Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

    Zitat von philomont
    Hat die UIAA eine neue Skala erstellt?

    Bis jetzt war der Text von IV immer:

    Große Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei schärferer Richtung. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen bedürfen meist mehrerer Zwischensicherungen. Auch geübte ...

    Jedenfalls auf der Netzseite des Schweizer Alpen Clubs finden sich ganz übersichtlich viele Informationen zu den diversen Skalen als *.pdf zum runterladen.

    Hier noch eine Seite über die Schwierigkeitsbewertung, übersichtlich zusammengestellt von Roman Koch.
    Das ist tatsächlich etwas eigenartig.
    Die von Dolm zitierte Liste habe ich auch nur in der Wikipedia gefunden. Blöderweise findet man überall UIAA-Listen nur nicht auf der UIAA-Website.
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #17
      AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

      Zitat von Florian
      Eine Frage, die mir bei Niels Tabelle eingefallen ist...

      Hat der "5"er bei der USA-Spalte irgendeine Bedeutung? Nachdem er ja ohnehin bei allen Graden davorsteht, könnte man ihn ja "weggkürzen"
      Kann man nicht wegkürzen.
      Aber wie du unten siehst, habens zumindest mit 4 und 5 selber gewisse Probleme:

      YDS Bewertung (Yosemite Decimal System):

      class 1 (used for some peaks that do NOT have trails)

      * hiking on trail
      * bikepath
      * walking, preferably uphill
      * walking along a clear, well established trail (sidewalk)

      class 2

      * cross country, requiring route finding skills
      * cross-country, using hands for balance
      * hiking trail (goes with class 1 is a bike path)
      * difficult cross-country travel (thick brush, climbing over and around fallen trees, and big talus - hands are used for balance)
      * the trail is either non-existant or very uneven or intermittent and you may need to put your hand down once in a while for balance

      class 3

      * scrambling on rocks using hands as well as feet
      * requires use of hands for climbing, rope may be used
      * I need my hands but might survive a fall
      * hands? Maybe. (goes with class 1 is a bike path)
      * rope is necessary only to provide comfort
      * MUST use your hands for progress but don't need to search for holds nor do you need Real Rock Climbing(TM) techniques

      class 4

      * climbing on steep terrain requiring roped belay
      * I would die if I fell
      * hands? Yes! (goes with class 1 is a bike path)
      * exposed climbing such as a ladder going up the side of a water tank (belays should be used)
      * use a rope, but don't place protection
      * rope required to prevent serious injury if a fall occurs
      * why don't we just ditch Class 4 and call everything 5.0 that used to be Class 4!
      * you are leading along and it is not too hard and when you get to the end of the lead you notice that you haven't felt motivated to place any protection

      class 5

      * climbing involving technical moves and protective hardware in case of a fall
      * safety rope (goes with class 1 is a bike path)
      * thin, exposed climbing, requiring skill (the holds are not obvious to a novice - this is where weird moves such as laybacks, underclings, and evangelical hammerlocks come into play_
      * leader places protection along the way
      * Real Rock Climbing(TM) where most people will use a rope (but where some very experienced people won't feel the need) and where serious injury or death is very likely if you take an unprotected fall
      Zuletzt geändert von blackpanther; 21.09.2006, 14:16.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #18
        AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

        Zitat von Bergdohle
        Gratuliere. In freier Wildbahn klettere ich nur 4er. Dass ich jemals einen VIer alpinen Gelände im Vorstieg schaffe mache ich mir keine große Hoffnungen.
        letztes wochenende habe ich in thüringen an einem kalkfelsen meine erste 6er vorgestiegen. kraftmässig und technisch ging es gut. mental wars echt hart...da muss ich noch viel üben
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

          Besser finde ich jedoch folgende Unterscheidung der 5 amerikanischen Grade:

          * Class 1: you fall, you're stupid.
          * Class 2: you fall, you break your arm.
          * Class 3: you fall, you break your leg.
          * Class 4: you fall, you are almost dead (i.e., you can't breath and move your arms, legs, and head).
          * Class 5: you fall, you are dead.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

            Zitat von vdniels
            letztes wochenende habe ich in thüringen an einem kalkfelsen meine erste 6er vorgestiegen. kraftmässig und technisch ging es gut. mental wars echt hart...da muss ich noch viel üben
            gruss, vdniels
            du Glücklicher......du hast wenigstens Felsen zum Üben.....

            ich kann laufen, springen, balancieren, darußen campieren, abseilen am Baum üben, Prusiktechnik üben, selbst Spaltenbergung....aber ich habe einfach keinen brauchbaren Felsen in der Nähe......
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!


              Der war gut Panther!

              Kommentar


              • #22
                AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

                Zitat von Marc74
                du Glücklicher......du hast wenigstens Felsen zum Üben.....

                ich kann laufen, springen, balancieren, darußen campieren, abseilen am Baum üben, Prusiktechnik üben, selbst Spaltenbergung....aber ich habe einfach keinen brauchbaren Felsen in der Nähe......
                ok an alle: eine runde mitleid für marc bitte .....
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

                  @marc

                  lass dir von einer transportfirma einen riesigen felsen als boulderstein in den garten stellen
                  Ski- und Bergtouren in den Allgäuer, Ammergauer und Lechtaler Alpen, sowie den Tannheimer Bergen und dem Wettersteingebirge

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Schwierigkeitsgrade? Hilfe!

                    Hat die UIAA eine neue Skala erstellt?

                    Bis jetzt war der Text von IV immer:

                    Große Schwierigkeiten. Hier beginnt die Kletterei schärferer Richtung. Erhebliche Klettererfahrung notwendig. Längere Kletterstellen bedürfen meist mehrerer Zwischensicherungen. Auch geübte ...
                    Es ist halt Wikipedia. Da kann jeder reinschreiben, was er will. Vielleicht sollte man die Beschreibung dort ändern?
                    SUA SPONTE

                    Kommentar

                    Lädt...