Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

    Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. In absehbarer Zeit sind die Alpengletscher abgeschmolzen oder zumindest stark "zusammengeschrumpelt". Die Zentralalpen verlieren ohne die vergletscherten Hochgipfel viel von ihrem Reiz und mit "richtigen" Hochtouren ist es dann auch vorbei.

    Da stellt sich doch die Frage, was werden wir unternehmen, wenn die Gletscher nicht mehr sind?
    Fahren wir auch weiterhin in die Zentralalpen, lassen jedoch Pickel und Steigeisen zuhause?
    Oder werden wir uns verstärkt in den schroffen Kalkfelsen der Nord- und Südalpen vergnügen?
    47
    Ich fahre auch weiterhin in die Zentralalpen und lass´Pickel u. Steigeisen zuhause.
    68,09%
    32
    Ich werde dann vornehmlich in den Kalkalpen auf Tour gehen.
    10,64%
    5
    Steigeisen wegschmeißen? Kommt nicht in Frage! Ich gehe nach Übersee!
    8,51%
    4
    Die Alpen sind dann für mich reizlos. Nie mehr Bergurlaub!
    2,13%
    1
    Ich bin sehr unschlüssig und warte erst mal ab.
    10,64%
    5
    Viele Grüße!

    Bergmonster


    www.bergmonster.de.tl

  • #2
    AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

    Wenn es in den Alpen keinen einzigen Gletscher mehr gibt, gibt es mich wohl auch nicht mehr!
    Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

    Kommentar


    • #3
      AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

      dann könnte ich mir meinen Gletscherkurs sparen
      Das Leben mag ja manchmal quälend sein. Überleben aber ist super...

      Kommentar


      • #4
        AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

        bledsinn... was ändert ein gletscher an einem berg??

        da fehlen auch die gletscher und immer noch geil, oder behauptet wer das gegenteil?


        http://www.aventoura.de/images/conte.../gebhard17.jpg
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

          Also ich kenne einen Haufen Berge die auch ohne Schnee geil sind.

          Aber keine Panik- für unsere Eisfreaks wirds sicher bald die erste Eisfallkletterhalle geben, mit einem paar Qadratmetern Gletscher, ein oder zwei Spalten.
          Kletterhallen schießen ja wie Pilze aus dem Boden (obwohl an richtigem Fels noch genug Platz ist) und die ersten Skihallen gibts auch schon.


          Gruß Robi
          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

          Kommentar


          • #6
            AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

            Ich werde meinen Schwerpunkt in ca. 30 Jahren sicherlich in den Kalkalpen haben. Eine Wildspitze oder Hintere Schwärze ohen Eis: trostlos.
            Deshalb mache ich ja zur Zeit fast nur noch Touren in den Zentralalpen. In den Westalpen sieht das alles zum Glück etwas besser aus.

            Kommentar


            • #7
              AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

              Verschneite Berge sind natürlich eindrucksvoller; Gletscher mit Spalten zum Reinfallen muß ich nicht zwingend haben gehe ich halt zunehmend im Winterhalbjahr (tue ich im Prinzip ja jetzt schon). Sommer: Brüllend heiß, die Hütten überfüllt, Seilbahnbetrieb, Schlangen am Einstieg, Gewitter, oben dann nur flaue Aussicht...

              [edit: zur Umfrage -- wie üblich fehlt die Hälfte der möglichen Antworten...]

              Gruß, Martin
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 03.06.2007, 14:09.

              Kommentar


              • #8
                AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                Im Sommer wird die Landschaft ohne Gletscher sicher weniger reizvoll sein für das Auge. Bedenkt aber:

                - gletscherfreie Zustiege zu den Wänden selbst im Mont Blanc Gebiet,
                - jede Menge neuer Platten zum Genuss-Plaisir-oben-ohne-Klettern,
                - seilfreie Abfahrten auf Schitouren in den Westalpen,
                - keine Fragen mehr von dieser Art: "welche Dreitausender sind solo machbar?"

                Martin
                http://terminus.sk/~dedo/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                  Zitat von a666
                  bledsinn... was ändert ein gletscher an einem berg??
                  Oh, ich vergaß, Du bist ja vornehmlich solo auf Tour und gehst bevorzugt rutschige Geröllfelder rauf und runter.
                  Da kommt Dir das Abschmelzen der Gletscher natürlich entgegen!
                  Viele Grüße!

                  Bergmonster


                  www.bergmonster.de.tl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                    Zitat von Bergmonster
                    Da kommt Dir das Abschmelzen der Gletscher natürlich entgegen!

                    das leugne ich nicht.

                    aber meine meinung ist unabhängig von diesem umstand. es kann ja nicht sein, dass nur eis und die dazugehörende materialschlacht den reiz ausmachen.

                    ich erinnere mich da an einen der nicht auf dir Ruderhofspitze kam weil es keinen führer überm gletscher gab...
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                      Zitat von a666
                      bledsinn... was ändert ein gletscher an einem berg??

                      da fehlen auch die gletscher und immer noch geil, oder behauptet wer das gegenteil?


                      Bei Deinem Bild hast Du noch recht.

                      Aber Dein Beispiel hinkt : Auf Deinem Foto gibt´s eh keine Gletscher !

                      Du wirst doch (hoffentlich) nicht leugnen,
                      daß abgeschmolzene Gletscher nicht nur den Charakter eines Berges ganz wesentlich verändern
                      ( ein Hinweis auf den Großvenediger ist diesbezüglich zu trivial )
                      sondern auch
                      seinen Schwierigkeitsgrat zumeist erheblich erhöhen !

                      Als (triviales) Beispiel nenne ich
                      die
                      Ötztaler Alpen :

                      Gehe die Wildspitze (vom "Pitztal Express" aus) zu Pfingsten mit Schiern : (Fast) ein (Kinder)Spaziergang.
                      Dieselbe Tour ist Mitte August (zumeist) drei bis vier Mal so schwer !

                      Dasselbe gilt
                      - weil gerade eine aktuelle Anfrage läuft http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18827 -
                      natürlich auch für die Ruderhofspitze und unzählige andere Dreitausender !

                      Ein Beispiel aus der Praxis :

                      In den "Ötztalern" habe ich
                      mit Schi-Unterstützung (also als Schitour) 176
                      aber "nur"
                      80 Gipfel ausschließlich zu Fuß
                      bestiegen.

                      Viele Dreitausender sind bei gutem Firn einfach wesentlich leichter als ohne Schnee !

                      Derzeit steht`s bei mir deshalb logischer Weise 467 : 370 !

                      Daß viele Pass-Übergänge durch den Gletscher-Rückgang viel heikler oder gar unpassierbar sind,
                      - und damit auch oft (alte) Führer-Literatur "falsch" geworden ist -
                      ist sowieso allseits bekannt.
                      Zuletzt geändert von Willy; 03.06.2007, 22:32.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                        Zitat von a666
                        ich erinnere mich da an einen der nicht auf dir Ruderhofspitze kam weil es keinen führer überm gletscher gab...
                        ...oh, jetzt hast Du mich aber erwischt.

                        Ein Gedächtnis haben die Leute.......
                        Viele Grüße!

                        Bergmonster


                        www.bergmonster.de.tl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                          mir fehlt leider ein punkt zum ankreuzeln:

                          [x] nachdem ich ein kletterbärli bin sehe ich auch vorteile am gletscherschwund: so manche kletterrouten werden um 1 SL länger

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                            ....ob man dann gleich vom Berg ins Wasser springen kann ????

                            lg Helga
                            Es gibt keine Probleme - es gibt nur Lösungen!!!!!!!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Was tun, wenn die Gletscher weg sind?

                              Zitat von Bergmonster
                              Fahren wir auch weiterhin in die Zentralalpen, lassen jedoch Pickel und Steigeisen zuhause?
                              Auf einem verschneiten 3000er braucht man auch ohne Gletscher oft Steigeisen und Pickel...
                              lg deconstruct

                              Kommentar

                              Lädt...