Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wienerwaldkenner

    Lieber Willy!

    Löwenkopf, Tigerturm, Philosophenzahn, von mir aus auch Himmelsfinger oder sogar Klapf - das klingt alles wunderschön, da lohnt es sich schon allein des Namens wegen hinaufzusteigen. Aber Trinkratzahn - was ist das denn? Das kann man ja nicht einmal gscheit lesen bzw. aussprechen! Heißt es Trink-Rat-Zahn oder Trin-Krat-Zahn oder Trin-Kratz-Ahn oder Trink-Ratz-Ahn? Also einen Felsen mit so einem Namen würde ich glatt verweigern.

    Mit wohlmeinenden Grüßen
    maxrax

    Kommentar


    • AW: Wienerwaldkenner

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

      . . . Aber Trinkratzahn - was ist das denn?

      Das kann man ja nicht einmal gscheit lesen bzw. aussprechen!

      Heißt es Trink-Rat-Zahn oder Trin-Krat-Zahn oder Trin-Kratz-Ahn oder Trink-Ratz-Ahn?

      Also einen Felsen mit so einem Namen würde ich glatt verweigern.

      Sonst hochgeschätzter maxrax !

      Diesen verbalen Angriff auf den Wienerwald
      - also auf die Lunge Österreichs -
      hättest Du nicht wagen dürfen !



      Demnächst stelle ich Dir vom ttt f.jpg ins FORUM, da wirst Du vor Erschütterung und Ehrfurcht

      Zuletzt geändert von Willy; 24.11.2008, 22:20.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • AW: Wienerwaldkenner

        Jungkunststein : 1+ ( wenige Meter )

        Zitat von baum Beitrag anzeigen

        @willy: achtung, der gipfel ist ein wenig luftig ausgesetzt.

        Danke für die Vorwarnung, baum !
        Diesen Gipfel schreib´ ich ab : 1+ und dazu noch ausgesetzt

        Zitat von baum Beitrag anzeigen

        im wienerwald fällt mir noch ein:
        promenadenfelsen, unterhalb der luckerten wand.
        der hat einen netten kleinen gipfel, der in leichter kraxelei erreicht werden kann.

        Diesen "Gipfel" gibt es wirklch.
        Bin mit Gamsi mal daran vorbeigegangen,
        und ich glaub`, Martin war dort mehrere - wenn nicht sogar viele - Male oben.

        Zitat von baum Beitrag anzeigen

        das heisst, du warst am himmelsfinger (thalhofergrat) auch schon oben?

        Was soll denn das für ein ominöser Wegweiser sein ?

        Das ist doch nur eine an den Haaren herbeigezogene Erfindung
        von irgendwelchen Tourismus-Werbe-Fritzen !

        Sieh selbst :

        http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/46...891_Gesamt.pdf

        Dieser Beweis muß genügen, daß der Himmelsfinger eine plumpe Erfindung ist :

        hi 1a f.jpghi 1b f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 24.11.2008, 23:35.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Wienerwaldkenner

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Dieser Beweis muß genügen, daß der Himmelsfinger eine plumpe Erfindung ist
          ok, dann ist diese formschöne und elegante felsnadel halt eine erfindung.

          ps: man kann diesen gipfel auch leichter als 5+ erklettern - über den freundesteig aufwärts in die scharte und dann nach links auf die fingerspitze. rein hypothetisch natürlich, da es das ja alles erfunden ist.

          Kommentar


          • AW: Wienerwaldkenner

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Sonst hochgeschätzter maxrax !

            Diesen verbalen Angriff auf den Wienerwald
            - also auf die Lunge Österreichs -
            hättest Du nicht wagen dürfen !



            Demnächst stelle ich Dir vom [ATTACH]183661[/ATTACH] ins FORUM, da wirst Du vor Erschütterung und Ehrfurcht

            Verehrter Willy!

            Ich weiß natürlich, dass du als oberster Naturschützer des Forums nichts über den Wienerwald, die grüne Lunge Wiens (Österreichs scheint mir doch ein wenig übertrieben), kommen lässt und deswegen verständlicherweise sehr sensibel reagierst.

            Nun waren aber meine Worte keineswegs ein Angriff auf den Wienerwald als solchen, und ich lasse mich auch gerne davon überzeugen, dass der Trinkratzahn ein lohnendes Ziel ist – ich bin schon gespannt auf deinen Bericht und deine Fotos. Wahrscheinlich bist du ja gerade wieder unterwegs, während ich krank das Haus hüten muss und nur sehnsuchtsvoll den blauen Himmel draußen betrachten kann.

            Aber kann man den Trinkratzahn nicht umbenennen? Du musst doch zugeben, dass das ein Zungenbrecher ist! Um jedoch sicherzugehen, dass ich niemandem Unrecht tue, hab ich Dr. Google zu „Trinkrat“ befragt, leider mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis. Wenn also irgendjemand weiß, wer der Herr Trinkrat war, nach dem der Zahn benannt ist, wäre ich sehr dankbar für Aufklärung.

            Ähnlich verhält es sich mit dem Jungkunststein, ebenfalls ein Zungenbrecher. Bei dem hab ich allerdings schon einmal gewusst, nach wem er benannt ist, ich hab es nur leider wieder vergessen. Der arme Jungkunst kann natürlich nichts dafür, dass er so heißt, genauso wie der Trinkrat, aber dann hätte man eben bei der Auswahl des Wortes für die Gipfelbezeichnung darauf Rücksicht nehmen müssen. Ich bin aber jederzeit für stichhaltige Argumente offen, warum der TR gerade „Zahn“ und der JK „Stein“ heißen muss. Ich bin mir fast sicher, du wirst es mir beweisen.

            LG maxrax


            PS: Ich bitte, mir meine schwerwiegenden und vielleicht nicht für jedermann nachvollziehbaren Überlegungen zu verzeihen; auf solche Gedanken kommt man eben, wenn man nach einer anstrengenden Nacht im Fieberwahn zu Hause im Bett liegt.

            Kommentar


            • AW: Wienerwaldkenner

              Zitat von baum Beitrag anzeigen

              ok, dann ist diese formschöne und elegante felsnadel halt eine erfindung.
              ps: man kann diesen gipfel auch leichter als 5+ erklettern -
              über den freundesteig aufwärts in die scharte und dann nach links auf die fingerspitze.
              rein hypothetisch natürlich, da es das ja alles erfunden ist.

              Ist aber net schlecht erfunden !

              Ich bin ein absoluter Fan vom "ungläubigen Thomas" :
              Ich glaub erst, was ich seh(e) !

              Also erzähl` uns keine (weiteren) Märchen
              sondern präsentiere endlich (unmanipulierte) Beweis-Bilder ! ! !


              Zitat von maxrax

              Willy!

              Ich weiß natürlich, dass du als
              oberster Naturschützer des Forums

              Warum mußte ich auf diesen Satz der Erkenntnis soooo lange warten ?

              Glaubte kaum mehr daran, daß ich das zu meinen Lebzeiten noch erleben würde !

              DANKE !

              Zu Deinen Abkürzungen wie TR oder JK sprichst Du mir voll aus dem Herzen !

              Ich zeige Dir weitere zeitgenössische Beispiele von Harald dokta :

              123 f.jpg

              Bin eigentlich für die Abkürzung fast aller - auch sehr berühmter - Berge :

              GK

              GV

              HK

              D(A)ST


              Diese Abkürzungen haben sich erfreulicher Weise schon international durchgesetzt :

              PST für Peilstein , WC für Wachtberg , SCHEE für Schneeberg

              Zuletzt geändert von Willy; 25.11.2008, 23:11.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • AW: Wienerwaldkenner

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Also erzähl` uns keine (weiteren) Märchen
                sondern präsentiere endlich (unmanipulierte) Beweis-Bilder ! ! !
                ok, ich werd mal sehen, was ich tun kann. vielleicht kann ich eine aufnahme auftreiben.
                Zuletzt geändert von baum; 26.11.2008, 08:52.

                Kommentar


                • AW: Wienerwaldkenner

                  Was mir bei den Wienerwaldfelsen immer wieder auffällt, ist die eigenwillige Namensgebung alter Routen oder ganzer Felsgebilde:

                  Namen wie "Große Zinne", "Kleine Zinne", "Cimone", "Matterhorn" am Peilstein und Meije bei Kaltenleutgeben drücken für mich die Sehnsucht der Wienerwaldkletterer von damals nach der großen weiten Bergwelt aus, die für viele aus finanziellen Gründen unerreichbar war.

                  Ebenso Routennamen wie z.B. Triglav im rechten Sektor der Waldmühle, angeblich der einzige überhängende 3er im Wienerwald und jedenfalls genial zu klettern, oder "Diritissima" (ebenfalls Waldmühle) müssen in diesem Zusammenhang erwähnt werden.

                  Kommentar


                  • AW: Wienerwaldkenner

                    Achtung: der JUNGKUNSTSTEIN ist in deiner Karte Falsch eingezeichnet!

                    Er liegt einen Graben weiter ÖSTLICH und ist in der ÖK ohnehin als Felsen angedeutet (wie im Mail angedeutet 500m ONO des Ghf. Seewiese!)
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • AW: Wienerwaldkenner

                      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                      Ich zeige Dir weitere zeitgenössische Beispiele von Harald dokta :
                      Ah, der hat ja sogar einen eigenen Berg (links oben)!

                      In der Karte fehlen aber Kirchengrat, Luckete Wand, Kaltenleutgebener Grat und Streberwände, wenn wir auf Vollständigkeit Wert legen. Oder sind die schon den Schrecksnadel'schen Plänen zum Opfer gefallen?

                      Aber zurück zum TRZ: Wann gedenkst du diesen zu besteigen, lieber Willy? Ich bin schon so neugierig auf deine Fotos! Wenn du auch herausfinden könntest, nach wem er benannt ist, wäre ich dir überaus dankbar, damit ich wieder ruhig kann.

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • AW: Wienerwaldkenner

                        Zitat von baum Beitrag anzeigen
                        ok, ich werd mal sehen, was ich tun kann. vielleicht kann ich eine aufnahme auftreiben.
                        @willy: leider kann ich dir nur ein einziges foto vom himmelsfinger anbieten, das leider qualitativ nicht besonders gut ist:

                        himmelsfinger.jpg

                        immerhin kann man die fingerspitze oberhalb der kletterin und das schartel rechts daneben gut erkennen.

                        der leichteste anstieg erfolgt meines wissens nach in der falllinie des schartels.

                        Kommentar


                        • AW: Wienerwaldkenner

                          Zitat von baum Beitrag anzeigen

                          @willy:

                          leider kann ich dir nur ein einziges foto vom himmelsfinger anbieten,
                          das leider qualitativ nicht besonders gut ist:

                          [ATTACH]183813[/ATTACH]

                          Vielen Dank trotzdem !

                          Ich werde es morgen auf die Echtheit überprüfen !

                          Der "Himmelsfinger" sollte allerdings besser "Himmelsdaumen" heißen !



                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • Arnsteinturm und Tigerturm

                            Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                            Ich werde es morgen auf die Echtheit überprüfen !

                            Der "Himmelsfinger" sollte allerdings besser "Himmelsdaumen" heißen !

                            Diese schnöde, ja sogar beleidigende Behauptung
                            muß ich nach der heutigen Himmelsfinger-Besichtung widerrufen :

                            Himmelfinger f.jpg

                            Doch vor diesem Highlight auf dem Thaneller Grat
                            wollte ich überprüfen, ob ich schon auf dem Arnsteinturm und Tigerturm gewesen bin.

                            Ich starte daher - derzeit wird`s ja so blöd früh dunkel - schon in meiner Mittagsschlaferzeit.
                            Überprüfe routinemäßig, ob ich schon
                            auf allen Helenentaler Blöcken
                            gewesen bin :

                            q1 f.jpg

                            Ja, ich war schon überall oben. Aber natürlich nicht über eine dieser komponierten Routen :

                            q2a f.jpgq2b f.jpgq2c f.jpg

                            Bescheiden, wie ich bin, lasse ich gerne anderen dieses "überhängende Senkrecht-Vergnügen" :

                            q3 f.jpg

                            Beruhigt und relaxed
                            - zumindest bei den Helenetaler Blöcken bereits meine Pflicht getan zu haben -
                            kann ich also nach Raisenmarkt driven

                            Raisenmarkt f.jpg

                            und mich dort - wenigstens für einige Meter - auf der Via Sacra seelisch-geistig auftanken :

                            q4a f.jpgq4b f.jpg

                            Ich glaube den Arnsteinturm leichter als den Tigerturm zu finden.
                            Also war klar, was ich zu erst mache :

                            q5 Tigerturm Skizze f.jpg

                            Auf dem ersten Blick scheinen sie gleichrangig zu sein :

                            Arnsteinturm und Arnsteinnadel

                            q6 f.jpg

                            Doch der Trug scheint :

                            q7a kaum ein unterschied f.jpgq7b f.jpg

                            Natürlich umgehe ich
                            - es war im Schnee eh rutschig genug -
                            den Arnsteinturm brav auf der linken Seite :

                            q8 f.jpg

                            Und hier liegt fast ein imaginärer roter Teppich zum höchsten Punkt :

                            q9 f.jpg

                            Wenn auch die letzten Zentimeter leichte Kletterei erfordern :

                            Ich bin schon auf wesentlich schwierigeren Gipfeln gewesen :

                            qq1 f.jpg

                            Diese Abseilvorrichtungen sind daher nur Pflanz und Frotzelei

                            qq2 f.jpg

                            Vom höchsten Punkt am Arnsteinturm
                            gibt es diesen Luxus-Blick hinüber zur Arnsteinnadel :

                            qq2aaa f.jpg

                            Hab ich ein Glück, daß ich jetzt nicht mit Harald dokta auf den Arnsteintrum wollte !
                            Denn sonst müßte ich schon wieder
                            die NW-Kante

                            qq4 f.jpg

                            also da hinauf :

                            qq5 f.jpg


                            Fortsetzung folgt nach der Badewanne
                            Zuletzt geändert von Willy; 29.11.2008, 18:33.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Arnsteinturm und Tigerturm

                              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                              Fortsetzung folgt nach der Badewanne
                              willy! komm raus aus der wanne! ich halt die spannung nicht mehr aus! :-)

                              Kommentar


                              • AW: Arnsteinturm und Tigerturm

                                Zitat von baum Beitrag anzeigen
                                willy! komm raus aus der wanne!
                                Willy ist halt reinlich! Oder eingeschlafen... Was mich nicht wundern würde; eben noch in Osttirol, heute schon wieder im Wienerwald

                                Kommentar

                                Lädt...