Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Wienerwaldkenner

    Zitat von volki Beitrag anzeigen

    Du nimmst es mit den Wienerwaldgipfeln ja sehr genau

    Wenn sie deinen Durst nach Gipfeln nicht (ohnedies schon) gestillt hat,
    findest du im Stadtplan von Wien . . . z. B.

    den Rosenberg und Rosenhügel
    [ATTACH]256358[/ATTACH]

    Dies beiden WW-Erhebungen erstieg ich in meiner erfolgreichen Aktion
    DIE NIEDRIGSTEN BERGE DER ÖSTERR. BUNDESLÄNDER
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...6&postcount=22

    Um diesen LINK herum gibt`s Bilder :
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=94

    DANKE ABER FÜR DEINE TOLLE INFORMATIONSLISTE !

    ( Besser geht`s gar nimmer ! )

    Ich bin nun fertig mit der Überprüfung meines WW-Ist-Zustandes !

    Und muss Dich enttäuschen :

    Ich war schon auf allen Deinen angeführten Erhebungen ( = Gipfeln ) oben :
    Greutberg, Hinterer und Vorderer Kaufberg , Hütt(e)lberg , Kaiserzipf, Laaber Kaiserzipf , Mühlberg, Purkersdorfer Eichberg und Rosskopf
    und habe meine WW-Liste bei dieser Gelegenheit gleich auf Vordermann gebracht !

    Doch der
    465 m hohe Rehgrabenberg
    scheint mir (tatsächlich) durch die Lappen gegangen zu sein.

    Und da ich eh einen weiteren Eingeh-Berg für den Stadelwandgrat gesucht habe,
    werde ich morgen nach dem hoffentlich richtigen Ugaland diesen
    Wienerwald-Hochleistungsbahn-Tunnel-Beschützer
    sicherheitshalber - aber wahrscheinlich nochmals - besteigen !

    FREUT EUCH ALSO SCHON HEUTE AUF EINE WEITERE UR-SPANNENDE *) WW-REPORTAGE !


    *) NERVENAUFPEITSCHENDE

    Warum ich den Rehgrabenberg übersehen haben könnte,
    lässt diese meine Wien-Karte erahnen :

    karte reh.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 17.11.2009, 17:46.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • Nun das echte UGALAND (und nicht nur den Kellter) sowie . . .

      Zitat von Willy
      Warum ich den Rehgrabenberg übersehen haben könnte,
      lässt meine Wien-Karte erahnen :
      [ATTACH]256518[/ATTACH]

      Doch heute schlug die Stunde der Wahrheit,
      und ich eroberte auch diesen mehr als scheuen Gipfel !

      Aber erst während des Spanien-Spieles
      - so zwischen dem 3. und 5. Tor der Österreicher ist geplant -
      erscheint dieser urfade Besteigungs-Bericht, der allerdings schon einen Superlativ vorzuweisen hat.

      Inzwischen schaut Euch eines der interessantes afrikanischen Enklaven Niederösterreichs an,
      das ich nach dem Rehgrabenberg pflichtschuldigst besuchte :

      DAS UGALAND

      Leider entzogen sich diese beiden Uga-Türme erfolgreich meiner Besteigung :

      vorweg 1b f.jpgverweg 1a f.jpg

      Um so leichter war die Eroberung von 10 - 15 Uga(la)s
      und vor allem des höchsten Berges im Ugaland :

      Vom "Hohen Ugabumbu"
      hat man nicht nur diese sensationelle Aussicht zum Hocheck

      ugaland 1 f.jpg

      sondern einen
      - was die Schneeverhältnisse in der Breiten Ries anlangt -
      Top-Informations-Vestenkogel-Kasierstein-Blick :

      Ugaland 2 f.jpg

      Das Ugaland stellt den Kilimanjaro-Nationalpark mühelos in den Schatten,
      denn am Kilimanjaro gibt es keine einzige Bio-Föhre !

      http://www.gipfeltreffen.at/showpost...45&postcount=7

      Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2009, 21:28.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • Buchberg ( 462 m ) und Rehgrabenberg ( 465 m )

        Zitat von Willy
        . . . während des Spanien-Spieles erscheint mein . . . Besteigungs-Bericht,
        der allerdings schon einen Superlativ vorzuweisen hat.

        SCHAUT UND STAUNT :

        a1a f.jpga1b f.jpga1c f.jpga1d f.jpg

        Vorbei an diesen Hinweis- oder Was-weiß-ich-Tafeln

        s2a f.jpga2b f.jpg

        kämpfe ich mich

        a4a f.jpga4b f.jpga4c f.jpg

        durch einen fast undurchdringlichen Schilderwald,
        der den Wienerwald fast völlig verdeckt

        a5a f.jpga5b f.jpga5c f.jpg

        zunächst auf den - schon einmal von mir bestiegenen - Buchberg.

        a6 f.jpg

        Bei meinem Weiterweg ändert sich das Landschaftsbild dieses (angeblichen) Biosphärenparks

        c1a f.jpgc1b f.jpgc1c f.jpg

        nicht wesentlich !

        d1a f.jpg

        Am heutigen Tag ist mir wieder einmal völlig schleierhaft,
        was Wiener an ihrem Wienerwald so begeistert.

        Da ist`s doch viel g`scheiter,
        man geht gleich ins Nitsch-Museum in Mistelbach oder ins Rainer-Museum in Baden !


        OK, der Wienerwald ist gratis ( = hier wird vorläufig noch kein Eitritt verlangt ) :

        e f.jpg

        Versucht selber herauszufinden, auf welchen Gipfeln
        - Buchberg und Rehgrabenberg -
        ich hier in welcher Reigenfolge posiere :

        f1a f.jpgf1b f.jpg

        Zuletzt geändert von Willy; 18.11.2009, 21:59.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • Eine Rundwanderung durch den "Unteren Kurpark" in Baden bei Wien

          Ich würde mich ja gerne zu diesem Thema nicht mehr melden.
          Aber die(se) heutige Nostalgie-Tour muss ich Euch noch zeigen (dürfen) :

          Von meiner Wohnung aus bin ich - Glücklicher - in wenigen Minuten

          w1a f.jpgw1b f.jpg

          Kunstwerk aus Schnee in der Christalnigg-Gasse 4 - - - Max Reinhard-Denkmal beim Badener Stadttheater


          vor der Römerquelle

          w2 f.jpg

          und damit an diesem großartig architektonisch-überhöhten Ost-Abhang des Wienerwaldes :

          w3 f.jpg

          Ich nähere mich - Ihr wisst es schon längst - mit dem Beethoventempel meinem zweitliebsten

          w4 f.jpg

          - doch aus aktuellen Gründen -

          w5 f.jpg

          meinem derzeitigen Badener Lieblings-Platz in freier Natur.

          w6 f.jpg

          Das ist ein Brief-Auszug Beethovens an seinen Lieblingsschüler Erzherzog Rudolf :

          w7 f.jpg

          Doch dieser Schneefrau dürften solche hochfliegenden Gedanken völlig wurscht sein. :

          w8 f.jpg

          Der Meister registriert diese Ignoranz mit leichtem Grimm. Tröstet sich aber damit,

          w9 f.jpg

          dass er hier schon so viel Schönes gesehen hat und immer noch sieht :

          ww1 f.jpg

          Und nun eine Frage an die durchlauchten WW-Kenner :

          Sieht - von seinem Tempel aus - Mozart

          ww2 f.jpg

          und - von seinen Sockeln herunter - Lanner und Strauß

          ww3 f.jpg

          bis zur Pestsäule, den Ferdinandsbrunnen und derzeit zu dieser Krippe auf dem Hauptplatz ?

          ww4 f.jpg

          Zuletzt geändert von Willy; 20.12.2009, 20:43.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • AW: Wienerwaldkenner

            Ich weis jetzt nicht ob diese beiden Kreuze bzw. Marterln im thread vorkommen:


            Aber das macht ja nichts, ich habe jedenfalls 3 weitere Wienerwaldberge....

            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • AW: Wienerwaldkenner

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Richtiger Wienerwaldkenner müssen dann aber schon die "Wienerwald-Quattrologie" absolviert haben. Das ist die Besteigung aller 4 WW-Gipfel mit Gipfelbuch (Rossgipfel, Hoher Ge, Steinplattl, Badner Turm).
              Hallo,

              möchte noch ergänzen, dass auch der Kl. Anninger und das nahe gelegene Phönixkreuz ein Gipfelkreuz tragen

              LG
              Raxgraf

              Kommentar


              • AW: Wienerwaldkenner

                @Raxgraf: Gipfelkreuz != Gipfelbuch

                Eine komplette Liste der Gipfelbücher des Wienerwaldes und der Gutensteiner Alpen findet ihr hier. Die Gipfel mit Kreuz sind in Willys Listen mit einem K gekennzeichnet.

                Kommentar


                • AW: Wienerwaldkenner

                  Zitat von Raxgraf

                  Hallo,

                  möchte noch ergänzen, dass auch der Kl. Anninger ein Gipfelkreuz trägt


                  Setze bitte nicht solche Unwahrheiten in unser FORUM,
                  sonst müssen wir den gesamten "Wienerwaldkenner-Thread" von vorne neu beginnen.

                  Wegen solch einer Falschmeldung in der NÖN,
                  - in der Kronenzeitung wäre hingegen ein derartiger Fauxpas (absolut) undenkbar -
                  bin ich schon stundenlang im Schnee vergeblich auf dem Sooßer Lindkogel herumgestapft !

                  WARUM HAST DU NICHT ALLE BEITRÄGE ZUM WIENERWALD DURCHGELESEN ?

                  Es sind doch eh nur 39.000 und paar Zerquetschte.
                  Und alle 19.488 Beiträge zum Top-Thema "Rasten (ohne Fasten)" ?

                  Dann wäre Dir das nämlich über die Leber gelaufen :
                  http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=284
                  Zuletzt geändert von Willy; 13.01.2010, 18:34.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • AW: Wienerwaldkenner

                    Wenn's noch keiner geklaut hat, dann müsste das Gipfelkreuz noch am Gipfel des Kl. Anninger angekettet sein

                    Bitte, hier ist der Beweis, Kreuz und Buch so wie ich es im Mai 2005 vorgefunden habe....
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • AW: Wienerwaldkenner

                      Zitat von Raxgraf Beitrag anzeigen
                      Wenn's noch keiner geklaut hat, dann müsste das Gipfelkreuz noch am Gipfel des Kl. Anninger angekettet sein

                      Bitte, hier ist der Beweis, Kreuz und Buch so wie ich es im Mai 2005 vorgefunden habe....
                      Hast ja eh recht ... Wir haben das doch schon im November 2008 hier im Wienerwaldtreath dokumentiert.

                      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=32347
                      Zuletzt geändert von pauli501; 13.01.2010, 19:26.
                      Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                      "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                      Kommentar


                      • AW: Wienerwaldkenner

                        Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                        Wir haben das doch schon im November 2008 hier im Wienerwaldtreath dokumentiert.
                        Ja, der Wienerwald ist vom FGT schon komplett auserforscht, jeder Grashalm ist schon fotodokumentiert. Da ist nichts mehr zu holen.

                        @Raxgraf: Nur das Kreuz ist angekettet, nicht das Buch. Ich glaube trotzdem, dass es noch da ist. In deinem vorigen Beitrag hast du wohl "Gipfelbuch" gemeint, aber "Gipfelkreuz" geschrieben. Zufällig gibt es auf den beiden Erhebungen jeweils ein Gipfelkreuz und -buch. Das ist aber nicht immer so. Es gibt auch Gipfel mit Kreuz und ohne Buch, und umgekehrt.

                        Kommentar


                        • AW: Wienerwaldkenner

                          Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                          Hast ja eh recht ... Wir haben das doch schon im November 2008 hier im Wienerwaldtreath dokumentiert.
                          Oh, das ist meiner Aufmerksamkeit leider entgangen, da bitte ich aber als Forum Newbie untertänigst um Vergebung

                          Dabei wollte ich nur den kleinen Bruder von meinem Hausberg in's rechte Licht rücken...

                          Kommentar


                          • AW: Wienerwaldkenner

                            Zitat von volki Beitrag anzeigen

                            Es gibt auch Gipfel mit Kreuz und ohne Buch, und umgekehrt.

                            Passt zwar nicht ganz in den Wienerwald.

                            Dennoch verrate ich Euch (fast) ein Geheimnis :

                            Auf jedem österr. Silvretta-Gipfel gibt es - unter Steinen versteckt - ein Gipfelbuch !

                            Auf allen 630 WW-Gipfeln eine derartige Aktion durchzuführen, wäre :

                            1. (kosten)aufwendig
                            2. mühsam bzw. sinnlos, weil manche Gipfelbücher innerhalb weniger Wochen
                            ccausgeschrieben wären und ständig erneuert werden müssten
                            Zuletzt geändert von Willy; 13.01.2010, 22:23.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • AW: Wienerwaldkenner

                              Zitat von volki Beitrag anzeigen
                              Ja, der Wienerwald ist vom FGT schon komplett auserforscht, jeder Grashalm ist schon fotodokumentiert. Da ist nichts mehr zu holen.
                              Griass Di Friedrich

                              ganz stimmt das nicht denn:


                              Soviel ich weis, ist Willy den Schützengraben noch nicht raufgegangen.


                              LG Othmar
                              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                              Kommentar


                              • AW: Wienerwaldkenner

                                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                                Auf allen 630 WW-Gipfeln eine derartige Aktion durchzuführen, wäre :

                                1. (kosten)aufwendig
                                Ach, ich würde das schon machen. Nur die Wartung, besonders der Austausch vollgeschriebener Bücher, könnte mühsam werden, weil man ja nicht weiß, wo es erforderlich ist.

                                2. mühsam bzw. sinnlos, weil manche Gipfelbücher innerhalb weniger Wochen
                                ccausgeschrieben wären und ständig erneuert werden müssten
                                Ja, ein Gipfelbuch am Leopoldsberg oder am Rosenhügel wäre sinnlos. Ein Gipfelbuch wäre auch dort sinnlos, wo anzunehmen ist, dass es vom Grundeigentümer oder von Passanten sofort entwendet wird.

                                Aber es ist schon ein Jammer, dass es in Wien kein einziges Gipfel- oder Steigbuch gibt. Können wir nicht wenigesten eines irgendwo hinterlegen? Was ist der einsamste Gipfel Wiens?

                                Kommentar

                                Lädt...