Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Karnische Höhenweg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karnische Höhenweg

    Hallihallo ! ! !

    Bin von 27.Juni bis 2. oder 3. Juni am Karnischen Höhenweg unterwegs.
    Geh am ersten Tag zur Sillianer Hütte, weiter über Obstanser See - Hütte, Neue Porcehütte, Hochweißsteinhaus und zur Wolayer See - Hütte.
    Vielleicht hat ja jemand Lust und auch Zeit mitzugehen.
    Wenn ihr mehr dazu wissen wollt, einfach nachfragen, ist glaub ich am leichtesten.
    Oooooderrrrrrrrrrrrrr ??????

    Berg Heil, Hans

  • #2
    AW: Karnische Alpen

    Zum weiteren Gusto-Machen bzw. für Informationen empfehle ich dieses wunderbare Buch !

    Das beiliegende Tourenführer schicke ich gerne gratis zu,
    denn die "Klassischen Karnischen Alpen-Gipfel" habe ich bereits (alle) erstiegen.

    Der (kleine handliche) TOURENFÜHRER enthält alle Weg-Skizzen, Weg-Beschreibungen und Zeitangaben.
    Die wunderbaren Farbbilder wie im großen Buch fehlen allerdings.
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Karnische Alpen

      Zitat von Willy
      Der TOURENFÜHRER enthält alle Weg-Skizzen, Weg-Beschreibungen und Zeitangaben.
      Die 88 Seiten ( + Index-Anhang ) sehen (ungefähr) so aus :
      Angehängte Dateien
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Karnische Alpen

        Die Bücher von Ingrid Pilz finde ich sehr empfehlenswert, sie sind ganz toll aufgemacht und informativ. Neben einer genauen Routenbeschreibung sind auch immer Beschreibungen der Landschaft und Vegetation vorhanden. Und der Tourenführer ist praktisch zum Mitnehmen.
        Ich habe die Julischen Alpen zu Hause.

        Luzie
        - Luzie -

        Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
        jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Karnische Alpen

          Beim AV in Wien kriegt man einen Folder (ist aber sehr brauchbar) über den Karnischen Höhenweg gratis. Sind die Etappen drauf, samt kurzem Wegverlauf, Höhenmeter, Zeiten,... Ist mehr als nur ein Werbeprospekt. Die Original Styria-Bücherl holt man sich besser direkt bei der Sektion Weitwanderer in der Thaliastraße privat ab, da sie im Geschäft scheinbar *nicht* aufliegen.
          Natürlich ist das Büchlein oben von Ingrid Pils schon mehr als nur super.

          Kommentar


          • #6
            AW: Karnische Höhenweg

            Hallo Hans,

            da hast aber eine schöne Tour vor dir. Ich bin vor einigen Jahren den Karnischen Höhenweg gegangen und er war sehr beeindruckend. Leider verhinderte ein Gewitter den Besuch des Freilichtmuseums auf den Kleinen Pal. Das hätte mich sehr interessiert.

            Bin schon gespannt was du dann von deiner Tour zu berichten hast!

            schöne Grüße nach Tirol
            Magda
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Karnische Höhenweg

              Karnischer Höhenweg im Internet:
              http://www.karnische-alpen.com/
              Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

              Kommentar


              • #8
                AW: Karnische Alpen

                hallo hans:
                hast schon mitgeher? ich will den khw schon seit jahren gehen und das wär die gelegenheit! zeitlich könnt ich mir's einteilen, wenn ich ein paar termine verlege.
                ich müßte dann am sonntag von wien nach osttirol fahren (ferienbeginn ist, glaube ich, erst am kommenden wochenende - wegen des verkehrs, überlege ich gerade.)
                spricht eigentlich nichts dagegen.
                betrachte mich als ernsthaften interessenten.
                lg
                elisabeth

                Kommentar


                • #9
                  AW: Karnische Höhenweg

                  seid ihr eigentlich den Karnischen Höhenweg gegangen?
                  Hört auf danach zu fragen,
                  was die Zukunft für euch bereit hält,
                  und nehmt als Geschenk,
                  was immer der Tag mit sich bringt

                  (Quintus Horatius Flaccus)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Karnische Höhenweg

                    Mich würde auch interessieren wie schwer die einzelnen Etappen des Karnischen Höhenweges sind. Laut Beschreibung gibt es ja einige Varianten. Welchen Schwierigkeitsgrad haben die denn?
                    Bis dann Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Karnische Höhenweg

                      hallo stefan:

                      technisch "schwierig" ist der karnische höhenweg nicht: keine kletterstellen, aber trittsicher solltest schon sein und konditionell in der lage, 5-8 stunden zu gehen u ein paar hundert höhenmeter zu bewältigen. die sillianer hütte liegt auf 2477 m, d.h., du hast einen aufstieg von ca 1400 höhenmeter, wenn du - wie wir - von sillian weggehst. manche leute lassen sich aber mit dem hüttentaxi bis zur leckfeldalm (1900 m) bringen u starten erst dort.
                      die folgenden etappen bewegen sich dann so um die 2000 m (+/- 350-500 m). du hast natürlich auch die option, unterwegs noch etliche gipfel mitzunehmen: das werden dann ein paar zusätzliche höhenmeter.
                      als größter feind kann sich, wie immer auf dieser höhe, das wetter erweisen. wir hatten 1/2 tag dauergewitter und 1 tag dauerregen (da war's auch ganz schön kalt).
                      vor allem siehst von der grandiosen bergkulisse nichts.
                      es ist zwar richtig, dass es etliche varianten gibt, aber bei gutem bergwetter würde ich jedenfalls auf dem sogen. "friedensweg" (nr. 403) bleiben, bes v d porzehütte zum hochweißsteinhaus würde ich mir die route am kammverlauf nicht entgehen lassen. hast aber ausgesprochenes s--wetter, dann gibt es die via delle malghe als alternative (über die almen, meist auf italienischer seite; weniger hoch, aber 1 std länger).

                      wann planst du denn zu gehen? im juli / august ist es dort ziemlich überlaufen, sagte man uns. wir waren ende juni, also vor ferienbeginn, unterwegs: da war nicht viel los, u wir hatten 1 od 2 x das lager für uns allein.

                      auf jeden fall ist die tour überaus lohnend. ich wünsch dir traumwetter!

                      lg
                      elisabeth

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Karnische Höhenweg

                        War heuer im august am hochweißsteinhaus und kann @rel nur zustimmen, die hütte war bis unters dach voll, essen auf 2 etappen und notlager am gang. An die 70 bergsteiger waren zeitgleich wie eine einzige gruppe am khw unterwegs.

                        Die gegend ist aber wirklich a traum!
                        Angehängte Dateien
                        Gerhard

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Karnische Höhenweg

                          Hallo!

                          Also ich bin den Karnischen Höhenweg vor mittlerweilen 6 Jahren gegangen (im Juli)

                          Es gibt einige ausgesetzte Stellen die sicher Trittsicherheit benötigen (gerade in der ersten & zweiten Etappe von der Sillianer-Hütte aus!

                          Eine einfach wunderschöne Wanderung!
                          Man kann das auch wunderbar mit einigen Klettersteigen verbinden wenn man mag

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Karnische Höhenweg

                            Zitat von @rel
                            hallo stefan:

                            technisch "schwierig" ist der karnische höhenweg nicht: keine kletterstellen, aber trittsicher solltest schon sein und konditionell in der lage, 5-8 stunden zu gehen u ein paar hundert höhenmeter zu bewältigen. die sillianer hütte liegt auf 2477 m, d.h., du hast einen aufstieg von ca 1400 höhenmeter, wenn du - wie wir - von sillian weggehst. manche leute lassen sich aber mit dem hüttentaxi bis zur leckfeldalm (1900 m) bringen u starten erst dort.
                            die folgenden etappen bewegen sich dann so um die 2000 m (+/- 350-500 m). du hast natürlich auch die option, unterwegs noch etliche gipfel mitzunehmen: das werden dann ein paar zusätzliche höhenmeter.
                            als größter feind kann sich, wie immer auf dieser höhe, das wetter erweisen. wir hatten 1/2 tag dauergewitter und 1 tag dauerregen (da war's auch ganz schön kalt).
                            vor allem siehst von der grandiosen bergkulisse nichts.
                            es ist zwar richtig, dass es etliche varianten gibt, aber bei gutem bergwetter würde ich jedenfalls auf dem sogen. "friedensweg" (nr. 403) bleiben, bes v d porzehütte zum hochweißsteinhaus würde ich mir die route am kammverlauf nicht entgehen lassen. hast aber ausgesprochenes s--wetter, dann gibt es die via delle malghe als alternative (über die almen, meist auf italienischer seite; weniger hoch, aber 1 std länger).

                            wann planst du denn zu gehen? im juli / august ist es dort ziemlich überlaufen, sagte man uns. wir waren ende juni, also vor ferienbeginn, unterwegs: da war nicht viel los, u wir hatten 1 od 2 x das lager für uns allein.

                            auf jeden fall ist die tour überaus lohnend. ich wünsch dir traumwetter!

                            lg
                            elisabeth

                            Wir wollen den Karnischen Höhenweg Anfang September begehen.
                            Vielen Dank für Deine Antwort
                            Zuletzt geändert von Münsterländer; 22.11.2005, 18:40.
                            Bis dann Stefan

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Karnische Höhenweg

                              Zitat von @rel
                              es ist zwar richtig, dass es etliche varianten gibt, aber bei gutem bergwetter würde ich jedenfalls auf dem sogen. "friedensweg" (nr. 403) bleiben, bes v d porzehütte zum hochweißsteinhaus würde ich mir die route am kammverlauf nicht entgehen lassen.
                              Hallo Elisabeth

                              Wie sieht denn der Weg über den Kamm aus? Laut Karte ist der gepunktet. Was kann ich mir denn da genau darunter vorstellen.
                              Bis dann Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...