Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglocker, Unfälle über Unfälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

    grundsätzlich bin ich da deiner meinung, nur kann man sich als hauptberuflich tätiger bergführer schwer mal "nein" sagen. wenn sich jemand, der sich technisch nicht darüber hinaussieht einen bf nimmt, finde ich das vollkommen ok. die meisten unfälle passieren aber, wenn sie dieselben eben keinen nehmen. das sind dann die, die 24 h zum gipfel brauchen usw...

    Kommentar


    • #17
      AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

      Hinsichtlich einer Sommerbegehung kann ich nicht mitreden.

      Was ich aber auf den Fotos so sehe und hier lese, lässt mich zu folgender Empfehlung hinreissen:

      Besteigung nur im Frühjahr z.B. als Schitour

      Obwohl wir im Juni 2006 noch ungewöhnlich viel Schnee hatten, und die Tour als Schitour machen konnten, war uns eines schnell klar. Bei guten Bedingungen lässt sich der Glockner komfortabelst besteigen. Grat zur Adlersruhe problemlos, Glocknerleitl im Schnee bestens zu machen, die restliche Strecke zum Kleinglockner und auf den Gipfel schön gespurt und trittsicher, vor allem die Glocknerscharte.

      Stüdlgrat steht noch auf meiner Liste, mal sehen.

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #18
        AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

        Reinhold Dörflinger im Interview

        Kommentar


        • #19
          AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

          Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
          Hinsichtlich einer Sommerbegehung kann ich nicht mitreden.

          Was ich aber auf den Fotos so sehe und hier lese, lässt mich zu folgender Empfehlung hinreissen:

          Besteigung nur im Frühjahr z.B. als Schitour
          Das kann ich nur voll bestätigen - und eine Schiabfahrt von der Adlersruhe ist immer noch angenehmer als der Hatscher hinunter - selbst bei Bruchharsch wie wir ihn hatten
          Zitat von Schelli Beitrag anzeigen
          Stüdlgrat steht noch auf meiner Liste, mal sehen.
          Da geht es mir genauso

          Erik

          Kommentar


          • #20
            AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

            So gehts nicht nur am Glockner zu. Alle "Modeberge" sind von überforderten Leuten überlaufen, so gesehen am Mont Blanc, am Kili, am Aconcagua und auch auf den neuen Klettersteigen in Eisenerz.
            Womöglich wird Bergretter bald eine hauptberufliche Tätigkeit.

            Guru
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #21
              AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

              Am Gross Gluckner geht es etwa gleich "crazy" zu und her wie am Matterhorn...Alle wollen auf biegen und brechen rauf. Klar das es da immer mal wieder einer "runterspühlt". Selber schuld oder?
              Mein Gipfelbuch online auf: www.cyrill.hikr.org

              und: www.cyrill.summitpost.org

              Kommentar


              • #22
                AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                Ist aber schon auffallend, dass sich viele Unfälle und Fast-Unfälle mit osteuropäischen Bergsteigern ereignen.

                Einerseits haben viele Osteuropäer Meilensteine im Alpinismus gesetzt - andererseits dann viele unerklärliche Unfälle der Landsleute.
                Wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass der Ausbildungsstandard weniger gut ist, als bei uns und man einfach drauf losklettert...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                  Auf die Gefahr hin, dass ich hier der Buh-Mann werde....

                  Ich finde es schon super, wenn man ganz sachlich auf Gefahren aufmerksam gemacht wird. Ich denke, ich habe auch ein sehr offenes Ohr für Leute die Bedenken haben, ob ich dieses oder jenes schaffen kann. Auch wenn ich doch soo gerne auf dem einen oder anderen Berg gestanden hätte.

                  Aber, ich habe festgestellt, dass es jede Menge Leute gibt, die aus irgendwelchen Gründen erzählen, dass das kommende wahnsinnig schwer werden wird und für einen wie mich kaum machbar. Hmm, was jetzt tun? Auf dem Weg zur Zugspitze übers Höllental riet uns ein Entgegenkommender, umzukehren, der Gletscher ist noch soo wahnsinnig weit, wir würden in Dunkelheit geraten. Nach 20 min waren wir am Gletscher ... Wären wir umgekehrt, wäre unsere Tour sicher viel länger und gefährlicher geworden! Auf dem Glockner oder anderen Touren hab ich dann etwas ganz ähnliches erlebt...

                  Was ich damit sagen will, auf wen soll ich den hören? Jeder erzählt mir, dass es gefährlich ist. Soll ich jetzt unten bleiben und mit dem Bergsteigen aufhören? Ein gewisses Risiko ist immer dabei... Inzwischen bin ich sehr skeptisch geworden vor diesen erfahrenen Bergsteigern. Ich hoffe sehr, dass ich nicht irgendwann mal wirklich in Gefahr komme, weil ich es dann nicht mehr geglaubt habe!

                  Sorry, dass musste mal gesagt werden, weils mich bei jeder Tour langsam nervt.

                  Gruß
                  hafgan

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                    Hallo,
                    ich versuche bei Touren, vorher möglichst viele Informationsquellen (Bücher, Bekannte, Internet) zu befragen und mir danach ein Bild zu machen. Normalerweise ist der Fall dann ziemlich klar - so oder so. Von einer einzelnen zusätzlichen Meinung bin ich dann nicht mehr so abhängig. Was den Glockne angeht, habe ich da schon ziemlichen Respekt. PD+ ist für mich nun mal nicht ohne. Wobei mir der Massenauflauf am meisten Sorgen macht...
                    Generell ganz wichtig: KARTENSTUDIUM. Ob man 20 Minuten vom Gletscher weg ist oder ein paar Stunden, sollte auch ohne die subjektive Meinung entgegenkommender Bergsteiger eindeutig klar sein...

                    LG
                    Klaas

                    PS: Meistens mache ich mir vorher mehr Sorgen als eigentlich nötig gewesen wäre. Andersrum lebt man wahrscheinlich unbeschwerter - aber vielleicht auch kürzer...
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                      Zitat von hafgan Beitrag anzeigen
                      Aber, ich habe festgestellt, dass es jede Menge Leute gibt, die aus irgendwelchen Gründen erzählen, dass das kommende wahnsinnig schwer werden wird und für einen wie mich kaum machbar. Hmm, was jetzt tun?

                      Gruß
                      hafgan
                      Heats auf die Einheimischen-und im Forum gibts a meist irgendan aus der
                      Gegend!
                      ...bin schon weg!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                        Tja, wenn man die Einheimischen denn richtig verstehen könnte...
                        LG
                        Klaas
                        Zuletzt geändert von peakbagger; 27.08.2007, 14:27.
                        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                          @McDundee

                          Was heißt "Heats"?
                          Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                            Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                            @McDundee

                            Was heißt "Heats"?
                            Als "Tiroler Halbblut" solltest du verstehen, dass das "hört" (Imperativ von "hören" im Plural) heisst
                            auffi gongen-Speck gessn
                            owi gfolln-hin gwesn
                            Wo Wasser von Lieser und Drau sich vermischt,
                            wo keiner die Liebste, sein Mädl vergisst,
                            wo Freundschaft regieret vom Berg bis ins Tal, dort liegt unser Städtchen Spittal!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Großglocker, Unfälle über Unfälle

                              Zitat von Bergfux Beitrag anzeigen
                              Als "Tiroler Halbblut" solltest du verstehen, dass das "hört" (Imperativ von "hören" im Plural) heisst
                              Nein, auf Tirolerisch schreibt man das "Hearts"! "Heats" ist wohl eher Weanarisch.
                              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

                              Kommentar

                              Lädt...