Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

    Skywalker, stell dich nicht so kompliziert an...

    Ich hab das früher auch öfters gehabt als "Nachsteiger", jetzt wende ich das hin und wieder als "Vorsteiger" an...

    An den leichten Stellen nimmst eben einen Ruck nach unten in kauf, bzw. lasst soviel Schlappseil, dass er eh zuerst ins Set oder am Boden auffallen würde, und an den schweren Stellen kannst du entweder Stand bauen (haben wir wirklich nur ganz ganz selten gemacht), und an den mittelschweren reicht oft ein bissl Seilzug von oben aus, dass es leichter geht... da brauch ich keinen Stand dazu...

    So wie man eben alpin im leichten, aber absturzgefährdeten Gelände auch geht (mit Bergführer... )

    In Land der Berge stand letztes Jahr ein Bereicht über die Hochstadelnordwand... Da wurde auch das "aktive kurze Seil" erklärt... vielleicht findest du dort eine zufriedenstellende Antwort!

    Florian
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #17
      AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

      Zitat von werdi
      ... der Nachsteiger bleibt solange stehen und sichert bis der Vorsteiger seinen Stand gebaut (mit allem was dazugehört) und "Stand" gerufen- oder das vereinbarte Zeichen gegeben hat !!
      Gehen am kurzen Seil sollte nur den Fachübungsleitern/Bergführern vorbehalten sein - oder denen, die sich wirklich sehr gut auskennen ........

      Mit Grüßen,

      Peter
      Aber dann, wenn man einen Stand baut, müsste man doch auch mit einem Sicherungsgerät sichern, so wie beim Alpinklettern eigentlich, damit es Sinn macht, denn wenn ich nur ein Seilende an mir angebunden habe, ist es ja nicht straff, oder? Und wenn ich mit den Händen das Seil halte, reißt es es mir weg, wenn die untere Person fliegt? Oder?

      Ich kann mir das mit dem Seil, wo sich beide einhängen, schwer vorstellen. Mit meinen Kindern hab ich es an heiklen Stellen immer so gemacht, dass ich oben Stand gebaut und sie ganz "normal" raufgesichert hab.

      Oder gibt es da andere Methoden?

      LG und danke, Karin
      www.book-cook.at

      Kommentar


      • #18
        AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

        Zitat von chb

        ein gewisses risiko besteht immer.
        auch wenn du nur im flachen gelände wandern gehst, kannst du unglücklich stürzen und dir dabei das genick brechen.
        Es sind Leute schon aus dem Bett gefallen und haben sich irgend etwas - manchmal sogar das Genick - gebrochen !

        Zitat von Bergluft
        Mit meinen Kindern hab ich es an heiklen Stellen immer so gemacht, dass ich oben Stand gebaut und sie ganz "normal" raufgesichert hab.
        Ich meine es ernst : Du "arbeitest" eben vorbildlich am Berg !

        Ich hab meine Kinder zwar auch immer seilgesichert, wenn sie auch nur wenige Meter wo hinunterfallen hätten können,
        war aber bei ganz heiklen bzw. gefährlichen Stellen in bezug auf "Standplatzsicherung" nachlässig.

        Denn ich hab mich halt irgendwo bombenfest hingestellt und sie am gespannten Seil nachkommen lassen.

        Viele - meist ältere Bergführer - machen das bei Gästen, deren Fähigjkeiten sie schon gut kennen, auch heute noch !
        Der Grund ist einsichtig : Mit dauerndem Standplatzbauen kommt nur ( und bei längeren Touren zu ) langsam weiter.

        Das weiß eh jeder :
        Wenn ich mein Sicherungsseil nur mit ca. 30 Grad über eine etwas rauhere Felskante laufen lassen,
        dann habe ich dort so viel Reibung, daß man auch einen Erwachsenen spielend halten kann.

        ( An einen möglichen Seil-Riss denkt man lieber nicht ! )

        Patentlösungen gibt es zum Glück keine ! ( Und schon gar nicht "am Papier" ! )

        Meine Bergführer wissen mittlerweile schon recht genau,
        wann sie mit mir am kurzen oder wenn`s das Gelände erlaubt (oder erfordert) längeren Seil gehen.

        Und bei einer für mich gefährlichen Stelle (ich kenne meine "Angst- bzw. Unsicherheits-Grenze" recht genau) rufe ich : "OBACHT !"
        Dann bleibt der Bergführer zumindest stehen und hält das Seil straff.

        Bei Standplatzsicherungen rufe ich nur manchmal : "ZUG !"

        Beim Abstieg passierts noch manchmal, daß ich um zusätzliche fixe Standplatzsicherungen bitte.

        PS :
        Es ist interessant, wie verschieden verschiedene Bergführer sichern !
        Und jeder macht´s auf seine Weise völlig richtig.
        Zuletzt geändert von Willy; 13.06.2006, 19:07.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

          Zitat von Willy
          Patentlösungen gibt es zum Glück keine ! ( Schon gar nicht "am Papier" ! )
          Und es kommt immer auf die Verhältnisse an. Weil wir grad so viel vom Glockner reden ist mir eingefallen:
          Vor Jahren war ich, noch mit meinem Vater, in der Pallavicinirinne. Wir haben uns natürlich unten Angeseilt und sind gegangen... gegangen... gegangen... Na jedenfalls waren wir plötzlich oben, die Verhältnisse waren so super daß wir nicht ein einziges Mal gesichert haben. Wir haben damals für die Rinne 1 1/4 Std. gebraucht.
          Dafür haben wir für die Lenzspitze Nordwand einmal 12 Stunden gebraucht, weil die Verhältnisse karastrophal waren. Damals sind wir um 02:00 von der Hütte weggegangen und am nächsten Tag um 03:00 zurückgekommen. Eine ausgedehnte Tour.
          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #20
            AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

            Zitat von Willy
            Denn ich hab mich halt irgendwo bombenfest hingestellt und sie am gespannten Seil nachkommen lassen.
            ...
            ( An einen möglichen Seil-Riss denkt man lieber nicht ! )
            Brauchst Du auch nicht. Ein gespanntes (toprope-)Seil reißt nicht. Niemals! Aber das weißt Du eh.
            Die einzige Ausnahme ist bei Pit Schubert beschrieben.
            Gruß, Joachim

            Kommentar


            • #21
              AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

              Zitat von Florian
              Skywalker, stell dich nicht so kompliziert an...

              Ich hab das früher auch öfters gehabt als "Nachsteiger", jetzt wende ich das hin und wieder als "Vorsteiger" an...

              An den leichten Stellen nimmst eben einen Ruck nach unten in kauf, bzw. lasst soviel Schlappseil, dass er eh zuerst ins Set oder am Boden auffallen würde, und an den schweren Stellen kannst du entweder Stand bauen (haben wir wirklich nur ganz ganz selten gemacht), und an den mittelschweren reicht oft ein bissl Seilzug von oben aus, dass es leichter geht... da brauch ich keinen Stand dazu...

              So wie man eben alpin im leichten, aber absturzgefährdeten Gelände auch geht (mit Bergführer... )

              In Land der Berge stand letztes Jahr ein Bereicht über die Hochstadelnordwand... Da wurde auch das "aktive kurze Seil" erklärt... vielleicht findest du dort eine zufriedenstellende Antwort!

              Florian
              Brauchst mich nicht anfliegen , wenn ich eine Frage stelle, gell ?
              Vergiss nie, dass es nur blöde Antworten gibt, aber keine blöden Fragen.
              Und woher soll ich wissen, was gehen am "kurzen Seil" bedeutet ? Bis vor 1 Minute kannte ich nur einen "langen Zügel". Aber wir können gerne über ICMP-Extensions philosphieren...

              Zurück zum Thema:
              Und woran baue ich bei schwierigen Stellen einen sicheren Stand? Hänge ich einen HMS an eine Klettersteigsicherung ? Oder komme ich wohlgerüstet mti einem Sortiment an Keilen und Friends daher (bzw. der Bergführer) ??

              Kommentar


              • #22
                AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                Zitat von skywalker
                .

                Zurück zum Thema:
                Und woran baue ich bei schwierigen Stellen einen sicheren Stand? Hänge ich einen HMS an eine Klettersteigsicherung ? Oder komme ich wohlgerüstet mti einem Sortiment an Keilen und Friends daher (bzw. der Bergführer) ??
                Du baust den Stand an einer Verankerung des Sicherungsstahlseiles, wie beim Klettern.

                tch

                Kommentar


                • #23
                  AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                  Aus dem neuen Buch
                  "Extreme Klettersteige in den Ostalpen"
                  darf ich hoffentlich auch ohne Genehmigung von Alpinverlag Jentzsch- Rabl, aus dem Kapitel "Ausrüstung", zitieren:

                  Seil
                  Für den Notfall oder zur Sicherung von schwächeren Klettersteiggehern kann ein Kletterseil mitgeführt werden. (mitgeführt is gut. Anm. von Ecki) Dies setzt aber zumindest vom erfahreneren und stärkeren Kletterer das Beherrschen der entsprechenden Sicherungstechniken voraus! Die Sicherungstechnik kann man in Kursen bei Bergsteigerschulen und beim Alpenverein schnell und unkompliziert lernen.

                  Tipp:
                  Sollte im Frühjahr das Sicherungsseil unter dem Schnee oder Eis vergraben (wer hat es denn eingegraben? Anm. von Ecki) sein, so ist das Kletterseil die einzige Sicherungsmöglichkeit, die bei Überwindung dieser oft sehr heiklen Passagen auch dringend anzuraten ist.

                  Und dann als Beschreibung zur Abbildung:
                  Ablauf beim Sichern an einem Klettersteig. Oben ist der "Sichernde" an zwei Fixpunkten fixiert (mit seinem Klettersteigset). Unten klettert der "Seilzweite" (im Regelfall der Schwächere), trotz der Seilsicherung mit eingehängten Klettersteigkarabinern ganz normal hinauf. Das Seil reduziert die mögliche Sturzhöhe im Falle eines Sturzes (ersetzt aber nicht das KS- Set). Grafik von Petzl.

                  Meine Anmerkungen wollen nicht als zynisch aufgefasst werden, es hat nur grad so gepasst.
                  Ich finde den letzten Satz fast am Wichtigsten: Das Seil reduziert die mögliche Sturzhöhe im Falle eines Sturzes.
                  Gruß Ecki
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                    Zitat von skywalker
                    Brauchst mich nicht anfliegen ,.....
                    Hello S K Y W A L K E R
                    wie kommt man denn zu dir noch hin, ausser mit anfliegen?
                    Gruß Ecki
                    take only pictures
                    leave only tracks

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                      Zitat von Ecki

                      [/I]

                      Und dann als Beschreibung zur Abbildung:
                      Ablauf beim Sichern an einem Klettersteig. Oben ist der "Sichernde" an zwei Fixpunkten fixiert (mit seinem Klettersteigset). Unten klettert der "Seilzweite" (im Regelfall der Schwächere), trotz der Seilsicherung mit eingehängten Klettersteigkarabinern ganz normal hinauf. Das Seil reduziert die mögliche Sturzhöhe im Falle eines Sturzes (ersetzt aber nicht das KS- Set). Grafik von Petzl.

                      Meine Anmerkungen wollen nicht als zynisch aufgefasst werden, es hat nur grad so gepasst.
                      Ich finde den letzten Satz fast am Wichtigsten: Das Seil reduziert die mögliche Sturzhöhe im Falle eines Sturzes.
                      Gruß Ecki

                      Des is Supa!
                      gesichert wird mit der überdenoberschenkelknicksicherung?

                      Jaja der kann was, der, der mit dem Hundal spazieren geht.

                      tch

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                        Zitat von tch
                        Des is Supa!
                        gesichert wird mit der überdenoberschenkelknicksicherung?

                        Jaja der kann was, der, der mit dem Hundal spazieren geht.

                        tch
                        Was is los mit dir?
                        Erstens hab ich aus dem Buch zitiert und dieses auch vermerkt.
                        Zweitens ist von der Sicherungsmethode überhaupt keine Rede, sondern nur über den Ablauf.
                        Drittens bin ich nicht so wie der Skywalker im Himmel sondern auf der Erde- mich brauchs`t nicht anfliegen!
                        Gruß Ecki
                        Zuletzt geändert von Ecki; 14.06.2006, 20:08.
                        take only pictures
                        leave only tracks

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                          Zitat von Ecki
                          Was is los mit dir?
                          Erstens hab ich aus dem Buch zitiert und dieses auch vermerkt.
                          Zweitens ist von der Sicherungsmethode überhaupt keine Rede, sondern nur über den Ablauf.
                          Drittens bin ich nicht so wie der Skywalker im Himmel sondern auf der Erde- mich brauchs`t nicht anfliegen!
                          Gruß Ecki


                          Sorry, da gibt es ein Missverständniss, der mit dem Hundal bist nicht Du, Du hast einen Hund.
                          Der mit dem Hundal ist der Autor von schlauen Buch.



                          Missverständniss aus der Welt geschaffen?


                          tch
                          Zuletzt geändert von tch; 14.06.2006, 20:24.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                            Zitat von Ecki
                            Hello S K Y W A L K E R
                            wie kommt man denn zu dir noch hin, ausser mit anfliegen?
                            Gruß Ecki
                            Aehm...
                            Kommt auf den Eindruck an, den man hinterlassen will ?
                            Beamen vielleicht?
                            Oder mit der Kraft des Yedis ?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                              Zitat von skywalker
                              Aehm...
                              Kommt auf den Eindruck an, den man hinterlassen will ?
                              Beamen vielleicht?
                              Oder mit der Kraft des Yedis ?
                              Beamen wäre nicht schlecht! Das is so wie ein interaktiver Bungyjump. Oder vieleicht geht doch ein Klettersteig zu dir rauf, da könnt ma gleich das paarweise Anseilen üben. Und schon hamma ganz elegant die Kurve zurück zum Thema gekratzt!
                              Gruß Ecki
                              take only pictures
                              leave only tracks

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Paarweises Anseilen bei Klettersteigen

                                [QUOTE=Willy]


                                Das weiß eh jeder :
                                Wenn ich mein Sicherungsseil nur mit ca. 30 Grad über eine etwas rauhere Felskante laufen lassen,
                                dann habe ich dort so viel Reibung, daß man auch einen Erwachsenen spielend halten kann.

                                ( An einen möglichen Seil-Riss denkt man lieber nicht ! )
                                [QUOTE=Willy]
                                Hallo Willy

                                Bleib besser beim Zitatesammeln und Googeln....
                                Schreib bitte nichts von Seiltechnik und sichern.....

                                tch

                                Kommentar

                                Lädt...