Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jan Mayens Beerenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jan Mayens Beerenberg

    In der 2. Junihälfte gibt es die einmalige Chance, den Beerenberg auf der Nordatlantik-Insel Jan Mayen zu besteigen, mit Segelboot von Akureyri/Island aus. Es handelt sich um den nördlichsten Vulkan der Erde und einen der schönsten Berge der Welt - eine absolut seltenes Juwel.

    Wer sich einlesen will, geht auf http://home.no.net/janmayen/nyhet/2003-jun.htm .

    Wer hin will, melde sich bitte privat bei mir. Ich habe dann alle weiteren Einzelheiten.

    Wolfgang

    info@gipfel-und-grenzen.eu

  • #2
    AW: Jan Mayens Beerenberg

    Du bist aber hartnäckig. Einmal hätte gereicht
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #3
      AW: Jan Mayens Beerenberg

      habe mir das angebot auf norwegisch angeschaut - billig ist es grad nicht um rund € 3500 ab island...
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Jan Mayens Beerenberg

        Zitat von daxy
        habe mir das angebot auf norwegisch angeschaut - billig ist es grad nicht um rund € 3500 ab island...
        Liebe Dagmar,

        Du wirfst - wie viele - vermutlich die Begriffe "Preis" und "Wert" durcheinander. "Preis" ist eine absolute Größe, und da gebe ich Dir recht: Der Preis ist hoch. Das ganze ist aber immer relativ zum Wert, und der ist individuell verschieden. In meinem Fall übersteigt der Wert den Preis - meinem Hobby folgend MUSS ich dort gewesen sein und finde sonst keine andere Möglichkeit als mich einer organisierten Tour anzuschließen.

        Da dasselbe nicht ohne weiteres für andere zutrifft, helfe ich hier und anderswo ein bißchen nach, damit der eine oder andere sich vielleicht mit dem Thema wenigstens beschäftigt und sich nicht von Scheinargumenten wie "der Preis ist hoch" abtörnen läßt. So kommt die Tour vielleicht überhaupt erst zustande.

        Beispiel aus dem Leben: Der Preis für ein Auto ist "hoch", der Wert, den es für mich hat, geht gegen Null, wenn es mit anfälliger Elektronik überfrachtet ist. Der Preis für einen Gipfel ist niedrig, der Wert umso höher, je mehr ich auf ihm eine Nacht unter Sternen im Freien verbringen kann.

        Über das Thema "Preis/Wert" sind schon Nobelpreise vergeben worden - und es ist so einfach, man muß es nur verstehen WOLLEN.

        Nothing for ungood,

        Wolfgang

        Kommentar


        • #5
          AW: Jan Mayens Beerenberg

          Zitat von Lampi
          Du bist aber hartnäckig. Einmal hätte gereicht
          Sorry, das sehe ich anders: Das Thema ist "aktuell" und hat gleichzeitig was mit "Expeditionen" zu tun, oder mit dem vielmehr, was andere gemeinhin für eine "Expedition" halten.

          Da die meisten zuerst die Einträge unter "aktuell" abgrasen und zu Weiterem nicht Lust haben - behaupte ich mal - steht es dort. Die wenigen, die gezielt unter "Expeditionen" suchen, finden es dort.

          So einfach ist das. Du musst es nur verstehen WOLLEN.

          (Zum Ausgleich spare ich mir gelegentlich den einen oder anderen Dummseich, den ich auch absondern könnte, wenn ich nur WOLLTE)

          Kommentar


          • #6
            AW: Jan Mayens Beerenberg

            prinzipiell bin ich immer an ausgefallenen touren interessiert. habe gar nicht gewusst, dass es diese insel und diesen vulkan gibt -- daher habe ich mich fortgebildet.

            ist schon ein abgelegenes fleckchen erde, der vulkan schaut auch ganz nett aus.
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Jan Mayens Beerenberg

              Hallo Wolfgang,

              habe schon als kleines Kind den Weltatlas nach hohen Bergen in abgelegenen Regionen durchstöbert, und hab mich dabei immer wieder von Inseln vulkanischen Ursprungs beeindrucken lassen, die trotz ihrer geringen Fläche verhältnismaßig weit über die Meeresoberfläche hinausragen. Doch außer dem kleinen Eiland auf der Atlasseite mit der unwirklich scheinenden Höhenzahl konnte hatte ich keine Informationen beschaffen. Erst durch das Internet habe ich virtuell schon Inseln, wie Tristan da Cunha (Queen Mary's Peak 2060m), Gough (Edinburgh Peak 910m) oder Pico (Pico 2341m), "bereisen" können.

              Über Jan Mayen , welche so herrlich weit im Polargebiet liegt, konnte ich nie was Gescheites finden. Umsomehr danke ich Dir für den tollen Link.

              Wenn ich das Geld zur Verfügung hätte, würde ich den ganzen Jahresurlaub für diese Expedition opfern, denn das ist im Vergleich zu nem Himalayatrekking mit Everestschaugipfel (würde ich natürlich auch gern machen) ein wirklich einmaliges Naturerlebnis fernab der Zivilisation.

              Nicht umsonst fanden sich bisher so wenige Interessenten für das Thema, wahrscheinlich weil wohl 99,9% der Weltbevölkerung noch nie von der Existenz dieses herrlichen Eilands gehört haben.

              Ist für die Insel selbst aber bestimmt besser, wenn die Leute bleiben, wo sie sind.

              Gruß Wildi
              LG
              Sebastian

              Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt... (frei nach Lao-tse)

              Meine Bilder (nicht nur aus den Bergen) bei: flickr

              Kommentar


              • #8
                AW: Jan Mayens Beerenberg

                na, kennt ihr die grosse österreichische expedition der zwischenkriegszeit nicht? aber ich gebe zu, ich hätte davon auch keine ahnung, wenn ich das buch nicht mal im altpapier gefunden hätte. aber es ist lesenswert:

                jm_cover.jpg

                jm_inlay.jpg

                die herrschaften haben es trotz völlig mangelhafter ausrüstung auch am Beerenberg probiert (wenn ich mich recht erinnere haben sie es nicht geschaft, kein wunder, die insel hat den weltrekord an der geringsten anzahl an sonnentagen pro jahr: ganze 3 sollen das sein...)

                jm_inhalt.jpg

                hier die ausrüstung: gummianzüge...

                jm_bens.jpg
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jan Mayens Beerenberg

                  "die insel hat den weltrekord an der geringsten anzahl an sonnentagen pro jahr: ganze 3 sollen das sein..."

                  Ich weiß nicht, auf welchem Mist DAS gewachsen ist. Die Insel liegt zwischen Island und Spitzbergen, hat also den Wetter-Durchschnitt von Island und Spitzbergen. In der 2. Junihälfte bedeutet das 24 Stunden Sonne jeden Tag.

                  ABER: Wie im Golfstrom üblich, ziehen die Berge Wolken an, so daß die Insel oft unter einer Wolkendecke liegt. Anders als "bei uns" bedeutet das aber nur, daß man im Aufstieg durch diese dünne Wolkenbank durchstechen muß, und dann steht man in gleißendem Sonnenlicht, tags und nachts.

                  Wer schon auf Island oder Spitzbergen um diese Jahreszeit war, kennt das.

                  Einfach nach Jan Mayen googeln, und schon findet Ihr jede Menge Bildberichte.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jan Mayens Beerenberg

                    Zitat von Gipfel-und-grenzen
                    "die insel hat den weltrekord an der geringsten anzahl an sonnentagen pro jahr: ganze 3 sollen das sein..."

                    Ich weiß nicht, auf welchem Mist DAS gewachsen ist. Die Insel liegt zwischen Island und Spitzbergen, hat also den Wetter-Durchschnitt von Island und Spitzbergen. In der 2. Junihälfte bedeutet das 24 Stunden Sonne jeden Tag.
                    blödsinn. klar ergibt sich eine mathematische sonnenscheindauer wie auf diesen breiten üblich. aber daraus einen wetterdurchschnitt zwischen inseln zu erwarten ist schon ein gewaltiger unfug, zwischen Island und Jan Mayen sind es über 600km und nach Spitzbergen über 1000km und das im Grönlandmeer mitten in den resten des Golfsstroms. mehr feuchtigkeit bekommt man sonst nirgends zusammen.

                    habe leider keinebesseren quellen. aber es sind effektiv 4 (vier) sonnenscheintage pro jahr. klar ziehen die fetzen immer vorbei und man sieht alle heiligen zeiten mal den himmel. aber das zählt nicht als sonnenscheintag!

                    http://www.jan-mayen.net/HTML-Dateie...Startseite.htm

                    Klima & Gletscher. Das Klima ist maritim-arktisch, mit anderen Worten es herrscht meistens ein absolutes Sauwetter. Knackig-kaltes Winterwetter gibt es selten, noch seltener Sonnenschein im Sommer. Nebel, Wind und Sprühregen, der nicht sehr ergiebig ist, einen aber trotzdem schnell völlig nass und kalt macht, sind dafür häufig. Die Ursache hierfür ist das Island-Tief, in dessen Entstehungsgebiet Jan Mayen liegt.

                    http://www.grapevine.is/default.aspx...lstory&id=1480
                    From Svalbard we sailed to Akureyri, passing the mysterious island of Jan Mayen on the second morning out. Long, skinny Jan Mayen belongs to Norway. It is home to a huge glacier-capped volcano, called Beerenberg, and a weather station with 18 crew members, who have found that the island has an average of four truly sunny days per year. There is no harbour, so we couldn’t land. When I woke up and looked out the window, the ship was sailing through a giant fog-bank and I was afraid I wouldn’t see the island at all. But the fog cleared during breakfast, we’d hit one of the four annual sunny days, and the view of Beerenberg and the north coast of the island was great.

                    Zitat von Gipfel-und-grenzen
                    Einfach nach Jan Mayen googeln, und schon findet Ihr jede Menge Bildberichte.
                    mitten im nebel werden sicher keine bilder gemacht.

                    da ist eine webcam (direkter link. zz. sogar himmel sichtbar, ca. 5% am horizont...) und dazu muss gesagt werden, dass das wetter im winter generell besser ist...

                    Zuletzt geändert von a666; 02.02.2007, 13:31.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jan Mayens Beerenberg

                      na ja sooooo schlecht schaut es da nicht aus.
                      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                      asti, asti bandar ko bakaro!
                      Langsam, langsam fang den Affen!
                      Indisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jan Mayens Beerenberg

                        Nochmal: Wer auf den Beerenberg steigen will, stößt auf etwa 600 Höhenmeter durch die Wolkendecke, und drüber scheint die Sonne.

                        Am besten aber: Selbst hinfahren und mit eigenen Augen glotzen.

                        Des Rätsels Lösung: www.ecoexpeditions.no macht's möglich. Siehe auch Anhang.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jan Mayens Beerenberg

                          Brrrrr....da ist es bestimmt kalt

                          Wie hoch ist der denn?
                          Drüben auf dem Hügel möcht' ich sein

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jan Mayens Beerenberg

                            http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Mayen - 2277 m

                            na ja sooo kalt ist es wieder nicht!
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar

                            Lädt...