Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Parkverbot Seetal Hochschwab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

    Zitat von deconstruct
    Zwischen Enteignung des Grundbesitzers und einem kompletten Betretungsverbot für alle anderen solls bekanntlich noch einige Zwischenschritte geben...
    Die gibt es und sie sind erfolgreich - das "Bergauf", 2 - 07 (ÖAV - Zeitschrift) widmet sich diesem Thema:
    http://www.oeav.at/portal/Service/Be....php?navid=100
    http://www.oeav.at/portal/Home/Downl..._2_07/Essl.pdf

    @ renolda: Sammelst du mit deinen provokanten Statements Stoff für ein neues Buch?
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • #47
      AW: forstgesetz 75

      Zitat von renoldna
      hat wie schon gesagt eine sozialistische alleinregierung durchgesetzt
      Blablabla... und wenn du die Wegefreiheit noch 1000x zu einer "sozialistischen" Untat verklären willst, so wird das deswegen nicht richtiger. In Bayern hat die Wegefreiheit z.B. Verfassungsrang. Und der damals verfassungsgebenden Versammlung kann man nun alles mögliche nachsagen, aber sicher nicht, dass sie sozialistisch war, schließlich stellte die CSU die absolute Mehrheit.
      Eine "sozialistische" Idee ist die Wegefreiheit daher wohl kaum und deine politischen Ansichten kannst du dir daher in dieser Diskussion getrost schenken. Es gibt Leute, die glauben, man muss jedes Alltagsproblem zu einer Rechts-Links-Debatte machen, um ihre gestrigen Ansichten (egal ob diese links oder rechts sind) unter die Leute zu bringen. Und du gehörst offenbar zu dieser Bevölkerungsgruppe, scheint mir...

      P.S: Ein Text wird übrigens nicht dadurch besser, in dem man möglichst viele lächelnde Smilies einbaut...



      @baru: Danke für die Links.
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #48
        welche gestrigen politischen ansichten hab ich leicht ? wieso ist das forstgesetz von 75 eine sozialistische untat ? dass die wegefreiheit von einer sozialistischen alleinregierung durchgesetzt worden ist, ist nicht meine politische meinung sondern historische tatsache desgleichen (auch wieder theorie ): wenn grundbesitz einnahmen bringt ist das klassischer kapitalismus: besitz von produktionsmitteln (in diesem fall grund) vermehrt kapital. ist eine feststellung von tatsachen und keine politische meinung. ich sag nirgendwo: "das ist gut" oder "das ist böse", gell
        @baru: es gibt aufregung, weil ein jahrelang benutzter parkplatz am hochschwab vermutlich aus privaten interessen gesperrt worden ist. meine these dazu: wenn man privatbesitz gut findet, kann man nicht gegen besitzrechte auftreten. das ist ein logisches und kein ideologisches problem
        im fall hintergebirge ist ein jahrelang (auch von mir) benutzter parkplatz wegen ÖFFENTLICHEM Interesse gesperrt worden und nur mehr mit rad oder zu fuß erreichbar
        sollte im fall hochschwab der anlass "ruhe im wald" für die sperre eines (auch von mir) benutzen parkplatzes sein, ist das genau der gleiche anlass wie im hintergebirge (dort nennt sich das: lenkung der besucherströme)
        was ist provokant, wenn ich ein anderes beispiel bring?
        Zuletzt geändert von renoldna; 29.05.2007, 12:36.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #49
          AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

          renolda: was ist provokant, wenn ich ein anderes beispiel bring?
          off topic:
          Ich habe übersehen zu erwähnen, dass sich das "Provozieren" nicht nur auf diesen Thread bezieht.
          Ich lese relativ viel in diesem Forum und bei deinen Beiträgen hab ich häufig das Gefühl, du betreibst psycholog. Studien über die Reaktionen der Diskutierenden (Ich muss zugeben, beides amüsiert mich ...). Um als Troll durch das Forum zu geistern, dafür würde dir wohl die Zeit zu schad sein - oder doch nicht?
          Du kennst sicher die Rezension der "Rabenangst" im "Falter": Ich meine, da steht doch auch einiges über dich selber drinnen, oder? So schimmert es halt durch deine Postings, aber ?

          Sollte dein neuer Roman "Gipfeltreffen" heißen, kauf ich ihn.
          Servus!
          baru

          http://www.sagen.at

          Kommentar


          • #50
            AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

            Auf das muss man erst einmal kommen Es lohnt offensichtlich doch, ab und zu mal ein Buch zur Hand zu nehmen Geradezu faszinierend Dein Intellekt baru... wenn gleich auch ein wenig beängstigend für Männer

            Kommentar


            • #51
              AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

              Zitat von renoldna
              dass die wegefreiheit von einer sozialistischen alleinregierung durchgesetzt worden ist, ist nicht meine politische meinung sondern historische tatsache
              Ja und? Was tut das zur Sache? Absolut nichts. Da du aber mit einer solchen Vehemenz ständig aus Neue versuchst, das ganze zu politisieren, stellt sich doch die Frage, was du damit bezwecken willst... zum Thema trägst du damit auf jeden Fall nichts bei, bleibt also eigentlich nur noch Rumgetrolle und Provokation als Motiv...
              Und das passt ehrlich gesagt auch zu den meisten deiner restlichen Kommentare, die ich bis dato in anderen Threads gelesen habe. Wirklich konstruktiv war davon nicht viel...
              lg deconstruct

              Kommentar


              • #52
                provokant

                öffentlich genutzter parkplatz auf privatgrund IST eine politische frage, stehen doch bürger bürgern gegenüber (polités)
                ich will überhaupt niemand provozieren. ich stell bloß da und dort ein paar fragen und schon rennen manche heiß - das ist keine politische frage, sondern ein psychologisches phänomen
                im fall parkplatz seewiesen zu sagen: ich versteh den grundbesitzer AUCH -halt ich für konstruktiv
                runter gehts oft schnell.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                  Zitat von baru
                  off topic:
                  Ich habe übersehen zu erwähnen, dass sich das "Provozieren" nicht nur auf diesen Thread bezieht.
                  Ich lese relativ viel in diesem Forum und bei deinen Beiträgen hab ich häufig das Gefühl, du betreibst psycholog. Studien über die Reaktionen der Diskutierenden
                  Wäre nur interessant zu wissen, wie hoch der Wahrheitsgehalt in diesem Posting ist oder ob es in erster Linie um eine Provokation ging ?

                  Die virtuelle Welt ist eine eigene ...

                  Aja, ich fahr mit dem Bus nach Seewiesen

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: kapitalismus & parkgebühr

                    Zitat von renoldna
                    ich kenn einen fall, wo ein bauer (grüner!) durch seinen widerstand - der hat genau an der grundstücksgrenze einen stacheldrahtzaun aufgestellt - einen shuttlebus erzwungen hat - die straße war dann zu schmal zum parken. früher war er der böse - jetzt sind alle froh weil die autos nicht mehr durchfahren und die leut trotzdem kommen
                    hab mir doch gedacht, dass bauernaufstand vernünftige konsequenzen
                    haben kann. meistens nehmen sie wirtschaftsweg-, einfahrt- und
                    wiesenverstellende blechkübel als gottgegeben hin.
                    (so ein kübel auf der ochsenalm macht sich gut)
                    ganz anders der "seetalbauer" , seine interessen wahrzunehmen
                    kann er von der pike auf.

                    Kommentar


                    • #55
                      themenverfehlung

                      wahrheit versus wirklichkeit ist ein langes kapitel, wenn ich das mit wahrnehmungstheorie und textanalysen gemischt jetzt ausbreite, krieg ich so viele böse antworten, dass ich wieder ganz zerschlagen bin
                      die hardfacts bei den zelten sind meine echte lebenserfahrung und auch die geschichte mit taucherbrille/schnorchel - darüber lachen die kids noch heut.
                      übrigens: zelte lassen sich super teilwiederverwerten. die böden / überzeltteile nehm ich als planen (zb unterlegen beim neuen zelt) - die noch funktionierenden reißverschlussteile hab ich schon in jacken eingenäht etc.
                      eine echt nicht erfundene berggeschichte gibts am montag 4.6. um 21:30 in ORFRadio Ö1 - "Triptychon geht hinauf"
                      schönen sommer wünscht a
                      Zuletzt geändert von renoldna; 31.05.2007, 22:25.
                      runter gehts oft schnell.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                        Zitat von courier:
                        hab mir doch gedacht, dass bauernaufstand vernünftige konsequenzen
                        haben kann.
                        Es war sehr aufschlussreich, auch einmal einen anderen Blickwinkel zu bekommen!

                        Zitat von renoldna:
                        wahrheit versus wirklichkeit ist ein langes kapitel, wenn ich das mit wahrnehmungstheorie und textanalysen gemischt jetzt ausbreite, krieg ich so viele böse antworten, dass ich wieder ganz zerschlagen bin
                        Das wär' jetzt interessant - könntest du dich dazu überreden lassen?
                        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                        Kommentar


                        • #57
                          zu ausführungen überreden?

                          ausführungen aller art sowieso. aber nicht im forum öffentlich über textwahrnehmung und absicht und wirkung und ... außerdem müsste das in ein metakapitel über das forum PN ginge

                          aber weil wir im seetal sind: im fall parkplatz seetal zeigt sich, dass es im empfinden der menschen offensichtlich KEIN recht auf grundbesitz gibt, solange es sich nicht um "ein haus mit ein wenig gartendrumrum" handelt. agrikulturell genutztes land wird auch in großen flächen noch akzeptiert, historisch ist ja die entstehung von grundeigentum direkt mit ackerbau verknüpft. dass aber einer person ein halber berg gehört, wird offensichtlich nicht mehr als "gerecht" empfunden, parken wird mit wegerecht verwechselt und "der will am liebsten absperren".
                          massenandrang macht unabhängig von besitzverhältnissen IMMER probleme, im fall privatbesitz kann man "den besitzer" verteufeln. das wäre sozusagen "die rache des systems" für "zu viel besitz"
                          die wegefreiheit hat in ein grundrecht (bodenbesitz) eingegriffen und ist ein (mit wenigen einschränkungen) gesetzlich in öffentlichem interesse erlaubter "vertrauensbruch". es geht ja NICHT nur um das im grundbuch verzeichnete wegnutzungsrecht ("gewohnheitsrecht"), sondern darum, dass jeder wo immer sie / er will sein darf. inzwischen muss es schon sehr deutlich "mein hausgarten" sein, dass ich besitzstörung geltend machen kann, wenn irgendwer lagert und die bierdosen liegen lässt usw... ich hatte auf meinem grund einen badeplatz direkt am wasser und bin mir an sommermontagen vorgekommen wie ein mitarbeiter der müllabfuhr.
                          was auch wieder auf die sommerpause hindeutet
                          runter gehts oft schnell.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                            Aber deco,
                            Zitat von deconstruct
                            unentgeltlich
                            Das Ende der Kostenlos-(Un-)Kultur ist doch schon vor Jahren beschworen worden.
                            Beste Grüße, Lamл[tm]
                            Touren && Kurse
                            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                            Hi-Lite Sardinien
                            Disc Laimer

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                              Zitat von GEROLSTEINER
                              Und wo parkt man jetzt legal?
                              und was sagen die vereine: "hände falten - goschn halten (da ja öav schwarz wie die jagd und grundlobby ist...??"
                              Langsam frage ich mich auch, welche Position der ÖAV eigentlich einnimmt.
                              Das ÖAV-Heft 02/2007 widmete sich auch dieser Problematik. Da passte die Geschichte mit dem Halteverbot im Seetal ganz gut dazu - ich schrieb der ÖAV-Redaktion die Situation im Seetal - zwecks Diskussionsbeitrag -
                              REAKTION gleich NULL!

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Parkverbot Seetal Hochschwab

                                Zitat von Harald Scheuch
                                ich schrieb der ÖAV-Redaktion die Situation im Seetal - zwecks Diskussionsbeitrag - REAKTION gleich NULL!
                                Vermutlich reichts ihnen wenn Du Deinen Mitgliedsbeitrag regelmäßig bezahlst und den Kalender kaufst

                                Kommentar

                                Lädt...