Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Habt ihr den Humor verloren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schön langsam finde ich, wird es Zeit für Teil 3 meiner Serie
    Der elektrische Strom!?
    Teil 3 von 6 (azgl. Zusammenfassung)
    Eigenschaften des Stromes #3

    Zitat von der Anschlagtafel der Elektronikwerkstatt des Kerschensteiner Kollegs in München
    [...] Strom ist nicht nur sehr dünn, sondern auch unsichtbar. Daher sieht man auch nicht, ob in einem Draht Strom drinn ist oder nicht. Um herauszufinden, ob Strom drinn ist oder nicht, muss man ihn anfassen. Wenn Strom drinn ist, tut es weh, das nennt man Strom-Schlag, denn der Strom mag es nicht, wenn man ihn anfasst, und er wehrt sich. Manchmal merkt man auch nix. Entweder weil kein Strom drinn ist, oder weil man plötzlich tot ist. Das nennt man Exitus.
    <(-Nächster Teil folgt in Bälde-)>
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • Heuer machte ich Campingurlaub!
      Wohnwagen 1.jpeg
      Leider hat es sehr viel geregnet!
      Wohnwagen 2.jpeg
      Ich glaub im nächsten Jahr werde ich aufs Campen verzichten und mal wegfliegen!
      wohnwagen-holland-flugzeug 1.jpg
      LG Gerold

      Kommentar


      • Grad hab ich nix zu tun, allso kommt hier der nächste Teil:
        Der elektrische Strom?!
        Teil 4 von 6 ohne Zusammenfassung
        Eigenschaften des Stromes #4

        Zitat von der Anschlagtafel der Elektronikwerkstatt des Kerschensteiner Kollegs in München (teilweise abgeändert)
        [...] Strom ist sehr vielseitig, man kann damit kochen, bohren, heizen und vieles mehr.
        Wenn man ein Kabel mit Strom an ein anderes Kabel mit Strom hält, funkt und knallt es. Das nennt man Kurz-Sch(l)uss. Der Strom mag es nämlich nicht, wenn er angefasst wird, aber noch weniger mag er es, wenn er mit einem gleicher Art aufeinander trifft. Dann gibt es gleich CETA Zeter und Mordio und der gesamte Strom bricht zusammen. Doch dafür gibt es Sicherungen, die kann man wieder eindrehen. [...]
        <(-Irgendwann gehts weiter-)>
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • Apropos Strom:

          gutschein-hochseilgarten.jpg


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • kog-001.jpg Eine Kabeltrommel kann nicht schaden.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • Fischen verboten

              no-fishing.jpg
              ________________________________

              Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
              Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

              Kommentar


              • Alles verboten?

                verboten.JPG


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • Apropos Markierung:

                  „Alles klar Chef, kein Bier bei der Arbeit…!“


                  Kein_Bier_bei_der_Arbeit.jpg

                  Leitlinien.jpg


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • Der letzte Teil meiner Serie ist schon länger her:
                    Der elektrische Strom?!
                    Teil 5 und 6 von 6
                    Eigenschaften von Batterien & Namensgebung des Stromes

                    Zitat von der Anschlagtafel der Elektronikwerkstatt des Kerschensteiner Kollegs in München
                    [...] Außer dem Strom aus der Leitung gibt es noch Strom zum Mitnehmen. Dieser ist in kleinen Schachteln verpackt. Der Fachmann nennt so etwas - Batterie! Nur leider kann der Strom nicht sehen ob er gebraucht wird oder nicht, deshalb läuft er manchmal ohne jeden Grund aus und frißt alles kaputt.
                    Zitat von der Anschlagtafel der Elektronikwerkstatt des Kerschensteiner Kollegs in München
                    Namensgebung des Stromes:
                    Der Starkstrom
                    Der Starkstrom heißt so, weil es unglaublich stark ist, was man mit ihm alles machen kann.
                    Der Wechselstrom
                    Der Wechselstrom heißt so, weil seine Verwendung ständig wechselt.
                    Der Gleichstrom
                    Der Gleichstrom heißt so, weil es ihm völlig gleich ist, was man mit ihm macht.
                    (Zusammengesetzte Version folgt)
                    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                    Kommentar


                    • Möglicherweise habt ihr nicht alle witzigen Sachen durch die Zerstückelung des Textes verstanden, deshalb kommt hier die gesamte Fassung und der letzte Teil meiner Serie
                      Der elektrische Strom?!
                      Zusammenfassung der vorherigen Teile

                      Zitat von der Anschlagtafel der Elektronikwerkstatt des Kerschensteiner Kollegs in München
                      1. Gleichstrom
                      Der Gleichstrom heißt so, weil es ihm völlig gleich ist, was man mit ihm macht.

                      2. Wechselstrom
                      Der Wechselstrom heißt so, weil seine Verwendung ständig wechselt.
                      3. Starkstrom
                      Der Starkstrom heißt so, weil es unglaublich stark ist, was man mit ihm alles machen kann.

                      4. Eigenschaften
                      Strom ist sehr dünn. Deshalb braucht man für Strom keinen Schlauch. Er geht durch ein einfaches Kabel, so dünn ist er. Mit Holz kann man keinen Strom übertragen. Wahrscheinlich saugt Holz ihn auf. Mit Kunststoff ist es genauso...

                      Wenn Strom nicht gebraucht wird, ist er nicht dünn, im Gegenteil, er ist dickflüssig, denn sonst müsste ja immer ein Stopfen auf der Steckdose sein. Woher der Strom weiß, dass er gebraucht wird und dünn werden muss, ist noch unklar. Wahrscheinlich sieht er, wenn jemand mit einem Elektrogerät ins Zimmer kommt.
                      Strom ist nicht nur sehr dünn, sondern auch unsichtbar. Daher sieht man auch nicht, ob in einem Kabel Strom drinn ist oder nicht, dann muss man ihn anfassen. Wenn Strom drinn ist, tut es weh, das nennt man Strom-Schlag, denn der Strom mag es nicht, wenn er angefasst wird, und er wehrt sich. Manchmal spürt man auch nichts. Entweder weil kein Strom drinn ist oder weil man plötzlich tot ist. Das nennt man Exitus.
                      Strom ist sehr vielseitig, man kann damit kochen, bohren, heizen und vieles mehr. Wenn man ein Kabel mit Strom an ein anderes Kabel mit Strom hält, funkt und knallt es. Das nennt man Kurz-Sch(l)uss. Der Strom mag es nämlich nicht, wenn er angefasst wird, aber noch weniger mag er es, wenn er mit einem gleicher Art aufeinander trifft. Dann gibt es gleich CETA Zeter und Mordio und der gesamte Strom bricht zusammen. Doch dafür gibt es Sicherungen, die kann man wieder eindrehen.
                      Außer dem Strom aus der Leitung gibt es noch Strom zum Mitnehmen. Dieser ist in kleinen Schachteln verpackt. Der Fachmann nennt so etwas - Batterie! Nur leider kann der Strom nicht sehen ob er gebraucht wird oder nicht, deshalb läuft er manchmal ohne jeden Grund aus und frißt alles kaputt.



                      Hoffentlich musste keiner ins Krankenhaus, aufgrund eines Lachanfalles!
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar


                      • Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                        Hoffentlich musste keiner ins Krankenhaus, aufgrund eines Lachanfalles! [/FONT]
                        Hoffentlich nicht!

                        vertrauenserweckend.jpg


                        L.G. Manfred



                        Kommentar


                        • Ich hoffe, dieser Beitrag verstößt nicht zu sehr gegen die Forumsetikette.

                          Aus aktuellem Anlass:

                          Verhüllungsverbot.jpg


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • Apropos "verhüllt":

                            eingeklemmt.jpg


                            L.G. Manfred smi_entsetzt.gif

                            Kommentar


                            • Unverhüllt:




                              L.G. Manfred

                              Kommentar


                              • Und noch was zu den Geschlechtern:

                                Smile.jpg

                                Viele Liebe Grüße von climby
                                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                                Kommentar

                                Lädt...