Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Wienerwaldkenner

    Zitat von manfred1110

    meinst Du das Mittagsmenü in der Rathauskantine?
    JA : Um günstigste € 5,20 !

    Weltspitze sind aber z. B. die Tortellini und der Grillteller !

    Das Bier ist sowieso Spitze !

    A b e r :Zum TOP-RESTAURANT IM SCHLOSS BAD VÖSLAU "K a n t i n e" sagen . . .

    Noch 10.078 solche fremdenverkehrsfeindlichen Meldungen von Dir,
    und ich muß Dich für 24 Stunden auf meine Ignorierliste setzen !
    Zuletzt geändert von Willy; 08.02.2007, 20:34.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #32
      AW: Wienerwaldkenner

      Hallo Willy und Manfred, hallo Forumaner

      Heute habe ich auch was für die Wienerwaldkenner:
      Mödling-Rodaun_12-06-05.jpg

      der Grenzstein bei Hinterbrühl

      Mödling-Rodaun_12-06-07.jpg

      und die dazu gehörende Tafel:
      Mödling-Rodaun_12-06-03.jpg

      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #33
        AW: Wienerwaldkenner

        Zitat von Willy
        Zum TOP-RESTAURANT IM SCHLOSS BAD VÖSLAU "K a n t i n e" sagen . . .
        Noch 10.078 solche fremdenverkehrsfeindlichen Meldungen von Dir,
        und ich muß Dich für 24 Stunden auf meine Ignorierliste setzen !
        Ich bitte vielmals um Entschuldigung!
        Verzeihe einen Unwissenden
        Zuletzt geändert von manfred1110; 08.02.2007, 19:57.

        Kommentar


        • #34
          AW: Wienerwaldkenner

          Zitat von Othmar1964
          Heute habe ich auch was für die Wienerwaldkenner: der Grenzstein bei Hinterbrühl
          Ahhh, sehr interessant!
          Und wo ist der "K"?

          Kommentar


          • #35
            AW: Wienerwaldkenner

            hallo manfred

            am oberen foto links am stein etwas im schatten

            lg othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #36
              AW: Wienerwaldkenner

              Zitat von Othmar1964
              am oberen foto links am stein etwas im schatten
              Was?
              "K + H" sind so nahe besammen und "G" so weit weg?
              Gemein!

              Mödling-Rodaun_12-06-05.jpg Mödling-Rodaun_12-06-07.jpg

              Kommentar


              • #37
                AW: Wienerwaldkenner

                Das Leben spielt halt manchmal verückte Dinge...............
                Othmar
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • #38
                  AW: Wienerwaldkenner

                  Für Manfred:
                  Mödling-Rodaun_12-06-04.jpg

                  gleich einen steinwurf daneben, alter grenzstein


                  Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Wienerwaldkenner

                    Zitat von Othmar1964
                    gleich einen steinwurf daneben, ein alter grenzstein
                    Boahhh!
                    Hast den Du geworfen? (oder Obelix)

                    Mödling-Rodaun_12-06-04.jpg

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Wienerwaldkenner

                      Zitat von Othmar1964
                      Heute habe ich auch was für die Wienerwaldkenner : der Grenzstein bei Hinterbrühl
                      Also ich bin heute viel im Raum Gaaden - Hinterbrühl herumgestolpert.
                      Insgesamt waren es 11 ( ! ) Wienerwald-Gipfel mit einem Namen !
                      Damit habe ich meinen bisherigen Gipfel-Rekord - in der Glocknergruppe (!) vom 25. 7. 1990 - eingestellt.
                      "Deinen" schönen Grenzstein habe ich leider nicht gefunden.


                      Dafür habe ich eine Gegenfrage an unsere "Wienerwaldkenner" :

                      Auf dem Höhenrücken von welchem Berg habe ich heute dieses Kreuz fotografiert ?

                      wienerwald bei.jpg

                      ( Es steht nicht ganz am höchsten Punkt )



                      Zuletzt geändert von Willy; 10.02.2007, 16:46.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Wienerwaldkenner

                        Hallo Willy

                        Ja ich weis wo das Kreuz steht, war in der nähe bin aber nicht hingekommen. In meiner Wienerwald Karte von Freytag und Berndt steht das Weisse Kreuz beschrieben, dann die Sittnerwarte(kuriosum paradoxum) und wenn man sich eine Linie denkt sieht man noch ein Kreuz das aber keinen Namen hat. Wenn ich dazu komme nächsten Sonntag werde ich beide Kreuze besuchen gehen.

                        Heute war ich am Kleinen Anninger:
                        ATTACH]59480[/ATTACH]
                        hab mich natürlich auch gleich eintragen müssen
                        und nacher war ich noch am Höllenstein.

                        LG Othmar
                        Angehängte Dateien
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Wienerwaldkenner

                          Zitat von Othmar1964
                          Hallo Willy

                          Heute war ich am Kleinen Anninger
                          und nacher war ich noch am Höllenstein.
                          Hallo Othmar !

                          Vielleicht stoßen wir in nächster Zeit einmal (zufällig) im Wienerwald zusammen !


                          Mich hat ( wahrscheinlich "winterbedingt" ) das Wienerwald-Fieber gepackt, daß es ganz schlimm ist !

                          Gestern eh auf 11 "Bergen" bzw. Gipfelpunkten mit Namen :
                          Heute am Nachmittag schon wieder auf 4 +1 Bergen im Raum Preinsfeld.

                          Der erste Berg war der Kohlmaiß :

                          Kohlmaiß bei Preinsfeld.jpg

                          Dann folgte(n) Hühnerkogel und Windha(a)gberg sowie schließlich :

                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=188

                          Da vier von den fünf Bergen - einer war ohne Namen - zuletzt immer weglos waren,
                          bin ich ganz zerstochen und zerkratzt !

                          Das blöde Unterholz, die heimtückischen Lianen
                          und vor allem die elend langen und stacheligen Brom- und Heidelbeersträucher-Ausleger mit den vielen Dornen !
                          Manchesmal kam ich mir vor wie der Prinz, der zum Dörnröschen vordringen will !

                          ( Dagegen ist das oft knietiefe - an Schneestapferei erinnernde - Laub ja noch angenehm. )

                          PS :

                          Da ich morgen am Nachmittag überraschend frei habe ( eine Klasse ist auf Schikurs )
                          plane ich ab ca. 15 Uhr vier "Hausberge" von Raisenmarkt.


                          Tatsächlich gingen sich heute alle geplanten vier "Raisenmarkt-Berge" locker aus.

                          Berichten will ich nur vom

                          518 m Heiderberg

                          und u. a. vom schönen Nah-Blick hinüber zur Arnsteinnadel ( bzw. Ruine Arnstein ).

                          hh1f.jpg

                          Die Bauarbeiten verlaufen im dortigen Teil des "Biospährenparkes" absolut zufriedenstellend !

                          hh2f.jpg

                          Die
                          PANORAMSTRASSE ARNSTEINNADEL
                          steht - wie man sieht- knapp vor der Fertigstellung !

                          hh3.jpg

                          Der Großraumparkplatz für den zu erwartenden Besucheransturm wird demnächst asphaltiert.

                          hh4.jpg

                          Hier wird - mit 2 Kassa-Eingängen - der zukünftige Ausgangspunkt für diese neuorganisierte Touristenattraktion sein :

                          hh5.jpg

                          Für € 10.- darf man dann - natürlich ausschließlich auf streng eingegrenzten Weganlagen - zur Ruine Arnstein aufsteigen !

                          Und für nur weitere zusätzliche € 5.-
                          - die Lizenz dafür habe ich locker erworben, weil ich fast mit allen Grün-Politikern in der Gegend per Du bin -
                          ( dieses Geld fließt übrigens ausschließlich in meine Everest-Kasse )
                          darf man
                          die
                          - von mir persönlich in nächster Zeit bei der Arnsteinnadel aufgestellte -
                          Leiter benützen,
                          auf der man dann relativ einfach auf diese weltweit einmalige Fels-Formation hinaufsteigen kann !

                          hh8.jpg



                          In 10 Jahren wird man nicht mehr fragen :

                          Warst Du schon am Eiffelturm , oder am Schiefen Turm von Pisa oder am Empire State Bulding.

                          Vom ärmsten Schlucker bis zur High Snobiety heißt die wichtigste Frage dann nur mehr :

                          "WARST DU SCHON AUF DER ARNSTEIN-NADEL ?"



                          hh9.jpg


                          PS :

                          Kletter-Puristen sollten also - obwohl es verboten ist - die Zeit bis zum Sommer für einen "sauberen Aufstieg" nützen !
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...29&postcount=3

                          Den Plan derselben Gesellschaft, die auch die Seilbahn auf die Blue Mountains errichtet hat,
                          vom Großraum-Parkplatz rechts von der Ruine hinaufführend eine Berg-Bahn zu errichten, konnte ich abschmettern !
                          Zuletzt geändert von Willy; 12.02.2007, 20:12.
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Wienerwaldkenner


                            Bei meiner heutigen Rundtour durch den Wienerwald kann ich u. a. berichten :

                            Die archäologischen Ausgrabungsarbeiten am

                            Hauerberg ( 500 m )

                            schreiten zügig und zufriedenstellend voran :

                            hauerberg 1.jpg

                            Es gibt allerdings viel zu tun, bis der ganze Berg "durchforscht" ist :

                            hauerberg 2.jpg

                            Genau in der Bildmitte befindet sich der Hauerberg - übrigens nahe der Vöslauer Hütte.


                            Und bei meiner Wanderung von der Bärensäule in Niederschlatten zum Hohen Schlatten

                            karte1 f.jpg

                            traf ich leider keinen Bären mehr an !

                            bären 0.jpg

                            Den möglichen Grund
                            - 1717 erlegte man die letzten 12 derartige Lust- pardon : Jagd-Objekte -
                            könnt Ihr ja selbst ablesen :

                            bären 1.jpg

                            Ich frage mich immer wieder, wie kann man nur was gegen Bären und Wölfe haben und sie erschießen ?
                            ( Bei Hasen, Rehen, Hirschen und Fasanen sehe ich das ja noch irgendwie ein, weil sie gut schmecken ! )

                            Zuletzt geändert von Willy; 13.02.2007, 18:57.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Wienerwaldkenner

                              Zitat von Willy
                              Kletter-Puristen sollten also - obwohl es verboten ist - die Zeit bis zum Sommer für einen "sauberen Aufstieg" nützen...
                              also ich war vor ca. 2 Wochen oben und da ist mir nichts verbotenes aufgefallen. Ausser die schon ziemlich verboten alte Abseilschlinge
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Wienerwaldkenner

                                Zitat von Gamsi

                                also ich war vor ca. 2 Wochen oben und da ist mir nichts verbotenes aufgefallen.

                                Ausser die schon ziemlich verboten alte Abseilschlinge
                                Halll Gamsi, warum hast Du mich nicht mitgenommen ? ?

                                Wie hoch ist die Mindest-Kletterhöhe auf die Arnsteinnadel ?


                                7 m, 10 m oder noch mehr ?

                                ( 7 m wäre klass, denn bis zu dieser Höhe gibt`s billige Alu-Leitern ! )

                                DANKE FÜR DEINE ANTWORT !

                                Ich nahem mir heute die Gegend von

                                MERKENSTEIN

                                vor :

                                karte 1.jpg

                                Es ging gleich mit einer kühnen Kletterei los :

                                g1.jpg

                                Und dann war auch schon der Geißberg ( 1 ) erreicht :

                                gg22.jpg

                                Diese Miniaturausgaben vom Mont Aiguille ( 4 ) überlasse ich gerne Gamsi, Florian, Michi, Ambi oder . . .

                                g3f.jpg

                                Ich begnügte mich mit diesem - eh höher gelegenen - namenlosen "Gipfel" :

                                gg33.jpg

                                Und - indem ich durch einen Mauereingang einem Forstweg folge,
                                komme ich zu einem absoluten Traumplatz ( 2 ) :

                                Die Bäume allein waren schon eine Sensation :

                                w0.jpg

                                Und zusätzlich : Dieser modellhafte Aussichts-Turm :

                                w2.jpg

                                Langsam komme ich näher

                                w1.jpg

                                und glaube eigentlich nicht, daß der "mitten im Winter" zugänglich sein könnte :

                                w2a.jpg
                                Zu mieiner großen Überraschung aber kann ich Euch aber folgende ausgesuchte Besteigungs-Bilder zeigen :

                                w3.jpg ww2bfff.jpg

                                ww4.jpg

                                Die Aus- bzw. Fernsicht von oben zeige ich Euch nicht !
                                Geht gefälligst selber hinauf und öffnet - wie ich - behutsam die Fensterläden.

                                Diese "Aussicht" oben muß vorerst genügen :

                                ww5.jpg

                                Eigentllich wollte ich gar nicht mehr von hier.
                                Aber der höchste Gipfel von heute wartete schon ungeduldig auf mich :

                                Der
                                Merkenstein ( 572 m )
                                ist zwar in der kompaß-Karte eingezeichnet - nicht aber (wie man oben sieht) in der AMap :

                                m111222.jpg

                                Hier stand vermutlich auch einmal auch ein Wachturm !

                                m0f.jpg

                                Anschließend gehe ich endlich zu Ruine Merkenstein hinunter;
                                natürlich vorher dieses Kleinod fotografierend :

                                mmm1.jpg

                                Das Betreten der einsturzgefährdeten Ruine ist verboten.

                                mmm2.jpg

                                Ausnahmsweise beachte dieses Verbot, weil man außen herum

                                mmm3.jpg

                                viel leichter auf den höchsten Punkt hinaufkommt :

                                mmm4.jpg

                                Hier noch ein Detail der Ruine Merkenstein :

                                mmm5.jpg
                                Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2007, 18:39.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...