Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Magnesiumgebrauch in Kletterrouten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magnesiumgebrauch in Kletterrouten

    Ein Thema für die Kletterer unter euch, weil ja auch in der Geschichte schon viel darüber diskutiert wurde.
    1) Ab welchem Schwierigkeitsgrad bringt es wirklich was ?
    2) Ist es notwendig, in nem Ver magnesiumverschmierte Griffe zu finden ?
    3) Was meint ihr zur psychischen Wirkung dieses weißen Zauberpulvers ?
    Wohlgemerkt, ich meine jetzt nicht Routen ab 7 aufwärts, weil da ists klar, dass die Schweissproduktion in den Fingerspitzen schon bedeutende Nachteile im Halten von kleinsten Leisten und Dellen hat !
    Lg, Peter
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

  • #2
    Es ist unterschiedlich. Manche benutzen Magnesia auch dazu, um sich zu beruhigen. Denn in einer schwierigen Stelle eine zu rauchen geht sich meistens nicht aus. Viele, wohl die meisten, greifen noch vor dem Einstieg in den Sack. Man macht ja alles, was einem helfen kann. Die Einteilung "Magnesia ab 7 und kein in Routen bis 5" finde ich unzutreffend. Es gibt Siebner mit ausreichend großen Griffen, weil überhängend. Rutschige Fünfer habe ich aber auch schon gemacht, insbesondere am Peilstein.

    Kurz:
    1) Es kann immer etwas bringen, muss aber nicht.
    2) Wenn die Griffe schon weiß sind, fällt ein Onsight leichter und man spart den eigenen Pulver.
    3) Oft nur Placebo.

    Grüße, Martin
    http://terminus.sk/~dedo/

    Kommentar


    • #3
      Ein Punkt der fürs Chalken spricht fällt mir da noch ein:

      ->die hand mit der man gerade chalkt kann sich kurz ausruhen weil der Griff in den Chalkbag ja fast wie ein kurzes Schütteln ist.
      Ich merk das schon irgendwie in schwereren Routen :-)

      Die psychische Wirkung des Pulvers sollte man nicht unterschätzen

      Grüße, Joker

      Kommentar


      • #4
        Chalk-Bag

        Hi,
        Ich mein, in schwereren Routen oder bei Sonne und Schwitzen ist es sicher net nur psychische Wirkung, da bringts auch handfest was.
        Als ich mich noch Peilstein VIer hinaufgekämpft hab, hab ich die Erfahrung schon gemacht.
        Des mitn Handausschütteln hab ich mir noch nie so überlegt, hat was für sich !
        Lg, Peter
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #5
          Hallo Leute,
          ihr müsst euch immer fragen wo klettere ich gerade. Es ist z.B. im Kalkstein nichts blöder als auf Magi zu verzichten, da der Handschweiss den Kalkstein abspeckt. Im Sandstein ist es natürlich schwachsinn, da Magi hier den Stein zerststört. Im Granit ists Wurscht, aber der ist eh oft rauh genug. Schwierigkeitsgrenzen zu setzten ist blöd. Weil für einen Anfänger kann eine V genauso schweißtreibend sein als eine VII für einen Profi. Zu magieren damit man sich ausruhen kann ist zweischneidig, weils ja Zeit kostet. Es sei denn man hängt sich dazu ins Seil und braucht deshalb eine Ausrede. Dann kann man aber auch einen Müsliriegel mit in die Tour nehmen. Meine Meinung, selber so machen wie mans braucht, jedoch priorität auf den sauberen Fels legen. D.h. nicht bis über beide Ellbogen die Hand voll Magi, sondern nur die Fingerspitzen. Dann sieht man den Griffen fast nichts an.

          Grüsse der Magierus (quatsch natürlich steffe).
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            Hi Steffe,

            Hast ja dein Bild der Jahreszeit angepasst !
            Prinzipiell hast recht, nur ist halt schon ein Unterschied, obst in einen IIIer Henkel fallst (da stört der Angstschweiß weniger ) , oder auf eine VIIer Leiste wo'st grad die Fingerspitzen auflegen kannst.
            Lg, Peter
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              Beitrag sollte zu: Magnesiumgebrauch in Kletterrouten

              ................und was ist mit Magnesia beim Eisklettern ?


              -werdi
              Zuletzt geändert von werdi; 26.04.2004, 17:40.
              (Dreieich in Hessen) - "Das Leben besteht aus Tagen, an die man sich erinnert." John Irving

              Kommentar


              • #8
                Re: Magnesiumgebrauch in Kletterrouten

                Original geschrieben von PeterFiedler
                1) Ab welchem Schwierigkeitsgrad bringt es wirklich was ?
                Ab Stiegengeländer, denn dann wissen auch die Seilbahntouristen, wo man hingreifen muß.
                2) Ist es notwendig, in nem Ver magnesiumverschmierte Griffe zu finden ?
                Unbedingt, siehe 1). Auch der IVer Kletterer weiß nun, wo er hingreifen muß. Ich steig sogar vorher mit den Kletterschuhen in den Sack, damit mein Seilzweiter auch weiß, wo er hinSTEIGEN soll.
                3) Was meint ihr zur psychischen Wirkung dieses weißen Zauberpulvers ?
                Das bringts unbdingt. Bei mir heißts auch nicht Magnesiasackerl, sondern Kraftsackerl. Schon allein daß es hinten draufhängt, schaut nicht nur fetzig aus, sondern läßt auch die mentale Kraft auf einen überströmen, die notwendig ist, um im überhängenden Dreiergelände einen eleganten Abflug hinzulegen.
                Naja, vielleicht zur Abwechslung auch mal was ernstes:
                Steffes Anmerkung zu den Gesteinsarten kann man nur unterschreiben, besonders das mit dem glasig werdenden Kalk (Extrembeispiel: die Tissi am 1.Sellaturm, sowas hab ich weder vorher noch nachher je wieder angetroffen) .
                Und um ehrlich zu bleiben: Ich fands bei extremer Schwüle auch schon mal auf einem völlig abgeschmierten Vierer sehr erleichternd, ins Sackerl zu greifen. Ich glaub es kommt immer ganz auf die "conditions" an, auf die eigene und die der Route.
                LG, Herbert
                Zuletzt geändert von blackpanther; 27.04.2004, 13:29.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • #9
                  Eh klar Herbert,
                  man sollts halt so machen wies notwndig ist und sich nicht Regeln stecken die dann mit aller Gewalt eingehalten werden müssen, wir sind ja alle eigenständige Lebewesen mit mehr oder weniger Verstand. Denn muss man halt manchmal auch gebrauchen.

                  @werdi,
                  beim Eisklettern kommt das Magi an die Zehen damit der Fuss schön trocken bleibt und man sich die Zehen nicht abfriert, .

                  @Peter,
                  mich hatts beim anblick des Bildes immer so gefröstelt .

                  LG Steffe.
                  Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Punkt 1) Sobald du bei den Fingern/Händen schwitzt und/bzw wenn der/die Griffe abschüssig werden

                    @ Punkt 2)Ich persönlich finde es nicht notwendig in einem Ver zu chalken da ich Ver-Griffe fast immer problemlos halten kann,in einem VIIer chalke ich sehr wohl weil die Griffe schon an meiner Haltbarkeitsgrenze sind. Ein Huber oder ein Glowacsz wird sicher in einem VIIer auch nicht chalken weil die Griffe für dort für ihn halt riesig sind. also kurzum es kommt immer auf die leistungshrenze jeden einzelnen an, und wenn du mal schwitzt kannst du abschüssige Griffe nicht mehr so gut halten weil die reibung eben vermindert ist und da hilft der Chalk der ja bekanntlich Schweiis uaf der haut trocknet

                    @ Punkt 3) Bei einem langen RunOut ist die psychische Wirkung sicher nicht zu unterschätzen. der Chalk gibt halt ein bischen Sicherheit das man/frau villeicht die nächsten paar kleinigkeiten noch halten kann bevor man endlich wieder klippen kann.

                    In den unternen Schwierigkeitsgraden (wo ich halt klettere) ist die psychische Wirkung sicherlich nicht zu verachten

                    lg sest

                    Kommentar

                    Lädt...