Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Willy

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Willy

    Zitat von Willy
    Denkt mal darüber nach, welche berühmte Komponsiten noch (Ehren-)Doktor waren !
    oder gar SIND:

    Dr. Ringsgwandl

    http://www.ringsgwandl.com/

    Bilder gibt`s da *klick*

    Kommentar


    • #77
      AW: Willy

      Zitat von Firngleiter

      OSTBAHN Kurt

      (ist aber Komponist und nicht Komponsit)

      Den haben die Schüler komplett abgelehnt. ( Egal mit oder ohne Video. )
      Da war absolut nix zu machen.

      "Baden ist eben anders !"


      Weitere Komponisten und "Komponsiten"
      mit einem Doktor-Titel,
      die ich im Unterricht jedoch im Gegensatz zum Ostbahn-Kurti verkaufen konnte,
      waren

      Dr. Robert Schumann
      Dr. Anton Bruckner
      Dr. Richard Strauss

      ( Richard Strauss natürlich mit Abstand am besten. )

      Jetzt seid`s Ihr wieder dran !
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #78
        AW: Willy

        Zitat von Willy
        ...vom hoch-angesehenen Musikwissenschaftler und meinem Freund...
        ich muss zugeben, dass ich dich um diese freundschaft wirklich beneide! vor diesem herrn habe nämlich wirklich einigen respekt. und das nicht erst, seit er einmal in einer live-radiosendung aus einem ganz wunderbaren freudschen versprecher heraus einen höchst prominenten wiener bischof versehentlich als "dr. schönberg" angesprochen hat. einen treffenderen kommentar zu fragen der intelligenten schöpfung hätte vermutlich niemand in worte zu fassen vermocht!

        Kommentar


        • #79
          AW: Willy

          Zitat von mash

          seit er ( Otto Brusatti ) einmal in einer live-radiosendung
          aus einem ganz wunderbaren freudschen versprecher heraus
          einen höchst prominenten wiener bischof
          versehentlich als "dr. schönberg" angesprochen hat.

          Otto ist (leider) ein Schönberg-Pusher.
          Hat schon viele Konzert-Sendungen über diesen Zweit-Erfinder der Dodekaphonik gestaltet.

          So erklärt sich (vielleicht) Ottos "Freud´scher" Versprecher.

          Ich werde nie vergessen,
          dass ich körperliche (!) Schmerzen hatte, wie ich erstmals Schönberg-Lieder gehört habe.

          Bin derzeit aber schon überzeugt,
          dass man seine Variationen op. 31
          eines Tages genau so selbstverständlich wird anhören können,
          wie längst schon Strawinskis "Sacre du printemps" :
          http://www.youtube.com/watch?v=vNt0mvjoS08

          Bei der Zwölfton-Oper "Moses und Aron" dachte Schönberg ja nie,
          dass Sänger dieses unglaublich schwierige Werk je werden singen könnten.
          Schönberg hoffte aber wenigstens auf eine Realisation mit elektronischen "Musik-Instrumenten".

          Nun wurde diese Oper sogar schon längst z. B. in Innsbruck und anderswo aufgeführt.
          ( In Wien sowieso perfekt ! Übrigens mit Profi-Stripperinnen ! )

          Eine zeitlang war dem Expressionisten Schönberg
          noch eine genaue Spiegelung von Motiven
          - z. B. in op. 23 / 3 -
          wichtiger als eine komplette Zwölftonreihe selbst.

          Zufällige Zwölftonreihen als Folge höchsten musikalischen Ausdruckes
          gibt es schon in Mozarts Symphonie Nr. 40 im 4. Satz am Anfang der Durchführung.
          Zu Beginn von Verdis genialer Ouverture zu "La Traviata".
          Und eine Zwöftonreihe ist auch das Fugen-Thema in "Also sprach Zarathustra"
          von Richard Strauss im Abschnitt "Von den Wissenschaften" :

          st f.jpg

          Otto sagte mir, dass diese Komposition genial sei
          und ich kapierte - bis auf den Anfang - lange Zeit nix.
          ( Erst nach oftmaligem Anhören gefiel mir dieses grandiose Orchester-Gemälde. )

          Diese - durch Stanley Kubricks Film berühmt gewordene - Musik
          - übrigens mit dem tiefsten Ton, der in der Musik vorkommt, dem Subkotra C mit 16,5 Hz -
          spielte ich
          - mit projektiertem Notenbild -
          den Schülern vor und ließ sie raten, was der Komponist wohl darstellen will.

          Dann folgte
          - etwas zusammengeschnitten -
          ( nach dazupassenden Peter Rapp Hoppalas - z. B. "schwebender Kugelschreiber" )
          ((( wie macht es im Film, dass ein Kugelschreiber scheinbar schwerelos im Weltall schwebt )))
          der Film-Anfang von "Odyssee 2001"
          - also der Sonnenaufgang -
          mit dem Übergang des "Affen" zum Menschen !

          Der
          - damals supra-modernde -
          Schluss des Filmes ist zusammen mit der Strauss-Musik
          unfassbar genial !

          Die Anfangsmusik vom "Zarathustra"
          - man sieht, wie Ihr wisst, einen Embryo -
          gedeutet als Geburt eines Menschen !



          Diese legitime überhöhte Deutung des genialen wie pedantisch genauen Film-Regisseurs
          ist nicht nur legitim. Sie ist - ioh kann mich nur wiederholen - genial !

          Schönbergs erste bewusste Zwölftonkomposition ist ja
          op. 23 Nr. 5.
          Kurioser Weise ein Walzer
          !

          Doch die Schönberg-Techik ist nicht die erste Kompositions-Technik,
          mit allen 12 Tönen gleichwertig zu arbeiten !

          Der erste, der dies bewußt tat, war der Niederösterreicher Joseph Mathias Hauer !

          Und zwar mit seiner 1919 - für ein Harmomium ! - geschaffenen Komposition
          "NOMOS"
          http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou/mu...on?LANGUAGE=en

          Zurück zu "Schönborn-Schönberg" :

          Das einzige außer einigen tollen Regie-Gags von "Moses und Aron" aus Otto Schenks herrlichen
          "Tosca auf dem Trampolin"
          - z. B. die bühnenwirksame Verwandung des Stabes in eine Schlange -
          was ich von Schönberg am längsten vorgspielt habe
          - natürlich mit beigelegtem Text -
          war
          "Ein Überlebender aus Warschau".

          Doch dann explodierten geradezu die Gedenken an Konzentrationslager,
          und der Holocaust wurde praktisch allgegenwärtig !
          Es gab fast keinenTag mehr,
          an dem man nicht an diese unfassbar wie unmenschlichen Grausamkeiten erinnert wurde.

          Und (spätestens) ab dem Vorwurf einer Dame in einem CLUB 2,
          Thomas Bubendorfer müsse doch beim Klettern an Auschwitz denken,
          sagte ich mir :
          "Nun reicht`s aber !"
          und stellte weitere "Werbe-Aktionen" für diese entsetzlichen Nazi-Verbrechen ein. *)

          Bei der Uraufführung wurde dieses Werk zwei Mal hintereinander gespielt !

          Nach dem ersten Mal klatschte - verständlich - niemand !

          Nach der Wiederholung dieser relativ kurzen aber durchaus musizierbaren Zwölfton-Komposition (!)
          - ein Freund von mir hat es im Wiener Musikverein unlängst wieder mitgesungen -
          gab es begeisterten Beifall.

          Wahrscheinlich bleibt à la longue
          "A Survevor from Warschau"
          Schönbergs bedeutendste Komposition.

          Die Befehlsworte
          "ABZÄHLEN !" und "GASKAMMER"
          werden - hoffentlich - immer durch Mark und Bein gehen.

          *)
          Privat war ich nachher dennoch
          sogar zwei Mal in Yad Vashem.

          PS 1 :

          Übrigens erhielt ich von Otto gestern diesen Brief.
          Es ging - wie man sieht - um Haydn :

          otto 1 f.jpg

          . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

          otto 2 f.jpg

          PS 2 :

          War es nicht
          - wer es letzten Donnerstag in Ö1 gehört hat -
          wunderbar, wie Otto ( Brusatti ) Thomas Bernhard im "Pasticcio" zerlegt hat !

          Und man kann zum doppelten Nazi-Mitglied Herbert von Karajan stehen wie man will :
          Der vom ihm dirigierte und zu hörende 2. Satz aus der "Eroica"
          - als Untermalungsmusik für ein aktuelles Bernhard-Theaterstück missbraucht -
          kann nur mehr anders aber niemals mehr besser und glaubwürdiger musiziert werden !

          Ich beziehe mich nochmals auf Donnerstag ca. 8 Uhr 30 !

          Die Streicher-Begleitung hat sich nicht einmal Beethoven selbst
          so eindrucksvoll und präzise erträumen können.

          . . . Und dann die "tröstende Oboe" ! ZUM NIEDERKNIEN !

          Das ist leider nicht
          - ab 14.25 -
          die Karajan-Aufnahme, die Otto am Donnerstag in Ö1 gespielt
          und "getextetet" hat :
          http://www.youtube.com/watch?v=FFltqVS8d9I
          (Diese Aufnahme ist nach heutigen Gesichtspunkten sogar teilweise recht schlampig gespielt.)

          Übrigens - und dann gebe ich schon Ruhe :

          In meiner besten Lehrer-Zeit habe ich
          - natürlich an Hand von Partituren -
          den 4. Satz der Eroica drei Unterrichts-Stunden lang analaysiert und vorgespielt.
          Und auch das war eigentlich noch (vierl) zu wenig !

          PS 3 :

          Wer jetzt Bedenken gehen meine - eh nur sparsamen - musikalischen Ausführungen hat :

          Komponisten wie

          BERG und SCHÖNBERG

          sind leider
          - da kann man halt nix machen -
          - - - ABER NOMEN EST OMEN - - -
          unsere Hauskomponisten für www.gipfeltreffen.at !

          Angehängte Dateien
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #80
            AW: Willy

            Zitat von Firngleiter
            OSTBAHN Kurt
            Zitat von Willy
            Den haben die Schüler komplett abgelehnt. ( Egal mit oder ohne Video. )
            Da war absolut nix zu machen.
            "Baden ist eben anders !"

            Das muss an der schwefelgeschwängerten Luft liegen!

            Kommentar


            • #81
              AW: Willy


              Es werden neuerdings
              - UND DAS IST GUT SO ! -
              wieder Touren-Schier mit Fangriemen verkauft.

              Ich fang nicht nochmals die verfängliche Diskussion darüber an.
              ( Das ist unbestritten : Fangriemen sind in einer Lawine unter Umständen eine Todesfalle. )

              Aber eins ist derzeit in den südlichen Türnitzer Alpen klar :

              Wenn bei einem Sturz Deine Sicherheitsbindung aufgeht,
              dann findest Du Deinen Schi nicht mehr !

              Hier eine gestellte Aufnahme, denn ich bin heute nicht geflogen :

              Die Gipfel-Quizzler würden jetzt wieder fragen :
              "Auf welchem Gipfel habe ich heute meine Schier und mein Red Bull "deponiert" ?

              w1 f.jpg

              Ihr seht nix . . .

              OK, dann grabe ich meine Vitamin-Dose etwas aus :

              w2 f.jpg

              Ihr fragt, wo meine Schier sind . . .

              Gut : Ich grabe sie auch etwas aus :

              w3 f.jpg

              Nochmals :

              Bei einem Sturz hätte ich heute einen
              - sich von der Sicherheits-Bindung lösenden -
              Schi nicht mehr gefunden !

              w4 f.jpg

              Und ein Abstieg zu Fuß ins Tal
              - bei ca. 1 1/2 Meter Schnee -
              wäre ein Fiasko und normaler Weise ein Fall für die Bergrettung geworden !

              Angehängte Dateien
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #82
                AW: Willy

                Hallo Willy!

                Um so etwas zu verhindern gibt es die sogenannten Tiefschneebänder, zb. hier sehr günstig zu kaufen:

                http://www.schwanda.at/relaunch/shop...&showAll=false

                um nicht nur einer Firma darzustellen, hier eine andere:

                http://www.sport-eybl.com/tiefschnee...ur-p33660.html


                Ich persönlich habe diese Dinger noch nicht in echt an Schi gehabt, aber es wäre interessant, einen persönlichen Testbericht (von dir ) hier auch zu lesen , sodass sich eventuell die Fangriemenaussage relativiert!

                LG Florian
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #83
                  AW: Willy

                  Zitat von Florian

                  Tiefschneebänder

                  Lieber Florian !

                  Ist bei der derzeitigen
                  Überdrüberwahnsinnshypersupermega-Schneelage in Niederösterreich
                  auf jeden Fall
                  - soweit man überhaupt noch mit Schiern auf einen Berg über 1000 Meter hinaufkommt -
                  eigentlich ein Muss !

                  Natürlich darf man damit in keine Lawine kommen.

                  Aber man sollte auch ohne Tiefschneebänder nie in eine Lawine kommen !

                  PS :

                  Wenn es jetzt einen Lawinen-Gefahren-Bericht auch für Niederösterreich gibt,
                  dann ist das sicher ein Verdienst unseres FORUMS :

                  http://www.lawinenwarndienst-niederoesterreich.at/

                  Und damit auch von unserem FORUMS-Vater !

                  Als ich vorgestern dieses Bild von einem Freund bekam, war mein erster Gedanke :

                  Das nenne ich bzw. das ist

                  "FÜR JOA"

                  Für Joa f.jpg
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Willy


                    Es tut mir leid. Ich weiß : Es ist Faschings-Montag. Man sollte lustig und ausgelassen sein.

                    Und ich wundere mich eh schon lange über nichts mehr.
                    Wenn, dann nur noch vielleicht darüber, dass die Welt noch einigermaßen funktioniert.

                    Täglich gibt es hundert Einbrüche in Österreich !

                    Wieviele Morde pro Woche will ich gar nicht wissen . . .

                    UND DAS IST DOCH KEIN WUNDER !

                    Schaut Euch z. B. das Fernsehprogramm vom heutigen Faschingsmontag doch an :

                    C.S.I. Miami
                    Criminel Intent - Verbrechen im Visier
                    Criminel Intent - Die Abrechnung
                    Einbruchserien ohne Ende
                    Dog - der Kopfgeldjäger
                    Gegen die Zeit ( Thriller )
                    AUCH MORDEN WILL GELERNT SEIN


                    Das Schlimme ist nicht so sehr, dass derartige Sendungen täglich angeboten werden !

                    DAS SCHLIMME IST, DASS MENSCHEN SICH SO WAS ANSCHAUEN !

                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Willy

                      Zitat von Willy

                      Schaut Euch z. B. das Fernsehprogramm vom heutigen Faschingsmontag doch an :

                      C.S.I. Miami
                      Criminel Intent - Verbrechen im Visier
                      Criminel Intent - Die Abrechnung
                      Einbruchserien ohne Ende
                      Dog - der Kopfgeldjäger
                      Gegen die Zeit ( Thriller )
                      AUCH MORDEN WILL GELERNT SEIN


                      Das Schlimme ist nicht so sehr, dass derartige Sendungen täglich angeboten werden !

                      DAS SCHLIMME IST, DASS MENSCHEN SICH SO WAS ANSCHAUEN !

                      Ja ja, wirklich schlimm!

                      Die Menschen sollten lieber viel öfter ins Gipfeltreffen reinschauen, denn das ist dagegen oft das reinste Kabarett!

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Willy

                        Zitat von maxrax
                        Ja ja, wirklich schlimm!

                        Die Menschen sollten lieber viel öfter ins Gipfeltreffen reinschauen, denn das ist dagegen oft das reinste Kabarett!
                        Ja genau das mache ich. Ich schaue kaum noch in den Fernseher, seit ich Gipfeltreffen kenne. Jetzt glotze ich in den Monitor und warte dass jemand etwas interessantes postet.
                        Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                        "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Willy

                          Zitat von pauli501

                          Ich schaue kaum noch in den Fernseher, seit ich Gipfeltreffen kenne.

                          Genau dasselbe mach ich auch, Partner !

                          Zitat von pauli501

                          Jetzt glotze ich in den Monitor und warte dass jemand etwas interessantes postet.

                          Da wartest Du vergeblich !

                          Schau am besten immer wieder Deine eigenen Beiträge duch, da wirst Du nie enttäuscht !

                          Oder noch besser : Schreibe neue Threads und Postings !
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Willy

                            Zitat von Willy
                            Schau am besten immer wieder Deine eigenen Beiträge duch, da wirst Du nie enttäuscht!
                            doch! -- gerade von den bin ich meistens ganz besonders enttäuscht!

                            spätestens am nächsten morgen vermag ich sie selber kaum mehr zu entschlüsseln -- finde höchstens noch eine äußerst unnötige sammlung unzähliger ganz offensichtliche fehler zum korrigieren vor!

                            aber gut, um die spiegel der realen welt mach ich ja gewöhnlich auch lieber vorsichtshalber einen kleinen bogen...

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Willy

                              Zitat von mash
                              spätestens am nächsten morgen vermag ich sie selber kaum mehr zu entschlüsseln -- finde höchstens noch eine äußerst unnötige sammlung unzähliger ganz offensichtliche fehler zum korrigieren vor!
                              Hallo mash!

                              Vielleicht hilft es die Groß- und Kleinschreibung zu berücksichtigen. Das erleichtert die Lesbarkeit enorm. Es ist auch hilfreich manchmal einen Punkt zu setzen, um einen Satz zu beenden, bevor man einen Neuen beginnt.

                              Lg. Leopold
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Willy

                                Zitat von pauli501
                                Hallo mash!

                                Vielleicht hilft es die Groß- und Kleinschreibung zu berücksichtigen. Das erleichtert die Lesbarkeit enorm. Es ist auch hilfreich manchmal einen Punkt zu setzen, um einen Satz zu beenden, bevor man einen Neuen beginnt.

                                Lg. Leopold
                                Leopold, tu da bitte net stänkern.

                                mash's kunstvolle selten endende Satzgewebe gehören für mich so sehr zum fgt wie die kultigen Karlgrabennebelmitopaundschatziundichfotos von klettersteigfreak.

                                (So wie auch Willys Ansichten zu sowiesoallemundjedem).

                                Ist halt ein ganz besonderes Forum, dieses hier.
                                LG
                                Erich K.

                                Chi va piano, va sano e va lontano

                                Kommentar

                                Lädt...