Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neu hier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neu hier

    Hallo,

    ich heiße Robert bin 22 und komme aus Leipzig.

    Das Hochgebirge ist meine absolute Lieblingslandschaft, und als ich vor 3 Wochen seit ca. 8 Jahren mal wieder im Kleinwalsertal war (für 3 Tage) hat mich das Alpenfieber wieder gepackt.

    Ich habe mir jetzt vorgenommen in der Kletterhalle Klettern zu lernen, auch schon nur um fit zu bleiben(werden), bisher war ich nur Bergwandern. Und in den nächsten Jahren, vielleicht auch nächstes Jahr möchte ich meinen ersten Klettersteig gehen. Und später würd ich auch gern Hochtouren machen, der Großvenediger reizt mich.

    Nächstes Jahr möchten ein paar Freunde und ich erstmal die Alpen über den E5 überqueren, mal sehen, ob es dazu kommt. Mich graut es vor den Übernachtungen, da ich extrem allergisch auf Schnarchen reagiere.

    Hab da jetzt noch zwei Fragen an euch:

    1. In Tourenberichten ist immer von "ausgesetzt" die Rede, ein Wort das ziemlich gern von euch benutzt wird. Aber was bedeutet das genau?

    2. Klettersteigset, wie funktioniert die Bremse?

    Gruß Robert

  • #2
    AW: Neu hier

    auf gipfeltreffen.at

    ausgesetztheit bedeutet, dass es recht steil runter geht und man schwindelfrei sein sollte, weil man da sonst evtl. probleme bekommen kann!

    zu zweitens

    Kommentar


    • #3
      AW: Neu hier

      Zitat von Molle Beitrag anzeigen
      1. In Tourenberichten ist immer von "ausgesetzt" die Rede, ein Wort das ziemlich gern von euch benutzt wird. Aber was bedeutet das genau?
      Ausgesetzt (= exponiert) ist eine Stelle, von der man runterfallen kann. Je ausgesetzter, desto tiefer und freier kann man fallen (Bungee-Jumping).

      2. Klettersteigset, wie funktioniert die Bremse?
      Bei schlechten Klettersteigsets ist ein Band zieharmonikaartig zusammengefaltet, die Falten sind aneinandergenäht und reißen beim Sturz der Reihe nach auf, wobei jedes Reißen einen Teil der Sturzenergie aufnimmt. Bei besseren Klettersteig-Sets wird das Bremsseil durch enge Ösen geführt und an diesen durch Reibung abgebremst.
      Zuletzt geändert von volki; 18.09.2008, 14:29.

      Kommentar


      • #4
        AW: Neu hier

        Zitat von Molle Beitrag anzeigen
        1. In Tourenberichten ist immer von "ausgesetzt" die Rede, ein Wort das ziemlich gern von euch benutzt wird. Aber was bedeutet das genau?
        Ich verstehe darunter einen Wegverlauf über eine Kante/Grat, bei der es links und rechts ziemlich steil und senkrecht runter geht, wobei der Grat auch sehr schmal ist. Wenn der Winkel vom Wandfuss zur Gratkante steiler wird desto ausgesetzter ist es.

        Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 18.09.2008, 14:31.
        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

        Kommentar


        • #5
          AW: Neu hier

          Danke für die schnelle Antwort, also hat man quasi noch 1m Bremsseil rumbaumeln.

          Kommentar


          • #6
            AW: Neu hier

            Bei den mit durch Bremse laufendes Seil ja!
            Bei den anderen nein



            Klettersteigsets
            __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
            Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
            Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
            Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
            dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

            Kommentar


            • #7
              AW: Neu hier

              Wenn man eine Stelle als ausgesetzt/exponiert bezeichnet ist das jedoch immer eine objektive Einschätzung. Für mich ist z.B. der Firngrat auf beiliegendem Foto schon ziemlich ausgesetzt und viel steiler darf es dann für mich nicht mehr sein, sonst kriege ich Blasendruck!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Marcvs; 18.09.2008, 14:43.

              Kommentar


              • #8
                AW: Neu hier

                Zitat von Molle Beitrag anzeigen
                Mich graut es vor den Übernachtungen, da ich extrem allergisch auf Schnarchen reagiere.
                Dagegen gibt es Oropax

                http://www.sonicshop.de/De/WasFuerWe...chgeplagte.htm
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neu hier

                  Die an dieser Stelle befindliche Diskussion über Klettersteigsets befindet sich nun HIER. Stellungnahmen dazu bitte im neuen Thread.

                  Danke, Günter
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 18.09.2008, 16:18.
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neu hier

                    gegen schnarchen helfen einige hüttenbiere (selber trinken!)

                    bei schlechtwetter sind die meisten lager leer

                    oder mit schlafsack gehen. bzgl. draußen schlafen finden sich hier im forum einige infos samt photos.
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=30461

                    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...25&postcount=5


                    ausgesetzt:
                    nach meiner erfahrung ist das gefühl im aufstieg bzw. wenn ein hang / grat langsam steiler wird wesentlich schwächer
                    genau da aber gibts dann die probleme, und gelegentlich (mehrmals im jahr!) muss dann die bergrettung leute rausholen, weil die irgendwann feststellen: es ist mir zu steil - und wenn sie sich umdrehen, ist es dort ja genau so "schrecklich"
                    während leute, die viel im steilen gelände unterwegs sind, über solche vorfälle lächeln, ist es für die betroffenen, die zum ersten mal sowas erleben, ein echter notfall und lebensgefährlich - es kommt zu panikaktionen bis hin zu grundsätzlicher bewegungsunfähigkeit oder absturz. da hilft auch kein "zureden", weil die panik willentlich nur schwer zu unterdrücken ist.

                    als anfänger würde ich hinweise auf "sehr ausgesetzt" doch ernst nehmen bzw. mal mit leicht ausgesetzten stellen beginnen.

                    a
                    Zuletzt geändert von renoldna; 18.09.2008, 19:47.
                    runter gehts oft schnell.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neu hier

                      Zitat von Marcvs Beitrag anzeigen
                      Wenn man eine Stelle als ausgesetzt/exponiert bezeichnet ist das jedoch immer eine objektive Einschätzung. Für mich ist z.B. der Firngrat auf beiliegendem Foto schon ziemlich ausgesetzt und viel steiler darf es dann für mich nicht mehr sein, sonst kriege ich Blasendruck!
                      Du meinst wohl subjektiv!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neu hier

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Du meinst wohl subjektiv!
                        ...natürlich, danke!

                        Kommentar

                        Lädt...