Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wienerwaldkenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Wienerwaldkenner

    Zitat von Othmar1964

    hast Du auch dieses schöne Kreuz gesehn???
    Nein. Das kommt davon, wenn man immer nur mit dem Auto dschukelt und nie zu Fuß geht !

    Zitat von Othmar1964

    Wenn man von Berndorf nach Großau fährt, kommt nach dem Friedhof Berndorf die Abzweigung nach Ödlitz, dort steht es.
    Das mußte dann links "unterm" Vermessungspunkt 394 sein !

    kkk.jpg

    Das Kreuz ist jedenfalls wunderschön !

    Das Simmeringer Kreuz dürfte schon wieder etwas anderes sein - oder ?

    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #62
      AW: Wienerwaldkenner

      Hallo Willy

      deine Karte stimmt ich hab mich nur mit der Abzweigung geirrt. Das Kreuz wo es in deiner Karte eingezeichnet ist. also dieser "Forstweg", dort steht es auch.

      Ich wollte gerade die Karte einscannen, aber du bist mir zuvorkommen, danke Dir.

      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #63
        AW: Wienerwaldkenner

        Zitat von alice58
        Willy, . . .

        . . . . auch wenn dort oben kein Fahrverbotsschild ist,
        finde ich es schändlich, dort mit dem Auto zu fahren
        (jetzt weiß ich, von wem die tiefen gatschigen Fahrrillen sind!)

        Dort soll man lustwandeln, nicht autofahren!!
        Ja, hast recht ! Ich werde es eh nimmer tun !

        Nämlich : Im "Veltliner Gebirge" herumkurven !

        "ABBA" :

        Im Osten dieses Höhenzuges
        - also innerhalb des "Biosphärenparkes Wienerwaldes" -
        befindet sich - in der Bildmitte - dieses wirklich schiache Schießstadion Lindenberg :

        sch.jpg

        Und im Westen : Dieses "naturverwobene" Speedway-Gelände :

        sp0.jpgsp 1.jpg

        ( auch heute fotografiert - die Spuren sind nicht von mir ! )


        Ich sinniere :

        Vielleicht befinden wir uns hier nur mehr im Wienerwald aber nicht mehr im Biosphärenpark !

        Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2007, 23:32.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #64
          AW: Wienerwaldkenner

          Da hast recht, dieses Schießstadion ist häßlich - und macht unangenehmen Lärm (die Schützen, nicht das Stadion selber)
          LG, Eli

          Kommentar


          • #65
            AW: Wienerwaldkenner

            Zitat von alice58
            Da hast recht, dieses Schießstadion ist häßlich - und macht unangenehmen Lärm (die Schützen, nicht das Stadion selber)
            Das ist ein Bunker, der Schießstand ist woanders.

            tch

            Kommentar


            • #66
              AW: Wienerwaldkenner

              Warum steht dann dort "Schießstätte" auf dem Schild? (vorletztes Bild in #56)
              Bzw. wo ist der Schießstand?
              LG, Eli

              Kommentar


              • #67
                AW: Wienerwaldkenner

                Zitat von alice58
                Warum steht dann dort "Schießstätte" auf dem Schild? (vorletztes Bild in #56)
                Bzw. wo ist der Schießstand?
                Das ist der alte, der neue ist sw. davon und hochmodern
                Warum das oben steht, naja das hat jemand raufgeschrieben
                http://www.shootingpark.at/neu/index.htm

                tch
                Zuletzt geändert von tch; 16.02.2007, 20:14.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Wienerwaldkenner

                  Zitat von Willy
                  Die Karte läßt schon die Bedeutung dieses "Gebirges im Gebirge" erahnen :
                  Na wollen wirs nicht übertreiben

                  Und dann geht´s los :
                  ( Frisch gewaschen sollte das Auto allerdindgs lieber nicht sein !)
                  Diese Lacke ist recht mühsam, die besteht eigentlich fast das ganze Jahr durchgehend... Ich frage mich, welche Untergrundströmung genau dort immer meine Laufschuhe versaut.. (da kommt man auch im Hochsommer nicht trocken vorbei...)
                  Und das meistens bei Minute 65....
                  IOich ärgere mich jedesmal...
                  Ich nenne ihn "Florians Stolperstein" !
                  Ja, davon gibts viele Vorallem in der Abenddämmerung... Die düfte dann immer jemand hinlegen....


                  Und nenne ihn sofort und ohne vorherige Rückfrage mit meinem Matterhörndl-Mentor

                  FLORIANSKOGEL

                  Danke für die Ehre!
                  Ich werd mir da rauf ne Seilbahn bauen, dann brauchst du nciht mehr mit dem Auto fahren....

                  Und was sagt Ihr jetzt : Da kommt ja schon Florian angelaufen :
                  Aber - o weh !
                  Wahrscheinlich, weil ich mit dem Auto da bin, würdigt er mich keines Blickes.
                  Und :
                  Sehr verändert schaut er aus, finde ich !
                  Stellt sich die Frage: Hast du bei den letzten Malen oder diesmal zu viel Red Bull getrunken, um mich falsch im Gedächtnis zu haben, oder nur jetzt eine akute Vertauschung der Sinne besteht
                  Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                  www.motivation-is-all.at/index.php5

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Wienerwaldkenner


                    Heute besucht :

                    Berge südlich bis westlich von Rohrbach

                    Zu Beginn eine Quizfrage : Wo befindet sich dieser Bildstock ?

                    bildstock.jpg

                    Weil es recht nebelig war, machte ich nach Gibisbühel, Himmel und Galgenriegel erst hier am
                    Dernberg
                    ein erstes Gipfelfoto :

                    d1.jpg

                    Ich empfehle diese Waldlichtung zu benützen : > > > ( Ich fand sie erst beim Abstieg).

                    lichtung.jpg

                    Da ich noch genügend Zeitpolster bis zum Mittagsschlaferl hatte,
                    lachte mich noch der Kienkogel (rechts oben in der Karte ) an.

                    Der Nebel lichtete sich allmählich und gab oberhalb vom Zobelhof diesen Rückblick frei :
                    Links der Dernberg, rechts der von mir davor "bestiegene" Galgenriegel :

                    dd1.jpg

                    Diesmal habe ich einen ganz besonders edlen Parkplatz :

                    dd2.jpg

                    dd3.jpg

                    dd5.jpg

                    dd6.jpg

                    Wunderschön sind auch diese - vom Kienkogel "überhöhten" - käuflich erwerbbaren Christbäume :

                    d2 christbäume.jpg

                    Um die Bienen nicht aufzuwecken, bewege ich mich hier auf Zehenspitzen.

                    d3f.jpg

                    Die Felsen im Westhang des Kienkogels sind noch nicht allzu berühmt.

                    d5.jpg

                    Aber wegen seinem mit Blumen gekrönten Gipfel erfolgt nun spontan eine Umtaufe auf

                    SCHNEEGLÖCKCHEN-KOGEL

                    d6.jpg

                    Hier
                    - vom "Schneeglöckchenkogel" aus gesehen -
                    blicke ich zu meinem übernächsten Wanderziel für den Dienstag :
                    zum Großen Marchberg :

                    d7.jpg

                    Übernächsten ? Ja !

                    Denn morgen habe ich mir am Nachmittag den Kahlenberggrat vorgenommen.

                    Da niemand eine derartige "Tour" organisieren will, gehe ich entweder allein oder mit meinem Freund Gerd.
                    ( Vielleicht wartet Magda dort "zufällig" auf mich ! )

                    Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2007, 22:15.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Wienerwaldkenner

                      Der Bildstock: ich vermute, wenn man von Gainfarn kommend vor Großau rechts abbiegt, am Haidlhof vorbei, kurz vor Schwarzensee links etwas abseits der Straße?

                      Die Runde um den Gr. Marchberg hab ich auch mal versucht, bin aber (aufgrund einer Verbotstafel) vom Weg rechts abgekommen und runter fast bis Raisenmarkt, einen unmarkierten Pfad wieder rauf und dann doch noch auf dem markierten Weg um den Marchberg gegangen.
                      Zuletzt geändert von alice58; 17.02.2007, 20:04.
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Wienerwaldkenner

                        Zitat von alice58

                        Der Bildstock: ich vermute, kurz vor Schwarzensee links etwas abseits der Straße?


                        Richtig : Und ist auf meiner oben "eingeblendeten" AMap-Karte sogar eingezeichnet :

                        Nämlich unterm "e" von Schwarzensee ( = unterm "a" vom Galgenriegel ).

                        Dieser wunderschöne Platz war für mich heute Ausgangspunkt
                        für den Galgenriegel und den Dernberg :

                        ma.jpg

                        PS am Sonntag in der Früh :

                        Heute - also am 18. Februar - ist auf Seite 40 und 41 ein sehr schöner Artikel mit den Namen "Der Zauberer vom Kobenzl".

                        Im Mittelpunkt steht der 1354 erstmals urkundlich erwähnte Latinsberg (Leydasperg) und der Reisenberg.

                        ( Heute bin ich ja - unter der fürsorglichen Betreuung von Manfred - in dieser Gegend - nämlich am Kahlenberggrat - unterwegs. )
                        Zuletzt geändert von Willy; 18.02.2007, 07:39.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Wienerwaldkenner

                          Hallo Forumaner

                          Heute habe ich einen sehr berühmten Stein:

                          ganzneu.jpg

                          WIe heisst dieser Stein und wo ist er??

                          LG Othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Wienerwaldkenner

                            Am Beginn vom Helenental, visavis vom Tunnel?
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Wienerwaldkenner

                              hallo eli

                              ja im helenental ist bzw. steht dieser stein aber wie heisst er??
                              Richtung_Helenental.jpg

                              Das nenn ich Wienerwald pur, Das helental von oben.

                              LG Othmar
                              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Wienerwaldkenner

                                Urtelstein?
                                LG, Eli

                                Kommentar

                                Lädt...