren des aussichtsturms erinnert uns ein gedicht vom dichterfürst daran, daß wir nicht ewig auf die berge steigen werden:

                    IMG_20110410_122312.jpg

                    ermuntert nehmen wir die schlüsselstelle, eine schmale eisenwendel in angriff (künstliches klettern):

                    IMG_20110410_122759.jpg

                    der ausblick oben reicht bis nach wien:

                    IMG_20110410_122447.jpg

                    im abstieg nehmen wir eine größere runde. zunächst geht es den brennersteig runter:

                    IMG_20110410_124710.jpg

                    über das jägerhaus gelangen wir zurück zur schwechat bei der cholerakapelle:

                    IMG_20110410_142407.jpg

                    lg
                    gernot
                    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Lindkogel, 10.04.

                      Danke, Gernot, für die Begleitung, und für den netten Bericht und die schönen Fotos!!
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Tourenbericht

                        Feine Tour, die ihr da gemacht habt.
                        Die Bärlauch-Knoflerei ist in der Gegend schon fast legendär (ich mag's nicht, des Unkraut).

                        Zitat von airborne Beitrag anzeigen
                        auf jeden fall bescherte uns diese passage einige technische schwierigkeiten. so einfach ist der hohe lindkogel nun wieder nicht...
                        Merke: Der Weg ist wo die Bäume quer liegen.

                        Gruß
                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tourenbericht

                          Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
                          (ich mag's nicht, des Unkraut).
                          Ich schon! *heutewiedersammelngeh*
                          Zitat von mycroft69
                          Der Weg ist wo die Bäume quer liegen.
                          Nicht mehr lange - im hinteren Bereich waren sie schon schön weggeräumt bzw. in "handliche" Stücke zerschnitten.
                          LG, Eli

                          Kommentar

                          Lädt...