Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Genderkonforme Bergnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Genderkonforme Bergnamen

    Kommentar


    • #62
      AW: Genderkonforme Bergnamen

      Zitat von lalo Beitrag anzeigen
      Etwas zum kreativeren Teil: Mir fällt auf, dass die Mehrzahl der Bergnamen sehr langweilig sind, immer einem Schema folgen und ja bekanntlich viele mehrfach vorkommen - z. B auf der Kompass Wanderkarte Nationalpark Kalkalpen finden sich alleine 5 Stück Schwarzkogel !
      Dass Bergnamen wie Schwarzkogel oder Gamskarspitze recht häufig vorkommen stimmt schon, aber dazwischen kann man doch jede Menge origineller oder zumindest interessanter Bergnamen finden (wenn man sich näher damit beschäftigt). Spontan fallen mir dazu die Innerrodelgungge (2729m) beim Staller Sattel in Osttirol oder das Kegelstattkegele (2389m) in der Kreuzeckgruppe nördlich von Oberdrauburg ein.

      Leg dir doch die AMap zu und surf dort durch die Österreichische Bergwelt oder führe dir hier im Forum die Themen "Die ärgsten Bergnamen (der Welt)" und "Bergformen und ihre Namen" zu gemüte, oder blättere dich einfach durchs "Gipfelquiz", dann wirst du sicher feststellen, dass die meisten Bergnamen gar nicht langweilig sind...


      Zitat von a666 Beitrag anzeigen
      nana, den Wurstkogel hamma schon in Osttirol.
      Wenn die Firma W. glaubt, dass sie damit was neues "erfunden" hat, täuschen sie sich, denn am Tauernhauptkamm zwischen Mallnitz und Gasteinertal gibt es schon lange die Göttinger Spitzen, und eine Braunschweiger Hütte hamma ja auch...


      Zitat von lalo Beitrag anzeigen
      Fällt mir noch ein:
      ...
      Schlafsäckin (müde Bergsteigerin)
      Pickelin (Eiskletterin mit Hautproblemen)
      Im Wörterbuch übers Bergsteigen (Tomus-Verlag) ist nachzulesen, dass es sich bei der ältesten Teilnehmerin einer biwakierenden Gruppe um die "Biwakschachtel" handelt, der älteste Teilnehmer ist dann der "Biwaksack".

      Eine "Wächte" ist laut diesem Regelwerk der Alpinistensprache die weibliche Form des Bergwächters, eine "überhängende Wächte" ist dann ein weibliches Mitglied der Bergwacht, welches sich der übermäßigen Kalorienzufuhr hingibt...


      Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
      sacra nm: warum wurde bei den Wiener Linien nicht auch die schwangere Frau durch einen schwangeren Mann erzetzt
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #63
        AW: Genderkonforme Bergnamen

        Zitat von lado Beitrag anzeigen
        lalo .....ist dass die feminine Form von lado???
        außerdem war das andere Avantar hübscher
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #64
          AW: Genderkonforme Bergnamen

          Liebe Männerinnen!

          Gendergerechte BergnamInnen können sicherlich bei irgendeiner EU-KommissionIn beantragt werdn.

          Der LeobnerInnen eahna HausbergIn wär eh scho mal a KlassikerIn:

          Manche sagen DIE Mugel, andere sagen DER Mugel.

          Wird Zeit wenn da endlich einmal KlarheitInnen herr(frau)schen

          Ansonsten derweil mal ein schönes Wochenende (des is unumstritten weder m noch w )

          Eurer/Eure SchnapsfläschIn
          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

          Kommentar


          • #65
            AW: Genderkonforme Bergnamen

            Zitat von lalo Beitrag anzeigen
            Beim Online- Bergsteigen ist mir ja mal wieder aufgefallen, dass die Namen der Berge so gar nicht genderkonform sind.
            Da müßte es für bergsteigende Damen ja heißen:

            Die GroßglöcknerIn, die Grosse MöselerIn, die FelsköpflerIn, die PfaffenschneiderIn....
            ...aber natürlich auch der Wildspitzer.

            Was meint Ihr dazu ?
            Wieso?

            Es gibt doch *die* Klockerin.

            Und *der* Große Möseler heißt im Volksmund doch ohnehin schon *die* Große Möse.
            (Von der anderen Seite übrigens wird der Schutthaufen Gran Mesule genannt, wovon sich der österreichische Name ableitet.)
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #66
              AW: Genderkonforme Bergnamen

              In als Endung ist ja öde. Muss schon -ix sein. Das Brockenix.

              Kommentar

              Lädt...