Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

klettern beim vienna austriacenter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • klettern beim vienna austriacenter

    wieder mal ein schrägeres thema von mir:

    gestern war ich beim (austria-center, nähe uno-city) und da sind mir die großen granitblöcke am vorplatz aufgefallen. es sind 5 ziemlich große dinger, die teil eines kunstwerkes sind, und aus unterschiedlichen kontinenten stammen.

    die beschaffenheit der felsen ist so, dass man dort durchaus beim bouldern seinen spaß haben könnte. es gibt natürliche leisten und henkel, aber auch künstliche bohrlöcher. auch habe ich einige magnesiaspuren daran bemerkt.

    ich habe zwar keine ahnung, ob man dort bouldern darf, aber ich wollte euch nur auf die möglichkeit hinweisen. einen zentraleren granitboulderplatz (mit natürlichen felsen) wird man in wien lange suchen. schaut jedenfalls besser als die möglichkeiten bei der augartenbrücke aus.

    hier noch ein kleines bildchen dieser brocken (übersicht)
    Zuletzt geändert von baum; 19.04.2007, 08:15.

  • #2
    AW: klettern beim vienna austriacenter

    Vor allem landschaftlich sehr eindrucksvoll und eine gute Alternative zum Maria-Theresia-Denkmal am Ring. Wurde sicherlich für Hallenflüchtlinge geschaffen. Sanierung durch Herrn Gauster dürfte nicht lange auf sich warten lassen.
    www.reichensteiner.at

    Kommentar


    • #3
      AW: klettern beim vienna austriacenter

      Zitat von dokta
      Sanierung durch Herrn Gauster dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

      Und der ÖGV zahlt das Material.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: klettern beim vienna austriacenter

        Zitat von bergsteirer

        Und der ÖGV zahlt das Material.
        ... und schreibt Führungstouren aus
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: klettern beim vienna austriacenter

          Könnte es sein, dass da die Namen Gaudera und Gauster verwechselt werden ?
          Aber is ja Wurscht, a bissl a Hexenjagd is imma a Hetz, egal wen´s trifft.
          In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

          Kommentar


          • #6
            AW: klettern beim vienna austriacenter

            Zitat von freeze
            Aber is ja Wurscht, a bissl a Hexenjagd is imma a Hetz, egal wen´s trifft.
            DANKE - du sprichts wahre Worte. Ich find das mittlerweile schon bedenklich (siehe auch Blechmauernverschneidung)

            Kommentar


            • #7
              AW: klettern beim vienna austriacenter

              Zitat von freeze
              Könnte es sein, dass da die Namen Gaudera und Gauster verwechselt werden ?
              Aber is ja Wurscht, a bissl a Hexenjagd is imma a Hetz, egal wen´s trifft.
              Ich glaube, die beiden Herren sind Angehörige derselben Glaubensgemeinschaft.
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: klettern beim vienna austriacenter

                Zitat von dokta
                Ich glaube, die beiden Herren sind Angehörige derselben Glaubensgemeinschaft.
                Ja mit Sicherheit.

                Die sind beide bei den Samtag-Sonntag- Einbohr-A(ktionisten)dventisten.
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #9
                  AW: klettern beim vienna austriacenter

                  hallo,
                  ich möchte euch bitten, eure offtopic-diskussion in diesem thread einzustellen.
                  danke!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: klettern beim vienna austriacenter

                    Zitat von baum
                    hallo,
                    ich möchte euch bitten, eure offtopic-diskussion in diesem thread einzustellen.
                    danke!
                    Entschuldige bitte, aber ich und offensichtlich auch die meisten anderen Schreiber (genau genommen alle außer Dir) in diesem Thread haben diesen Topfen offensichtlich nicht als Basis für eine ernsthafte Diskussion angesehen. Geh bitte einmal dorthin bouldern und erzähl uns dann, wie es war bzw. wie lange es gedauert hat, bis man Dir einen Platzverweis erteilt hat. Danke im voraus für Deinen Bericht (wenn möglich mit Fotos und Topos).
                    Zuletzt geändert von dokta; 20.04.2007, 10:33.
                    www.reichensteiner.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: klettern beim vienna austriacenter

                      Zitat von dokta
                      Entschuldige bitte, aber ich und offensichtlich auch die meisten anderen Schreiber (genau genommen alle außer Dir) in diesem Thread haben diesen Topfen offensichtlich nicht als Basis für eine ernsthafte Diskussion angesehen.
                      Aus diesem Grund hab ich den Thread in die Plauderecke verschoben.

                      Gruß, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: klettern beim vienna austriacenter

                        Zitat von dokta

                        Vor allem landschaftlich sehr eindrucksvoll und eine gute Alternative zum Maria-Theresia-Denkmal am Ring.
                        Maria Theresien Denkmal : Gute Kletter-Idee !

                        Noch ein bisher von niemand erreichtes aber sensationelles Ziel ist es :

                        Alle Pestsäulen Österreichs zu (d)erklettern !

                        Dieser (Kindheits-)Traum
                        - auf die Pestsäule in Baden zu krabbeln -
                        blieb mir bisher noch verwehrt :

                        baden.jpg

                        Dieses Prunkstück wird bekanntlich derzeit restauriert.

                        Und zwar hoffentlich so, daß hier einige Topos eingerichtet werden können !

                        Diese bisherigen klettertechnischen Bewertungen sind noch nicht von der EU endgültig bestätigt worden :

                        baden topos.jpg

                        Für 100 jährige Badener Bürger wird zur Erleichterung der Besteigung eine Feuerwehrleiter bereitgestellt !

                        Zuletzt geändert von Willy; 20.04.2007, 16:35.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: klettern beim vienna austriacenter

                          Zitat von dokta
                          Entschuldige bitte, aber ich und offensichtlich auch die meisten anderen Schreiber (genau genommen alle außer Dir) in diesem Thread haben diesen Topfen offensichtlich nicht als Basis für eine ernsthafte Diskussion angesehen. Geh bitte einmal dorthin bouldern und erzähl uns dann, wie es war bzw. wie lange es gedauert hat, bis man Dir einen Platzverweis erteilt hat. Danke im voraus für Deinen Bericht (wenn möglich mit Fotos und Topos).
                          Naja ... in der Not frisst der Teufel ...
                          noch vor Erfindung der Kletterhalle (und ohne Auto) war
                          ich öfter auf den Reichsbrückenpfeilern und später auch mal am Hrdlicka-Denkmal:

                          Der "Pik Hrdlicka" ist auf der Rückseite gut zu beklettern.

                          Und ehrlich: als ich das erste Mal die Blöcke vor dem Austria Center gesehen habe
                          hats mich auch gejuckt - hab mir sogar eingebildet dort Magnesiaflecken gesehen zu haben.
                          Sind halt anspruchsvoller als der Pik Hrdlicka ...


                          Fragen kostet nix ...
                          Zuletzt geändert von pingus; 21.04.2007, 01:44.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: klettern beim vienna austriacenter

                            Zitat von pingus
                            Der "Pik Hrdlicka" ist auf der Rückseite gut zu beklettern.
                            T´schuldigung, dass ich hier ein bissl moralisieren muss, aber darf ich zur Erinnerung zitieren ?:

                            "Kurz vor Ablauf des Gedenkjahres 1988 wurde Alfred Hrdlickas Denkmal enthüllt, an jenem Platz, an dem der Philipphof stand, in dem in den letzten Kriegstagen viele den Tod fanden - der Platz ist eigentlich ein großes Grab. Das Denkmal selbst besteht aus 4 Elementen; eines davon ist der "straßenwaschende Jude", dessen ausweglose Situation durch den Stacheldraht, der ihn umgibt, auf berührende Weise deutlich gemacht wird. Nicht minder symbolträchtig und auf bedrückende Weise authentisch ist das "Tor der Gewalt", dessen Sockel aus dem Steinbruch des KZ Mauthausen stammt. Die linke Skulptur erinnert an die Opfer des Massenmordes an Juden, Zigeuner, Slawen, Behinderten und Widerstandskämpfern, während die rechte Seite allen Toten des Krieges gedenkt."

                            Ob man den "Pik Hrdlicka" wirklich beklettern muss, ist wohl eine Frage des Geschmacks, odr ?
                            In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: klettern beim vienna austriacenter

                              Zitat von freeze
                              Ob man den "Pik Hrdlicka" wirklich beklettern muss, ist wohl eine Frage des Geschmacks, odr ?
                              "muss" ... natürlich ist das immer so eine Frage, z.B.
                              ob man es respektiert, dass einem Volk ein Berg, ein Wald, etc. heilig ist,
                              eine Besteigung/Begehung den Ort entweiht, die Götter erzürnt etc.

                              Dann stellt sich mir gleich die nächste Frage: wem gehört ein Berg, ein Wald, ein Denkmal?
                              Kann ich auf etwas Ansprüche haben, dass ich verschenkt habe?
                              Touristen dürfen es doch auch fotografieren und diese Fotos kommerziell verwerten?

                              Der "Pik Hrdlicka" ist jedenfalls im Ggs. zu manchen anderen dort kein Stein mit Geschichte.
                              Auch die lokale Bedeutung des Denkmals hat sich seit der Aufstellung massiv gewandelt,
                              und du hast recht, heute wäre eine Besteigung wohl weniger opportun.

                              Immerhin spannend, dass die Besteigung anderer, originaler "Denkmäler"
                              gefördert und so deren Bedeutung transformiert wurde.
                              Zuletzt geändert von pingus; 21.04.2007, 14:23.

                              Kommentar

                              Lädt...