Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

    Hallo mitsammen!

    Bin neu hier, und meine alpine Erfahrung hält sich noch sehr in Grenzen.

    Daher die Frage: Wie riskant ist es, sich in bekannt dolinenreichen Regionen abseits des Weges aufzuhalten (wenn es sich um ein häufig begangenes Gebiet handelt)?
    Ich möchte sehr bald (vielleicht schon morgen - wetterabhängig) die Dürrenstein-Runde gehen. Ich fotografiere aber gerne, und da ist es oft recht lohnend, mal kurz den Weg zu verlassen...

    Ich habe Pit Schuberts Bücher gelesen (Sicherheit und Risiko...) und mich da durchaus etwas einschüchtern lassen. Habe auch recherchiert, dass gerade im Dürrenstein-Gebiet in den letzten Jahren viele neue Schächte entdeckt worden sind. Die Vorstellung, dass der Boden unter mir nachgibt und ich plötzlich auf nimmerwiedersehen in einem tiefen Schacht verschwinde beunruhigt mich halt schon
    Sind Karrenfelder "sicher" begehbar?

    Wie gross ist die tatsächliche Einbruchgefahr (viele Schächte haben ja bereits sichtbare Öffungen, auf die man achten kann).

    Wie schätzt ihr die Sache ein? Sind meine Bedenken übertrieben () oder hat es in diesem Gebiet schon derartige Unfälle (bzw.Vermisste gegeben)?

    Markus
    LG, Markus

    "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
    (Hélder Pessoa Câmara)

  • #2
    AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

    Theoretisch ja, so sicher wie ein verschneiter Gletscher...

    Nein, ernsthaft: Theroetisch kann natürlich immer eine Doline einbrechen, und das tun sie meistens ohne Vorwarnung. Wenn Du dann drin liegst, siehste alt aus.

    Wenn das Dürrenstein-Gebiet ohnehin bekanntes Karst-Gebiet ist, sollte man sich halt nicht zu weit vom Weg entfernen- schon aus Naturschutzgründen (!). Aber ein paar Meter dürften nicht zu viel sein. Schließlich müssen die Wegebauer auch darauf achten, daß sie Wegen nicht über Höhlen oder deren Einzugsgebiete verlaufen.
    Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

      Zitat von Andele Beitrag anzeigen
      Aber ein paar Meter dürften nicht zu viel sein. Schließlich müssen die Wegebauer auch darauf achten, daß sie Wegen nicht über Höhlen oder deren Einzugsgebiete verlaufen.
      Danke, genau das wollte ich hören!!!
      Aber: woher wusste der Wegebauer das lange bevor das Gebiet erforscht war (was es ja auch heute nur sehr unvollständig ist)

      http://members.aon.at/cave_noe_west/...m1815-344.html

      Hmmm. (Naja, bin aber oft übervorsichtig und mach mir vielleicht zu viele Gedanken)
      Zuletzt geändert von Markus S; 13.08.2007, 14:14.
      LG, Markus

      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
      (Hélder Pessoa Câmara)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

        Im April 07 entdeckter Schacht:
        Angehängte Dateien
        LG, Markus

        "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
        (Hélder Pessoa Câmara)

        Kommentar


        • #5
          AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

          also die chance eines nachbrechens, wärend du wo draufstehst ist schon sehr sehr gering, im verhältnis zurmöglichkeit einfach aus unachsamkeit wo reinzufliegen.

          es gibt (soviel ich weiss) keine aufzeichnungen darüber, welche teile eines karstplateaus gefährlicher sind als andere, aber je grösser und massiger ein block ist, desto eher kann er dich tragen (nach dem motto dass dein gewicht eh nix mehr ausmacht). sicher und stabil sind auch schutthänge, weil hier das gewicht besser verteilt ist, egal wie labil das gestein darunter sein mag.

          das grösste reale risiko geht wahrscheinlich von arg zerklüfteten karst aus (metertiefe rinnen mit ensprechenden graten). die gefahr ist da weniger dass du in die tiefe verschwindest, sondern dass du dir einfach nur höllisch weh tust oder was brichst, wenn einer dieser teile mal nachgeben sollte.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

            tschuldigung ....



            aber ich hab` zuerst

            Gefahr in "dohlenreichen" Gebieten gelesen

            Zuletzt geändert von sammy; 13.08.2007, 14:39.
            Bilder gibt`s da *klick*

            Kommentar


            • #7
              AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

              Profi bin ich auch keiner, aber als ich einmal in der Nähe der Grasser Hütte auf dem Hochschwab eine Brotzeit gemacht habe und so, wie ich dort gesessen bin klatschende Wassertropfen gehört habe, habe ich mich umgeschaut.Ich saß vor einem Loch, etwas von Kraut überwachsen war und die Wassertropfen haben lang gebraucht, bis es geklatscht hat. Aber rein geflogen bin ich auch nicht. Das größte Risiko ist in diesen Gebieten das Wetter,wenn Nebel oder Schneesturm aufkommt, dann fliegen die Leute nicht in einbrechende Dolinen, sondern in offene, die sie nicht sehen konnten, die Unfälle, wo ein Mensch bei guter Sicht eingebrochen ist, sind wirklich rar.
              Liebe Grüße Gerhard



              Zum Sterben zu jung
              Zum Arbeiten zu alt
              Zum Wandern und Reisen top fit

              Kommentar


              • #8
                AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

                Ich bin die Dürrensteinrunde mal vor etlichen Jahren gegangen. Bei Schönwetter sehr lohnend und landschaftlich sehr schön. Die Karrenfelder sind nicht wirklich gefährlich. Wie schon angesprochen ist hier v.a. ein Ausrutscher unangenehm, da man sich sehr leicht verletzen kann (ähnlich wie beim Gehen über Blockfelder). Trittsicherheit ist also angebracht.

                Die Reinsturzgefahr in Dolinenschächte/Schlunde besteht v.a. bei Schlechtwetter bzw. im Winter beim Skitourengehen (wenn die Schächte überwächtet sind). Daher gibt's z.B. auf dem Weg zum Gr. Tragl (von der Tauplitzalm) auch eine (sehr dichte) Stangenmarkierung, da hier der Weg zum Teil recht knapp an solche Schächte vorbeiführt.

                Bei solchen Verhältnissen heisst es natürlich Obacht geben (Skitour zum Gr. Tragl Nähe Tauplitzalm, Totes Gebirge)
                Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

                  Die einzige Situation in der Dolinen bzw. Schachteinstiege gefährlich sein könnte ist im Winter wenn diese mit einer nicht tragfähigen Schneedecke überzogen sind. Bzw. im FJ bei Altschneeresten überm Einstieg (viele Hochschwabschneefleckern sind genau über Schächten). Im Sommer sit die Gefahr von einer Dohle attakiert zu werden glaube ich größer...
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Im Sommer sit die Gefahr von einer Dohle attakiert zu werden glaube ich größer...
                    ...und sicher nicht zu unterschätzen

                    dohle.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

                      Das ist doch nicht etwa ein Seitenhieb auf "Bergdohle" (Erich glaub ich)???

                      Na dann dank ich Euch mal recht schön! Wie der Wetterbericht ausschaut, werd ich die Runde wohl morgen - bzw. heute- in Angriff nehmen.

                      Werde aber natürlich höllisch aufpassen, dass ich trotz des guten Wetters nicht auf eine Dohle stürze!
                      LG, Markus

                      "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                      (Hélder Pessoa Câmara)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gefahr in dolinenreichen Gebieten?

                        Bin vor ein paar Stunden von meiner Rundwanderung zurückgekommen.
                        Hat sich gelohnt! Habe eine Menge Dolinen in unterschiedlichsten Größen und Ausformungen gesehen und am Dürrenstein-Gipfel etliche Dohlen :-)

                        Was den Thread-Titel in Zusammenhang mit dieser Tour betrifft kann ich sagen: habe mich nie in irgendeiner Form gefährdet gefühlt. Die Dolinen (und Verdächtige) sind klar als solche zu erkennen, einige Schächte sind sogar mit Stacheldraht eingezäunt, was aber laut Hüttenwirtin vor allem dem Schutz der Kühe dient (sind nämlich bei Rangeleien schon welche hineingefallen)
                        Die größeren sind auch in der Karte eingezeichnet. Es gibt auch mal direkt neben dem Weg eine relativ kleine Öffnung eines senkrechten nicht allzu tiefen Schachts - ist aber eigentlich nicht leicht zu übersehen.
                        Meine Bedenken bezüglich der Einsturzgefahr haben sich auch schnell erledigt. Nachdem man oberhalb von Lechnergraben und Herrenalm häufig Kühe antrifft, ist der Boden dort quasi Rindvieh-geprüft. (Und zfleiss noch die Latschen zu durchstöbern war mir echt zu mühsam...)


                        Dohle beim Take-off und eher große Schacht-Doline:
                        Angehängte Dateien
                        LG, Markus

                        "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
                        (Hélder Pessoa Câmara)

                        Kommentar

                        Lädt...