Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BRG, Le Tofane, Dolomiten, 8.9.-10.9.06

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BRG, Le Tofane, Dolomiten, 8.9.-10.9.06

    Le Tofane, 3244 m, Große Überschreitung aller drei Gipfel auf Klettersteigen, 2 1/2-Tägig

    Wir werden die Le Tofane, Cortinas Wahrzeichen und eine der bekanntesten und dritthöchste Gruppe der Dolomiten, über alle drei 3000er-Gipfel besteigen. Die Unternehmung ist eine der großartigsten, die es in der Klettersteigwelt gibt. Es wird fast alles geboten, was man sich vorstellen kann, künstliche Stollen aus dem ersten WK, finstere Höhlen, ausgesetzte Bänder, luftige Grate, Felsentore und Firnrücken, und hat dabei den Vorteil, laufend Notausstiege anzutreffen, mehr als bei jeder anderen Tour. Weiters kann man mit dem Auto gleich bis zum ersten Stützpunkt auf 2037 m zufahren und dort parken. Also ideal für Ein- und Aufsteiger in die Welt der schwierigen 3000er-Vie Ferrate in den Dolomiten.

    1. 1/2 Tag: Start 12:00 Anfahrt zum Rifugio Angelo Dibona, 2037 m, privat, mit Parkplatz.

    2. Tag: Start 07:00; Unter der Tofana di Rozes-Südwand fast eben entlang, gelangen wir über Leitern zum Einstieg des über 500 m langen völlig dunklen Stollens Gallerie del Castelletto. Am Ende des steil nach oben führenden Stollens befinden wir uns bereits vor der Westwand der Tofana di Rozes und bald auch am Einstieg der Via Ferrata Giovanni Lipella welche uns über mehrere waagrechte Bänder und Wandstufen, die Westwand über ihre volle Breite von mehr als einem km querend, zu den Tre Dita (Drei Finger) auf 2694 m bringt (hier Notausstieg markiert unschwierig die NO-Flanke querend). Der Klettersteig führt weiter über Bänder und Wandstufen bis auf 3027 m (hier Abstiegsmöglichkeit markiert über NO-Flanke). Der Gipfel der Tofana di Rozes, 3225 m, wird ungesichert über den NW-Kamm (manchmal firnbedeckt) erreicht. Der Abstieg erfolgt zurück zu Punkt 3027 und weiter zum Rifugio Camillo Giussani, 2561 m, (Abstieg ins Tal markiert und unschwierig möglich) unserem Stützpunkt für diese Nacht, nach ca. 6,5 h Marschzeit und 1200 Hm auf und 700 Hm ab um 14:00 (inkl. Gipfelrast).

    3. Tag: Start 07:00 Wir erreichen, am Monumento Cantore vorbei, ein Kar und später Schuttflanke querend den Ansatz des Torre Pomedes III, unweit der Punta Anna, 2731 m. Hier komm die Via Ferrata Giuseppe Olivieri vom Rifugio Pomedes herauf, welche ebenfalls schwierig und im Abstieg wenig empfehlenswert ist. Die Tour Richtung Bus de Tofana und Tofana II fortsetzend, wird nun die ausgesetzte Stahlseilquerung der überhängenden Wand des Pomedesturmes, die Via Ferrata Gianni Aglio begonnen. Diese schwierige Stelle kann auch etwas leichter umgangen werden. Wir erreichen das Bus de Tofana, 3026 m, ein Felsentor/ Felsennische, (Fluchtmöglichkeit nach Ra Valles oder Rifugio Giussani) und die Via Ferrata Tofana di Mezzo auf die Tofana di Mezzo (Tofana II), 3243 m, höchster Gipfel der drei Tofane. Hier befindet sich die Bergstation der Seilbahn Freccia di Cielo. Wir werden ein wenig die hoffentlich fantastische Aussicht auf die umliegenden Dolomitengipfel genießen und gehen weiter über die Via Ferrata Lamon, hinab in die Tofanascharte, 3088 m, (Notausstieg markiert hinab nach Rifugio Giussani) und wieder hinauf auf die Tofana di Dentro (Tofana III, Innere Tofana), 3238 m. Der endgültige Abstieg erfolgt über die Via Ferrata Formenton, vorerst über den Nordkamm und später hinab ins Kar Ra Valles. Hier rechnen wir mit "gewöhnlichen" alpinistischen Schwierigkeiten wie eventuelle Firnbedeckung, Altschnee und Schrofengelände. Beim Rifugio Ra Valles angelangt, erwartet uns noch ein Gegenanstieg von 130 hm zum versicherten Sentiero Olivieri, welcher uns durch die Abstürze der Pomedestürme hinab bringen wird zum Rifugio Pomedes, 2303 m und weiter zu unserem Fahrzeug beim Rifugio Dibona, 2037 m, nach ca. 9 h Wegzeit und 900 hm auf und 1400 Hm ab um 17:00.

    Gebiet: Dolomiten, Tofana-Gruppe
    Karten: Tabacco Blatt 03 Cortina d'Ampezzo e Dolomiti Ampezzani
    Höchster Punkt: Tofana di Mezzo, 3243 m

    Durchführungsdatum: Ein verlängertes Wochende im Zeitraum Ende Juni bis Mitte September. Im August (Haupturlaubszeit in Italien) könnte die Privatstraße zum Rifugio A. Dibona jedoch gesperrt sein.

    Anreise: 560 km, 06:30 : Abfahrt Wien: Freitag 12:00, A-A2 Südautobahn, I-A23 Autostrada Alpe-Adria, Tolmezzo, SS 52, SS 51, SS 48, Private Fahrstraße, Ankunft Rifugio A. Dibona 18:30

    Heimreise: 560 km, 06:00 : Abfahrt Rifugio A. Dibona, Sonntag 18:00, wie Anreise, Ankunft Wien, 00:30

    Ausgangspunkt: Rifugio Dibona, 1734 m,

    Stützpunkte: Rifugio Angelo Dibona, 2034 m, (privat, +39 0436 860294, Hüttenwirt +39 0436 5815)und Rifugio Camillo Giussani, 2580 m, (CAI, +39 0436 5740)

    Rastpunkte: am 3.Tag Rifugio Cima Tofana im Gipfelbereich der Tofana II, Rifugio Ra Valles, 2470 m und Rifugio Pomedes, 2303 m, beide im Abstieg eher gegen Ende der Tour.

    technische Anforderungen: KS C-D, schwierig bis sehr schwierig, Trittsicherheit, ungesichertes Begehen von Schrofengelände.

    psychische Anforderungen: Ausgesetzte Passagen zwingen zu absoluter Schwindelfreiheit.

    konditionelle Anforderungen: hoch, Tagesleistungen: 8 km, 1200 Hm Auf- und 1400 Abstieg, 10 h

    Ausrüstung: Zusätzlich zur üblichen kompletten Bersteigerausrüstung, leichtsteigeisenfestes Schuhwerk, komplette Klettersteigausrüstung, Helm ist ein absolutes Muss, Komplette Persönliche Schutzausrüstung, Notapotheke, Biwaksack, Stirnlampe ist ein absolutes Muss für den Stollen, Hochtourenausrüstung für Firngrate bei Vereisung, zumindest Leichtsteigeisen.

    Weitere Informationen:

    Interessante Tourenbeschreibungen und Bilder zu den Touren findet man auf Peters Bergseiten unter Dolomiten > Name des Klettersteiges (Leider keine direkten Links möglich).

    Das gipfelstuermen.de-Team hat eine ähnliche Le Tofane 2-Tages-Tour gemacht.

    Eberhard Hermann war ebenfalls auf der Tofana di Rozes. Man beachte den reichlichen Firn. Auch AndiR war am Lipella-Klettersteig

    Zum Gusto: Tofana auf Marco Hüblers Fotoseite


    Ich bitte hier in diesem Thread um Diskussion, Tips, Anregungen und unverbindliche Voranmeldung zur Tour. Allgemeines und Grundsätzliches zur Bergsteiger-(Reise-)Gruppe findet man hier.

    Wie immer, das Kleingedruckte:

    Es handelt sich dabei ausdrücklich weder um geführte Touren noch um einen Kurs, sondern um eine Zusammenkunft von Bergsteigern zu Touren- und Reisezwecken. Das Forum und der Threadinitiator treten nur als Koordinator des Treffpunktes und der Anreise auf, und sind in keiner Weise für etwaige Unfälle oder Probleme haftbar, die einzelne Teilnehmer betreffen. Eigenverantwortlichkeit, Beherrschung der Selbst- und Kameradensicherung, Mitführen der vollständigen Ausrüstung für hochalpines Gelände und dessen fachgerechte Anwendung sind Bedingung zur Teilnahme.

    Im Speziellen muss jeder Teilnehmer:

    .) selbst abschätzen ob er der Tour technisch und konditionell gewachsen ist,
    .) seine persönliche Schutzausrüstung mitführen,
    .) einen Bergsteigerhelm mitführen und tragen,
    .) ausreichend Kenntnisse besitzen, um selbständig seine Selbstsicherung herstellen und richtig anwenden zu können (AV,ÖTK,Naturfreunde oder sonstiger Klettersteigkurs oder entsprechende alpine Erfahrung notwendig).
    Zuletzt geändert von philomont; 08.02.2006, 02:35.
    Be Edenistic!

  • #2
    BRG, Le Tofane, Dolomiten

    Zwei winterliche Panoramen.
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      BRG, Le Tofane, Dolomiten

      Prinzipiell interessiere ich mich für alle derzeit ausgeschriebenen Fahrten, aber ich kann mich net überall anmelden!
      In diesem speziellen Fall deponiere ich aber mal mein starkes Interesse. Schau ma wie sich alles entwickelt.
      LG, bp
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        BRG, Le Tofane, Dolomiten

        Zitat von blackpanther
        Prinzipiell interessiere ich mich für alle derzeit ausgeschriebenen Fahrten, aber ich kann mich net überall anmelden!
        Mir geht es ähnlich. Da die geplanten und erträumten Touren die zur Verfügung stehende Zeitkapazität innerhalb eines Sommers jedes Jahr bei Weitem sprengen, habe ich mich vorerst auch nur zu einer Tour angemeldet.

        Ciao, Thomas

        Kommentar


        • #5
          BRG, Le Tofane, Dolomiten

          klingt interessant, ist aber noch sooooooooooooooo weit weg..
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            BRG, Le Tofane, Dolomiten

            Zitat von daxy
            klingt interessant, ist aber noch sooooooooooooooo weit weg..
            Des geht alles immer viel schneller als einem lieb ist. Und wie gesagt, die Touren sollten 4 Wo vorher stehen (Hüttenreservierungen, Fahrzeugreservierung, Finanzielles) und dann wird halt auf gutes Wetter gehofft.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #7
              BRG, Le Tofane, Dolomiten

              hallo!

              dieses vorhaben hört sich gut an.
              Die Tofana di Rozes habe ich letztes jahr auch über den via ferrata di lipella gemacht; wußte allerdings nicht, dass dieser sich zu beginn durch stockfinstere stollen bewegt. (bin trotzdem durch, ohne auch nur einen umriss zu sehen, war sehr spannend...) Das ankommen oben hat sich allemal gelohnt. herrliches Panorama...
              kann ich nur weiterempfehlen!!
              Viel Spass!!!
              baba
              unlimited
              Regel Nummer eins beim Klettern: Nicht stürzen! Lynn Hill

              Kommentar


              • #8
                BRG, Le Tofane, Dolomiten, 8.9. - 10.9.06

                Die aktuelle unselige Klettersteigdiskussion ergänzend:

                Für diese, man kann es ruhig sagen, klassische Freitags-Samstags-Sonntags-Tour auf die in Stahlfesseln gelegten Tofanen wurde von einigen "nicht gebirgstauglichen Ausflüglern" letztens stärkeres Interesse an mich herangetragen. Ich schlage daher das

                Durchführungsdatum: Woche 36, Freitag, 8.9., 12:00 bis Sonntag 10.9., 24:00 vor.

                Da die Tour nur für kleine "Sonntags-Ausflügler-Gruppen" geeignet ist:
                Teilnehmerlimits, mindestens 6, maximal 9, keine selbstorganisierte Anreise

                Kosten pro Person: Bus-Reise: € 90,-; Hütten pro Nacht: ca. € 20,- bis € 30,-.

                Voranmeldung: bis spätestens Mittwoch, 21.6.2006, 07:00

                Bitte nicht vergessen, bei der Voranmeldung, jedoch spätestens vor der Anzahlung und verbindlichen Anmeldung, das Thema Grundsätzliches, besonders die Anmerkungen zur BRG betreffend Kosten der Busreise, Prozedere und der Unterkunft, sowie die Anforderungen und das Kleingedruckte in der Ausschreibung durchzulesen!
                Zuletzt geändert von philomont; 12.04.2006, 12:07.
                Be Edenistic!

                Kommentar


                • #9
                  AW: BRG, Le Tofane, Dolomiten, 8.9. - 10.9.06

                  Zitat von philomont
                  Voranmeldung: bis spätestens Mittwoch, 21.6.2006, 07:00
                  knapp vor ablauf der anmeldefrist, wärm ich das thema nochmals auf:
                  da ich von den eindrücken der touren durch das reich der fanes, von der ich heute zurückgekommen bin, noch ganz begeistert und verzaubert bin, möchte ich mich zu dieser tour ebenfalls anmelden!
                  neue Homepage: www.berg1.at.tf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: BRG, Le Tofane, Dolomiten

                    Ooops, wie de Zeit vergeht! Nach zwei supertollen Dolomiten-Wochenenden möchte ich mich auch gerne für die Le Tofane-Tour fix anmelden.

                    Viele Grüße
                    Erich
                    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: BRG, Le Tofane, Dolomiten

                      Abstieg von der Punta Anna-> geniale Schotterhalde zum "surfen"

                      Kommentar


                      • #12
                        BRG, Le Tofane, Dolomiten

                        Na vielleicht wirds ja doch noch was mit dieser Tour!

                        Danke für Eure Voranmeldungen. Zeit für eine Zwischenbilanz:

                        Vorangemeldet (3 von 9):
                        bergpeter, Peter
                        Erich, Erich
                        philomont, Alfred

                        Reise-Bus (3 von 9):
                        bergpeter (B)
                        Erich (B)
                        philomont (B)

                        Der Bus ist somit "noch nicht fahrbereit aufgefüllt" und "nicht ausreichend gelenkt", noch drei Personen nötig, bzw. noch sechs Personen möglich.

                        Reise-Selbstorganisiert:
                        erst bei mehr als 6 Busreisenden, jedoch max. bis zu einem 1/3 der Busreisenden möglich.

                        Interessiert:
                        blackpanther
                        bergfex

                        Voranmeldung: Mit Angabe von gewünschter Reisevariante (Bus oder selbstorganisiert) bis spätestens zur Nachfrist, Mittwoch, 6.7.2006, 07:00

                        Bitte nicht vergessen, bei der Voranmeldung, jedoch spätestens vor der Anzahlung und verbindlichen Anmeldung, das Thema Grundsätzliches, besonders die Anmerkungen zur BRG betreffend Kosten der Busreise, Prozedere und der Unterkunft, sowie die Anforderungen und das Kleingedruckte in der Ausschreibung durchzulesen!
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          BRG, Le Tofane, Dolomiten

                          Ein Kurzbericht auf basislager.ch. Faktisch der gleiche Termin, ein Jahr früher. Zwar andere Route, aber interessant bezüglich der zu erwartenden Verhältnisse.
                          Be Edenistic!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: BRG, Le Tofane, Dolomiten

                            Hallo Alfred,
                            das Septemberdatum ist gut, ich bin dabei.
                            LG, bp
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              BRG, Le Tofane, Dolomiten, 8.9.-10.9.06

                              Danke für eure Voranmeldungen, die Voranmeldephase ist vorüber, es haben sich leider vorerst zuwenig Teilnehmer gemeldet, um die Reise-Tour als Busreise realisieren zu können.

                              Wir werden die Tour wie angekündigt mit dem PKW durchführen.

                              Vorangemeldet (5 von 9):
                              blackpanther, Herbert
                              bergpeter, Peter
                              Erich, Erich
                              Oliver, Oliver
                              philomont, Alfred

                              Reise-Bus (5 von 9):
                              blackpanther (B)
                              bergpeter (B)
                              Erich (B)
                              Oliver (B)
                              philomont (B)

                              Der Bus ist "nicht fahrbereit aufgefüllt", aber bereits "ausreichend gelenkt", es wäre noch eine Person nötig, bzw. noch vier Personen möglich. Die Reise wird daher mit PKW durchgeführt!

                              Anzahlung: Bus-Reise: entfällt. Hütte: folgt noch, falls nötig.

                              Reise-Selbstorganisiert:
                              erst bei mehr als 6 Busreisenden, jedoch max. bis zu einem 1/3 der Busreisenden möglich.

                              Interessiert:
                              bergfex

                              Bitte nicht vergessen, bei der Voranmeldung, jedoch spätestens vor der Anzahlung und verbindlichen Anmeldung, das Thema Grundsätzliches, besonders die Anmerkungen zur BRG betreffend Kosten der Busreise, Prozedere und der Unterkunft, sowie die Anforderungen und das Kleingedruckte in der Ausschreibung durchzulesen!
                              Zuletzt geändert von philomont; 05.07.2006, 11:58.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar

                              Lädt...