Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
    Ich habe da eine Frage: Wie lange war diese Tafel montiert??

    Ich war heute mal schnell da am Holler(berg) oben und sah sie nicht.
    Das weiß ich nicht, ich war seither nicht mehr dort.

    Kommentar


    • Grüß Euch

      Heute habe ich den Einödenberg, danke fürs Schnapserl,
      überschritten und somit meinen 200. Wienerwaldberg erstiegen.

      20221218_100357 (600x800).jpg

      20221218_100638 (600x800).jpg

      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • Der "Nördlichste Berg der Alpen" (Zitat Willy hier: https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...701#post385701)
        hat inzwischen ein Gipfelkreuz und ein Gipfelbuch bekommen.


        IMG_2023.jpg




        Es gibt aber eine noch nördlichere Erhebung dort und zwar leider eine namenlose östlich der Burg Greifenstein.


        Planausschnitt.jpg




        Von hier aus (ein steiles Steiglein führt darüber) hat man einen tollen Burgblick!


        IMG_2019.jpg


        L.G. Manfred


        Zuletzt geändert von manfred1110; 04.04.2023, 21:44.

        Kommentar


        • Grüß Dich!

          Sehr interessant, lt manchen Kartenwerken ist der höchste Punkt des Eichenleitenberges höher (394m) bzw. etwas südöstlicher angegeben.

          LG

          Eichenleitenberg Amap u. OSM AA.jpg
          Angehängte Dateien
          Erich


          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

          Kommentar


          • Die Aussicht vom Aussichtsfels oberhalb der Burg Greifenstein (auf rd.281m Höhe, rd.130m Luftlinie von der östl. Ecke Bergfried) wurde auch einige Zeit vom ORF bei NÖ Heute als Einstiegsbild gezeigt.
            LG

            Aussichtsfels oberhb. Burg Greifenstein.jpg
            Erich


            "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

            Kommentar


            • Genau, das ist er.
              Interessante Ergänzung Erich, danke!
              Schwer zu sagen, ob es sich um einen Ausläufer vom Eichenleitenberg handelt oder um eine eigenständige Erhebung (Greifenstein, Burgberg oder etwa Greifensteinberg).


              "Hangintenstein" (hängender Stein) wird hier: https://www.niederoesterreich.at/aus...g-greifenstein

              und hier: http://www.burgenkunde.at/niederoest...eifenstein.htm gemutmaßt



              L.G. Manfred
              Zuletzt geändert von manfred1110; 05.04.2023, 12:42.

              Kommentar


              • Wo ist jetzt eigentlich das oben abgebildete Gipfelkreuz des Eichenleitenbergs (und woher stammt die angebliche Höhe 366m)?
                1. Dort, wo die basemap (und die Franzisco-Josephinische Landesaufnahme) den Gipfel mit 394m verortet (der hieß übrigens in der Franziszeischen Landesaufnahme noch "Greifensteiner Schlossberg" und hat eine Prominenz von 14m)?
                2. Oder auf der Schulter NO der basemap-Flurbezeichnung "Eichenleiten", wo der "Burgweg" eine scharf in die Böschung eingeschnittene Kurve rundherum macht? Letztere Schulter hat übrigens laut Laserscan eine Höhe von 371m. Die Prominenz dieser Schulter beträgt übrigens nur 1,5m, also kann das niemals als "Berg" durchgehen, allenfalls als Vorgipfel.
                Die noch weiter nordwestlich gelegene tiefere Schulter östlich der Burg, die Manfred mit "ca. 280m" angibt, hat übrigens laut Laserscan die Seehöhe 285m, ihre Prominenz beträgt auch nur 2m, also sicher auch kein Berg.

                Am 2.Foto von Erich (von Tulln aus photographiert) sind übrigens drei Beschriftungsfehler:
                1. Der Hadersfeld-Obelisk ist eigentlich genau über dem Tempelberg.
                2. Der Berg, der mit "Hadersfeld Obelisk" bezeichnet ist, ist eigentlich der Eichenleitenberg (laut basemap).
                3. Die Schulter, die mit "Eichenleitenberg" beschriftet ist, ist jene über dem alten Steinbruch und ist namenlos.
                Die oben erwähnte Schulter auf 371m ist übrigens etwa unter dem ersten Vierer von "441", aber sie ist naturgemäß nur als schwache Nase zu erkennen.

                Lg, Christof

                Kommentar


                • Hier im Anhang ist mein genauer Fotostandort (Tankstelle beim Drakken Kreisverkehr).

                  Das Gipfelkreuz ist am Baum befestigt bei rd. 393 - 394m am annähernd höchsten Punkt am Eichenleitenberg.
                  Der Eichenleitenberg beginnt meines Erachtens an der Donau nördlich des Steinbruches Karner bei rd.172m.

                  LG

                  Eichenleitenberg Fotostandsort Tulln.jpg
                  Erich


                  "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                  Kommentar


                  • In der alten Karte ist der Eichenleitenberg sogar mit eine Höhe von 411m angegeben. Nordöstlich davon ist aber ein gewisser Eichberg mit Höhenkote 366m vermerkt. Davon wird wohl die Höhenangabe auf dem Gipfelbuch irrtümlicherweise stammen. Der Eichenleitenberg hat wohl eine Seehöhe von 394m.


                    alte_Karte_Greifenstein.jpg



                    Hier im Vergleich:

                    Eichenleitenberg.jpg



                    Der höchste Punkt vom Eichberg sollte 335m hoch sein (gemessen auf der BEV Online-Karte: https://maps.bev.gv.at/#/center/16.2597,48.345/zoom/16).

                    Eichberg genaue Lage.jpg


                    L.G. Manfred

                    Zuletzt geändert von manfred1110; 29.04.2023, 11:54.

                    Kommentar


                    • Vielen Dank an alle, ich glaub, ich kenn mich jetzt aus - die Höhe wird ziemlich sicher irrtümlich vom Eichberg stammen (ist ja ein anderer Berg und eigentlich nur der Name einer Weinriede, der dann auf das Gipferl (mit Prominenz nahe Null) hinaufgewandert ist). Habe in Open Street Map das Gipfelkreuz beim Eichenleitenberg nachgetragen (https://www.openstreetmap.org/node/1744037496, bitte gerne die ganze Situation kontrollieren und ggfs. Feedback geben). Vielleicht ist jemand so lieb und korrigiert gelegentlich am Gipfelbuch die Seehöhe auf 394m?

                      Kommentar


                      • Hallo

                        was nicht alles gibt, da wird ein Berg innerhalb weniger Jahre gleich um 28 m höher.
                        Ich war ja 2021 dort, ein wahrlich schönes Plätzchen.

                        Was mich dafür entschädigt, nach der Besteigung besuchte ich noch den Riesenblock bei Gollarn.

                        IMG_20210425_113049 (800x600).jpg IMG_20210425_124842 (800x600).jpg

                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • Ups, wer hat den zerschlagen?
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • Zitat von Willy
                            Das "Wienerwald-Kriegerdenkmal" oder "Wienerwald Heldendenkmal" fand ich nicht.

                            https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...588#post419588
                            Ich hab's gestern am Weg zwischen Exelberg und Hameau zufällig gefunden.

                            IMG_3195.jpg

                            IMG_3196.jpg


                            Hier die genaue Lage:

                            Hameau.jpg


                            Etwas Kurioses gibt es unweit davon, am Gränberg, zu begutachten:

                            IMG_3193.jpg


                            L.G. Manfred

                            Kommentar

                            Lädt...