Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

höhle mit riesenkristallen in mexico

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: höhle mit riesenkristallen in mexico

    Sterbender Vulkan gebar Kristallgiganten [Spiegel Online, 11. April 2007]

    Vor sieben Jahren entdeckten Bergarbeiter in einer Höhle in Mexiko Dutzende Gipskristalle, so groß wie Baumstämme.
    Sieben Jahre rätselten Garcia-Ruiz und Kollegen, wie das Naturwunder entstanden ist. In der Fachzeitschrift "Geology" präsentieren sie nun ihre Erklärung (Band 35, Seite 327, 2007).
    Ein sterbender unterirdischer Vulkan hat demnach die Kristallküche geboren. Sie entstand vor 26 Millionen Jahren, als Magma aufstieg und die Kalkfelsen der Chihuahua-Wüste nach oben presste. Dabei brach das Gestein.
    Das Magma blieb in drei Kilometern Tiefe stecken. Dennoch erhitzte es Grundwasser, das in die Gesteinsrisse floss. Das Wasser lagerte wertvolle Metalle ab. Örtlich löste es den Kalkstein auf. In den Hohlräumen wuchsen Kristalle.
    In einer Höhle der Naica-Mine, an einer Erdbebennaht 290 Meter unter der Erde, schien die Zeit stehen zu bleiben - denn über Jahrtausende, möglicherweise über Jahrmillionen, herrschten die gleichen Bedingungen: Wie im Kolben eines gewaltigen, sorgsam präparierten Reagenzglases plätscherte in der Grotte fortwährend 54 Grad heißes Grundwasser.
    Die Gipskristalle konnten immer größer werden, weil das Grundwasser nicht unter 54 Grad abkühlte und die Zufuhr an Schwefel und Kalzium sich nicht erschöpfte.

    Kommentar


    • #17
      AW: höhle mit riesenkristallen in mexico

      Tolle Höhle. Grossartige Fotos. Da müsste man hin.

      Gruss aus der Schweiz
      Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

      und: www.cyrill.summitpost.org

      Kommentar


      • #18
        AW: höhle mit riesenkristallen in mexico

        http://derstandard.at/?url=/?id=2842199
        Zuletzt geändert von a666; 13.04.2007, 21:45.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar

        Lädt...